NDS:Osnabrück/Tagesordnung/2012-03-17 Kreisparteitag/Kandidaten
Inhaltsverzeichnis
- 1 Vorsitzender
- 2 Stellvertretender Vorsitzender
- 3 Schatzmeister
- 4 Beisitzer
- 4.1 Jan Sicars
- 4.2 Marius Werner
- 4.3 Olaf Müller Vorschlag durch Christian Nobis
- 4.4 Florian Sundermann Vorschlag durch Christian Nobis
- 4.5 Pascal Raynaud Vorschlag durch Christian Nobis
- 4.6 Heiko Ostendorf Vorschlag von Ralf
- 4.7 Kerstin Demuth Vorschlag von Ralf
- 4.8 Christian Sawatzki Vorschlag von Jessica
Vorsitzender
Kevin Price
Begründung
Ich bin seit Gründung unseres Kreisverbands (KV) Vorsitzender, und war zuvor Vorsitzender des Stadtverbands (SV) Osnabrück, von seiner Gründung bis zu unserer Fusionierung. Die Vorstandsarbeit ist vielfältig, umfangreich und zeitraubend, aber macht mir großen Spaß. Ich stehe für Transparenz in der Vorstandsarbeit und helfe jedem, wo ich kann. Im Großteil aller KV-Aktionen bin ich persönlich voll eingespannt und vertrete dabei unsere Mitglieder nach innen und nach außen.
Natürlich bin ich kein perfekter Superheld, sondern nur ein Mensch mit persönlichen Befindlichkeiten, Schwächen und Fehlern. Diese Erkenntnis bringt eine gewisse Portion Selbstkritik mit, die mich eigene Entscheidungen immer hinterfragen läßt. Auch bin ich überzeugt, daß es keine allgemeingültige Wahrheit gibt, sondern viele unterschiedliche Sichtweisen. Daher reite ich nicht auf eigenen Standpunkten herum, sondern höre gern zu und lasse mich überzeugen. Aber einige wenige Prinzipien werden sich bei mir nicht ändern:
- Respekt der Menschen untereinander, auch vor dem übelsten Feind.
- Grundrechte/Menschenrechte/Bürgerrechte sind nur so lange etwas wert, wie sie allen gleichermaßen zukommen. Das gilt auch für die informationelle Selbstbestimmung = Datenschutz.
- Pazifismus: Gewalt hilft niemals; Reden, Zuhören und Verstehen hilft fast immer und ist der einzig richtige Weg.
- Das Prinzip der Mündigkeit im Kantschen Aufklärungssinne
- Schwarmintelligenz
- Demokratie von "unten" nach "oben", nicht umgekehrt
- Respekt vor der Natur: Wir Menschen sind nicht die Krone der Schöpfung, sondern nur ein Teil davon. "Save the Planet. It's the only one with chocolate!"
- Wir als Gesellschaft müssen uns dringend an die neuen Möglichkeiten der Informationstechnologie anpassen. Dort gibt es noch viel zu tun.
- