Bundesparteitag 2012.1/Orga/Pressekoordination
Inhaltsverzeichnis
- 1 Feedback: Was muss besser werden
- 2 Pressespiegel
- 3 Zeitplan Presseteam
- 4 Location Holstenhallen
- 5 Ansprechpartner Pressekoordination BPT
- 6 Besprechungsprotokolle
- 7 Presseteam - Mitglieder
- 8 Presseteam - Ablauforganisation
- 9 Räume und Technik
- 10 Catering
- 11 Pressemappen
- 12 Sonstiges
Feedback: Was muss besser werden
Pressespiegel
Auswahl online erschienener Artikel Pad
Zeitplan Presseteam
Pressekonferenz: Sonntag, 14.00 bis 15.00 Uhr.
Weiteres folgt in Kürze
Location Holstenhallen
Holstenhallen Neumünster, Justus-von-Liebig-Straße 2-4, 24537 Neumünster
Hallenplan
http://holstenhallen.com/pdf/3-hh-frei.pdf
Ansprechpartner Pressekoordination BPT
Leitung Pressekoordination Anita Möllering
Backup:
VolkerB,
Besprechungsprotokolle
Mumble-Meeting Pressekoordination am 28. März
Pad
Mumble-Meeting 1. Helfertreffen am 13. April
Pad
Letztes Orga-Pad
Pad
Presseteam - Mitglieder
ACHTUNG! ALLE HELFER BITTE AUCH IN DIE BPT-ORGA-MAILINGLISTE EINTRAGEN: https://service.piratenpartei.de/listinfo/bpt-orga
Wir werden verschiedene Aufgabenfelder abzudecken haben. Dafür teilt sich das Presseteam in folgende Einzel-Teams auf:
Presselotsen (Halle)
Aufgaben
- Ansprechpartner für Journalisten in den Hallen sein
- Journalisten die Wünsche von den Lippen ablesen
- Journalisten, die das erste mal da sind, erklären, wie ein Piraten-Bundesparteitag "funktioniert"
- Beantwortung von organisatorischen und technischen Fragen (Wann findet die PK statt? Wo ist der Presseraum? Wie kommen sie ins Netz?)
- Vermittlung von Interview-Anfragen über Koordinator/en oder Bundespressesprecher
- Vermittlung von Ansprechpartnern zu speziellen inhaltlichen Fragen (unabhängig von der Vorstandswahl), ggf. über den Bundespressesprecher
- Koordinierung von (parteitagsunabhängigen) Fragen zu Bundesthemen an den Bundespressesprecher
- Hilfestellung bei Problemen
Anforderungen
- Teilnahme an einer Vorbereitungs-Telko in der Woche vor dem BPT
- Anreise bis Freitag Abend zum Team-Meeting (Uhrzeit wird noch bekannt gegeben)
- Zuverlässigkeit und Verbindlichkeit
- Gepflegtes Auftreten
- Grundlegende Kenntnisse über die Partei, Mandats- und Amtsträgern sowie Arbeitsweisen
- Kenntnis der Pressemappe und Leitplanken
- Ungefährer Überblick über Interview-Pläne und Verfügbarkeiten
- Vorteilhaft: Erfahrungen in der Arbeit mit Journalisten
- Vorteilhaft: Teilnahme an vorherigen Bundesparteitagen
Mitglieder des Teams (SOLL 15 / IST 15)
- Aleks A. (Teamleitung)
- Benjamin Ölke
- Lukas Lamla
- SuddenGrey
- Georg Nägle
- Steven Franke
- Carmelito B.
- Jan Kastner
- Tom Jaster (MV)
- Enno Lenze
- Christian Torsten Drieling
- Gilbert Oltmanns
- Ursula Bub-Hielscher
- Jorges (gerne fremdsprachige Presse)
- Rebecca Cotton (englisch und deutsch muttersprachlich)
T-Shirt für Presselotsen: Designwettbewerb
Damit die Journalisten unsere Presselotsen im Gewusel des BPT erkennen, brauchen wir für diese ein gut erkennbares T-Shirt. Und weil die Presselotsen es mangels Budget möglicherweise selbst zu zahlen haben (ca 7-8 Euro), muss das Design natürlich absolut total cool sein.
