Benutzer:Ideenwanderer/SG-Presse
Spätestens seit der Berlinwahl ist das Medieninteresse an den Piraten deutlich gestiegen - und damit auch der Druck, uns öffentlich zu äußern, sowie die Menge der Anfragen von Pressevertretern. Dem soll diese Servicegruppe Presse gerecht werden. Die Servicegruppe Presse besteht seit dem 4. Januar 2012. Aufgabe der Gruppe ist, für den Bundesverband Pressemitteilungen zu schreiben sowie schriftliche Presseanfragen zu beantworten. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesvorstand und den Bundespressesprechern. Organisatorische Details sowie Hintergründe kannst du dem Konzept der SG Presse entnehmen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Aktuelles
- 2 Kontakt
- 3 Mitglieder (alphabetisch nach Anzeige-Namen)
- 4 Kontakte zu Landesverbänden und weitere Mitleser
- 4.1 LV Baden-Württemberg
- 4.2 LV Bayern
- 4.3 LV Berlin
- 4.4 LV Brandenburg
- 4.5 LV Bremen
- 4.6 LV Hamburg
- 4.7 LV Hessen
- 4.8 LV Mecklenburg-Vorpommern
- 4.9 LV Niedersachsen
- 4.10 LV Nordrhein-Westfalen
- 4.11 LV Rheinland-Pfalz
- 4.12 LV Saarland
- 4.13 LV Sachsen
- 4.14 LV Sachsen-Anhalt
- 4.15 LV Schleswig-Holstein
- 4.16 LV Thüringen
- 4.17 Weitere Mitleser
- 5 Mitmachen in der Servicegruppe Presse!
- 6 Arbeitstools der Gruppe
- 7 Anleitungen ("How To's") und Materialien
- 8 Sitzungsprotokolle und Dokumentationen zu Prozess-Entscheidungen
- 9 Arbeitsbereiche in der SG Presse (Aufgabenbeschreibungen)
Aktuelles
Das Team wird nach den Veränderungen im Presseteam derzeit neu aufgebaut. Alle - vor allem die neuen - Mitglieder ordnen sich einzelnen Arbeitsbereichen zu. Um die inzwischen sehr komplexe Struktur des Bundespresseteams zu visualisieren, erstellen wir derzeit ein Organigramm (im Aufbau). Arbeitsbereiche sind hier zum Beispiel die Arbeit an Pressemitteilungen, die Pflege des Ticketsystems für Presseanfragen, das Medien- und Terminmonitoring, Pressebild und die Gruppenorganisation. Ein neuer Bereich ist die „Feuerwehr“, welche die Pressesprecher in Phasen kritischer Medienberichterstattung unterstützen soll, aber auch helfen soll, Medienbriefings für PIRATEN durchzuführen.
Wir wollen in Zukunft stärker die politischen AGs einbinden und mehr Expertenwissen für unsere tägliche Arbeit heranziehen.
Wir suchen weiterhin dringend noch engagierte PIRATEN, die uns bei der Erstellung von Pressemitteilungen unterstützen. Wenn Ihr mitmachen wollt, schreibt eine kurze Mail an unsere Bundespressesprecherin Anita Möllering.
Weiterhin wollen wir in Zukunft allen PIRATEN noch mehr Schulungsmaterial für die Pressearbeit zur Verfügung stellen. Wir bitten alle Mitmachwilligen, sich ein wenig in das Thema und die Arbeit einzulesen, damit ihr um so besser mitarbeiten könnt!
Danke und liebe Grüße,
Anita 10:44, 22. Aug. 2012 (CEST)
Kontakt
sg-presse@lists.piratenpartei.de (lesen und schreiben für alle)
sg-presse-pm@lists.piratenpartei.de (lesen alle; schreiben nur Team-Mitglieder)
Vorschläge für PMs können gern mittels der Servicegruppen/Presse/Inputvorlage eingereicht werden. Nicht-Listenmitglieder werden im Diskussionsverlauf mittels cc eingebunden.
