Benutzer:Wastl/Kandidatengrillen
Inhaltsverzeichnis
- 1 Erfahrungen im Leben
- 2 Leistungen für die Partei
- 3 Wenn ihr im Landtag seid
- 4 Diätenerhöhung
- 5 Welche Mitarbeiter nehmt ihr in den Landtag mit
- 6 Deine Qualfikation im Umgang mit Mitarbeitern
- 7 Wahlkampf Einsatz
- 8 Fachwissen
- 9 Politische Ausrichtung
- 10 Wiki-Anmeldung
- 11 Arbeit im Landtag
- 12 Politische Fragen
- 13 Bürgernähe - Basisarbeit
- 14 Wirtschaftskompetenz
- 15 Medienkompetenz
Erfahrungen im Leben
Welche Deiner bisherigen Lebenserfahrungen prägen Deine politischen Ansichten am meisten und welche werden Dir bei der politischen Arbeit im Landtag am meisten helfen? Bitte gib in deiner Antwort auch dein Alter an. | |
Antworten | gefragt von: Wiskyhotel 06:02, 17. Mär. 2012 (CET) (Transparenz: Ich kandidiere selbst für einen Listenplatz: Nein) |
Prägendste Erfahrung ist sicher das Schicksal meiner Schwester, die im Alter von 26 Jahren ohne Vorankündigung eine Hirnblutung erlitt. Seitdem ist sie stark aphasisch (das ist eine Wortfindungsstörung) und auf der rechten Seite stark gelähmt. Nach der Akutphase in mehreren Krankenhäusern musste meine gesamte Familie erfahren wie schwer es in unserem Gesundheitssystem ist, in einem dermaßen individuellen Fall, die richtigen Therapien und Hilfsmittel zu erhalten. Im zweiten Jahr nach der Hirnblutung habe ich meine Stundenzahl im Job reduziert und Ihr dabei geholfen wieder in ihrer Wohnung leben zu können. Mittlerweile ist sie wieder recht eigenständig und ist auch nicht mehr pflegebedürftig.
Im politischem Betrieb hilft mir sehr wahrscheinlich meine derzeitige Tätigkeit als Controller im Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW. Dieser Betrieb ist aus den staatlichen Bauämtern und Universitäts Bauämtern entstanden. Seine Aufgabe ist der wirtschaftliche Betrieb der meisten Gebäude und Grundstücke im Besitz des Landes NRW. Team- und Kommunikationsfähigkeit habe ich bei der Einführung von SAP im BLB verbessern können. Ich war im Projektteam für das Customizing der Module PS, MM und am Rande CO und FI beteiligt.
Bevor ihr fragt, ich bin in der Niederlassung Münster angestellt und habe zu den Vorwürfen, die der parlamentarische Untersuchungsausschuss prüft, keine weiteren Informationen. Alles was ich weiss steht bereits in einer Zeitung.
37 Jahre - Edit: Formale Änderung Wiskyhotel
Leistungen für die Partei
Welche Leistungen hast du bislang für die Piraten erbracht und welchen Sinn hast du darin gesehen? Bitte seit so nett und stellt hier keine detailierten Listen ein, sondern erklärt den Sinn den ihr darin seht und Beschränkt euch auf Oberbegriffe und Schwerpunkte. | |
Antworten | gefragt von: Wiskyhotel 06:02, 17. Mär. 2012 (CET) (Transparenz: Ich kandidiere selbst für einen Listenplatz: Nein) |
Neben den Tätigkeiten als Vorstand des KV Münster Benutzer:Wastl/Tätigkeitsberichte bin ich derzeit im Werksausschuss der Citeq (IT-Dienstleister der Stadt Münster) als sachkundiger Bürger vertreten. Zur LTW2010 habe ich Texte für Flyer mit erstellt. Das Pagepeel zur Warnung vor Acta, welches auf vielen Seiten genutzt wird, ist von mir erstellt worden. Ich habe Liederbücher verteilt, plakatiert, Infostände gemacht, Aktionen geplant und durchgeführt, war bei LPTs und BPTs und viele kleine andere Sachen. Gerne hätte ich auch inhaltlich mehr an Themen mitgearbeitet, in Münster war aber immer viel zu tun und aktive Piraten haben plötzlich andere Aufgaben wahrgenommen. Was ich gut finde!
Wenn ihr im Landtag seid
Wieviel Geld wollt ihr monatlich der Piratenpartei spenden und wieviel Einkommen habt ihr jetzt ? | |
Antworten | gefragt von: --Indigo 16:11, 17. Mär. 2012 (CET) (Transparenz: Ich kandidiere selbst für einen Listenplatz: Nein) |
Bei der ersten Frage sehe ich das genau wie Rainer. Meine "Spenden"-bereitschaft ist euch aber sicher. Derzeit verdiene ich rund 2.000 € Netto. Manchmal etwas mehr, da ich auch schonmal als Referent bei Inhouseschulungen etwas extra bekomme.
Diätenerhöhung
, werdet ihr dann der geplanten Diätenerhöhung für die Abgeordneten des NRW-Landtags zustimmen ? | |
Antworten | gefragt von: --/ 10:08, 21. Mär. 2012 (CET)) (Transparenz: Ich kandidiere selbst für einen Listenplatz: Nein) |
Ich kenne den verfahrenstechnischen Ablauf nicht.
