Bundesparteitag 2023.1/Protokoll
Bundesparteitag 2023.1 | |
| |
| |
Protokoll
Bundesparteitag 23.1 / AV EU 24 in Magdeburg 24. - 25.06.2023
Protokoll Samstag, 24. 06.2023
- 12:31 Uhr
- Eröffnung des Bundesparteitages 23.1 in Magdeburg und Grußworte durch die Vorsitzende Anne)
- 12:37
- Vorstellung der VL, WL, Front- und Backoffice, Protokoll.
- 12:40 Uhr
- Die VL-Ämter werden einzeln gewählt.
- Es wird die VL gewählt.
- Die Versammlung stimmt mehrheitlich zu.
- 12:41 Uhr
- Wahl der WL.
- Die Versammlung stimmt mehrheitlich zu.
- 12:42 Uhr
- Wahl des Protokolls.
- Die Versammlung stimmt mehrheitlich zu.
- 12:44
- Zulassung von Ton- und Videoaufzeichnungen.
- Versammlung stimmt mehrheitlich zu.
- 12:45
- Wahl der Tagesordnung.
- Versammlung stimmt mehrheitlich zu.
- 12:46
- Wahl der Wahl- und Geschäftsordnung.
- Versammlung stimmt mehrheitlich inklusive der beiden GO-Ergänzungen zu.
- 12:49 Uhr
- Redeslot Patrick Breyer
- 13:31 Uhr
- Der VL legt die Versammlungsräume (großer Saal im 1. OG und unten vor der Treppe im EG) fest und übergibt an Michael Ebner als mögliche VL für die AV EU 24
- 13:33
- Eröffnung der Aufstellungsversammlung durch [Benutzer:Tyg|Martin Kollien-Glaser]]
- 13:34 Uhr
- Michael Ebner teilt mit, dass er für die AV die VL übernehmen möchte, da Thomas Ganskow als Kandidat auf einen der Listenplätze für die EU-Liste antritt.
- Die Versammlung stimmt mehrheitlich zu.
- 13:36 Uhr
- WL für die AV EU 24
- Die Versammlung stimmt mehrheitlich zu.
- 13:36 Uhr
- Protokoll für die AV
- Die Versammlung stimmt mehrheitlich zu.
- 13:38 Uhr
- Die WL erläutert Einzelheiten zur Wahl der EU-Kandidierenden.
- 13:40 Uhr
- Der VL eröffnet die Wahl zu den Vertrauensleuten
- 1. GBW
- 2. Martin Kollien-Glaser
- Die Versammlung stimmt einstimmig zu.
- 13:42 Uhr
- Der VL fragt die Versammlung, ob die Mitgliedschaft oder das Wahlrecht irgendeines akkreditierten Teilnehmenden bezweifelt
- Die Versammlung hat keine Zweifel.
- 13:43 Uhr
- Abstimmung über die GO der AV EU 24
- Die Versammlung stimmt mehrheitlich zu.
- 13:44 Uhr
- Abstimmung über die WO
- 13:45 Uhr
- Es werden Fragen beantwortet.
- 13:47 Uhr
- Der WL erläutert Veränderungen der jetzt aktualisierten WO vor der Abstimmung.
- 13:53 Uhr
- Auf Wunsch aus Teilen der Versammlung erläutert der VL die Gründe der Veränderungen in der WO.
- 13:55 Uhr
- Es werden Fragen vom WL beantwortet.
- 14:00
- GO-Antrag auf Meinungsbild: Wer hat das Wahlverfahren verstanden?
- Das Meinungsbild ist durchwachsen. Es bedarf weiterer Erklärungen.
- 14:00 Uhr
- GO-Antrag auf Meinungsbild: Sind kurzfristige Änderungen fair gegenüber Minderheiten oder Personen, die auf eine leichte Sprache angewiesen und/oder Zeit benötigen.
- Das Meinungsbild ist durchwachsen.
- 14:02 Uhr
- Abstimmung über eine Debatte. Sollen die kurzfristig beschlossenen Änderungen der WO durch die VL rückgängig gemacht werden?
- Die Versammlung wünscht keine Debatte.
- 14:07 Uhr
- Abstimmung über eine Zurücksetzung der WO auf den Stand 23.04.2023 von 17:37 Uhr
- Das Ergebnis ist uneindeutig - es wird ausgezählt.
- 14:16 Uhr
- Ergebnis: 31 JA-Stimmen ; 89 NEIN-Stimmen
- 14:17 Uhr
- Der VL eröffnet die Wahl für den Listenplatz 1 der EU-Kandidierenden und erläutert weitere Einzelheiten zum Ablauf.
- 14:20 Uhr
- Meinungsbild vom VL: Ist der weitere Ablauf verstanden worden?
- Die Versammlung hat den weiteren Ablauf verstanden.
- 14:21 Uhr
- Abstimmung über die WO
- Die Versammlung stimmt mehrheitlich zu.
- 14:22 Uhr
- Abstimmung über eine Debatte darüber, wie viele Plätze einzeln gewählt werden sollen.
- Die Versammlung möchte nicht debattieren.
- 14:23 Uhr
- Abstimmung darüber, ob die ersten drei Plätze einzeln gewählt werden sollen.
- Die Versammlung stimmt mehrheitlich zu.
- 14:24 Uhr
- Die WL eröffnet die Liste für die Plätze 1, 2, 3, 4-10, sowie weitere.
- Die WL teilt mit, dass alle Kandidierende sich beim Frontoffice melden müssen.
- 14:25 Uhr
- Die WL teilt mit, dass Wahlhelfende gesucht werden.
- 14:31 Uhr
- Die WL teilt mit, dass sechs Wahlhelfende aktuell nicht ausreichend sind und mindestens fünf Weitere benötigt werden. Wahlhelfende dürfen keine Kandidierenden sein.
