Benutzer:Julius/BuVo/Kandidatur
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wer ich bin und was ich kann
- 2 Was ich will
- 3 Warum ich es will
- 4 Was ich tun will
- 5 Was ich bisher getan habe
- 6 Vorstandsarbeit ist ...
- 7 Wieviel Zeit ich investieren werde
- 8 Was ich machen werde
- 9 Was ich nicht machen werde
- 10 Warum ich nicht geeignet bin
- 11 Wie ihr mir Fragen stellen könnt
- 12 I can haz Unterstützung please
- 13 Pressevorstellung
- 14 Fragen
Wer ich bin und was ich kann
Julius Schramm, 26 Jahre alt, Politologe, Pirat, Publizist. Landesverband Berlin. http://juliaschramm.de/person/ (Da findet ihr auch meinen kompletten Lebenslauf)
Ich kann: schreiben, denken, reden, organisiern, kämpfen, diskutieren, lieb sein.
Was ich will
Vorsitz. Beisitzertum.
Update: Falls der geplante Antrag auf Erweiterung des Bundesvorstand verabschiedet wird und es zwei Stellvertreter gibt, kandidiere ich auch als Stellvertreter.
Warum ich es will
Grundsätzlich spiele ich mit dem Gedanken einer Kandidatur seit 2010.
Wieso nicht 2010? Ich war erst ein dreiviertel Jahr in der Partei und hatte großen Respekt vor dem Amt (habe ich bis heute) und wollte meinen Universitätsabschluss erst machen. Außerdem bin der festen Überzeugung: Ein BuVo sollte die Partei kennen, die Strukturen, die Akteure. Das tue ich mittlerweile.
Wieso nicht LaVo Berlin? Nach meiner Vorstandstätigkeit in Bonn, habe ich mich nicht für ein Amt in Berlin beworben, weil ich in Bezug auf Fabio Reinhardt eine Sphärentrennung gesucht habe. Berlin ist "sein" Territorium. Außerdem wollte ich Berlin erstmal erkunden.
Wieso nicht AGH11? Eine Woche in Berlin wohnen und dann Landespolitik machen wollen? Not my style.
Wieso nicht 2011? Ich wollte die Debatte um die Spackeria nicht auf dem Parteitag austragen. Meine Kandidatur wäre lediglich ein Showdown für mein Spiegel-Interview geworden. Ich wollte eine ernsthafte Debatte über einen guten BuVo und diese sollte im Mittelpunkt stehen. Nicht ich. ((Kaum zu glaben, oder? :D))
Immer gab es gute Gründe es nicht zu tun. Auch jetzt. So erscheint am 17. September 2012 ein Buch von mir über mich (und mein Dasein.) Eine Art digitaler Bildungsroman. Es wird nur am Rande um die Piraten gehen. (Dennoch weiß ich, dass einige von euch mir das als Werbemaßnahme auslegen werden. Mir wurde ein Angebot für einen Job gemacht, bei dem ich das tue, was ich am besten kann: schreiben. Und mir wurde dafür gutes Geld gezahlt. Dieses Buch ist keine Werbemaßnahme, sondern ermöglicht mir, im nächsten Jahr 100% für die Piraten zu investieren und eventuell sogar eine (bezahlte) (Assistenz-)Kraft aus eigener Tasche zu bezahlen.
Das sind alles Gründe, die nachvollziehbar sind und doch eins verstecken: Ich habe Angst mein passives Wahlrecht in Anspruch zu nehmen.
Ja, wirklich.
Ich habe bisher krampfhaft versucht, mich als einfaches Mitglied vor der Verantwortung zu drücken. Einfaches Mitglied ist gemütlich(er). Diese Angst muss ich überwinden, denn sie steht einer Demokratin nicht.
Außerdem: Irgendjemand muss den Scheiß machen. Ich habe Panik und Demut und Angst und sowieso und überhaupt. Aber irgendwie habe ich auch Bock es so zu machen, wie ich glaube, dass es noch besser ist. Deswegen entschließe ich mich, aus der Comfort Zone zu treten und als Vorsitzender zu kandidieren. (Oder Beisitzer.) Politischer Geschäftsführer wäre auch spannend, aber da empfehle ich @alios.
