Benutzer:Michael73/LMV/LMVB142
< Benutzer:Michael73 | LMV
Michael73 (@icke2AIDA) | Wiki | Blog | LMV | BPT |
|
Inhaltsverzeichnis
Hier sammel ich alle Anträge zur LMVB2014.2 und das geplante Abstimmungsverhalten
Anträge zur LMVB142
HINWEIS: das ist das geplante Abstimmungsverhalten, kann vom realen abweichen!
Programmanträge
- P002
Update Kunst- und Kulturpolitik im Grundsatzprogramm (LQFB 98%)
- P003
Mehr Freiheit wagen - Verfassungsschutz auflösen (LQFB 96%)
- P004
Ablehnung des Neubaus der Zentral- und Landesbibliothek (LQFB 75%)
- P005
Bezirkliche Bibliotheken stärken
- P006
Mehr Lohn und mehr Rechte für Lehrbeauftragte an Hochschulen und Universitäten (LQFB 99%)
- P007
Berlineinheitlicher Rechtsanspruch auf Hilfe zur Erziehung bei lokaler Gestaltungsfreiheit
- P008 - Beteiligungsrechte der Leistungsberechtigten bei den Hilfen zur Erziehung garantieren
- P009 - Jugendamt fit für Vielfalt
- P010 - Transparente Hilfeentscheidungen in den Jugendämtern
- P011
Arbeitsplätze in den Jugendämtern attraktiver machen
- P012 - Bedarfsgerechte Hilfen zur Erziehung sind preiswerter als "billige Hilfen" und Personalmangel
- P013
Projekt “Berliner Verkehrsschulen”
- Fakt ist: Das Bezirksamt ist verantwortlich Infrastruktur zur Verfügung zu stellen. Es stellt Gebäude für Schulen zur Verfügung, oder eben Flächen für Jugendverkehrsschulen.
- Fakt ist, das die Schulen für die Umsetzung des Lehrplans verantwortlich sind. Fakt ist: Im Rahmenlehrplan ist die Thematik "Mobilitätserziehung" nicht enthalten
- Fakt ist, das der Bezirk Mitte der erste Bezirk ist, der sich ein Mobilitätserziehungskonzept geben möchte. Dies wurde vergangenen Donnerstag im Schulausschuss der BVVMitte positiv von Frau Jung vom BUND hervorgehoben. Letztendlich weiss auch der Bezirk am besten, wo und welcher Bedarf im Bezirk besteht.
- Auf Landesebene wird aktuell diskutiert, im Rahmen des Verkehrssicherheitsprogramms eine Trägerschaft der Jugendverkehrsschulen auf Landesebene umzusetzen.
- Dieser Antrag beinhaltet die klassische vorgehensweise einer Opposition: DAGEGEN. Da ist der Beschluss im Schulausschuss Mitte vergaqngenen Donenrstag bereits wesentlich weiter:
- Pilotprojekt im Rahmen des Verkehrssicherheitsprogramm 2020
- Entwicklung eines Konzeptes mit Beteiligung der Fachöffentlichkeit, Betroffenen und Interessierten
- Anschubfinanzierung aus Verkehrssicherheitsprogramm nach Möglichkeit nutzen
- Dieser Antrag bleibt weit hinter diesem wesentlich besseren Beschluss des Schulausschuss Mitte. Wo stehen wir dann, wenn wir diesen Antrag beschließen? Wir machen Bestandswahrung von überholen konzeptlosen Vorgehensweisen.
- Der Antrag hat in seiner BEgründung viele Dinge, die in das Positionspapier gepasst hätten. Wäre dieser Antrag via LQFB gelaufen, hätte sicher da ein sinnvolles, pragmatisches und zukunftsweisendes Positionspapier entstehen können - so ist es nur ein Schaufensterantrag und abzulehnen.