- 14:34 Uhr
- Die WL fragt die Versammlung, ob gegen einen der elf Wahlhelfenden Einwände bestehen.
- 14:37 Uhr
- Der WL teilt mit, dass alle Wahlhelfenden von der Versammlung angenommen worden sind und einzelne Wahlhelfende für andere Listenplätze kandidieren. Für diese Fälle werden die betroffenen Kandidierenden NICHT als Wahlhelfer unterstützen.
- 14:40 Uhr
- Die WL startet einen letzter Aufruf für den Listenplatz eins. Interessenten sollen sich im Frontoffice melden.
- 14:41 Uhr
- Die WL schließt die Liste für den Listenplatz 1.
- Der VL teilt die Reihenfolge für die Vorstellung der Kandidierenden mit.
- 1. Dennis Klüver
- 2. Gregory Engels
- 3. Franz-Josef Schmitt
- 4. Anne
- 5. Arnold Schiller
- 6. Lukas Küffner
- 7. Anja
- 14:43
- Der VL erläutert Einzelheiten zur Vorstellung. Jeder Kandidierende hat 5 Minuten Zeit für die Vorstellung.
- Es stellt sich vor: Dennis Klüver
- 14:48 Uhr
- Es werden Fragen gestellt und vom Kandidierenden beantwortet.
- 14:51
- Der VL lässt nach zwei Fragen darüber abstimmen, ob die Befragung für zwei weitere Fragen fortgesetzt :werden soll.
- Die Versammlung möchte die Befragung fortsetzen.
- 14:53 Uhr
- Die Versammlung stimmt darüber ab, ob die Befragung fortgesetzt werden soll.
- Die Versammlung möchte die Befragung nicht fortsetzen.
- 14:54 Uhr
- Es stellt sich vor: Gregory Engels.
- 14:59 Uhr
- Der Kandidat wird befragt.
- 15:01 Uhr
- Die Versammlung stimmt ab, ob der Kandidat weiter befragt werden soll.
- Versammlung lehnt ab.
- 15:01 Uhr
- Es stellt sich vor: FJ Schmitt
- 15:06 Uhr
- Der Kandidat wird befragt.
- 15:09 Uhr
- Abstimmung darüber, ob der Kandidat weiter befragt werden soll.
- Die Versammlung lehnt ab.
- 15:10 Uhr
- Es stellt sich vor: Anne Herpertz
- 15:15 Uhr
- Die Kandidatin wird befragt.
- 15:19 Uhr
- Abstimmung darüber, ob die Kandidatin weiterhin befragt werden soll.
- Die Befragung wird fortgesetzt.
- 15:23 Uhr
- Abstimmung darüber, ob die Befragung fortgesetzt werden soll.
- Die Befragung wird fortgesetzt.
- 15:27 Uhr
- Abstimmung darüber, ob die Kandidatin weiterhin befragt werden soll.
- Die Befragung wird fortgesetzt.
- 15:29 Uhr
- Der VL lässt die Versammlung darüber abstimmen, ob eine soeben gestellte Frage aus der Versammlung zugelassen wird.
- Die Frage wurde von der Versammlung abgelehnt.
- Die Befragung wird fortgesetzt.
- 15:31 Uhr
- Abstimmung darüber, ob die Kandidatin weiterhin befragt werden soll.
- Die Versammlung lehnt ab.
- 15:31 Uhr
- Es stellt sich vor: Arnold Schiller.
- 15:33 Uhr
- Der Kandidat wird befragt.
- 15:34 Uhr
- Es gibt keine weiteren Fragen an den Kandidaten.
- 15:35 Uhr
- Es stellt sich vor: Lukas Küffner.
- 15:40 Uhr
- Der Kandidat wird befragt.
- 15:42 Uhr
- Abstimmung darüber, ob die Befragung fortgesetzt werden soll.
- Die Befragung wird fortgeführt.
- 15:44 Uhr
- Abstimmung darüber, ob die Befragung fortgesetzt werden soll.
- Die Versammlung lehnt ab.
- 15:45 Uhr
- Es stellt sich vor: Anja Hirschel.
- 15:50 Uhr
- Die Kandidatin wird befragt.
- 15:53 Uhr
- Abstimmung darüber, ob die Kandidatin weiterhin befragt werden soll.
- Die Versammlung stimmt zu.
- 15:55 Uhr
- Abstimmung, ob die Kandidatin weiterhin befragt werden soll.
- Die Versammlung stimmt zu.
- 15:58 Uhr
- Abstimmung darüber, ob die Befragung fortgesetzt werden soll.
- Die Versammlung leht ab.
- 15:58 Uhr
- Der VL übergibt an die WL
- Die WL teilt mit, dass das Frontoffice für neue Kandidierende der Listenplätze zwei und drei einsatzbereit ist.
- 16:00 Uhr
- Die WL teilt erneut mit, dass der Listenplatz 1 nun geschlossen ist und erläutert Einzelheiten zur Wahl des :Listenplatzes eins.
- 16:02 Uhr
- Es werden Fragen zum Wahlverfahren beantwortet.
- 16:08 Uhr
- Die leeren Wahlurnen (3 Urnen + Wanderurne) werden der Versammlung gezeigt
- Die WL befragt die Versammlung, ob der nachgezogene Wahlhelfer sein Amt antreten darf.
- Die Versammlung stimmt zu.
- 16:11 Uhr
- Die WL eröffnet den Wahlgang für die Wahl des Listenplatzes eins.
- 16:15 Uhr
- Der WL teilt mit, dass der Wahlgang abgebrochen wird, da bereits vor Eröffnung des Wahlgangs erste :Stimmzettel den Weg in die Urnen gefunden haben.
- 16:18 Uhr
- Der Wahlgang wird mit Stimmzettel zwei wiederholt, damit der Wahlgang nicht anfechtbar ist. Die :Wahlhelfenden zeigen der Versammlung erneut die leeren Urnen. Der WL wiederholt den Wahlablauf für die :Wahl des Listenplatzes eins.