Deshalb schreiben wir diesen Designwettbewerb aus:
Bitte entwerft coole T-Shirts für unsere Presselotsen und stellt euren Vorschlag auf diese Unterseite. Als Deadline setze ich jetzt erstmal den 8. April um 23:59:59, um danach noch darüber abstimmen zu lassen.
Preis für den Gewinner:
Ruhm und Ehre!
Ein Tweet an fast 100.000 Follower von @piratenpartei für DICH allein!
DEIN Design wird in zahllosen TV-Beitragen auftauchen! (also vermutlich, ohne Gewähr ^^)
Ansprechpartner für Rückfragen ist Matthias 'kungler' Schrade
Twitter: @kungler
Mail matthiaspirat@gmail.com
Tel. 0172-2943392
P.S.: ich fände es toll, wenn auf dem T-Shirt beispielsweise auf der Rückseite "BTW: wir haben keine Delegierten" oder so stünde - keine formelle Vorgabe, aber ein persönlicher Wunsch #ausGründen
Raumverantwortliche Pressezentrum
Aufgaben
- Journalisten begrüßen, Visitenkarten entgegen nehmen, auf Akkreditierungsliste abhaken ODER Namen, Redaktion, Kontakt notieren
- Journalisten kurze Einführung geben (und was der Inhalt ist)
- Journalisten die benötigten Informationen besorgen (On- und Offline)
- Interview- und Personenanfragen über Koordinator oder Bundespressesprecher vermitteln
- Koordination aller Aktivitäten im Presseraum
- Funktion der Arbeitsplätze sicherstellen
- Info-Materialien zur Partei im Raum in Ordnung halten und bei Bedarf auffüllen
- Hilfestellung bei technischen Problemen (Kontakte zu Technik)
Anforderungen
- Anreise bis Freitag Abend zum Team-Meeting (Uhrzeit wird noch bekannt gegeben)
- Einlaßkontrolle (NUR Journalisten, alter und neuer BuVo sowie Presseteam haben Zutritt) kann ein hartes Brot werden.
- Dafür mitbringen: bestimmtes, souveränes Auftreten, Durchsetzungsfähigkeit, Stehvermögen
- Zuverlässigkeit
Mitglieder des Teams (SOLL 4 / IST 3)
- Frank Thiesen
- Vinzent Eppelt
- Lür Waldmann (Bevorzugt nichtdeutschsprachige Presse)
- Udo Radloff/Lüdtke
- Jochen Schmidberger
Akkreditierung
Aufgaben
- Empfang der Journalisten
- Akkreditierung
- Ausgabe der Lanyards
- Ausgabe der Pressemappe
- Beantwortung organisatorischer Fragen
Anforderungen
- Gepflegtes Erscheinungsbild
- Zuverlässigkeit
Mitglieder des Teams (SOLL 4 / IST 6)
- Andreas Bogk (Teamleitung)
- Raphael Warzecha (nur Akkreditierung = lange Schicht)
- Stefan Täge (Akkreditierung und Presselotse = kurze Schicht)
- Patricia Czerny
- Phillip K.
- Stefan Blaszkowski
- Volker Neubert ab Freitag in Bochum Erfahrung 3 x NRW
Assistenz Bundesvorstand (SOLL 8-9 / IST 9-10 )
Aufgaben
- Dauer-Betreuung der neu gewählten und teilweise der alten Mitglieder des Bundesvorstands
- Moderation an der mobilen Pressezone (Spontan-Mini-Pressekonferenzen)
- Vorbereitung auf Interviews
- Journalistenbetreuung während der Interviewzeiten
Team und Beauftragung
- Marina Weisband: Katharina Niemeyer
- Sebastian Nerz: Ingo Sauer
- Neuer Vors.: Mario Tants
- Neuer Stv. Vorsitz.HeidiKrüger
- Neuer PolGF: Micha
- Neuer GenSek: Christian Bethke
- Neuer Schatzmeister: Stefan Täge
- Neuer 1. Beisitzer:Ruben Bridgewater
- Neuer 2. Beisitzer: Lukas Martini
- Springer: Bernd Wolf
Content-Team
Aufgaben
- Zusammenstellen der Versammlungs-Infos (Welche Beschlüsse wurden gefasst, welche Abstimmergebnisse, aktuelle Tagesordnung, Zeitplan)
- Eigenständiges Verfassen von Pressemitteilungen in Absprache mit der Bundespressestelle
- Verschriftlichung der "großen" Reden
- Versand von PMs
- Befüttern der Social Media-Kanäle
- Beobachtung der Berichterstattung in den Medien
- Bei Bedarf Korrekturhinweise an Redaktionen geben
Anforderungen
- Anreise bis Freitag Abend zum Team-Meeting (Uhrzeit wird noch bekannt gegeben)
- Erfahrung mit Bundesparteitagen
- Sicherheit im Umgang mit den Kommunikationsmedien der Piraten
- Kenntnisse "Wie verfasse ich eine Pressemitteilung" [1]
- Strukturierte Arbeitsweise
- Sprachliche Ausdrucksfähigkeit
- Zuverlässigkeit
Mitglieder des Teams (SOLL 7 / IST 7)
- VolkerB (Teamleitung)
- Lena Rohrbach
- Klaus K.