Mitglieder (alphabetisch nach Anzeige-Namen)
- Alexander Holtmann
- Andre Presse
- Andreas Bogk (stellv. Pressesprecher)
- Anita Möllering (Pressesprecherin)
- Benjamin Ölke
- Bernd Schreiner
- Björn Glienke
- Boris Turovskiy
- Christopher Lang
- Daniel Tschada
- Emanuel Kotzian
- Emil
- Frank Thiesen
- Hans-Peter Weyer
- Harry Hensler
- Julian Beier
- Konstanze Dobberke
- Lür Waldmann
- Markus Drenger
- Martina Flasch (stellv. Pressesprecherin)
- Maximilian Dorr
- Michael Lehner
- Nadina Carolin Sasa Raber
- Nina Galla
- Olaf Konstantin Krueger
- Peter Derks
- Purodha Blissenbach
- Rafael Landwehr
- Raphael Warzecha
- René Heinig
- Scott-Hendryk Dillan
- Sebastian Raible
- Stefan Müller
- Swen Kuboth
- Thomas Gaul
- Tilo Bernhardt
- Tobias M. Eckrich
- Volker Berkhout
- Ylva Meier
Kontakte zu Landesverbänden und weitere Mitleser
Die Kontakte zu den Landesverbänden (insbesondere Mitglieder der Landespresse-Abteilungen und Mitglieder der Landesvorstände) haben sowohl Lese- als auch Schreibzugriff auf die Mailingliste der SG Presse!
LV Baden-Württemberg
- Stefan Täge (Pressesprecher)
- Jochen Schmidberger (stv. Pressesprecher)
- Martin Lange (PolGF)
- Adrian Friese
LV Bayern
- Volker Münch (Pressesprecher)
- Stefan Körner (Vorsitzender LV BY)
- Astrid Semm (Beisitzer)
LV Berlin
- Ben de Biel (Pressesprecher)
- Bartjez
- Denial0fService
- Enno Lenze
- Grisu22
- Ursula Bub-Hielscher
- Björn Glienke
- Konstanze Dobberke
- Vinzent Eppelt
- Christiane Schinkel
- Michael Melter
LV Brandenburg
LV Bremen
LV Hamburg
- Allgemeiner Kontakt Presseabteilung
LV Hessen
- Christian Hufgard (Pressesprecher)
- Katrin Hilger
- Presseteam Hessen
LV Mecklenburg-Vorpommern
LV Niedersachsen
- Susann Flegel (Pressesprecherin)
- Ylva Meier
- André Uetzmann
LV Nordrhein-Westfalen
- Uwe Stein (Pressesprecher)
- Britta Stephan
- Christopher Schrage
LV Rheinland-Pfalz
LV Saarland
- Rpete (Pressesprecher)
LV Sachsen
LV Sachsen-Anhalt
- Steven Kollmorgen (Pressesprecher)
- Roman Ladig (Vorstand)
- René Meye (Vorstand)
- NeoXtrim (SG Presse LSA)
- Andrea Blank (SG Presse LSA)
LV Schleswig-Holstein
- Landpirat (Pressesprecher)
- Frank Burkhard
- Stefan Hansen
LV Thüringen
- Katharina S. (Pressesprecherin)
- Bastian Ebert
- BerndSchreiner
- Simon Stützer
Weitere Mitleser
- Bernd Schlömer (Kontakt Bundesvorstand)
- Sebastian Nerz (Kontakt Bundesvorstand)
- Markus Barenhoff (Kontakt Bundesvorstand)
- Johannes Ponader (Kontakt Bundesvorstand)
- Julia Schramm (Kontakt Bundesvorstand) über Fabian Müller
- Klaus Peukert (Kontakt Bundesvorstand)
- Florian Zumkeller-Quast (Kontakt JuPis)
- Lukas Martini (Kontakt JuPis)
- Bruno Kramm (Beauftragter Urheberrecht)
- Thomas Küppers (Kontakt Sozialpolitik)
- Levu (Kontakt SG Recherche)
- Boomel (Kontakt SG Social Media)
- Bartjez (Kontakt SG Gestaltung)
- Gefion Thürmer (Kontakt Flaschenpost)
- Berthold Stadler (Kontakt Piratenfraktion B)
Mitmachen in der Servicegruppe Presse!
- Du hast einen Themenvorschlag für eine PM, möchtest aber nicht regelmäßig in der Gruppe mitarbeiten? Dann benutze bitte Servicegruppen/Presse/Inputvorlage.
- Du willst in der Gruppe mitmachen? Kein Problem! Dann schreibe doch einfach eine Mail an unsere Bundespressesprecherin Anita Möllering. Optional kannst bei der Anmeldung auch ein paar Worte über Dich sagen. Z.B. für welche Aufgaben Du Dich interessierst und ob Du bereits Erfahrungen in der PR- und/oder der Partei-Arbeit mitbringst. Dabei kannst Du Dich an unserem (derzeit aus technischen Gründen inaktiven) Aufnahmefragebogen orientieren. Wir können Dich so wesentlich schneller und besser ins bestehende Team einbinden. Aus der Gruppenzusammensetzung (Verhältnis PR-Profis zu "PR-Newbies") können wir zudem wesentlich besser auf den aktuellen internen Schulungsbedarf schließen.