- 16:21 Uhr
- Der WL eröffnet den Wahlgang zwei für die Wahl des Listenplatzes eins.
- 16:33 Uhr
- Der WL macht einen letzten Aufruf für den Listenplatz 1 der EU-Wahl
- 16:36 Uhr
- Der WL teilt mit, dass aufgrund weniger Stimmzettel in der Wanderurne diese mit der Urne 2 gemischt wird, :damit nicht nachvollziehbar ist, wer wie abgestimmt hat.
- 16:37 Uhr
- Der WL schließt den Wahlgang des Listenplatzes eins und teilt mit, dass die Auszählung beginnt und :öffentlich ist.
- 16:38 Uhr
- Der VL teilt mit, dass sich die Kandidierenden für die Listenplätze zwei und drei sich im Frontoffice einfinden :sollen.
- 16:38 Uhr
- Der AV-VL übergibt an den BPT-VL - Wechsel zum BPT
- 16:39 Uhr
- Redeslot Sven Clement von den Piraten Luxemburg
- Redeslot Florie Marie von den Piraten Frankreich
- 16:51 Uhr
- Redeslot Mikuláš Peksa von den Piraten Tschechien und MdEP
- 17:03 Uhr
- Melano und Georg v. Boroviczeny erläutern Grundsätzliches über die SÄA-Anträge zu Änderungen der SGO
- 17:10 Uhr
- Die Versammlung hat weder Fragen, noch Pro-/Contraargumente
- Abschlussstatement des Antragstellers Melano.
- Der VL macht auf die geänderte GO-Fassung aufmerksam, sodass diese SÄA-Anträge 001-023 im Block abgestimmt werden können.
- 17:11 Uhr
- Der VL lässt die Versammlung darüber entscheiden, ob diese im Block abgestimmt werden sollen und der VL teilt mit, dass eine 2/3-Mehrheit erforderlich ist.
- 17:13 Uhr
- SÄA-Anträge 001-023 sind angenommen.
- 17:15 Uhr
- SÄA24 - Änderung von §6 Bundessatzung - wird vorgestellt von Georg.
- 17:17 Uhr
- Es werden Verständnisfragen beantwortet.
- 17:21 Uhr
- Es werden Pro-/Contra-Argumente aus der Versammlung vorgetragen.
- 17:26 Uhr
- SÄA24 ist mit einer 2/3-Mehrheit angenommen
- 17:27 Uhr
- GO-Antrag auf Auszählung der Stimmen
- Keine Gegenrede
- 17:28 Uhr
- Abstimmung, ob die Stimmen ausgezählt werden sollen
- Die Versammlung lehnt ab
- 17:29 Uhr
- Der VL übergibt an die WL und der BPT wird unterbrochen. Die AV wird fortgesetzt.
- 17:30 Uhr
- Die WL teilt die Ergebnisse der Wahl für die Kandidierenden für Platz 1 mit:
- 148 Stimmen total abgegeben
- 7 Stimmen - 4,73% Dennis Klüver
- 7 Stimmen - 4,73% Arnold Schiller
- 15 Stimmen - 10,41 % Gregory Engels
- 25 Stimmen - 16,89% FJ Schmitt
- 43 Stimmen - 29,05% Lukas Küffner
- 74 Stimmen - 50,00% Anne Herpertz
- 75 Stimmen - 50,68% Anja Hirschel
- 17:35 Uhr
- Anja Hirschel nimmt die Wahl an.
- 17:36 Uhr
- Der WL übergibt an den VL
- 17:37 Uhr
- Die WL startet einen letzten Aufruf für den Listenplatz 2.
- 17:38 Uhr
- Die WL schließt den Listenplatz 2 und übergibt an den VL
- 17:39 Uhr
- Wechsel zum BPT
- Redeslot Mikuláš Peksa von den Piraten Tschechien und MdEP (wie von 16:51 Uhr, jetzt mit Video)
- 17:41 Uhr
- Redeslot Ivan Bartos von den Piraten Tschechien
- 17:43 Uhr
- Redeslot Jan Lipavsky von den Piraten Tschechien (Außenminister)
- 17:46 Uhr
- Unterbrechung des BPT - Fortsetzung der AV (VL-Übergabe)
- 17:46 Uhr
- Der VL teilt die Reihenfolge für die Vorstellung der Kandidierenden für den Listenplatz 2 mit:
- 1 Schoresch Davoodi
- 2 Hélder Aguiar
- 3 Gregory Engels
- 4 Mia Utz
- 5 Franz-Josef Schmitt
- 6 Anne
- 7 Arnold Schiller
- 8 Lukas Küffner
- 9 Ilona Rutkiewicz
- 17:47 Uhr
- Es stellt sich vor: Schoresch Davoodi
- 17:53 Uhr
- Es werden Fragen an den den Kandidaten gestellt und beantwortet.
- 17:54 Uhr
- Die Versammlung hat keine weiteren Fragen an den Kandidaten und der VL schließt die Befragung.
- 17:55 Uhr
- Es stellt sich vor: Hélder Aguiar durch den Proxy grumpy.
- 18:01 Uhr
- Das Video wird aufgrund der Zeitbegrenzung durch den VL unterbrochen.
- Die Versammlung hat keine Fragen an den Kandidaten, welcher von grumpy vor Ort vertreten wird.
- 18:02 Uhr
- Es stellt sich vor: Gregory Engels.
- 18:04 Uhr
- Die Versammlung hat keine Fragen an den Kandidaten.
- 18:05 Uhr
- Es stellt sich vor: Marianne Utz
- 18:11 Uhr
- Die Kandidatin wird befragt.
- 18:13 Uhr
- Es stellt sich vor: FJ Schmitt
- 18:15 Uhr
- Keine Fragen an den Kandidaten
- 18:15 Uhr
- Es stellt sich vor: Anne Herpertz
- 18:17 Uhr
- Die Kandidatin wird befragt.