Warum: Ich habe mir die Aufgabenbeschreibung angeguckt und mich daraufhin entschieden, dass er die Position bessser ausfüllen würde.
Was ich tun will
Programminfrastruktur
Programmparteitage sind für die großen Entscheidungen da, für gemeinsame Visionen, für die gemeinsame Richtung. Und zum trinken. Es darf aber nicht Aufgabe des Parteitages sein, über Positionspapiere zu bestimmen, die im Vorfeld keiner gelesen hat. Deshalb unterstütze ich die Initiative https://lqfb.piratenpartei.de/pp/initiative/show/2557.html und möchte sie umsetzen.
Jedoch sehe ich auch, wie emotional die Debatte die letzten beiden Jahre gelaufen ist, wie unsachlich und wie verengt auf Liquid Feedback. Es erscheint nötig eine grundsätzliche Debatte über die Beschlussfähigkeit der Partei zwischen den Parteitagen zu führen und die Frage nach Liquid Democracy zu klären. Unabhöngig von der Plattform. Liquid Feedback ist EIN Instrument und nicht alternativlos.
Wir brauchen zwischen den Parteitagen einen Modus vivendi, der uns inhaltlich arbeiten lässt, ohne dabei Vorstände vorzuschicken, die sich inhaltlich positionieren müssen. Auch deswegen möchte ich mehr Zeit in die Erstellung der TO für einen Programmparteitag stecken und die Themenbehandlung effizienter gestalten. Über die Höhe des Schuldenschnittes für Griechenland können wir zwischen den Parteitagen streiten und entscheiden.
Grüßaugust mit Botschaften
Wir haben Themen, wir haben Ideen und wir haben Debatten in allen thematischen Bereichen. Ich will das bündeln, sammeln, präsentieren. Wir sind keine Ein-Themen-Partei, keine wissen-wir-nicht-Partei, wir sind eine Partei, die gesamtgesellschaftliche Ideen hat. Demokratisierung, Bürgerrechte, Transparenz, Freiheit, Solidarität und Teilhabe sind unsere Säulen. Und die müssen wir präsentieren. Die will ich präsentieren. Dabei werde ich meine private Meinung außen vor lassen, denn ich möchte für die Partei sprechen, nicht für mich. Und das kann ich.
Wahlen gewinnen
Viele Wahlen, wichtige Wahlen. Dafür brauchen wir eine Infrastruktur. Wir brauchen ein gleichzeitig komplexes und punktgenaues Wahlprogramm (s.o). Ich will mit euch in die restlichen 17 Parlamente! (Und natürlich die Kommunalwahlen rocken!)
Weltrevolution
Wir sind eine internationale Bewegung, also lasst uns international denken und handeln. Lasst uns mit Europa anfangen. Ich möchte die Grundlage für ein Europawahlprogramm legen. Wie großartig wäre es bitte, wenn wir die erste Partei wären, die in allen Ländern mit den gleichen Forderungen antritt?
Stiftung vorrantreiben
Es gibt gute Ansätze, die es auszubauen gilt.
Was ich bisher getan habe
- KV Bonn (Vorstandsmitglied)
- Direktkandidat zur LTW NRW in Bonn 2
- Bundestagswahlkampf, Landtagswahlkampf NRW, Berlin
- Censilia-Beauftragter des Bundesvorstands
- Demos und Aktionstage
- Frauenforum gegründet
- Texte geschrieben. Viele Texte. Im Liquid, in Pads, für PMs, im Blog
- Debatten angestoßen (Gleichstellung, Feminismus, Datenschutz)
- https://lqfb.piratenpartei.de/pp/member/show/970.html
- In den Medien rumgeturnt: http://juliaschramm.de/inneres/
Vorstandsarbeit ist ...
... kein Ideologiebastelzentrum
Ein Vorstand hat die Aufgabe die Meinung der Mitglieder zu bündeln und zu präsentieren. Es geht nicht primär darum, was ich denke, sondern was die Partei denkt. Es sei denn die Partei ist für die Todesstrafe. Da würde ich mich wehren. Abgesehen davon ist es deswegen wichtig, dass stets die Mitglieder (tm) entscheidet.
