BE:Geo-RIS
Geo-RIS
Dieser Bereich hat kein eigenes Untermenü. Hast Du Dich vielleicht verschrieben? Untermenü erstellen?
Inhaltsverzeichnis
Geo-RIS
Geographisches Ratsinformationssystem
Ziel
- Anträge und Themen aus den BVVen und dem Abgeordnetenhaus geographisch auf einer Karte darstellen
- Automatische Benachrichtigung über neue Themen in Gebieten, die den jeweiligen Bürger betreffen, z.b. nahe am Wohnort, auf dem Arbeitsweg, Schule des Kindes etc.
- Transparentes Interface zum Abruf aller relevanten Daten
- Vernetzung Betroffener Bürger
Ansprechpartner
Umsetzung
Aktueller Stand: Entwurf
Informationsgrundlage
- Anträge sind aus dem ALLRIS abrufbar, allerdings nur in hässlichem HTML-Format.
- ALLRIS kann aber theoretisch auch maschinenlesbar
- Antragsentwurf für Geo-Daten im ALLRIS
Komponenten (aus Nutzersicht)
Kartenapplikation
- Übersicht über aktuelle Themen
- Markieren von Gebieten, die einen interessieren und über die man benachrichtigt werden möchte
- Einfügen neuer Themen (erstmal nur für Fraktionsmitarbeiter etc.)
- Auf Basis von OpenStreetMap
Benachrichtigung
- Schnittberechnung bei neuen Themen mit markierten Benachrichtigungsgebieten der Bürger
- Benachrichtigung per Email
Daten-Interface (pro Thema)
- Liste mit Links auf relevante Daten
- mit Kurzbeschreibung
- von Nutzern erweiterbar
- Links zu verwandten Themen
Vernetzungsinterface (pro Thema)
- Sync-Forum
- Forum bietet eine (wenn auch nicht gute) Übersicht über bereits diskutierte Themen
- Mailingliste bietet Interaktivität
- Nur Start-Sammelstelle, Bürger dürfen auch eine andere Plattform zur Diskussion nutzen.
Komponenten (aus Server- / Datenbankensicht)
Das ist ein erster Entwurf von mir und nicht gut. Bitte einfach ändern --Wobble 00:11, 3. Feb. 2012 (CET)
Thema
- Termine (Ausschusssitzungen etc.)
- Material (Bebauungspläne)
- Protokolle (die etwas dazu enthalten)
- verwandte Themen
- neuere Version (bei Änderungen)
- wie kriegen wir das hin, dass bei Änderungen, trotzdem die gleiche Vernetzungsplattform und Datensammlung verlinkt bleibt? --Wobble 00:11, 3. Feb. 2012 (CET)
- aktueller Status (neu, Ausschuss, BVV-Sitzung, beschlossen, abgelehnt)
- Ort
- Inoffizielles
- Themenbereich
Thema (Alternativ)
- ID (intern)
- Version (in Beziehung zu ID??)
- Titel
- Status (SET Welche Werte?)
- Kurztext
- Kategorie (evt eigene Tabelle oder SET)
- Für ne eigene Tabelle, dann kann man besser die Menge der Kategorien ändern und nach Themen in Kategorien suchen. --Wobble 17:34, 5. Feb. 2012 (CET)
- Timestamp (letzte Änderung)
- lat/lng -> Bestimmt den Mittelpunkt -> Radius wäre interessant
- Ist das nicht implizit durch die Flächen gegeben? --Wobble 17:34, 5. Feb. 2012 (CET)
- aktiv seit (0 oder timestamp)
- aktiv bis (0 oder timestamp)
- 1:n -> Initatoren
- 1:n -> Termine
- 1:n -> Flächen (Areas)
- 1:n -> Subthemen
Flächen (alternativ)
- Titel Fläche
- lat/lng Mittelpunkt evt. mit Radius
- Typ (Punkt/Linie/Polygon/Grafik)
- Grafik
- 1:n -> GEO-Positionen
GEO-Positionen (alternativ)
- lat
- lng
Antrag
- Spezialfall von Thema
- Antragsteller
Ort
- Liste von Geodaten (Punkte, Linienzüge, Polygone)
Event
- Änderung eines Themas, z.B.
- neues Thema
- neuer Termin
- neues Material
- neues Protokoll
- Statusänderung
- Ortsänderung
Listener
- wird von Bürger erstellt
- Ort
- Themenfilter
- Benachrichtigungsgrad (nur bei neuen Sachen, oder auch bei Änderungen)
- Email-Adresse
- Login etc.
Software Preview
- kommt bald
schaut euch mal die crowdsourcing-plattform Ushahidi an --F. Wagner 04:56, 3. Mai 2012 (CEST)
Sourcecode
- kommt bald
ähnliche Projekte
- ripTO ALLRIS-TOs parsen und in Wikisyntax mit Debattenseiten übersetzen (in Steglitz-Zehlendorf getestet).
- http://bvvfeeds.kesto.de/ RSS-Feeds zu den Drucksachen aus den BVVen.
- AG Bürgerbeteiligung
- BE:Squads/Bürgerbeteiligung
- http://okfn.org/ Open Knowledge Foundation
- http://lod2.eu Linked Open Data Projekt, gefördert von der EU

Crews sind kleine, lokal aktive Gruppen in Ortsteilen und Kiezen. Sie sind auch unter dem ungeliebten Begriff Stammtische bekannt. Crews dienen primär dem sozialen Austausch.
- Friedrichshain-Kreuzberg
- · Keine Crew aktuell aktiv
- Marzahn-Hellersdorf
- · Keine Crew aktuell aktiv
- Neukölln
- · Keine Crew aktuell aktiv
- Pankow
- · Keine Crew aktuell aktiv
- Spandau
- · Keine Crew aktuell aktiv
- Treptow-Köpenick
- · Keine Crew aktuell aktiv
- Bezirksübergreifend
- ·

Squads sind sich selbst organisierende Arbeitsgruppen zu speziellen inhaltlichen Themen.
- Themen-Squads:
- · Finanzen, Haushalt, Steuern
- · Sozialpiraten
- · ÖPNV Ökosoziales Projekt Berlin
- Struktur-Squads:
- · LiquidFeedback
- · P9
- · Piratech
- · Presse
- BVV-Squads:
- · BVV Mitte