- 18:19 Uhr
- Die Versammlung stimmt über eine weitere Befragungsrunde ab.
- Die Abstimmung ist uneindeutig. Es werden zwei weitere Fragen zugelassen.
- 18:21 Uhr
- Die Versammlung hat keine weiteren Fragen.
- 18:21 Uhr
- Es stellt sich vor: Arnold Schiller.
- Der Kandidat wird befragt.
- 18:23
- Es stellt sich vor: Lukas Küffner.
- 18:25 Uhr
- Die Versammlung hat keine Fragen an den Kandidaten.
- 18:25 Uhr
- Es stellt sich vor: Ilona Rutkiewicz
- 18:33 Uhr
- Die Kandidatin wird befragt.
- Die Versammlung hat keine weiteren Fragen an die Kandidatin. Der VL schließt die Befragung.
- 18:35 Uhr
- Die WL schliesst die Liste zum Wahlgang 3 für den Listenplatz 2 und erläutert Einzelheiten für den Wahlgang.
- 18:37 Uhr
- Die vier leeren Wahlurnen werden der Versammlung gezeigt.
- 18:40 Uhr
- Die WL eröffnet den Wahlgang 3 für den Listenplatz 2.
- 18:50 Uhr
- Der WL startet einen letzten Aufruf für den Wahlgang 3 für den Listenplatz 2.
- 18:53 Uhr
- Die WL schließt den Wahlgang 3 für den Listenplatz 2. Die Auszählung beginnt.
- 18:54 Uhr
- Die AV wird unterbrochen, der BPT wird fortgesetzt.
- 18:55 Uhr
- Redeslot Markéta Gregorová von den Piraten Tschechien und MdEP
- 18:57
- Der BPT wird unterbrochen, die AV wird fortgesetzt.
- Die WL teilt mit, dass eine der Wahlurnen undicht gewesen ist und Stimmzettel herausgefallen sind. Alle Stimmzettel konnten ausfindig gemacht werden.
- Die Versammlung stimmt darüber ab, ob der Wahlgang 3 gültig bleibt und die Auszählung durchgeführt werden kann.
- Die Versammlung stimmt zu. Die Auszählung beginnt.
- 18:59 Uhr
- Die AV wird unterbrochen, der BPT wird fortgesetzt.
- Redeslot Zdeněk Hřib, bis 02.2023 regierender Oberbürgermeister von Prag
- 19:01 Uhr
- WP008 wird vorgestellt von Thomas Ganskow
- 19:04 Uhr
- Es werden Verständnisfragen beantwortet.
- Es werden Pro-/Contraargumente vorgetragen.
- 19:10 Uhr
- Abschlussstatement des Antragstellers.
- 19:12 Uhr
- Die Versammlung stimmt über den WP008 ab.
- 19:14 Uhr
- Das Ergebnis ist uneindeutig. Es wird ausgezählt.
- 19:17 Uhr
- 39 JA-Stimmen, 30 NEIN-Stimmen
- Der Antrag ist abgelehnt.
- 19:17
- Der BPT wird unterbrochen, AV wird fortgesetzt.
- Der VL übergibt an die WL
- 19:18 Uhr
- Die WL verkündigt die Ergebnisse des dritten Wahlgangs für den Listenplatz 2.
- Es gab 140 abgegebene gültige Stimmen
- Schoresch Davodi 39 Stimmen (27,85%)
- Helder Aguiar 19 Stimmen (12,84%)
- Gregory Engels 22 Stimmen (14,8 %)
- Mia Utz 17 Stimmen (11,49%)
- FJ Schmitt 27 Stimmen (19,28%)
- Anne Herpertz 87 Stimmen 58,78%
- Arnold Schiller 12 Stimmen ( 8,11%)
- Lukas Küffner 46 Stimmen (31,08%)
- Ilona Rutkiewicz 32 Stimmen (21,62%)
- 19:20 Uhr
- Anne Herpertz nimmt die Wahl an
- 19:22 Uhr
- Der VL lässt die Versammlung darüber abstimmen, ob heute noch der Listenplatz 3 gewählt werden soll.
- Die Versammlung stimmt zu.
- 19:23 Uhr
- Die WL teilt der Versammlung mit, dass sich potenzielle Kandidierende für den Listenplatz 3 bei Gabriele :melden sollen.
- 19:26 Uhr
- Die WL startet einen erneuten Aufruf für den Listenplatz 3.
- 19:28 Uhr
- Die WL startet einen vorletzten Aufruf für den Listenplatz 3.
- 19:29 Uhr
- Die WL startet den letzten Aufruf für den Listenplatz 3.
- Die WL schließt die Liste für die Wahl des dritten Platzes.
- Es kandidieren:
- 1 Schoresch Davoodi
- 2 Dennis Kluever
- 3 Paul Diegel
- 4 Hélder Aguiar
- 5 Gregory Engels
- 6 Franz-Josef Schmitt
- 7 Nils Krüger
- 8 Sabin Schumacher
- 9 Arnold Schiller
- 10 Lukas Küffner
- 11 Ilona Rutkiewicz
- 12 Wolf Vincent Lübcke
- 19:30 Uhr
- Der VL teilt Einzelheiten für die Vorstellung mit.
- Der Kandidat Schoresch stellt sich vor
- 19:31 Uhr
- Die Versammlung hat an den Kandidaten keine Fragen.
- 19:31 Uhr
- Es stellt sich vor: Dennis Klüver.
- 19:33 Uhr
- Der Kandidat wird befragt.
- 19:34 Uhr
- Es stellt sich vor: Paul Diegel.
- Der Kandidat wird befragt.
- Die Befragung wird fortgesetzt.
- 19:43 Uhr
- Der Proxy Marc Olejak ergreift das Wort für Helder Aguiar.
- Der Kandidat wird befragt.