... den Willen der Mitglieder umsetzen
Die Mitglieder (tm) kann aber nur entscheiden, wenn sie auch ein effektives Sprachrohr hat, wo die Ansichten, Meinungen auch klar nachvollzogen werden können und am Ende auch Entscheidungen stehen. Die kann der Vorstand dann ggf. umsetzen. Mehr aber nicht. Deswegen muss der Vorstand ein System wie Liquid Feedback haben und nutzen. Aber keinen Wahlcomputer.
... eher ein Infrastrukturschaffungsunternehmen
Arbeit muss delegiert werden, Arbeit muss getan werden. Ich bin aber kein Roboter und ich werde auch so weit es geht keine Unterlagen tackern. Mir geht es um politische Verwaltung. Und darum, dass unser GenSek und Schatzi entlastet werden auf Dauer. Außerdem werde ich ein BuVo-Sekreteriat ausschreiben. Wir brauchen euch!
... Teamarbeit
Ich komme mit fast jedem klar, bin offline umgänglicher als online und denke, dass ich mit jedem der jetzigen Kandidaten kooperieren kann. Ich finde die Regelung des jetzigen BuVos in Teilen gut (also sich nicht gegenseitig in den Rücken zu fallen) und in Teilen verbesserungswürdig (Mitglieder mehr einbinden auch in Orgakram, mehr Liquid Democracy)
Wieviel Zeit ich investieren werde
Ich habe Zeit, ich habe Geld. Also werde ich soviel investieren, wie es nötig erscheint, ohne dabei tot zu gehen.
Was ich machen werde
- Organisieren (wenn man mir Ideen gibt, setze ich sie gerne um.)
- denken, schreiben, reden (ich neige deshalb tendenziell zu Selbstzweifeln, Berufskrankheit)
- Kompromisse finden und erarbeiten
- Vermitteln, Debatten verstehen und alle Seiten ernst nehmen
- Reden, lächeln, repräsentieren (Grüßaugust)
- Projekte vorrantreiben, die eine effizientere politische Arbeit ermöglichen
Was ich nicht machen werde
- Kreative Aktionen entwickeln
- Inhaltlich arbeiten
- Themen vorgeben
- Debatten anstoßen (Oh, das wird hart!)
- Meine Privatmeinung über die der Partei stellen
- Vati spielen
Warum ich nicht geeignet bin
(Ja, ihr dürft hier selbst reinschreiben, lasst nur den Rest des Textes ganz, danke)
- Selbstdarsteller
- Frauenforum gegründet
- Misstrauensbeweis gegenüber der bisherigen Vorsitzenden
- nicht kritikfähig
- zensiert die Kommentarfunktion unter seinem eigenen (Presse-)artikeln
- Zusatzinformation für Nichtwissende, rechtliche Lage: Journalisten/Redakteure haften für Kommentare unter ihren Artikeln. Gruß Philipp Blum
- zu wenig Erfahrung in Aufgabengebieten eines Vorstands, bei denen Moderations- und Teamfähigkeiten wichtiger sind als nur schöne Wortschöpfungen zu erstellen und die Fähigkeit schön zu winken - Anmerkung Julius: Ich habe jahrelang Schwerzerziehbare betreut - ich kann moderieren. ///Du meinst bei den JuLis?/// Nein in der evangelischen Kirchengemeinde - siehe Lebenslauf :o)
- Julius ist eigentlich gar kein Mann, sie kam nur im falschen Körper zur Welt.