Muss diese Erhöhung noch beschlossen werden, bin ich dagegen.
Heist planmäßig, das es einen Antrag braucht diese planmäßige Erhöhung auszusetzen, werde ich Ihn stellen. Wenn es einfacher ist, die vergangene Erhöhung zur Sicherung der Alterbezüge rückgängig zu machen, wäre ich dafür.
Grundsätzlich sollten Regelungen getroffen werden, wie sie z.B. in den USA existieren. Dort profitieren von Bezügeerhöhungen immer nur nachfolgende Gremien.
Welche Mitarbeiter nehmt ihr in den Landtag mit
Welche Mitarbeiter nehmt ihr in den Landtag mit, welche Aufgaben werden sie übernehmen und welche Qualifikationen haben sie ? | |
Antworten | gefragt von: --Indigo 16:14, 17. Mär. 2012 (CET) (Transparenz: Ich kandidiere selbst für einen Listenplatz: Nein) |
Das weiss ich jetzt noch nicht. Ist das nicht Aufgabe der Fraktion?
Deine Qualfikation im Umgang mit Mitarbeitern
Hast du schon Personal eingestellt ? Welchen Führungsstil wendest du persönlich an ? | |
Antworten | gefragt von: --Indigo 16:29, 17. Mär. 2012 (CET) (Transparenz: Ich kandidiere selbst für einen Listenplatz: Nein) |
Nein, Personal habe ich noch nie eingestellt. Führungsstil? Habe ich nicht. Brauch ich sowas?
Wahlkampf Einsatz
Dein Einsatz im Wahlkampf
| |
Antworten | gefragt von: Wiskyhotel 05:53, 18. Mär. 2012 (CET) (Transparenz: Ich kandidiere selbst für einen Listenplatz: Nein) |
Wir haben in Münster bereits 4 Wahlkämpfe durchgeführt.
Bei 2,5 war ich engagiert dabei und habe plakatiert, Fyler verteilt und Infotische mitgemacht.
In Münster sind wieder viele Piraten aktiv und wir haben heute bereits angefangen Werbemittel zu sortieren und einen mobilen Infostand gebaut. [2]
Also, einfach machen!
Fachwissen
Auf einer Skala von 0 - 10 (0 = kein Wissen,10 = Experte) wie ist der Stand deines Fachwissens zu folgenden Themen:
| |
Antworten | gefragt von: Wiskyhotel 07:07, 18. Mär. 2012 (CET) Raubmordkopiert von Captaingrog (Transparenz: Ich kandidiere selbst für einen Listenplatz: Nein) |
Hm, wie soll ich die Frage beantworten? Ich müsste ja in jedem Themengebiet wissen was 100% sind und mich dann selber einschätzen wo ich stehe.
Update, nach der Lektüre der anderen Antworten, reines Bauchgefühl und tendentiell:
7 Fracking 6 Atomenergie 8 Regenerative Energien 7 BGE 7 Public-Privat-Partnership (PPP) 6 Open Access 5 Urheberrecht 6 Drogenpolitik 4 Patentrecht 7 Netzneutralität 8 LiquidDemocracy 5 Bildungspolitik 8 BWL/VWL 7 Informationstechnik (IT) 6 Familienpolitik 7 Sozialpolitik 7 Gesundheitspolitik 7 Wirtschaftspolitik 6 Verkehrspolitik 6 Landwirtschaftspolitik
Politische Ausrichtung
Nehmen wir an es gäbe keine Piratenpartei. Welche Partei(en) wären dann wegen welchen Themengebieten für Dich wählbar? Und könntest Du Dir vorstellen, Dich für diese Partei(en) auch politisch zu engagieren? Eine mögliche Antwort könnte lauten: "Mit der Wirtschaftspolitik der Grünen könnte ich gerade so leben, obwohl ... . Andererseits sehe ich die FDP bei der Umweltpolitik vorn, denn ... ." | |
Antworten | gefragt von: --Ines 23:48, 18. Mär. 2012 (CET) (Transparenz: Ich kandidiere selbst für einen Listenplatz: Nein) (Transparenz2: Wiki korrigiert von clipper 01:29, 19. Mär. 2012 (CET), kandidiere selbst: JA) |
Seitdem es die Piraten gibt, mache ich dort mein Kreuz.
Vorher hatte ich mein Kreuz immer bei den Grünen gemacht, bei einer Wahl hat mir der Wahlomat mal die PDS ausgeworfen. Mit ein wenig Grübelei habe ich dann auch dort mein Kreuz gesetzt. Die Erststimme habe ich auch schon mal der SPD gegeben.
Für ein Engagement hätte es aber bei keiner Partei gereicht.
Wiki-Anmeldung
Wann habt ihr euch das erste mal im Wiki angemeldet und in welcher AG hab ihr euch zur Teilnahme / Mitarbeit eingetragen? Bitte gib in deiner Antwort auch an wann die Anmeldung erfolgte und ob Eintragungen zu AG's nach dem 12.03.12 erfolgt sind. | |
Antworten | gefragt von: Wiskyhotel 07:22, 19. Mär. 2012 (CET) (Transparenz: Ich kandidiere selbst für einen Listenplatz: Nein) |
Wie jeder sehen kann, habe ich mich am 9. Jul. 2009 um 07:59 Uhr im Wiki angemeldet.