- Die Befragung wird nicht fortgesetzt.
- 19:48 Uhr
- Es stellt sich vor: Gregory Engels.
- Der Kandidat wird befragt.
- 19:51 Uhr
- Es stellt sich vor: Franz Josef Schmitt.
- Der Kandidat wird befragt.
- 19:55 Uhr
- Es stellt sich vor: Nils Krüger.
- Der Kandidat wird befragt.
- Die Befragung wird nicht fortgesetzt.
- 20:05 Uhr
- Es stellt sich vor: Sabin Schumacher.
- Die Kandidatin wird nicht befragt.
- 20:12 Uhr
- Es stellt sich vor: Arnold Schiller.
- Der Kandidat wird nicht befragt.
- 20:15 Uhr
- Es stellt sich vor: Lukas Küffner.
- Der Kandidat wird nicht befragt.
- 20:18 Uhr
- Es stellt sich vor: Ilona Rutkiewicz.
- Die Kandidatin wird befragt.
- Die Befragung wird nicht fortgesetzt.
- 20:25 Uhr
- Es stellt sich vor: Vincent Lübcke.
- Die Kandidatin wird nicht befragt.
- 20:31 Uhr
- Die VL übergibt an die WL.
- 20:31 Uhr
- Der WL erläutert Einzelheiten zum Wahlgang für Listenplatz 3, ruft die Wahlhelfenden zusammen.
- 20:35 Uhr
- Die leeren Urnen werden gezeigt
- 20:36 Uhr
- Die WL eröffnet den Wahlgang 4, zum Listenplatz 3.
- 20:46 Uhr
- Die WL macht darauf aufmerksam, dass der Wahlgang 4 in 2-3 Minuten geschlossen wird.
- 20:49 Uhr
- Die WL schließt den Wahlgang 4. Die Auszählung beginnt.
- 20:51 Uhr
- Der VL erläutert die nächsten Planungen für den Resttag.
- 20:52 Uhr
- Die Versammlung stimmt darüber ab, ob die Versammlung nach Verkündung des Wahlergebnisses für den Wahlgang 4 bis morgen unterbrochen wird. Im Falle einer Stichwahl würde diese erst morgen durchgeführt.
- Die Versammlung stimmt zu.
- 20:53 Uhr
- Der AV-VL unterbricht die AV und übergibt an den BPT-VL.
- Der VL unterbricht die Versammlung bis zum 25.06.23 um 10:00 Uhr
- 20:54 Uhr
- Der BPT-VL übergibt an den AV-VL
- 21:16 Uhr
- Der WL verkündet die Ergebnisse
- Ergebnis:
- 128 abgegebene Stimmen, davon 127 gültige.
- Schoresch Davoodi 37 Stimmen (29,13 %)
- Dennis Kluever 13 Stimmen (10,24 %)
- Paul Diegel 56 Stimmen (44,09 %)
- Hélder Aguiar 29 Stimmen (22,83 %)
- Gregory Engels 30 Stimmen (23,62 %)
- Franz-Josef Schmitt 31 Stimmen (24,41 %)
- Nils Krüger 17 Stimmen (13,39 %)
- Sabin Schumacher 30 Stimmen (23,62 %)
- Arnold Schiller 11 Stimmen (8,66 %)
- Lukas Küffner 68 Stimmen (53,54 %)
- Ilona Rutkiewicz 20 Stimmen (15,75 %)
- Wolf Vincent Lübcke 41 Stimmen (32,28 %)
- 21:22 Uhr
- Listenplatz 3 ist Lukas Küffner
- Lukas Küffner nimmt die Wahl an.
- Der VL der AVEU unterbricht die AV bis So., 25.06.2023 um 10 Uhr
- Bundesparteitag 23.1 / AV EU 24 in Magdeburg 24. - 25.06.2023
- Protokoll Sonntag, 25. 06.2023
- 10:03 Uhr
- Der AV-VL teilt der Versammlung mit, dass sich die Kandidierenden für die Listenplätze 4-10 sich beim Frontoffice einfinden sollen.
- Der AV-VL übergibt an den WL
- 10:04 Uhr
- Der WL verkündet der Versammlung erneut die Ergebnisse des Listenplatzes 3 und teilt mit, dass die Listenplätze 4-10, sowie 11 bis Weitere noch geöffnet sind.
- 10:06 Uhr
- Der WL teilt der Versammlung mit, dass Wahlhelfende gesucht werden.
- 10:10 Uhr
- Der AV-VL erläutert auf Wunsch erneut das Wahlverfahren für die weiteren Listenplätze.
- 10:13 Uhr
- Es werden Fragen gestellt und beantwortet.
- 10:19 Uhr
- Der AV-VL startet einen letzten Aufruf für die Listenplätze 4-10
- 10:20 Uhr
- Der AV-VL unterbricht die AV und übergibt an den BPT-VL
- 10:21 Uhr
- Der BPT-VL setzt den am 24.06.23 unterbrochenen BPT fort.
- 10:22 Uhr
- WP009 wird vom Antragsteller Thomas Ganskow vorgestellt.
- 10:24 Uhr
- Die Versammlung hat keine Verständnisfragen.
- Es werden Pro-/Contraargumente aus der Versammlug vorgetragen.
- 10:28 Uhr
- Abschlussstatement des Antragstellers.
- 10:30 Uhr
- Die Abstimmung ist uneindeutig. Es wird ausgezählt
- Ergebnis 38 JA-Stimmen, 14+1 NEIN-Stimmen. Die erforderliche 2/3-Mehrheit wurde erreicht.
- 10:34 Uhr
- Der BPT-VL macht darauf aufmerksam, dass die Listenplätze 4-10 noch geöffnet ist.
- Der BPT-VL unterbricht den BPT und übergibt an den AV-VL
- 10:35 Uhr
- Der AV-VL teilt der Versammlung mit, dass zusätzlich zu den Vertrauensleuten noch zwei Zeugen gesucht werden.
