AG 2G
Wenn du diese AG weiterführen willst: Reaktiviere sie (und nimm Kontakt zur Koordinatorenkonferenz auf)! Mehr zum AG-Status |
Inhaltsverzeichnis
Arbeitsgemeinschaft "Gesellschaftliche Gleichberechtigung"
Hier entsteht die Arbeitsgemeinschaft "Gesellschaftliche Gleichberechtigung (2G)"
Diese Arbeitsgemeinschaft fühlt sich dem neuen Entwurf der Regeln des AG-Rates in der Neufassung verpflichtet.
Organisatorische Angaben
Name der Arbeitsgemeinschaft
Gesellschaftliche Gleichberechtigung (kurz: 2G)
Gründungsdatum
26.10.2009
Status
in Gründung, Gründungsdokument bei AG-Rat eingereicht
Wirkungsbereich
bundesweit
Berührungspunkte bestehen zu folgenden Arbeitsgemeinschaften
- AG Demokratie
- AG Bildung
- AG Familie
- AG Frauen
- AG Gender
- AG Gesundheit
- AG Jugend
- AG Männer
- AG Queeraten
- AG Barrierefreiheit
Wir bitten alle Mitglieder dieser Gruppen, die sich unserer Arbeitsweise anschließen können, Kontakt mit uns aufzunehmen, um gemeinsam zu Ergebnissen zu kommen. Tragt euch einfach bei den Interessenten ein.
Koordinatoren
durch Wahl bestätigt:
Mitglieder
an inhaltlicher Mitarbeit in einem Team interessiert
Zielsetzungen der Arbeitsgemeinschaft
Präambel der AG
- In unserer Gesellschaft wird die Bevölkerung nach wie vor juristisch, gesellschaftlich und politisch in vielen Lebensbereichen unterschiedlich je nach Geschlecht behandelt. Diese ungleiche Behandlung führt zur Chancenungleichheit und Benachteiligung von Gruppen der betroffenen Geschlechter innerhalb unserer Gesellschaft.
- Ziel der AG ist es, eine weitgehende Chancengleichheit in allen Lebensbereichen unter der Prämisse der Gleichberechtigung zu erreichen.
- Hierzu ist es erforderlich, die Bereiche der Chancenungleichheiten und Benachteiligungen nicht nur zu benennen, sondern die Ursachen zu ergründen und zu beschreiben. Mit Analyse der Ursachen können und werden gemeinsam Maßnahmen zur Beseitigung juristischer, gesellschaftlicher und politischer Barrieren benannt und fördernde oder ausgleichende Maßnahmen für die betreffenden Bevölkerungsgruppen beschrieben.
- Dieser Themenbereich ist stark nach Geschlechterausrichtung polarisiert. Durch die Polarisierung der jeweiligen Positionen und das Festhalten an gegensätzlichen Ansätzen, ist eine ergebnisorientierte Diskussion innerhalb der Partei bisher nicht möglich gewesen. In der Folge werden Argumente ausgetauscht, aber keine Seite hat Interesse an einer Annäherung, daher wird diese Art von Diskussionen nur zur Bekräftigung der jeweiligen Positionen, jedoch nicht zu von der Mehrheit der Gesellschaft tragbaren Ergebnissen führen.
- Um dies künftig zu vermeiden, beachten die AG-Mitglieder freiwillig eine spezielle Regelung für die Arbeitsweise in der AG. Diese Arbeitsweise beinhaltet eine zeitlich fixierte und ergebnisorientierte Struktur, Teamarbeit und die Zurückstellung persönlicher Interessen im Sinne der Findung eines Konsenses.
Arbeitsstruktur
Die Akzeptanz dieser Arbeitsweise ist Voraussetzung für die aktive Mitarbeit in der AG und wird durch eine formlose Einverständniserklärung des Mitgliedes dokumentiert.
- Die Arbeit der AG erfolgt in unterschiedlichen Kommunikationsformen, der Fokus wird hierbei auf die Dokumentation der Diskussion und aller Ergebnisse sowie Vorschläge im von der AG betriebenen Unterforum gelegt.