- Julia Reda (Social Media / Twitter)
- Benedikt Schmidt (Social Media / fb / xing)
- Healthpirat
Bild-Team
Aufgaben
- Portrait-Bilder von Piraten machen
- Bilder vom Parteitag machen
- Bildredaktion
- Bildbearbeitung
- Befüllen von Online-Plattformen mit aktuellem Bildmaterial
Anforderungen
- Anreise bis Freitag Abend zum Team-Meeting (Uhrzeit wird noch bekannt gegeben)
- Erfahrung mit professioneller Photographie
- Erfahrung mit Bildbearbeitungsprogrammen und Kriterien der Bilderauswahl (für Bildredaktion)
Mitglieder des Teams (SOLL 3 / IST 3)
- Tobias M. Eckrich (Teamleitung)
- Bastian Haas
- Marcus Sümnick
- Bartjez
- Vinzent Eppelt
Presse-Support @home
Die Unterstützer von außen können die Pressearbeit durch das Anlegen eines Pressespiegels oder die Beobachtung der Diskussionen in den sozialen Netzwerken unterstützen. Auch kurzfristige Rechercheaufgaben können anfallen.
Anforderungen
- zuverlässige, gründliche Arbeitsweise
- mit der Arbeit im Wiki vertraut
- sprachlich sicher
- min. in 2-Stundenblöcken während des BPT-Wochenendes für die Arbeit verfügbar
Ressourcen
- Pad (folgt)
- Mumble NRW -> Bund/Arbeitsgemeinschaften/Servicegruppen/SG Presse
- Pressespiegel
Mitglieder des Teams (SOLL 4 / IST 1)
Presseteam - Ablauforganisation
- 1. Telefon-Meeting: 13. April, 20.00
- 2. Telefon-Meeting: in Planung, voraussichtlich 23. April
- Vor-Ort-Meeting. Freitag, 27. April, 19.00 Uhr
- Grundlegender Zeitplan für Helferteam. Genauer Einsatzplan wird nach 2. Teammeeting erstellt
Freitag
- 10.00 Ankunft / Aufbau Pressekoordinatoren
- nachmittags ggf. erste Einweisung von Pressevertretern
- 19.00 Team-Briefing im Pressezentrum
- 20.00 - 21.00 Möglichkeit der Akkreditierung der Orga
Samstag
- Durchgehend: Der Presseraum ist durchgängig mit min. 2 Personen besetzt
- 09.00 - 11.00 Akkreditierungsphase (4 Personen)
- 11.00 - 13.00 Akkreditierungsphase (3 Personen)
- 13.00 - 17.00 Nachakkreditierungsphase (2 Personen)
- 10.00 - 20.30 Betreuungsphase
- 20.00 Offizielles Ende des Parteitags
Sonntag
- 09.00 - 11.00 Akkreditierungsphase (4 Personen)
- 11.00 - 13.00 Akkreditierungsphase (3 Personen)
- 13.00 - 17.00 Nachakkreditierungsphase (2 Personen)
- 10.00 - 20.30 Betreuungsphase (Anzahl der Journalisten durch 15 = ca. 10
- 14.00 - 15.00 Pressekonferenz
Räume und Technik
Räume
Allgemeines
- Öffnungszeit Holstenhallen: ab Freitag früh 8.00 durchgehend bis So abend
Pressezentrum und Eingang für Presseakkreditierung
- Presseakkreditierung über separaten Eingang über Innenhof unterhalb von Halle 3/4
- Presseraum in Halle 3 (ca. 1150qm, 19m x 59m). Lediglich 5qm von Orga (Technik) belegt.