Einträge auf AG Seiten:
AG Nachhaltigkeit
AK Gesundheit
AG Liquid Democracy
Wann und was kann hier selbst jeder finden [1]
.
Edit: Ersteintrag: 07:53, 9. Jul. 2009 Benutzer:Wastl Slogans Wiskyhotel Ja stimmt, zu o.g. Zeitpunkt habe ich meine Benutzerseite angelegt. Mein erster Beitrag im Wiki wurde zwar nicht offiziell verwirklicht, fand aber trotzdem Verwendung. Wastl 11:56, 20. Mär. 2012 (CET)
Arbeit im Landtag
Ausschüsse
In welchen Ausschüssen möchtest du mitarbeiten? | |
Antworten | gefragt von: Inés (Transparenz: Ich kandidiere selbst für einen Listenplatz: Nein) (Transparenz2: Wiki korrigiert von Stefan999 20:07, 17. Mär. 2012 (CET), kandidiere selbst) |
Aufgrund meiner Kenntnisse:
Haushalts- und Finanzausschuss
Ausschuss für Bauen, Wohnen und Verkehr
Aufgrund meines Interesses
Ausschuss für Arbeit, Gesundheit, Soziales und Integration
Letztlich kommt es aber darauf an, das die Fraktion in Summe optimal eingesetzt werden kann.
Tranzparenz
Wie willst du die Tranzparenz, ein Kernthema der Piratenpartei, zukünftig im Landtag verwirklichen? Erkläre das nach Möglichkeit am Beispiel für deine Arbeitsweise. | |
Antworten | gefragt von: clipper 00:59, 19. Mär. 2012 (CET) (Transparenz: Ich kandidiere selbst für einen Listenplatz: Nein) |
Ich werde über meine Entscheidungsfindung innerhalb der rechtlichen, technischen und mir zeitlich möglichen Grenzen, soviel wie möglich und so breit wie möglich veröffentlichen.
Ich hoffe, das die Fraktion in Summe dies auch so sieht und entsprechende Infrastruktur schafft. Via Twitter und G+ werde ich kurze Texte veröffentlichen. Längere Texte auf einem Blog der Fraktion oder einen den ich noch einrichte.
Der perfekte Woche im Landtag NRW
Was reizt dich mal ab von der umsetzung polinhaltlicher Inhalte an der Arbeit im Landtag von NRW? Wie sähe für dich, aus deiner jetzigen Perspektive und so ausm Bauch raus, eine optimale Woche im Landtag aus, über die du sinngemäß sagen könntest: "Was für eine geile Woche. Die Arbeit hat mir einen riesen Spass gemacht - so muss Landtagsarbeit laufen"? | |
Antworten | gefragt von: alios 08:36, 21. Mär. 2012 (CET) (Transparenz: Ich kandidiere selbst für einen Listenplatz: Nein) |
Meine Ansprüche an eine perfekte Woche, werden im Laufe der Legislaturperiode sicher steigen. Wenn Ihr mit mir zufrieden seid. Und...
Anfangs wirds mir wohl reichen keine #fails zu fabrizieren. Positives Feedback im Landtag, neben dem Protokoll. Später freue ich mich über gelungene Wortbeiträge und Applaus auch aus anderen Fraktionen. Konstruktive Fraktionsübergreifende Zusammenarbeit. Irgendwann will ich eine tolle Vorlage einbringen, die von uns als auch von anderen Fraktionen mitgetragen wird.
Durchhaltevermögen
Wirst du die vollen 5 Jahre durchhalten? Immerhin kann sich viel im Leben ändern (z.B. Jobwechsel d. Partners) und besonders der berufliche Wiedereinstieg könnte nach 5 Jahren schwer werden. | |
Antworten | gefragt von: Indagator -- Edit: Eingestellt: 19:37, 21. Mär. 2012 (Transparenz: Ich kandidiere selbst für einen Listenplatz: Nein) |
Ich bin ungebunden und in der glücklichen Lage bereits jetzt beim Land angestellt zu sein. Ich halte auch mehr als 5 Jahre durch. Wollen wir mal hoffen, das es diesmal überhaupt 5 Jahre werden!
Privatversicherung
Unser Krankensystem ist ursprünglich Solidarisch organisiert, das heißt, diejenigen, die mehr verdienen werden auch mehr zur Kasse gebeten um die Schlechtergestellten zu entlasten. Diese Solidarität lässt sich, mit ausreichendem Einkommen, durch eine Privatversicherung aushebeln. Als Landtagsabgeordneter werdet ihr ausreichend gut verdienen und könnt euch theoretisch privat versichern um Geld zu sparen. Wollt ihr das tun, oder entscheidet ihr euch dagegen? | |
Antworten | gefragt von: Fizz (Transparenz: Ich kandidiere selbst für einen Listenplatz: Nein) |
Meiner Meinung nach sollte die Grundversorgung der Gesundheit auf einer möglichst großen Solidarität fußen. Ich werde in der gesetzlichen Krankenkasse bleiben. Für Zahnersatz und einige andere Zusatzleistungen habe ich bereits jetzt eine private Zusatzversicherung abgeschlossen.
Dies gilt sinnähnlich auch für die Altersvorsorge. Beamte, Rechtsanwälte, Architekten (und andere Berufsgruppen) haben sich aus der Gemeinschaft ausgeklinkt. Ich finde, das gehört abgeschaft. Auch hier muss die Grundsicherung auf alle Schultern genommen werden. Private Vorsorge sollte nur darüber hinaus möglich sein.