- 10:36 Uhr
- Es stellt sich vor: Georg v. Boroviczeny aus Berlin
- 10:37 Uhr
- Es stellt sich vor: [[Benutzerin:The_MysticXD|Antonia Hörster] aus NDS
- 10:38 Uhr
- Die Versammlung stimmt ab, ob Georg und Tony als Zeugen gewählt werden sollen
- 10:39 Uhr
- Die Versammlung stimmt zu.
- 10:39 Uhr
- Die AV-VL übergibt an den WL
- Der WL teilt mit, dass der Wahlgang 5 für die Listenplätze 4-10 noch geöffnet ist.
- 10:40 Uhr
- Der WL schließt die Listenplätze 4-10 und teilt mit, dass die Listenpltze 11-Weitere noch geöffnet ist.
- 10:41 Uhr
- Der WL übergibt an den AV-VL
- Der AV-VL teilt mit, dass Kandidierende, welches sich bereits in vorherigen Wahlgängen vorgestellt haben, dieses nicht erneut tun müssen.
- Für die Listenplätze 4-10 stehen zur Wahl:
- 1 Schoresch Davoodi
- 2 Dennis Kluever
- 3 Thomas Ganskow
- 4 Paul Diegel
- 5 Hélder Aguiar
- 6 Gregory Engels
- 7 Franz-Josef Schmitt
- 8 Sabin Schumacher
- 9 Volker Dyken
- 10 Arnold Schiller
- 11 Falk-Peter Hirschel
- 12 Sven Bechen
- 13 Frank Herrmann
- 14 Christian Horn
- 15 Wolf Vincent Lübcke
- 10:42 Uhr
- Es stellt sich vor: Schoresch Davoodi
- 10:43 Uhr
- Die Versammlung hat keine Fragen an den Kandidaten.
- 10:43 Uhr
- Es stellt sich vor: Dennis Klüver
- 10:44 Uhr
- Die Versammlung hat keine Fragen an den Kandidaten.
- 10:44 Uhr
- Es stellt sich vor: Thomas Ganskow
- Die Versammlung hat keine Fragen an den Kandidaten.
- 10:48 Uhr
- Es stellt sich vor: Paul Diegel
- Der Kandidat wird befragt.
- 10:50 Uhr
- Hélder wird durch grumpy vorgestellt.
- Die Versammlung hat keine Fragen an den Kandidaten.
- 10:53 Uhr
- Es stellt sich vor: Gregory Engels
- Der Kandidat wird befragt.
- 10:58 Uhr
- Es stellt sich vor: Franz Josef Schmitt
- Der Kandidat wird befragt.
- 11:07 Uhr
- Die Versammlung stimmt darüber ab, ob der Kandidat weiterhin befragt werden soll.
- Der Kandidat wird weiter befragt.
- 11:10 Uhr
- Es stellt sich vor: Sabin Schumacher
- Die Kandidatin wird befragt.
- 11:15 Uhr
- Volker Dyken wird vorgestellt durch Borys Sobieski
- Die Versammlung hat keine Fragen an den Kandidaten.
- 11:20 Uhr
- Es stellt sich vor: Arnold Schiller.
- Die Versammlung hat keine Fragen an den Kandidaten.
- 11:22 Uhr
- Es stellt sich vor: Falk Hirschel.
- Die Versammlung hat keine Fragen an den Kandidaten.
- 11:29 Uhr
- Es stellt sich vor: Sven Bechen.
- Der Kandidat wird befragt.
- 11:36 Uhr
- Es stellt sich vor: Frank Herrmann
- Der Kandidat wird befragt.
- 11:41 Uhr
- Es stellt sich vor Christian Horn.
- Die Versammlung hat keine Fragen an den Kandidaten.
- 11:47 Uhr
- Es stellt sich vor: Vincent Lübcke.
- Die Versammlung hat keine Fragen an den Kandidaten.
- 11:52 Uhr
- Die AV wird unterbrochen und der Bundesparteitag fortgesetzt.
- 11:52 Uhr
- WP001 "Neufassung des Abschnitts 14.13 Drogen- und Suchtpolitik" wird vorgestellt von Andreas Grätsch.
- 12:01 Uhr
- Es werden Verständnisfragen beantwortet.
- 12:03 Uhr
- Es werden Pro- und Contrabeiträge vorgetragen.
- 12:06 Uhr
- Abschlussstatement des Antragstellers.
- 12:10 Uhr
- Die Versammlung stimmt über den WP001 ab.
- Die Versammlung stimmt zu.
- 12:14 Uhr
- Der VL stellt einen GO-Antrag auf Abstimmung en Bloc der WP002-WP005.
- Die Versammlung stimmt zu.
- Sandra Leurs stellt nun die WP002-WP004 vor.
- WP002 "Forschung für ME/CFS und LongCovid"
- WP003 "Ausgangsbeschränkungen während einer Pandemielage"
- WP004 "Nach der Pandemie ist vor der Pandemie"
- 12:25 Uhr
- Jonas stellt WP005 vor.
- WP005 "Sichere Bildung während einer Pandemielage"
- 12:30 Uhr
- Es werden Verständnisfragen geklärt.
- 12:33 Uhr
- Es werden Pro- und Contrabeiträge vorgetragen.
- 12:38 Uhr
- Abschlussstatement von Sandra Leurs.
- 12:41 Uhr
- GO-Antrag auf Meinungsbild, ob weiterhin im Block abgestimmt werden soll.
- Das Meinungsbild ist positiv.
- 12:44 Uhr
- Die Anträge WP002-WP005 werden abgestimmt.
- 12:45 Uhr
- WP002-WP005 sind angenommen
- 12:46 Uhr
- Die VL unterbricht den Bundesparteitag und setzt die Aufstellungsversammlung fort.