- ca. 150 Arbeitsplätze vorgesehen
- weiterhin integriert: Fotoraum, Raum für Content-Team, Interviewräume, Getränke"buffet", Beamer mit Hallenübertragung etc.
- Bestuhlungsplan: Media:Presseraum_Entwurf.jpg
- Pressezentrum wird abschließbar sein. Wer dann Schlüssel hat, wird kurzfristig geklärt
Haupthalle: Mobile Interviewzone und Presseplätze
- Aufbau der Veranstaltungshalle 5: http://www.bptorga.de/Halle-5-Sitzplan.jpg
- Aufbau der Zusatzhalle 4: http://www.bptorga.de/Halle-3+4-Sitzplan.jpg
- Presseplätze in der Halle im vorderen mittleren Block 3 Tischreihen
- Hinter der Bühne eine Treppe hoch Backstagebereich für Kandidatenvorbereitung und erste O-Töne
- Mobile Interviewzone hinten in Halle 5 vor Halle 3 vor Leinwand/Messewand. Diese wird über Florens/BPT Hauptorga gefertigt
Weitere Räume: Interviews, Fotosessions, Ruheraum etc.
- 2-3 Interviewräume im Pressezentrum integriert
- Weitere 5 Büroräume zur Verfügung:
- Büro I (Grundriss): Samstag noch frei. Sonntag ganztägig als Fotoraum ausgebucht
- Büro II (Grundriss): Samstag noch frei. Sonntag ganztägig als Fotoraum ausgebucht
- Büro III (Grundriss): Ruheraum für BPT Pressehelferteam
- Büro IV (Grundriss): freihalten; ggf. Interviewraum
- Büro ohne Namen (wie Büro IV): ggf. Interviewraum
- Belegungsplan s. Spreadsheet
Pressekonferenz: Restaurant
- Erwartet: 150 Teilnehmer
- Wird hergerichtet: wichtig Rednertisch mit Mikros
- lediglich Getränkeangebot
Ü-Wagen: Platz neben Halle 5
- Platz für Ü-Wagen im Innenhof und östlich neben Halle 5
Technik
- 1 eigenes stabiles Netzwerk für Presse: wird zur Verfügung gestellt (1 Gbit allg., davon 100Mbit für Presse up und down)
- Pads auf eigenem Server werden bereitgestellt
- Gute Verbindung "nach draußen" wird bereitgestellt
- Funkgerät für Kontakt mit Technik wird bereitgestellt
- Pressetische in der Halle werden wie die anderen Tische auch ausgestattet
- Ansprechpartner für Technik ist Florens
- 2 Audiosplitter (je mit 20 Ausgängen) für Haupthalle wird bereitgestellt (über Michael Ebener)
- Beamer und Splitter Beamer und Splitter für direkten Sound /Videoübertragung im Presseraum wird bereitgestellt (über Michael Ebener)
- Presseraum: Strom + Internet für ca. 150 Journalisten-Arbeitsplätze sowie 6 Teamarbeitsplätze (Content, Bild, Interview) (über Netzwerk-Team)
- Zusätzlich WLAN mit WLAN-Voucher (keine freie Passwortvergabe) (Über Netzwerk-Team)
- Strom und Netz für Ü-Wagen wird bereitgestellt
- Möbel Presseraum (125 m Stellwand, 95 Tische, 190 Stühle, 8-10 Stehtische) werden bereitgestellt (über Holstenhallen)
Catering
- 1 Kühlschrank mit Kaltgetränken in Presseraum
- 1 Kaffeemaschine oder Pumpkannen mit regelmäßiger Lieferung im Presseraum
- Speisen: https://wiki.piratenpartei.de/Bundesparteitag_2012.1/Catering
- Budgetplan wird nach erstem Überblick über Akkreditierung festgelegt
Pressemappen
- Deadline für Fertigstellung 15. April. Brauchen 2 Wochen Luft für Druck und Anlieferung´
Sonstiges
- Lanyards für Orgateam und Journos sind schon da
Weitere Informationen folgen