- Um ergebnisorientiert arbeiten zu können, werden gemischtgeschlechtliche Teams gebildet, die im Rahmen einer Diskussion, eine Position der AG zu einem bestimmten Unterthema erarbeiten. Zwischenstände, Zwischenergebnisse, Lösungsvorschläge und Endergebnisse werden im Unterforum veröffentlicht. Die Endergebnisse werden zur allgemeinen Diskussion gestellt.
- Für anstehende Themenbereiche bewerben sich die AG-Mitglieder. Die Koordinatoren der AG, die zuvor aus der AG gewählt wurden, stellen die Teams entsprechend ihrer Bewerbung und/oder erfolgten Abstimmungen zusammen.
- Die zeitliche Struktur ist von der Art und des Umfangs des Themas abhängig, jedoch besteht die Verpflichtung des Teams in einem zweiwöchentlichen Turnus einen Zwischenstand zu veröffentlichen, in dem die Arbeit der letzten zwei Wochen dokumentiert wird. In einem vierwöchigen Rhythmus erfolgt ein Zwischenbericht, in dem die geklärten Gesichtspunkte und die offenen gegenüber gestellt werden. Das Team beschreibt seinen Weg, wie eine Lösung erreicht werden kann, dabei sollte es auch auf Hilfe anderer AG-Mitglieder, anderer Arbeitsgemeinschaften nicht verzichten.
- Im Forum selbst ist jedes AG-Mitglied schreibberechtigt, Schreibberechtigungen Dritter darüber hinaus, werden bei entsprechender Vorstellung und Akzeptanz der Arbeitsweise der AG von den Moderatoren in Abstimmung mit den Koordinatoren gewährt.
- Koordinatoren und Moderatoren anderer AGs, deren Themen sich ganz oder teilweise mit der AG überschneiden, sind eingeladen, aktiv in der AG mitarbeiten, eine Koordinierung der AG bzw. eine Moderation des Forums wird jedoch wegen auftretenden Interessenkonflikten ausgeschlossen.
Beweggründe
- Die AG stellt eine Plattform dar, in der mit einem hohem Maß an Selbstdisziplin und Selbstverantwortung die anstehenden Themen von Mitgliedern der AG zum Ergebnis geführt werden, ohne gegensätzliche Positionen aus der Diskussion auszuschließen, sondern auf diese einzugehen und die Diskussionsteilnehmer fest in die Themenbewältigung einzubinden.
- Die Diskussion wird auf einer sachlichen Ebene geführt, alle Diskussionsteilnehmer und somit die Teams sind dazu angehalten, sich mit dem Thema grundsätzlich auseinander zu setzen und nicht nur die Position der Gegenseite zu hinterfragen, sondern auch die eigene, sich Argumenten nicht aus persönlichen Beweggründen zu verschließen.
- Es ist ein erklärtes Ziel, die vorhandene Diskussionskraft auf einzelne Themen zu bündeln, um somit grundsätzliche Positionen schneller ausarbeiten zu können, als dies bei der bisher zu diesem Thema geübten Diskussionsform möglich ist.
- Wir wollen etwas bewegen, nicht nur reden und diskutieren, wir wollen diese Gesellschaft mit unseren Vorschlägen gestalten und der Piratenpartei durch die Ergebnisse und Lösungsvorschläge ein Gesicht in diesen Themenbereichen geben. Dabei lassen wir uns nicht nur von persönlichen Erfahrungen und Ansichten leiten; Ziel ist es, eine Politik für die betroffenen Bevölkerungsgruppen zu gestalten
Arvid Doerwald 09:41, 27. Okt. 2009 (CET)
Themen / Themenbereiche
Thema 1 Jedes Schulkind ist ein Individium, das nach seinen Stärken und Schwächen zu fördern ist - Das wäre ein Grundsatz, deren Einhaltung in allen Schulstufen zu wünschen ist.
AG_2G/Thema_1_Förderung_von_Schülern_als_Individium
Thema 2 Das Familienmodell Ehe und Familie innerhalb der Ehe wird gesetzlich favorisiert, obwohl daneben Lebenspartnerschaften, Lebensgemeinschaften und Alleinerziehende mit Kindern existieren.
