2013-05-22 - Protokoll AG Geldordnung und Finanzpolitik

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Geldsystem-Coin-Logo.png

Organisatorisches: Selbstverständnis der AG | Ziele der AG | Geschäftsordnung | Kommunikationsmittel | Protokolle | Pads | Podcasts
Inhaltliches: Mehrheitsmeinung in der AG | Aufbereitete Themen | Podiumsdiskussionen | Grillfeste | Bildungsveranstaltung | AG-Videos | Abstimmungen und Ergebnisse
Sonstiges: Quellen | Zusammenarbeit mit anderen Gruppen | Blog | Mitglieder


Edit-paste.svg Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte.

 

Eckdaten

  • Was: Wöchentliches Treffen
  • Ort: Mumble > Bund > Arbeitsgemeinschaften > Politik > Geldordnung
  • Datum: 22.05.2013
  • Uhrzeit: 20:00 bis 22:05 Uhr MESZ
  • Status: freigegeben

Anwesend

AG Mitglieder

Gäste

Organisatorisches

  • Bis 20:34 Uhr obligatorischer Smalltalk

Aufnahme und Wortmeldungen

Verabschiedung Protokoll der letzten Sitzungen

Übersicht offene Aufgaben/Projekte

Festlegung Protokollführer

  • Vorschlag: alle
  • Ins Wiki: Rudi
  • so beschlossen

Festlegung Versammlungsleiter

  • Vorschlag: Rudi
  • so beschlossen

Tagesordnung

TOP1: AG-Sitzungen

Termine (siehe letzte Woche)
Kurzinfo von Rudi

TOP2: Bearbeitung konkreter Themen in kleinen Teams

... auch in der AG Geldordnung

Konkrete Vorschläge:

  • Ursachen der Finanzkrise/Schuldenkrise/Eurokrise/Wirtschaftskrise (Rezession) in Südeuropa und der gesamten EU
Nachfrage von GVM Krishna zur ML
ich stelle fest, dass in die ML wir tun uns schwer, eine Definition von geld zu entwickeln. Speziell meine Vorschlag, Geld als (mathematische) Funktion von Arbeit wird nicht angenommen. Können wir darüber reden?
Zur Kenntnis: http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/Was_ist_Geld%3F
  • Bei der Bearbeitung eines Themas und der Ableitung von Thesen / politischen Forderungen sollten gewisse Mindeststandards berücksichtigt werden:
    • Berücksichtigung aktueller Diskussionsstände innerhalb und ausserhalb der AG und auch ausserhalb der Piratenpartei.
    • Intensive Auseinandersetzung mit bekannten Gegenargumenten / Contrathesen.
  • Die Ergebnisse müssen in der Darstellung für die "Aussenwelt" auch für fachliche Laien verständlich sein. Die angesprebten politischen / gesellschaftlichen Implikationen und Ziele müssen erkennbar sein und auch konkret benannt werden.
  • Die Ergebnisse müssen in den Details argumentativ soweit durchdrungen sein, dass sie in einem fachlichen Diskurs mit Fachleuten vertreten werden kann. Dazu ist es erforderlich, fachliche Aussagen/Argumentationen mit geeigneten Referenzen zu untermauern. Existieren Contra-Positionen zu einer verwendeten Referenz, ist dies unbedingt zu berücksichtigen. Es muss dieser mit fachlichen oder politischen Argumenten begegnet werden können.
  • Mögliche Konsensaussage:
    • Die private Bankwirtschaft hat ihre Geldschöpfungsautonomie missbraucht und die Weltwirtschaft in eine schwere Krise manövriert. Deshalb halten wir Piraten eine Reform des Geldsystems für notwendig. Dieses soll demokratisch, transparent und nachhaltig, sowie dem Gemeinwohl zuträglich ausgestaltet werden.
  • Arbeitspad zur Vorgehensweise:

TOP: Sonstiges

Ende der Sitzung:

22:05 Uhr

Nächstes AG-Treffen:


Wer: AG Geldordnung und Finanzpolitik
Wo: Wir treffen uns in Mumble. Link: Mumble.svg
Wann: Mi den 29 Mai 2013 um 20:00
Ansprechpartner: RedNose
Thema: Wöchentliche AG-Sitzung
Tagesordnung: Pad
Termin eintragen


So, das war's. Rechtschreibfehler dürfen gerne berichtigt werden, wenn inhaltlich Essenzielles fehlt, bitte ergänzen. Bei Unklarheiten bitte die Diskussionsseite für Nachfragen nutzen.

Protokoll erstellt von: Rudi
Protokoll abgezeichnet von: Rudi durch Beschluss der Sitzung vom 29.05.2013