- Wahlleiter Mite teilt mit, dass weitere Wahlhelfende gesucht werden, sowie weitere Einzelheiten zum bevorstehenden Wahlvorgang.
- 12:51 Uhr
- Der WL lässt die Versammlung abstimmen, ob Einwände gegen einen der Wahlhelfende (15+2) besteht.
- Die Versammlung hat keine Einwände.
- 12:54 Uhr
- Der Wahlleiter erklärt den Stimmzettel.
- 12:59 Uhr
- Es werden Fragen gestellt und beantwortet.
- 13:08 Uhr
- Der WL übergibt noch einmal an die AV-VL
- Die Kandidierenden werden noch einmal im Schnelldurchlauf vorgestellt.
- 13:12
- Der WL erklärt weitere Einzelheiten zum anstehenden Wahlgang.
- 13:13 Uhr
- Die leeren Wahlurnen (2+1) werden der Versammlung gezeigt.
- 13:15 Uhr
- Die Wahlleitung eröffnet den Wahlgang 5 für die Listenplätze 4-10.
- Die WL übergibt an die VL
- 13:47 Uhr
- Der VL startet einen erneuten Aufruf zur Wahl.
- 13:48 Uhr
- Der WL startet einen letzten Aufruf zur Wahl des Wahlgangs 5.
- 13:53 Uhr
- Der WL schließt den Wahlgang 5. Die Auszählung beginnt.
- 13:54 Uhr
- Der VL lässt die Versammlung darüber abstimmen, ob zum BPT gewechselt werden soll und Programm weiter gemacht wird oder die Versammlung bis 14:30 Uhr mit Option auf eine Verlängerung pausiert wird.
- Die Versammlung stimmt für eine Pausierung.
- 14:30 Uhr
- Die Pause wird um 15 Minuten verlängert bis 14:45 Uhr
- 14:45 Uhr
- Die Pause wird um 30 Minuten verlängert bis 15:15 Uhr
- 15:20 Uhr
- Der WL verkündet die Ergebnisse des fünften Wahlgangs:
- 125 abgegebene Stimmen, davon gültig: 125
- Das Quorum liegt bei: 63 Stimmen
- Das Quorum nicht erreicht:
- 55 Stimmen 44 % Dennis Klüver
- 43 Stimmen 34,4% Volker Dyken
- 52 Stimmen 41,6% Arnold Schiller
- 56 Stimmen 44,8 % Frank Herrmann
- 50 Stimmen 40,0 % Christian Horn
- 10 Kandidierende haben das Quorum von über 50 % erreicht
- Folgende Kandidierende haben zwar das Quorum erreicht, aber zu wenig Stimmen.
- Thomas Ganskow 144 Stimmen
- Gregory Engels 206 Stimmen
- Hélder Aguiar 215 Stimmen
- Gewählt für die Liste sind:
- 4 Sven Bechen 287 Stimmen
- 5 Falk-Peter Hirschel 270 Stimmen
- 6 Wolf Vincent Lübcke 262 Stimmen
- 7 Schoresch Davoodi 256 Stimmen
- 8 Sabin Schumacher 244 Stimmen
- 9 Franz-Josef Schmitt 241 Stimmen
- 10 Paul Diegel 231 Stimmen
- Alle Gewählten des Wahlgangs 5 nehmen die Wahl an.
- 15:35 Uhr
- Der WL teilt mit, dass die Liste für die Listenplätze 11-x noch geöffnet ist.
- 15:37 Uhr
- GO-Antrag auf Änderung der Wahlordnung auf alphabetische Sortierung und dann Wahl en bloc.
- Es gibt Gegenrede bzgl. dass es dadurch eine Zeitersparnis gäbe.
- Die Versammlung lehnt nach Abstimmung den GO-Antrag ab.
- 15:43 Uhr
- Der WL schließt die Kandidierendenliste des Wahlgangs 6 für die Listenplätze 11-x
- Der WL übergibt an die AV-VL. Die AV-VL unterbricht die AV.
- 15:44 Uhr
- Der VL Melano setzt den BPT fort und übergibt die VL des BPTs an VL Thomas Ganskow und übergibt danach wieder an die AV-VL.
- Für die Listenplätze 11-x stehen zur Wahl:
- 1 Thomas Ganskow
- 2 Tim Leidig
- 3 Hélder Aguiar
- 4 Andreas Grätsch
- 5 Gregory Engels
- 6 Mia Utz
- 7 Volker Dyken
- 8 Yannick Schürdt
- 9 Arnold Schiller
- 10 Felix Schymura
- 11 Christian Horn
- 12 Martina Broschei
- 15:45 Uhr
- Es stellt sich vor: Thomas Ganskow.
- Die Versammlung hat keine Fragen an den Kandidaten
- 15:46 Uhr
- Es stellt sich vor: Tim Leidig.
- Der Kandidat wird befragt.
- 15:51 Uhr
- Die Versammlung stimmt darüber ab, ob die Befragung fortgesetzt werden soll.
- Die Befragung wird fortgeführt.
- 15:54 Uhr
- Die Versammlung stimmt darüber ab, ob die Befragung fortgesetzt werden soll.
- Die Versammlung stimmt zu.
- 15:58 Uhr
- Die Versammlung stimmt darüber ab, ob die Befragung fortgesetzt werden soll.
- Die Versammlung stimmt zu.
- 16:00 Uhr
- GO-Antrag auf Auszählung, ob die Befragung fortgeführt werden soll oder nicht.
- Formelle Gegenrede.
- Die Versammlung lehnt ab.
- 16:02 Uhr
- Die Versammlung stimmt darüber ab, ob die Befragung fortgesetzt werden soll.
- Die Versammlung stimmt zu.
- 16:04 Uhr
- Die Versammlung stimmt darüber ab, ob die Befragung fortgesetzt werden soll.
- Die Versammlung lehnt ab.
- 16:05 Uhr
- GO-Antrag, ob Abstimmverhalten, das videografisch festgehalten werden, gültig sind.