Politische Fragen
Islam
Gehört der Islam zu Deutschland und zu NRW? | |
Antworten | gefragt von: --Lechimp 12:57, 21. Mär. 2012 (CET) (Transparenz: Ich kandidiere selbst für einen Listenplatz: Nein) |
Genauso, wie jede andere Religion/Glaube/Kirche. Ja.
Innenpolitik
Videoüberwachung
Wie steht ihr zur Video-Überwachung generell? In einzelnen
| |
Antworten | gefragt von: Wiskyhotel 09:52, 19. Mär. 2012 (CET) (Transparenz: Ich kandidiere selbst für einen Listenplatz: Nein) |
So lange die Bildaufnahmen nicht gespeichert oder direkt weiterverarbeitet werden, sehe ich das so:
Die Technik hilft hier Kosten zu sparen. In sicherheitskritischen Bereichen oder bei sicherheitskritischen Veranstaltungen müsste der Betreiber, der Veranstalter oder auch die Staatsgewalt bei der derzeitigen Rechtslage (z.B. Betreiberverantwortung) zusätzliches Personal anstellen um Sicherheit gewährleisten zu können. Wenn nicht gespeichert wird, wenn nicht weiterverarbeitet wird, find ich das OK.
Ich kenne das Argument, der Einschränkung der Freiheit, das man sich beobachtet oder auch bedroht fühlen könnte. Die Videoüberwachung muss daher, vor allem wenn öffentliche Räume betroffen sind, stärker auf Notwendigkeit geprüft werden. Viele Kameras von Betrieben, die eigentlich nur Betriebsgelände aufnehmen filmen auch öffentliche Räume. Das geht so nicht! Videoüberwachung muss der letzte Ausweg sein, werden, bleiben.
Urheberrecht
Änderungen Urheberrecht
Welche Änderungen sind deiner Ansicht nach am Urheberrecht am dringensten notwendig? Bitte gib in deiner Antwort auch an in wie weit du dich im Urheberrecht auskennst. | |
Antworten | gefragt von: Wiskyhotel 17:29, 17. Mär. 2012 (CET) (Transparenz: Ich kandidiere selbst für einen Listenplatz: Nein) |
Auch wenn es Bundesthema ist...
1. Das Urheberrecht ist schlichtweg unpraktikabel geworden.
2. In vielen (viel zu vielen) Fällen, schützt das Urheberrecht nicht Urheber sondern Verwerterindustrie.
3. Das derzeitige Urheberrecht bremst Weiterentwicklung und Forschung.
Auf dem BPT in Offenbach haben wir Richtung und Ideen eingebracht, wie wir das Urheberrecht umgestalten wollen. Da stehe ich voll hinter. Am meisten nerven mich direkt spürbare Einflüsse der Verwertungsgesellschaften. Meiner Kenntnis nach zahlt der Verbraucher bei vielen Geräten und Medien immer noch Beträge an die Verwertungsgesellschaften. Davon hat aber in vielen (viel zu vielen) Fällen, weder er noch der Urheber was.
Änderungen Urheberrechtsreform
Wie würdest du unsere in Offenbach beschlossene Urheberrechts-Reform weiterentwickeln ? | |
Antworten | gefragt von: / 23:54, 18. Mär. 2012 (CET) (Transparenz: Ich kandidiere selbst für einen Listenplatz: Nein) |
Bei dem Thema bin ich nicht wirklich firm. Ich bin mir sicher, das die Piraten weiterarbeiten und ich die Ergebnisse mittragen kann.
Atompolitik
Wie stehst du zum Atommüll-Zwischenlager in Ahaus und zur Wiederaufbereitung in Gronau und was soll mit dem Atommüll in Jülich geschehen? Schildere deine Vorstellung zu diesen Problemfälle und die günstigste Lösung. | |
Antworten | gefragt von: Wiskyhotel 20:41, 17. Mär. 2012 (CET) (Transparenz: Ich kandidiere selbst für einen Listenplatz: Nein) |
Wir und zukünftige Generationen haben das Zeug am Hals. Irgendwo muss es hin. Ein Endlager gibt es noch nicht. Um Risiken zu minimieren sollte das Zeug an möglichst wenigen Orten gelagert werden. Ich muss allerdings darauf hinweisen, das ich mich in das Thema "Zwischenlager Jülich" noch nicht eingelesen habe. Wenn es dort möglich ist, für mehrere Jahre das Lager zu nutzen, wäre ein Transport in ein Endlager besser als das Zeug ständig hin und her zu fahren. Das ist dann sicher auch eine Kostenfrage. :-/
Umweltschutz
Fracking
Was willst du zum Trinkwasserschutz im Zusammenhang mit Fracking tun? Bitte gib ein konretes Beispiel an. | |
Antworten | gefragt von: Wiskyhotel 06:34, 18. Mär. 2012 (CET) (Transparenz: Ich kandidiere selbst für einen Listenplatz: Nein) |
Fracking gehört verboten.
Die Risiken sind einfach viel zu hoch. Einen Chemiecocktail in den Boden verpressen, wem fällt sowas ein?