- Der Bezirk Mitte beschloss hierzu DR1650/IV am letzten Donnerstag im Ausschuss Schule den folgenden Text:"Das Bezirksamt wird ersucht, sich unter Berufung auf das Verkehrssicherheitsprogramm 2020 des Landes Berlin an den Senat zu wenden, um ein Pilotprojekt für ein schulisches und außerschulisches Zentrum für verkehrssicherheitsbezogene Lern- und Trainingsangebote für alle Altersklassen im Bezirk zu schaffen. Standortspezifische Konzepte sollen gemeinsam mit dem Senat, der Fachöffentlichkeit und Betroffenen und Interessierten in einem breiten und öffentlich geführten Diskussionsprozess entwickelt, getestet und evaluiert werden. Für die Durchführung des Pilotprojektes soll die im Verkehrssicherheitsprogramm des Senats in Aussicht gestellte Anschubfinanzierung in Anspruch genommen werden.
Satzungsänderungsanträge
- S001
Enthaltung - SMV mit Liquid Feedback 3.0
- S002
SMV mit Diskussionsplattform - Discourse
- S003
SMV mit konsequenter Kurzbezeichnung
- S004
Enthaltung - Ehrenmitgliedschaft
- Eine Ehrenmitgliedschaft ohne Rechten und Pflichten, wozu? Wenn wenigstens etwas dabei herausspringt, wie irgendwo Stimmberechtigt (wo auch immer)...
- S005
Ergänzung von Kassenprüfer/innen
- S006
Vereinfachung §18 Finanz- und Beitragsordnung
- S007 - Bezirksvertretung §8
- S008 - Bezirksvertretung §10
- Konkurrierend: Bezirksverband §10
Sonstige Anträge
- Neuwahl / Abwahl / Nachwahl: konkurrierend
- X001
Komplette Neuwahl des Landesvorstands und des Schiedsgerichts des Landesverbandes Berlin
- X011
Abwahlantrag
- X018
Nachwahl von allen vakant gewordenen Vorstandsposten. Keine Neuwahlen
- X002
Offenlegung ALLER Konten des Landesverbands Berlin
- X003
Einzelentlastung des amtierenden LaVo's
- X004
Breites zivilgesellschaftliches Bündnis für die Wahlen 2016
- Ich verstehe die Intention, aber wozu brauche ich diesen Antrag? Niemand hindert uns PIATEN bei Aufstellung der nächsten Listenplätze etc. Menschen, welche nicht Mitglied sind, ebenfalls aufzustellen, oder???
- X005
Kreative Umsatzsteigerungsansätze à la ‚Pay more if you want' statt Fahrpreissteigerungen!
- Also entweder machen wir das mit fahrscheinlos oder nicht, alles andere ist... blödsinn, imho.
- X006
Pay what you want-Modellprojekt in der Berliner Kulturlandschaft
- Die IDee ist gut, aber das als Pilotprojekt gewählte Museum macht nun erstmal zu!
- X007
Maßnahmen des LV Berlin gegen die Zuse Crew
- X008
Schulen und Hochschulen fördern
- X009
Dobrindts PKW Maut ist abzulehnen
- X010
Keine Wahl von Rechnungsprüfer*innen
- Antrag sieht die Ablehnung von TTIP und co vor, richtig. Bestandteil der Bundespartei. Kann man als LV auch nochmal beshcließen, wenn ich mir persönlich dann auch etwas mehr TExt als "Positionsppaiuer" erwartet hätte. Auf die im Antrag erwähnte Antragsbegründung gehe ich nicht ein...
- Sollte X013 angenommen sein:
- 'Konurrierend: Olympia / Nolympia:'
- X019
Pro Olympia - aber mit Bedingungen (LQFB 85% 1. Rang)
- X016
Keine Olympiabewerbung der Stadt Berlin
Legende
dafür
dagegen
Enthaltung Enthaltung
TextAntrag zurückgezogen * Antrag nicht mehr behandelt