BE:Wahlkampf/2011
Unser Grundsatzprogramm
Unser Wahlprogramm
erarbeiten wir aus Themen die uns und die Bürger Berlins bewegen.
Koordination & Organisation läuft über Wahlkampfsquad und Crews, die sich selbst organisieren und Verbindungen knüpfen.
Kandidaten (Listen)
Konzeption
- Analyse
- Bisherige Wahlergebnisse
- Rückblick Wahlkampf 2009
- Wählerpotential bundesweit
- Wahlkampfvorbereit. bisher
- Politische Lage
- Gesellsch. pol. Diskurs
- Konkurrenz-Übersicht
- Medienlandschaft
- Soziodemographie
- Zeitraster
- SWOT
- Umsetzung
- Das virtuelle Designbüro
- Gestaltungselemente
- Mittel & Material
- Drucksachen
- Plakate
- Flyer
- Anzeigen
- Visitenkarten
- Briefpapier
- Buttons (Anstecker)
- Banner (PVC bedruckt)
- Web
- Kandidaten-Template
- Apps
- Sonstiges
- Programmpirat
- weiteres Material
- Hersteller/Anbieter
Fakten zu Wahlen 2011
MACH MIT!
Wahlkampf 2011
Dieses Portal soll als Arbeitshilfe dienen. Alles auf diesen Seiten sind nur Vorschläge und Empfehlungen. Wie die Linien auf einer Straßenkarte; wo es lang geht, entscheidest du. Mach’ doch was du willst.
Viele Inhalte wurden bereits erarbeitet und mehrere Gruppen sollen weitere Inhalte generieren. Hier geht es darum, jenes Wissen zu bündeln und für alle nutzbar zu machen. Aber auch, um Ideen einzuholen, von PIRATEN, die nicht in die Landesgeschäftsstelle kommen können und Pads nicht finden, etc. …
Letztlich soll dieses Portal dazu beitragen, nicht stets Räder neu zu erfinden, sondern sich kontinuierlich von Wahlkampf zu Wahlkampf zu verbessern.
Basics
- Im Wahlkampf wird keine zentrale Autorität aufgebaut.
- Jeder einzelne Pirat kann und soll seine Idee umsetzen.
- Du musst niemanden fragen – mach’ einfach.
- Beachte bitte das Allgemeine Piratige Mandat (LQFB).
- Lies bitte die Ergebnisse der Strategie-Klausur
- Suche nicht bei anderen mehr Verantwortung als bei Dir.
- Tu’ das, was nicht schadet. Lass’ das, was schadet.
- Niemand will einen heuchlerischen Wahlkampf voller nichtssagender Phrasen.
- Dennoch: Vertrauen ist der Schlüssel zur Wählerstimme – ohne Vertrauen, keine Stimme.
- Sympathie ist Grundvoraussetzung für Vertrauen.
- Wir müssen nicht vorheucheln, vertrauenswürdig zu sein; wir wollen Bürger beteiligen, wir vertrauen also auf sie und setzen uns genau dafür ernsthaft ein. Grund genug, auch uns zu vertrauen.
- Schaffe Vertrauen. Achte bitte peinlichst darauf, Vertrauen nicht zu zerstören.
- z.B. Verhalten am Info-Stand
- Keine Ängste schüren. Achte bei Maßnahmen und Mitteln bitte darauf, keine Probleme/Ängste aufzubauen/-zeigen, wenn du nicht umgehend die Lösung anbieten kannst.
- Wähler wollen jemanden, der sich um ihre Probleme kümmert, nicht ihnen neue offenbart.
- Wir haben viele Themen, die einem bei gesundem Menschenverstand gewisse Angst machen müssen; dabei müssen wir einen schmalen Grad gehen und immer die Alternativen anbieten.
- Wir sind die Alternativen in einer alternativlos scheinenden Zeit
Erfahrungsaustausch
Diese Seite soll zum Austausch von Erfahrungen während des Wahlkampfes 2011 in Berlin dienen. Einige Aktionen / Vorgehensweisen haben sich als "brauchbar" , andere als "Zeit-/Geld/Manpower-Verschwendung herrausgestellt.
Wahlkampfbuch
hier geht es zum Portal: Wahlkampfbuch
Verbindungspiraten
Diese Liste muss aktuell gehalten werden
Wahlkreise
- ändern sich von Wahl zu Wahl: http://www.wahlen-berlin.de
- Offizielle Informationen Berlin.de
- Wahlkreis-Karten je Bezirk (Übersicht)
Termine
TerminSep. 18.Wahltag
Erledigt
Verbindungspiraten
Diese Liste muss aktuell gehalten werden
Plakatplätze je Bezirk
Diese Listen müssen aktuell gehalten werden
SMS-Dienst
Ab sofort gibt es für unseren Wahlkampf in Berlin einen SMS-Dienst zu Koordination unserer Wahlkampftermine und zur Verteilung unserer Man-Power, dorthin wo sie benötigt wird. Dazu verschicken wir in unregelmäßigen Abständen Hilfe-Gesuche für Wahlkampfaktionen im gesamten Stadtgebiet. Wenn ihr im Feld Bezirk einen Bezirk auswählt, erhaltet ihr ebenfalls Gesuche die sich nur auf diesen Bezirk beziehen. Diese Angabe ist aber genau wie eure E-Mail-Adresse optional. Alle Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Ihr könnt euch unter http://berlin.piratenpartei.de/sms/ bei dem Dienst an- (und auch wieder ab-)melden.
Wer ein Gesuch aufgeben will, z.B. weil er noch nicht genug Leute für eine Wahlkampfaktion zusammen hat, schickt mir einfach eine E-Mail an marcel.geppert@berlin.piratenpartei.de, einen Tweet an @celfridge oder ruft mich unter folgender Nummer an: 0152/53169296. Eure Gesuche schicke ich dann über den SMS-Dienst raus. Passende Text (max. 160 Zeichen) über Twitter oder SMS auf mein Handy kann ich auch direkt rausschicken.
Baustellen
Übertrage Inhalte, wenn sinnvoll, sinnvoll in dieses Portal, erstelle ggf. neue Menüpunkte
Bausteine. Z.B. um Aufgaben und ToDos zu erstellen:
Text hier eingeben
{{ZuTun|Text hier eingeben}}
MACH MIT! (im Text)
{{Mitmachgelegenheit}}
MACH MIT! (rechts hängend)
{{Mitmachgelegenheit/floatR}}
Um das Menü in eine Seite einzubinden (1. Zeile) folgendes eintragen:
{{BE:Wahlkampf/2011/Menü}}
Um eine Seite in die Kategorie »Wahlkampf Berlin 2011« einzubinden (letzte Zeile) folgendes eintragen:
[[Kategorie:Wahlkampf Berlin 2011|{{SUBPAGENAME}}]]