Arbeitsmarkt
Beschäftigung Zeitarbeit
Wie ist Dein Standpunkt zu der Tatsache, dass seit mehreren Jahren der Löwenanteil der neu entstandenen sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnisse über Zeitarbeit zustande kommt, mit der Folge, dass die oft unter dem Existenzminimum liegenden Einkommen vom Staat aufgestockt werden müssen? Wo/Wie siehst du Lösungsansätze, möglichst am Beispiel. | |
Antworten | gefragt von: Zur Fragestellung wurde die Fachfrau genötigt und ich weiß nicht, ob es ihr recht wäre, deshalb übernehme ich das gerne. Wiskyhotel 23:31, 20. Mär. 2012 (CET) (Transparenz: Ich kandidiere selbst für einen Listenplatz: Nein)<< gilt für beide |
Es wird zwar konkret nach Zeitarbeit gefragt, ich vermute aber das ein breiteres Thema gemeint ist.
Es muss zwischen Zeitarbeit und Leiharbeit unterschieden werden.
Bei der Leiharbeit wird von einem nicht ausgelasteten Unternehmen Personal an ein überlastetes Unternehmen ausgeliehen. Die Beschäftigten behalten ihren Arbeitsvertrag und werden zeitlich befristet in einem anderen Unternehmen eine Aufgabe übernhemen. Hier profitieren alle Parteien. Bei der Zeitarbeit stellt ein Unternehmen ohne eigenen Betrieb, ohne eigene Aufgabe Personal ein und verleiht es an Unternehmen. Oft kosten dem Unternehmen die Zeitarbeiter mehr wie wenn sie direkt anstellen würden, zumindest wenn das Zeitarbeitunternehmen einigermaßen vernünftige Löhne zahlt. Das Unternehmen muss aber nicht selber Personal einstellen, sondern zahlt nur die Leistung. Oft ein Vorteil in Bilanz und Risikomanagement sowie eine Steigerung der Flexibilität.
Die Leiharbeit ist eine Form der Arbeitsvermittlung, wo jeder Beteiligte profitiert. Beschäftigte haben allenfalls mit wechselnder Fachaufsicht, Arbeitsweg und Arbeitsort klarzukommen. Die Zeitarbeitsbranche lobhudelt sich regelmäßig selbst, sie würden einen hohen Anteil des verliehenen Personals in feste Beschäftigungsverhältnisse vermitteln. Das mag am Anfang dieser abscheulichen Entwicklung vielleicht mal so gewesen sein. Aktuelle Zahlen kenne ich nicht. Das es so ist, glaube ich nicht.
Unternehmen verdienen mit der Leistung ihrer Beschäftigten, das ist ok. Zeitarbeitsunternehmen schöpfen nun Profite zwischen Unternehmen und Beschäftigen ab. Das ist für mich nicht ok.
Damit Unternehmen flexibel Aufragsspitzen abfangen können, müssen andere Lösungen her.
Datenschutz
Datenschutz bei Facebook
Die Datenschutzbeauftragten bemängeln das Verhalten z.B. von Facebook, Twitter usw. und bezeichnen es als nicht Datenschutzkonform und damit als Gesetzeswidrig! Was willst du tun, um diesen Mißstand, auch im Land zu beseitigen? Bitte gib in deiner Antwort auch deine Einstellung zu Facebook, Twitter etc. und deine Nutzung an. | |
Antworten | gefragt von: Wiskyhotel 06:50, 18. Mär. 2012 (CET) (Transparenz: Ich kandidiere selbst für einen Listenplatz: Nein) |
Da hilft eigentlich nur Aufklärung und Bildung.
Bei den Privatsphäre Einstellungen sollte aber per default alles auf privat stehen müssen. Letztlich entscheidet der Nutzer, ob er ein Angebot wahrnehmen will.
Ich habe einen Facebookaccount zur Pflege des PiratenMS Profils, der mir auch half die Orga von Acta-Demos zu unterstützen.
Ich habe einen G+ Account, der aber eher zum lesen genutzt wird.
Ich nutze Googlemail.
Ich habe einen Twitteraccount, den ich sehr oft nutze.
Schulpolitik
Sexualaufklärung an Schulen
Sollte der sexualpädagogische Aufklärungsunterricht an Schulen für alle Schüler verpflichtend sein? Sollte dabei auch die Gleichwertigkeit gleichgeschlechtlicher Beziehungen betont werden? Bitte gib in deiner Antwort auch an, ob Projekte wie SchlauNRW (oder ähnliches) an Schulen obligatorisch sein sollten. | |
Antworten | gefragt von: --Kai Denker 16:42, 18. Mär. 2012 (CET) (Transparenz: Ich kandidiere selbst für einen Listenplatz: Nein) |
Ja.
Alle sollten gleichartig und gleichwertig dargestellt werden.
Zum Aufklärungsunterricht gehört auch die Zeugung und Verhütung, von daher würde die Aufklärung zur Paarung von Frau und Mann etwas mehr Zeit beanspruchen.
Kreationismus vs. Evolutionstheorie
Sollte der Schöpfungsmythos oder eine seiner Spielarten (Kreationismus, Intelligent Design) als Alternative zur Evolutionstheorie im Biologieunterricht gelehrt werden? | |
Antworten | gefragt von: --Kai Denker 16:48, 18. Mär. 2012 (CET) (CET) (Transparenz: Ich kandidiere selbst für einen Listenplatz: Nein) |
Nein. Der Schöpfungsmythos hat in der Biologie nichts zu suchen.