AG_2G/Thema_2_Familienmodelle_auf_dem_Prüfstand
Thema 3 Kinderbetreuung
- 3.1. Welche Form der Betreuung wird favorisiert, ist es sinnvoll alle Formen zu fördern?
- 3.2. Ist der gesetzliche Anspruch ausreichend?
- 3.3. Kinderbetreuung in der Ausbildung / Bildungsmaßnahme
Thema 4 Chancengleichheit bei Bildung für alle Beschäftigten, Selbstständigen und Nichterwerbstätigen im erwerbsfähigen Alter
AG_2G/Thema_4_Chancengleichheit_Bildung
Thema 5 Ist die derzeit gewährte Gesundheitsfürsorge ausreichend, um gesundheitliche Risiken rechtzeitig zu erkennen, zu behandeln und somit Folgeschäden in körperlicher als auch psychischer Art zu vermeiden?
AG_2G/Thema_5_Gesundheitsfürsorge
Thema 6 Ist die Pflege von Pflegebedürftigen in ländlichen Bereichen gesichert?
AG_2G/Thema_6_Pflegebedürftige_in_ländlichen_Gebieten
Weitere Themenvorschläge bitte zunächst auf der Diskussionsseite vermerken
Miriam 18:04, 2. Nov. 2009 (CET)
Was zu tun nach der Gründung?
Erst mal Danke an alle, die sich hier eingetragen haben und hoffentlich noch eintragen werden. Bitte schreibt Themenbereiche hinter eure Namen oder brennende Themen die euch besonders interessieren.
1. Mitglieder und Interessierte werben
- Im Forum erfolgte Bekanntgabe, Resonanz ist positiv als auch negativ, bisher noch dürftig, daher noch mehr Forenuser und Mitglieder anderer AGs gezielt ansprechen, gibt Klärungsbedarf.
2. Forum beantragen (erledigt, ist beantragt Arvid Doerwald)
- weitere Diskussionsformen über neues Forum, Pad und Mumble erproben
3. Themen aufstellen
- Stichpunktartig per PN erfolgt, Ausarbeitung der Themenvorschläge intern bis 01.11.2009 (erledigt - Koordinatoren und Gründer zur Voransicht erhalten - 31.10.2009 Miriam)
- Einstellung ins Wiki - (erledigt am 02.11.2009 Miriam)
- über Themenwahl und -erweiterung wird am 29.03.2010 entschieden.
4. Bewerbungen für Themen
- Bitte den Links zu den Themen folgen und bei Interesse unter Team eintragen
5. Koordinatioren wählen Koordinatoren wurden am 24.11.2009 gewählt - Miriam - VeVI - Mopple Mopple ist aus Zeitgründen zurückgetreten
6. Treffen zur Abstimmung von Grundsätzen und zur Vorstellung der Koordinatoren - Termin in Klärung wenn Chat zur Verfügung steht Miriam
7. Teams werden entsprechend der Bewerbungen und eventueller Abstimmungen von den Koordinatoren bestätigt. Miriam
Letzte Änderung Miriam 18:50, 20. Mär. 2010 (CET)
Konferenz AG 2G
Neuer Terminvorschlag 29.03.2010 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr
- Interessierte willkommen, Treffpunkt ob Mumble oder Telko wird noch genauer eingestellt. Miriam 12:51, 3. Mär. 2010 (CET)
- Ich war von 19:00 bis etwa 19:45 auf dem NRW-Mumble-Server, habe aber keinen von euch angetroffen. Über eine mögliche Telko war mir zumindest nichts bekannt. Zweimal ohne Rückmeldung versetzt zu werden ist nicht schön, aber ich werde es überleben. Allerdings ist die Motivation jetzt definitiv weg. Daher werde ich mich erstmal anderen Dingen widmen; ich habe nicht die Zeit, diese AG wiederzubeleben. --Mopple 12:16, 30. Mär. 2010 (CEST)