- Wir brauchen Dich als Querdenker, Impulsgeber, unabhängiger Mensch, der nötige Debatten anstößt als vermittelnder Vorstand müsstest Du Dich zu oft zurückhalten--Phil-Wendland 14:20, 27. Feb. 2012 (CET)
- Deine Mitgliedsnummer ist OVER 9000!!!!! -- 22:27, 27. Feb. 2012 (CET)
Wie ihr mir Fragen stellen könnt
- Twitter: @laprintemps
- Mail: julia.schramm@piratenpartei.de
- Formspring: http://www.formspring.me/laprintemps
- G+: https://plus.google.com/105099398984990473421/about
- Facebook: HABE ICH MICH ABGEMELDET. Es ist wie ein widerlicher Kaugummi. Aber der wunderbare TJ hat mir eine Fanpage gebaut! [1] Die Fragen wird aber dann er beantworten. Aber ich kann die Fragen ja sehen :)
- Diaspora habe ich ja auch schon länger! Das ist ja benutzbar geworden :) https://joindiaspora.com/u/laprintemps
I can haz Unterstützung please
Unterstützerunterschriften! Ich finde den Ansatz von Duesenberg gut und werde mich dem anschließen. Wollt ihr, dass ich kandidiere, dann tragt euch ein :)
Vorsitzende
- Sylvia
- HeptaSean
- spicewiesel
- Benjamin Stöcker
- Helge Eichelberg
- Tobias Raff
- farddizzle
- Simon Stützer
- tarzun
- MichaKiai
- TJ - zählt das auch als Unterstüzung? FB
- tomfii
- Incredibul 17:55, 24. Feb. 2012 (CET)
- Krisch 18:07, 24. Feb. 2012 (CET)
- Duesenberg 18:07, 24. Feb. 2012 (CET)
- mies1234 18:28, 24. Feb. 2012 (CET)
- Kevin / @kevusch
- Denis
- Simon Weiß
- Christiane Schinkel
- ChaosKind 18:41, 24. Feb. 2012 (CET)
- ZiggyStardust 18:42, 24. Feb. 2012 (CET)
- Marie
- AndreR 19:26, 24. Feb. 2012 (CET)
- Cymaphore
- Pascal
- Dragon 20:56, 24. Feb. 2012 (CET)
- kisa
- Mj0lnar
- Johannesponader
- SirTobi
- Natural
- Noujoum
- PiratNEA
- --Korbinian 23:02, 24. Feb. 2012 (CET)
- Pereos
- Jenny 23:20, 24. Feb. 2012 (CET)
- VIiRuS 23:27, 24. Feb. 2012 (CET)
- Stephan Urbach
- NineBerry
- Cochi 23:50, 24. Feb. 2012 (CET)
- Leibowitz
- DrHalan 02:11, 25. Feb. 2012 (CET)
- Tom Geffe
- inkorrupt 10:21, 25. Feb. 2012 (CET)
- Exmatrikulator 11:30, 25. Feb. 2012 (CET)
- Zoor
- Carsten Eckart
- Swanhild Goetze
- LadyUnbekannt
- Xexanos (Ich bin zwar zufrieden mit Sebastian Nerz, aber was kann es schaden, mehr Wahlmöglichkeiten zu haben?)
- Jürgen Ertelt
- Benutzer:Enno_Lenze
- mh120480
- Piratenkauz 02:43, 26. Feb. 2012 (CET)
- Albert Barth 14:07, 26. Feb. 2012
- Wirkungstreffer
- Denkepalau 26.02.2012 22:45
- Franziska
- Kaffchris
- Nsim
- Mpd 13:11, 27. Feb. 2012 (CET)
- Christopher Lauer 13:19, 27. Feb. 2012 (CET)
- Philip aka plaetzchen 13:35, 27. Feb. 2012 (CET)
- Zutrinken
- Plyspomitox 13:40, 27. Feb. 2012 (CET)
- Jens
- Gmtn
- flix0r
Beisitzerin
- JohannesKnopp
- Sylvia
- HeptaSean
- Valentin Brückel
- spicewiesel
- Benjamin Stöcker
- Bernhard
- SuddenGrey (Weil das, was du machen möchtest, einfach besser zum Beisitzer passt und ich denke, dass wir das dringen brauchen!)