Familienpolitik
Öffnung der BGB-Ehe
Sollte die Ehe, wie sie im BGB definiert ist, für Schwule und Lesben geöffnet werden oder sollte es bei einem eigenständigen Lebenspartnerschaftsgesetz bleiben (wie es im Moment ist)? Wenn es beim LPartG bleiben soll, sollte es dann die gleichen Rechte und Pflichten aufweisen wie die Ehe oder sollte es Unterschiede geben? | |
Antworten | gefragt von: --Kai Denker 02:43, 19. Mär. 2012 (CET) (Transparenz: Ich kandidiere selbst für einen Listenplatz: Nein) |
Vorweg: Ich habe nicht die blasseste Ahnung, wie die Ehe rechtlich im Detail gestellt ist und wo Unterschiede zu Lebenspartnerschaften bestehen.
Jeder sollte so leben können wie er will. Steuerliche Vorteile sollten Familien mit Kindern vorbehalten sein. Die reine Eheschließung mag zwar Absicht bekunden Kinder zu bekommen, kann aber auch einfach nur aus steuerlichen Gründen geschlossen worden sein.
Gegenseitige Verpflichtungen, wie z.B. Unterhaltszahlungen oder das Miteinbeziehen des Partner-Einkommens bei Bedürftigkeitsprüfungen, ist da komplexer. Eine gemeinsame Haushaltsführung kann nicht Grund sein, für einander einstehen zu müssen. Ich kann da aber mit meinen derzeitigen Kenntnissen keine Idee entwickeln, wie das zu handeln sein sollte.
Adoptionsrecht
Sollte die Adoption von Kindern durch gleichgeschlechtliche Lebenspartner auch jenseits der Stiefkindadoption zulässig sein? Bitte verrate mir auch, auf welche Basis/welches Wissen (Studien, EGMR/BVerfG-Urteile etc.) Du Deine Antwort stützt. | |
Antworten | gefragt von: --Kai Denker 03:02, 19. Mär. 2012 (CET) (Transparenz: Ich kandidiere selbst für einen Listenplatz: Nein) |
Ja.
Reines Bauchgefühl ohne Kenntnis der Rechtslage.
Drogenpolitik
Wie stehst du zu der Idee, von den Erfahrungen unseren niederländischen Nachbarn zu lernen und die Wirtschaft anzukurbeln, indem bspw. legale und besteuerte Coffee-Shops in NRW eingeführt werden?
| |
Antworten | gefragt von: Kebap 12:01, 20. Mär. 2012 (CET) (Transparenz: Ich kandidiere selbst für einen Listenplatz: Nein) |
Ich würde das nicht tun wollen, um die Wirtschaft anzukurbeln.
Ich würde diese Vertriebsstellen auch nicht Coffeeshops nennen wollen.
Mir kommt es hier mehr darauf an die derzeit legalen Drogen, wie Nikotin, Koffein und Alkohol, zusammen mit den Stoffen die im BtMG aufgelistet sind nach einer noch zu entwickelnden Systematik neu zu bewerten. Neu zu bewerten, was die schädliche Wirkung auf Gesundheit und den Suchtfaktor betrifft. Danach sollte dann entschieden werden, was im freien privatwirtschaftlichem Handel vertrieben werden darf und was nur kontrolliert abgegeben werden sollte.
Wie schon jemand anders antwortete, darf hier nicht nur der Vertrieb im Focus stehen. Es muss auch entschieden werden wie und wo die Stoffe hergestellt werden dürfen und ob auch privater Anbau erlaubt werden kann.
Meiner Kenntnis nach fällt demnächst auch ein Verbot privat Schnaps zu brennen, solange es für den eigenen Konsum geschieht.
Bundesratsinitiativen
Diskriminierungstatbestände in Art3GG
In den letzten Jahren gab es immer mal wieder Bundesratsinitiativen, den Artikel 3 des Grundgesetzes um den Diskriminierungstatbestand "sexuelle Orientierung" zu erweitern. Sollte NRW zukünftig solchen Initiativen zustimmen? Bitte gib in deiner Antwort auch an, ob NRW eine solche Initiative selbst starten sollte. | |
Antworten | gefragt von: --Kai Denker 02:46, 19. Mär. 2012 (CET) (Transparenz: Ich kandidiere selbst für einen Listenplatz: Nein) |
Ja. Ja.
Ich fände es aber sinniger, Punkte zu benennen die nicht darunter fallen sollen, als die Punkte zu erweitern. optIn/optOut ;)
Reform der Landesverfassung NRW
Die [Verfassung des Landes NRW] enthält zahlreiche Gottesbezüge. Beispielsweise erklärt Artikel 7 die „Ehrfurcht vor Gott“ zu einem vornehmsten Ziel der Erziehung. Siehst Du hier Reformbedarf? Bitte gib in deiner Antwort auch an, ob Du an anderen Stellen einen Reformbedarf in der Landesverfassung siehst. | |
Antworten | gefragt von: --Kai Denker 14:57, 19. Mär. 2012 (CET) (Transparenz: Ich kandidiere selbst für einen Listenplatz: Nein) |
Ja auf jeden Fall. Staat und Kirche/Glaube/Religion sollten sich unabhängig voneinander definieren. Ich bin nicht gläubig.
