2013-05-13 - Protokoll PG Ständige Mitgliederversammlung
Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte. |
. Sitzung eröffnet um 20h10 Protokoll: gemeinsam
TOP 1: Kurzvorstellung der PG
Arbeitsmittel
Ziel und VorgehenUnser Ziel: SMV was ist das? - erst mal ein Gesamtverständnis zusammentragen - halbes Jahr mehr oder weniger strukturiert diskutiert (und gebloggt) - AG LD geentert: Mumble-Raum, ML usw. - Mitmachen ist offen, keine Ausgrenzung - Ziel: Vorschlag für eine SMV, die möglichst konsensfähig, Varianten anbieten. für Modulare Abstimmung Vorschläge aufstellen. Auf dem nächsten BPT einen modularen Antrag vorlegen. Wir haben die Vermutung, dass ein solcher Antrag Chancen gehabt hätte. Die Icons auf dem Flyer von Niels geben schon eine Gute Idee von den Modulen ;) - vom Fragebogen zum Auswahlbogen sozusagen. Für BPT wurde eine "gekürzte" Frageliste gestellt (aber die Befragung wurde leider nicht durchgeführt): Wir hätten gerne die "Experten" bzw. Vertreter bestimmter Positionen mit ihren spezifischen Sichtweisen einbezogen in die Formulierung der Alternativen innerhalb der Module; das ist uns leider nur zu geringem Teil gelungen. Also müssen wir es wohl selbst machen. Wie kann man die zum Teil verhärteten Fronten und emotional geführten Debatten zusammenbringen? Die vorhandenen Meinungen mal aufschreiben und die Alternativen dagegenstellen. Wie kann der aus so einem Wunschreigen entstehende Toolwunsch dann umgesetzt werden? Dauert das dann 2 Jahre oder wie? - Erst müssen wir Ziele festlegen, statt "Wenn man nur einen Hammer hat, sieht alles wie ein Nagel aus" - Es ist ein Problem, dass das, was wir an EinemTag(TM) modular beschließen werden, noch nicht als Tool existent ist und erst noch gebaut werden muss. Der LV Bayern hat da aus eigener Kraft was geschustert; diese Expertise sollte man anzapfen (Zeitersparnis!) - Interne Entwicklung im LV Bayern hat ca 3-4 Monate gebraucht, schwierig war das Thema "Gliederungen". Könnte man das auch LVs zur Verfügung stellen? Wer hat denn den nächsten LPT? ;) Mögliche Synergie bei der Toolentwicklung ausnutzen.
+++ 21h00 BuBernd-Pause bis 21h50 +++
TOP 2: Was bedeuten die angenommenen Anträge SÄA003 und X011 vom BPT?
Material zum Nachlesen:
entropy (@en_tropy) gibt eine ausführliche Einführung zum Inhalt der Anträge. Diese kann in der ersten Viertelstunde des zweiten Teils der Aufzeichnung nachgehört werden. Tools: Findeco, Basdem, Wikiarguments, Discuss!, Liquid Feedback, Pirate Feedback, (oavote), PiVote, ArgTool entropy will ein Wiki aufsetzen um die Piraten zu sammeln, welche zu einer Umsetzung beitragen wollen.
TOP 3: Plan für weitere Vorgehensweise
Liste der Module festlegen, AbhängigkeitenHygienekriterien, die überall beachtet werden müssen
Themen (organisiert am zeitlichen Ablauf eines Antrags)
Notizen
Meinungsbilder vom BPTAus dem Wortprotokoll Sonntag, 9h39 ff..
Materialsammlung / LeselisteArtikel und Blogposts zum Thema SMV, unsortiert und ohne Wertung - einfach gesammelt: (jeder kann in diese Sammlung hineinwerfen)
OrgafooZeitaufteilung für künftige Sitzungen
Zusatztermin
Sitzung geschlossen um 23h59 Protokoll wurde Counter deaktiviert mal angesehen |
Danke an alle Teilnehmer!
Insgesamt waren ca. Teil1: 30+, Teil 2: 96 Teilnehmer anwesend. Protokoll erstellt von:gemeinsam, Audioprotokoll von Tobi @Herr_Samsa |