- Tobias Raff
- Cheatha
- farddizzle
- MichaKiai
- ringwraith
- TJ
- tomfii
- RainerP (( dass wir dich hier dringend brauchen!und stoße ruhig Aktionen mit der Basis an, BuVo ist auch Basis)
- Mitkrieger
- Incredibul 17:55, 24. Feb. 2012 (CET)
- Duesenberg 18:02, 24. Feb. 2012 (CET)
- Krisch 18:07, 24. Feb. 2012 (CET)
- mies1234 18:28, 24. Feb. 2012 (CET)
- Kevin / @kevusch
- Denis
- Simon Weiß
- ChaosKind 18:41, 24. Feb. 2012 (CET)
- ZiggyStardust 18:42, 24. Feb. 2012 (CET)
- Marie
- AndreR 19:26, 24. Feb. 2012 (CET)
- Fidel 19:30, 24. Feb. 2012 (CET)
- Cymaphore
- Pascal
- Dragon 20:56, 24. Feb. 2012 (CET)
- kisa
- Mj0lnar
- E-laine 21:42, 24. Feb. 2012 (CET)
- SirTobi
- Natural
- Noujoum
- PiratNEA
- Pereos
- --Korbinian 23:02, 24. Feb. 2012 (CET)
- VIiRuS 23:27, 24. Feb. 2012 (CET)
- Stephan Urbach
- NineBerry
- Cochi 23:50, 24. Feb. 2012 (CET)
- Leibowitz
- LordSnow (Vorsitz finde ich Sebastian perfekt in seiner ruhigen sachlichen Art, ansonsten kann sich jetzt wohl keiner mehr über die Auswahl beklagen ;-))
- Omagra 10:41, 25. Feb. 2012 (CET)
- Exmatrikulator 11:30, 25. Feb. 2012 (CET)
- Zoor
- Carsten Eckart
- Swanhild Goetze
- LadyUnbekannt
- Xexanos
- Jürgen Ertelt
- Dingo (Aber nur als Pirat und Beisitzer, bitte - Postgender)
- mh120480
- Albert Barth 14:07, 26. Feb. 2012 (CET)
- Denkepalau 26.02.2012
- Franziska
- Doc53577 09:11, 27. Feb. 2012 (CET)
- Samvimes
- Felix Rauch
- Christopher Lauer 13:19, 27. Feb. 2012 (CET)
- Philip aka plaetzchen 13:35, 27. Feb. 2012 (CET)
- Zutrinken
- Jens
- Gmtn
- Smeagol 15:11, 27. Feb. 2012 (CET)
- Jenny 15:48, 27. Feb. 2012 (CET)
- flix0r
Pressevorstellung
Julius Schramm ist 26 Jahre alt und seit 2009 Mitglied der Piratenpartei. Zunächst war er in Bonn Mitglied, wo er seinen Abschluss in Politikwissenschaft, Amerikanistik und Staatsrecht gemacht hat.
Seit Anfang 2011 lebt er als Publizist in Berlin und schreibt Dinge in das Internet auf juliaschramm.de und auf diversen anderen Publikationsplattformen. (Liste: http://juliaschramm.de/inneres)
In der Partei hat er mit der Organisation der Wahlkampfstände in Bonn angefangen, wurde dann Mitglied im KV Bonn und kandidierte zur Landtagswahl 2010 in Bonn als Direktkandidat. Er mischt sich inhaltlich gerne und überall ein, wird dies jedoch als Vorsitzender erheblich einschränken. Ebenso als Beisitzer wird er sich mit ihrer privaten Meinung zurückhalten und die Parteimeinung vertreten.
Fragen
- Du schreibst oben, dass du nicht inhaltlich arbeiten möchtest. Wie passt dies zusammen damit, dass wir gerade in dem nächsten Jahren zeigen müssen, dass wir mehr als nur ein Thema haben? Wieso denkst du, können wir uns einen Vorstand leisten, der Inhalte nicht selbst mit bearbeitet? --xwolf 23:22, 26. Feb. 2012 (CET)
Antwort: Wir haben Themen, wir diskutieren Themen und ich werde mich bei der Erstellung der TOs für die Programmparteitage stärker einbringen, so dass wir diese Diskussionen auch effektiver in Ergebnisse gießen können. Ich halte aber nichts von Leitanträgen oder ähnlichem.
- Welche Kandidaturen unterstützt Du?
Antwort: Grundsätzliche alle. Jeder, der sich diesen Höllenjob antuen bereit ist, verdient Respekt. Ich freue mich aber über jeden, der Liquid Democracy gut findet :o)
- Danke für obige Antwort. Besonders weil ich ja kritisch fragte. Noch eine Frage, die schwerer zu beantworten sein wird): Dir wird der Stress in Berlin um den laufenden PAV gegen zwei Piraten nicht entgangen sein. Wie würdest du dich Verhalten in einer ähnlichen Situation? --xwolf 22:21, 27. Feb. 2012 (CET)