Bürgernähe - Basisarbeit
Zusammenarbeit Fraktion - Basis
Wie sollte die Zusammenarbeit zwischen der Landtagsfraktion und der Parteibasis am Besten gestaltet werden? Bitte mache möglichst konkrete Vorschläge! | |
Antworten | gefragt von: Wiskyhotel 20:17, 17. Mär. 2012 (CET) (Transparenz: Ich kandidiere selbst für einen Listenplatz: Nein) |
Ich fände es toll, wenn es zu jeder öffentlichen Beschlussvorlage auch ein Meinungsbild aller Piraten in NRW gäbe.
Dies kann für die Fraktion oder das Mandat zwar nicht bindend sein, führt aber zu Diskussion und Informationsaustausch. Die Arbeit im Parlament wird so gleichzeitig zum Bildungsprogramm für die Piraten.
Die größte Herausforderung wird sein, die Infokanäle zu gestalten.
Wir haben auch Wissensträger in der Partei, die den Abgeordneten in der Entscheidungsfindung helfen können. AKs & AGs werden Themen vorbereiten und vielleicht auch als "Backoffice" komplexe Problemstellungen auflösen. Ich möchte möglichst viele an der Arbeit beteiligen.
Jetzt aber konkrete Wege, Mittel und Tools vorzuschlagen... Wir haben die AG LD und wir haben auch fertige Tools. Das wird was.
Wählerradar
Wie willst du nach der Wahl den Kontakt zur Basis, deinen Wählern aufrecht erhalten, um auf die jeweils aktuellen Themen einzugehen und diese im Landtag vertreten? Bitte gib in deiner Antwort deine Planung hierzu an. | |
Antworten | gefragt von: Wiskyhotel 06:10, 18. Mär. 2012 (CET) (Transparenz: Ich kandidiere selbst für einen Listenplatz: Nein) |
Im Grunde so wie ich jetzt meine Arbeit bei den Piraten auch kommuniziere nur etwas professioneller. Sicher auch mit einem Wahlkreisbüro vor Ort. Oben hab ich was von einer regelmäßigen Mumblestunde gelesen, das finde ich auch eine sehr gute Idee. Ich glaub mit Kontakt halten, haben wir Piraten nicht so das Problem.
Thema Mitarbeit
An welchen Themen hast du innerhalb der Piratenpartei bisher mitgearbeitet und wie sah die Mitarbeit aus? Bitte gib konkret an wo du mitgearbeitet hast. | |
Antworten | gefragt von: Ghost 14:26, 18. Mär. 2012 (CET) (Transparenz: Ich kandidiere selbst für einen Listenplatz: Nein) |
Ich habe mich recht schnell auf dieser Liste(kann mir vorstellen für ein Mandat zu kandidieren) eingetragen, weil ich in der Partei bin um Politik zu machen. Ich hatte aber angenommen das mir noch 2-3 Jahre Zeit bleiben, um mich auch programmatisch mehr in der Partei zu engagieren. Dabei hättet ihr mich auch besser kennnlernen können. Nun bekommen wir die Chance schon etwas früher. *freu* Auch wenn ich mir mit programmatischer Arbeit innerhalb der Partei noch keinen Namen gemacht habe, will ich mit euch in den Landtag und die Politik dort mitgestalten.
Wirtschaftskompetenz
Sparen
Hälts du die derzeitige Einstellung, zum Sparen, in den Finanzhaushalten der Regierungen (Bund/Länder) für angebracht und richtig? Bitte gib in deiner Antwort auch die Möglichkeiten und Optionen die du siehst an. | |
Antworten | gefragt von: Wiskyhotel 18:49, 17. Mär. 2012 (CET) (Transparenz: Ich kandidiere selbst für einen Listenplatz: Nein) |
Sparen betrifft ja erstmal nur die Ausgabeseite des Haushalts. Natürlich, wenn es Ausgaben gibt, die wir nicht brauchen, dann sollten wir die einsparen. Wir können sicher einige Prozesse entschlacken und auf Dauer Personal sparen.
Der Haushalt gehört meiner Meinung nach dringend konsolidiert und neugeordnet. Die einzelnen Ressorts haben zum Teil gar keinen wirklichen Gestaltungsspielraum. Ich kenne die Haushaltsstruktur nicht im einzelnen. Wenn aber Einsparungen auf Dauer durch Investitionen machbar sind, dann sollte dies im Haushalt möglich sein darzustellen. Ist es oft nicht.
Topf A sollte investieren und Topf B spart dadurch. Da hat Topf A dann gar kein Interesse dran und macht lieber was anderes mit dem Geld.
Sparen auf Teufel komm raus ist mMn nicht der richtige Weg. Es geht eher darum, das Geld richtig auszugeben und die Einnahmeseite aufzubessern.
Löhne
In den gestrigen Topmeldungen der Nachrichten geht es um den Streit im Öffendlichen Dienst, einer der Schwerpunkte war NRW.