- Wenn Du in Pressearbeit unerfahren bist, ist das kein Problem! Wir haben einiges an Schulungsvideos und Materialien erstellt, die Du im Bereich "How To" auf dieser Wikiseite findest.
- Alle Arbeitsweisen, Prozesse und Regeln der SG Presse sind im SG Pressekonzept (https://sgpresse.piratenpad.de/ep/pad/view/ro.7QaQti9tQ/latest). Wenn Du neu in der Gruppe bist, lies dieses bitte genau durch, damit Du bestmöglich mitarbeiten kannst! Bei Unklarheiten kannst Du gerne die Pressesprecher ansprechen.
Regelmäßige Mumble-Treffen
Mumble-Treffen der Servicegruppe Presse: zweiwöchentlich dienstags, 20.00 - 21.00 Uhr
Mumble-Treffen der Bundespressesprecher: zweiwöchentlich dienstags, 21.00 - 22.00 Uhr
Mumble-Treffen der Bundes- und Landespressesprecher: jeden 8. des Monats, 20.00 Uhr
jeweils im Raum Bund → Arbeitsgemeinschaften → Servicegruppen → Pressearbeit auf dem Mumble-Server mumble.piratenpartei-nrw.de (Mumble-Link).
Alle Interessierten sind herzlich zu einer Teilnahme an diesen Treffen eingeladen.
Arbeitstools der Gruppe
- Mailingliste SG Presse Allgemein - sg-presse@lists.piratenpartei.de: Diese Mailingliste ist das Hauptkommunikationsmittel der Gruppe. Jeder kann diese abonnieren und darauf lesen und schreiben.
- Mailingliste Pressemitteilungen Arbeitsliste - sg-presse-pm@lists.piratenpartei.de: Diese Mailingliste ist eine reine Arbeitsliste, auf der nur organisatorische Informationen rund um das Erstellen von PR-Texten ausgetauscht werden. Die Liste kann jeder lesen. Schreibrechte haben jedoch allein Mitglieder der SG Presse.
- SG Presse Piraten Pad - Textbearbeitung: Zur Erstellung von Pressemitteilungen und anderen Texten werden Etherpads unter https://sgpresse.piratenpad.de genutzt.
- OTRS - Ticketsystem für Presseanfragen: Im OTRS werden die Presseanfragen bearbeitet, die uns über unsere Adresse presse@piratenpartei.de erreichen.
- Funkfeuer - CRM und Mailingsystem: Im Funkfeuer werden unsere Pressekontakte gepflegt. Weiterhin ist es unser Mailing-Tool für den Versand von Pressemitteilungen. Mehr Informationen zum System findet Ihr unter Funkfeuer How-To
- Inputvorlage für PM-Vorschläge - Inputvorlage: Jeder kann Ideen für Pressemitteilungen bei uns einreichen. Die Chancen, dass wir daraus etwas machen können, erhöhen sich immens, wenn wir die in der Inputvorlage geforderten Informationen bekommen. Nicht-Listenmitglieder werden im Diskussionsverlauf auf der Mailingliste mittels cc eingebunden.
- Kalendertool - Presserelevante Termine: Dieser Kalender ist eine strategische Planungsgrundlage und nichtöffentlich. Wer für seine Arbeit einen Zugang braucht, schreibt eine Mail an anita.moellering@piratenpartei.de
Anleitungen ("How To's") und Materialien
Interne Tools
- Zitatgeber: Hier findet Ihr eine Übersicht möglicher Zitatgeber für Pressemitteilungen
- Funkfeuer How-To: Hier findet Ihr alles zum Funkfeuer und Hinweise, wie Ihr einen Zugang beantragt
- Website Editing How-To: Die SG Webseite hat eine Anleitung geschrieben, wie Pressemitteilungen richtig auf die Website gestellt werden
Einführungen in die Pressearbeit
- Einführung in die Pressearbeit: Übersichtsseite (Vor 2012)
PR-Strategie
- Vortrag Außenbild Piratenpartei - Chancen & Risiken (SalberInstitut, Stand 2012)
- PR-Konzeption How-To (Stand 2012)
- Beispiel PR-Konzept "Gemeinsam Gesund" (Erstellt 2012)
- Strategische Öffentlichkeitsarbeit (Stand 2011) [Schulungsvideo, Teil 1] [Schulungsvideo, Teil 2] [Schulungsvideo, Teil 3]
Presse-Text
- Pressemitteilung HowTo (Stand 2012): Die wichtigsten Grundregeln für die Erstellung qualitativ hochwertiger Pressemitteilungen
Presse-Veranstaltungen u.ä.