- GO-Antrag ist laut VL nicht gültig, weshalb dies außer der Reihe als Meinungsbild abgefragt wird.
- Die Versammlung stimmt zu.
- 16:07 Uhr
- Es stellt sich vor Hélder Aguiar.
- Der Kandidat wird befragt.
- 16:12 Uhr
- Es stellt sich vor: Andreas Grätsch
- Die Versammlung hat keine Fragen an den Kandidaten.
- 16:17 Uhr
- Es stellt sich vor: Gregory Engels
- Die Versammlung hat keine Fragen an den Kandidaten.
- 16:18 Uhr
- Es stellt sich vor: Mia Utz
- Die Versammlung hat keine Fragen an die Kandidatin
- 16:24 Uhr
- Volker Dyken wird durch Proxy Borys vorgestellt.
- Die Versammlung hat keine Fragen an den Proxy für den Kandidaten.
- 16:25 Uhr
- Es stellt sich vor: Yannick Schürdt.
- Der Kandidat hatte genug Zeit zur Vorstellung.
- Der Kandidat wird befragt.
- 16:27 Uhr
- Es stellt sich vor: Arnold Schiller.
- Die Versammlung hat keine Fragen an den Kandidaten.
- 16:29 Uhr
- Es stellt sich vor: Felix Schymura
- Der Kandidat hatte genügend Zeit sich vorzustellen.
- Der Kandidat wird befragt.
- 16:33 Uhr
- Es stellt sich vor: Christian Horn
- Die Versammlung hat keine Fragen an den Kandidaten.
- 16:34 Uhr
- Es stellt sich vor: Martina Broschei durch den Proxy Thomas Ganskow
- Die Versammlung hat keine Fragen an den Proxy.
- 16:38 Uhr
- Die Kandidierenden werden noch einmal im Schnelldurchlauf vorgestellt.
- Die VL übergibt an die Wahlleitung.
- 16:40 Uhr
- Die WL teilt mit, dass weitere Wahlhelfende benötigt werden.
- Die Versammlung stimmt darüber ab, ob Einwände gegen einen der neuen Wahlhelfenden bestehen.
- Die Versammlung hat keine Einwände.
- 16:50 Uhr
- Die leeren Wahlurnen (2+1) werden der Versammlung gezeigt.
- 16:52 Uhr
- Die WL eröffnet den Wahlgang 6
- 17:04 Uhr
- Der WL startet einen letzten Aufruf für den Wahlgang 6.
- 17:12 Uhr
- Die WL schließt den Wahlgang 6. Die Auszählung beginnt.
- 17:12 Uhr
- Die VL lässt die Versammlung darüber abstimmen, ob die Veranstaltung während der Auszählung pausiert wird oder zum BPT gewechselt wird, um Programm abzuarbeiten.
- Die Versammlung stimmt mehrheitlich für eine Pausierung bis voraussichtlich 17:45 Uhr mit Option auf Verlängerung der Pausierung.
- 17:45 Uhr
- Der VL teilt der Versammlung mit, dass die Pausierung um 10 Minuten auf 17:55 Uhr verlängert wird.
- 17:55 Uhr
- Die VL teilt der Versammung mit, dass die Pausierung um weitere 10 Minuten verlängert wird.
- 18:04 Uhr
- Der AV-VL unterbricht die AV und übergibt für den BPT an den BPT-VL.
- Der VL lässt die Versammlung darüber abstimmen, ob der BPT beendet werden soll.
- Die Versammlung stimmt mehrheitlich zu.
- Der BPT-VL übergibt an den AV-VL
- 18:07 Uhr
- Die AV-VL übergibt an die Wahlleitung.
- 82 abgegebene Stimmen
- 82 gültige Stimmen
- Das Quorum liegt bei 42 Stimmen.
- Das Quorum nicht geschafft haben:
- Tim Leidig 23,17 %
- Andreas Grätsch 47,56 %
- Das Quorum geschafft haben:
- 20.: 42 Stimmen, 51,22 % 96 Punkte Martina Broschei
- 19.: 44 Stimmen, 53,66 % 105 Punkte Volker Dyken
- 18.: 44 Stimmen, 53,66 % 127 Punkte Mia Utz
- 17.: 44 Stimmen, 53,66% 130 Punkte Arnold Schiller
- 16.: 49 Stimmen, 59,66% 143 Punkte Christian Horn
- 15.: 52 Stimmen, 63,14 % 164 Punkte Felix Schymura
- 14.: 52 Stimmen, 63,41 % 167 Punkte Thomas Ganskow
- 13.: 54 Stimmen, 65,85 % 175 Punkte Yannick Schürdt
- 12.: 55 Stimmen, 67,07 % 192 Punkte Hélder Aguiar
- 11.: 60 Stimmen, 73,17 % 208 Punkte Gregory Engels
- Der Wahlleiter bittet die Gewählten auf die Bühne und fragt jeden einzeln, ob sie die Wahl annehmen.
- Alle Gewählten haben die Wahl angenommen.
- 18:32 Uhr
- Wahlgang 7 zur Bestätigung der Gesamtliste
- 18:34 Uhr
- Die leeren Wahurnen (2+1) werden der Versammlung gezeigt
- 18:35 Uhr
- Der WL eröffnet die Wahl für die EU-Gesamtliste in toto.
- 18:44 Uhr
- Der WL startet einen letzten Aufruf zur Wahl der EU-Gesamtliste.
- Der WL schließt die Wahl der EU-Gesamtliste. Die Auszählung beginnt.
- 18:49 Uhr
- 56 gültige Stimmen von 56 abgegebenen Stimmen
- Die Versammlung stimmt mit 55 Stimmen für die EU-Liste. 1 Nein-Stimme, 0 Enthaltungen.
- Der Wahlleiter übergibt an die VL.
- 18:51 Uhr
- Der VL schließt die Aufstellungsversammlung.