Ist die Forderung der Gewerkschaft in der Höhe gerechtfertigt, welche Auswirkungen auf das Land wird es haben und wo siehst du eine mögliche Lösung für NRW? Erkläre im Groben die Auswirkungen (ohne Zahlenangaben, Statistiken usw.) die es haben wird, den Umfang der direkt Betroffen und nehme aus deiner Sicht dazu Stellung. | |
Antworten | gefragt von: Wiskyhotel 11:58, 22. Mär. 2012 (CET) (Transparenz: Ich kandidiere selbst für einen Listenplatz: Nein) |
Ich bin selber Verdimitglied und Angestellter im öffentlicher Dienst. Die Lohnforderungen sind sicher gerechtfertigt, auch wenn das Ergebnis am Ende deutlich geringer ausfallen wird. Vor allem die unteren Lohngruppen müssen gestärkt werden.
Mindestlohn
Löhne und Gehälter die bei einer Arbeitszeit von 38,5 Stunden nicht mindestens Netto Harz IV Maximalsatz erreichen, sollten für sittenwidrig erklärt werden! Würdest du diesen Satz unterschreiben und wenn ja, warum? | |
Antworten | gefragt von: Wiskyhotel 05:28, 23. Mär. 2012 (CET) (Transparenz: Ich kandidiere selbst für einen Listenplatz: Nein) |
Nein.Ja!!!
Ein Vollzeitjob sollte mehr als nur einer Person Lebensunterhalt sichern. Auch sollten Familien mit weniger als 2,0 Vollzeitbeschäftigten in der Lage sein ohne Aufstockung Kinder zu finanzieren.
Frauenanteil
Wie siehst Du den Frauenanteil bei den Piraten? Bitte gib in deiner Antwort auch Deine Sichtweise zu den Gründen an. | |
Antworten | gefragt von: --Wika 19:14, 18. Mär. 2012 (CET) (Transparenz: Ich kandidiere selbst für einen Listenplatz: Nein) |
Die Piraten sollten -meinem Wunsch nach- langfristig möglichst ein Spiegelbild unserer Gesellschaft darstellen. Es wäre also schön mehr Frauen, Opis und Omis, Beamte, Süchtige, Offliner, Bauern, Gerüstarbeiter..... in unseren Reihen zu haben
Ziele und Zielgruppen
Was sind Deine Ziele und für wen möchtest Du sie erreichen? Bitte gib in deiner Antwort auch deine Prioritäten an. | |
Antworten | gefragt von: --Wika 19:14, 18. Mär. 2012 (CET) (Transparenz: Ich kandidiere selbst für einen Listenplatz:Nein) |
Ich möchte, das Politik wieder nachvollziehbarer und verständlicher wird.
Interessierte sollten im Land jederzeit und detailliert Einsicht in Planungen und aktuelle Entwicklungen nehmen können.
Nachhaltigkeit, also Zukunftssicherung für heutige und spätere Generationen, ist mir ein Kernanliegen. Dazu gehören u.a. Schuldenabbau und Investition in Zukunft, wie Bildung, Umweltschutz, Forschung, Landschaftsplanung und soziale Sicherung.
Eine spezielle Zielgruppe habe ich nicht. Ich bin überzeugt, das wenn wir alle Interessensgruppen fair und gleichartig fördern und fordern, wir alle im Land mitnehmen können.
Werte
Bei Gewissensentscheidungen, an welchen Werten würdest Du Dich ausrichten? Bitte gib in deiner Antwort auch die Wertvorstellungen an, die Dich persönlich ausmachen. | |
Antworten | gefragt von: --Wika 19:14, 18. Mär. 2012 (CET)Signatur hier (Transparenz: Ich kandidiere selbst für einen Listenplatz: Nein) |
An wissenschaftlich belegten Fakten. Im Zweifel eher für die Zukunft als für das Jetzt.
Ich habe Sozialkompetenz und ein Gerechtigkeitsempfinden, auf welches ich mich verlassen kann.
Liest sich banal, ist aber ein Kernanliegen von mir: "Was du nicht willst, was man dir tut, das füg auch keinem anderen zu." Das kann man auch umdrehen: Was du dir wünschst, was man dir tut, das füg auch jedem anderen zu.
Bundestagskandidatur
(Voraussichtlich) 2013 finden die nächsten Bundestagswahlen statt.
Würdest du dich dafür als Kandidat aufstellen lassen,
oder bleibst du auf jeden Fall bis zum Ende der Amtszeit im Landtag? | |
Antworten | gefragt von: AndRo 16:12, 19. Mär. 2012 (CET) (Transparenz: Ich kandidiere selbst für einen Listenplatz: bisher Nein) |
Ich werde mich für ein Bundestagsmandat nicht zur Verfügung stellen. Auch wenn ich nicht in den Landtag einziehe.
Medienkompetenz
Medienbewertung
In der neusten Printausgabe des Spiegel steht in Bezug auf Bundespräsident Gauck: „Seine Kandidatur wurde von vielen Medien, auch vom SPIEGEL unterstützt…“ Wie würdest du diese Meldung bewerten. Gib eine Einschätzung zu dieser Meldung ab. Da den ersten gegebenen Antworten zu entnehmen ist, dass die Zielrichtung der Frage unklar geblieben ist, der Versuch der Aufklärung. | |
Antworten | gefragt von: Wiskyhotel 16:07, 21. Mär. 2012 (CET) (Transparenz: Ich kandidiere selbst für einen Listenplatz: bisher Nein) |
Die Publikative ist die 4. Macht im Staat. Ich weiss nicht, was der Fragesteller nun von mir Wissen will.
Unabhängige Berichterstattung sieht anders aus. Aber schreibt sich der Spiegel diese Eigenschaft auf die Fahne?