2013-05-29 - Protokoll AG Geldordnung und Finanzpolitik

Organisatorisches: Selbstverständnis der AG |
Ziele der AG |
Geschäftsordnung |
Kommunikationsmittel |
Protokolle |
Pads |
Podcasts
Inhaltliches: Mehrheitsmeinung in der AG |
Aufbereitete Themen |
Podiumsdiskussionen |
Grillfeste |
Bildungsveranstaltung |
AG-Videos |
Abstimmungen und Ergebnisse
Sonstiges: Quellen |
Zusammenarbeit mit anderen Gruppen |
Blog |
Mitglieder
![]() |
Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte. |
Inhaltsverzeichnis
Eckdaten
- Was: Wöchentliches Treffen
- Ort: Mumble > Bund > Arbeitsgemeinschaften > Politik > Geldordnung
- Datum: 29.05.2013
- Uhrzeit: 20:00 bis 22:13 Uhr MESZ
- Status: freigegeben
Anwesend
AG Mitglieder
- Rudi
- Michael (AMT)
- Georg Nägle
- gerhard / citoyen
- Klaus
- Thomas Weiß
- Arne Pfeilsticker
- Piratos
- thomas_b
- StephanO
- Cotillo
Gäste
Organisatorisches
- Bis 20:25 Uhr obligatorischer Smalltalk
Aufnahme und Wortmeldungen
- Aufnahme macht: Rudi
- Aufnahme der heutigen Sitzung: http://kraehennest.piraten-wagen-mehr-demokratie.de/ShowFeed.aspx?id=13459
- Wortmeldungen bitte hier: https://aggeldordnungundfinanzpolitik.piratenpad.de/240
Verabschiedung Protokoll der letzten Sitzung
- http://wiki.piratenpartei.de/2013-05-22_-_Protokoll_AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik
- Aufnahme der letzten Sitzung: http://kraehennest.piraten-wagen-mehr-demokratie.de/ShowFeed.aspx?id=13446
- so beschlossen
Übersicht offene Aufgaben/Projekte
Festlegung Protokollführer
- Vorschlag: alle
- Ins Wiki: Rudi
- so beschlossen
Festlegung Versammlungsleiter
- Vorschlag: Rudi
- so beschlossen
Tagesordnung
TOP1: Wiki-Seiten übernehmen
Keox hat auf seine alten Wikiseiten Kommentare geschrieben:
- http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaGegenwaertigesGeldsystem
- http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaVollgeldreform
- http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/100%25-Geld_100%25-Mindestreserve_Irving_Fisher
Was tun? Kri möchte mitarbeiten, AMT, sklaus, ebenso citoyen, Jens (noch nicht bestätigt), StephanO (nach "Laune")
- Vorschlag es zum Konsens zu machen. Termin ausmachen Mail schreiben und Leute einladen
TOP2: Zinsthesen und sonstige zu erledigende Aufgaben
- Zinsthesen von Nicolai Hähnle - wo ist das Arbeitspad?
- Geldsystemreformoptionen - Soll die Einteilung in
- Euro bleibt alleinige Währung
- Euro + National / Regionalwährungen - Wilhelm Hankel Vorschlag oder ähnliche
- Euro desintegriert (hoffentlich geordnet)
TOP3: AG Fragendienst
Es gab mal den Vorschlag, als AG einen Service zu starten, bei dem Piraten uns Fragen stellen und wir diese beantworten. Also interne Bildung auf Anfragebasis
Meinungsbild: Sollen wir für andere Piraten eine "Frageseite" anbieten:
- kurzfristig realisieren: +1+1+1+1+1
- eher als Fernziel ansehen:+1+1
TOP4: Wiki aktualisieren
- Podiumsdiskussion - Links hinzufügen
- Zusammenarbeit mit anderen Gruppen - alles mega out, löschen oder updaten?
- Videos - Link einsetzen zu unserem Youtubekanal
Rudi nimmt sich der Sache an
TOP: Sonstiges
- citoyen: Hat sich schon mal jemand darüber Gedanken gemacht, wie die konsolidierte Bilanz einer *gesamten* Volkswirtschaft aussehen könnte?
- Konkret gesagt, welche Posten müssten auf der Aktivseite dem Anlagevermögen, welche dem Umlaufvermögen zugeordnet werden. Wie wäre auf der Passivseite Eigenkapital und Fremdkapital zu definieren?
- Denke hier ergeben sich in unserer Argumentation noch völlig neue Aspekte.
- Vorschlag Arne:
- Aktiva:
- Immaterielle Rechte (Patente, etc)
- Beteiligungsrechte (Aktien, Anteile, etc an ausländischen Unternehmen)
- Eigentumsrechte
- Anlagevermögen
- Umlaufvermögen ohne Geld und Forderungen auf Geld
- Forderungsrechte: Geld und Forderungen auf Geld
- Passiva:
- Verbindlichkeiten (Forderungsrechte anderer)
- Beteiligungsrechte von Ausländern
- Eigenkapital
- Sollte man die Bilanzierungsprinzipien, die sich durchgesetzt haben (Quartalszahlen vor allem anderen), grundsätzlich in Frage stellen?
- Nein. Es sollte vielleicht erstmal eine Bilanz der gesamten Volkswirtschaft aufgestellt werden.
- Buch"empfehlungen":
- Mythen des Sparens
- Antizyklische Alternativen zur Schuldenbremse
- Herausgegeben vom Beirat für gesellschafts-, wirtschafts- und umweltpolitische Alternativen
- 144 Seiten | Mai 2013 | EUR 11.80
- ISBN 978-3-89965-555-1
- Die Inflationslüge
- http://www.droemer-knaur.de/buch/7802256/die-inflationsluege
- Taschenbuch, Knaur TB
- 02.05.2013, 144 S. EUR 7.00
- ISBN: 978-3-426-78633-8
- Pad: Eigenkapitalquote von Banken
- Podiumsdiskussion: "Boring Banking" der Bt-Fraktion B90Grüne
- http://aggeldordnungundfinanzpolitik.piratenpad.de/Eigenkapitalquote-von-Banken
Ende der Sitzung:
22:13 Uhr
Nächstes AG-Treffen:
Wer: AG Geldordnung und Finanzpolitik
Wo: Wir treffen uns in Mumble. Link:
Wann: Mi den 05 Juni 2013 um 20:00
Ansprechpartner: RedNose
Thema: Wöchentliche AG-Sitzung
Tagesordnung: Pad
Termin eintragen
So, das war's. Rechtschreibfehler dürfen gerne berichtigt werden, wenn inhaltlich Essenzielles fehlt, bitte ergänzen. Bei Unklarheiten bitte die Diskussionsseite für Nachfragen nutzen.
Protokoll erstellt von: Rudi
Protokoll abgezeichnet von: Rudi durch Beschluss der Sitzung vom 05.06.2013