- Pressekonferenz How-To (Stand 2011) [Schulungsvideo, Teil 1] [Schulungsvideo, Teil 2]
- Pressebetreuung auf Bundesparteitagen Checkliste (Stand März 2013): ToDos, die bei der Organisation von BPT-Pressebetreuung anfallen (zeitlich sortiert)
Spezialthemen der PR/Pressearbeit
Sitzungsprotokolle und Dokumentationen zu Prozess-Entscheidungen
Protokolle früherer Sitzungen hier
- Treffen am 16.07.2012, 20:00 Uhr: Protokoll
- Treffen am 01.07.2012, 19:00 Uhr: Protokoll
- Treffen am 16.06.2012, 20:00 Uhr: Protokoll
- Treffen am 16.05.2012, 20:00 Uhr: Protokoll
- Treffen am 01.04.2012, 20:00 Uhr: Protokoll
- Treffen am 01.03.2012, 20:00 Uhr: Protokoll
- Treffen im Februar in Kiel: Protokoll Kiel
- Treffen am 16.02.2012, 20:00 Uhr: Protokoll
- Treffen am 01.02.2012, 20:00 Uhr: Protokoll
- Treffen am 16.01.2012, 20:00 Uhr: Protokoll
- Treffen am 04.01.2012, 20:00 Uhr: Protokoll und Aufzeichnung (Gründungstreffen)
Arbeitsbereiche in der SG Presse (Aufgabenbeschreibungen)
Pressemitteilungen
- Einbringen eigener Vorschläge für Pressemitteilungen
- Verfassen von Pressemitteilungen
- Voraussetzungen: Kenntnisse zu Inhalt und Aufbau von Pressemitteilungen sowie praktische Erfahrungen
- Anfänger und auch Fortgeschrittene finden Hilfestellungen in unserem Guide für die Erstellung einer Pressemeldung
OTRS: Pflege des Ticketsystems für Presseanfragen
- Bearbeitung des Mail-Eingangs an presse@piratenpartei.de
- Selbständige Beantwortung reiner Informationsanfragen
- Verteilung der Mails an die zuständigen Personen (Pressesprecher, Bundesvorstände, Landespressen, BGS etc.)
- Voraussetzungen: Höflichkeit im Umgang mit Geschäftskontakten sowie Kenntnisse der Partei
Themen- und Medienmonitoring
- Monitoring der Berichterstattung über uns in den relevantesten Zeitungen und Zeitschriften, Onlineportale, TV- und Hörfunksender sowie der Blogger-Szene
- Themen-Monitoring: Hier geht es darum, für uns relevante Themen schnell aufzuspüren, um diese rechtzeitig aufnehmen zu können. Beobachtet werden Pressestellen der Bundesregierung, Bundestag, Ministerien, Parteien, ggf. Verbände und andere Organisationen. Weiterhin natürlich die Presse
- Voraussetzungen: Kenntnisse des Parteiprogramms sowie ein Gespür für Themen (beides lässt sich aber erlernen und entwickeln :D)
- Hier findet Ihr eine Übersicht über Medien-Monitoring und interne Aufgabenverteilung
- Hier findet Ihr eine über Termin- und Themen-Monitoring
Die Feuerwehr / Medienbriefings
- Unterstützung der Pressesprecher bei der Durchführung von Medienbriefings, insbesondere Vorbereitung von Medienbriefings
- Unterstützung der Pressesprecher bei der Reaktion auf kritische Medienberichterstattung
- Unterstützung der Pressesprecher bei der Pressearbeit zu Kampagnen
- Voraussetzungen: Kenntnisse und Erfahrungen im Medienkontakt, vertiefte Kenntnisse auch der strategischen Pressearbeit
Pressebild
- Fotografieren auf PIRATEN-Veranstaltungen
- Aufbereitung, Pflege und Bereitstellung des Bildmaterials für Pressevertreter
- Voraussetzungen: Kenntnisse der Fotografie und der Bildbearbeitung
Interne Organisation der SG Presse
- Unterstützung des für die SG zuständigen Pressesprechers im PM-Erstellungsprozess (Pads zu PM-Ideen öffnen, Lektorat und Freigeber informieren, Listenmoderation etc.)
- Unterstützung des für die SG zuständigen Pressesprechers bei der Pflege des Tages-Pads (Übersicht über die in der Bearbeitung befindlichen Pressemitteilungen)
- Einladungen zu Sitzungen der SG-Presse
- Vorbereitung der Tagesordnung zu Sitzungen
- Administration der Pad-Zugänge
- Administration der Mailinglisten-Zugänge (speziell der SG-Presse-PM-Arbeitsliste)
- Pflege der Wikiseiten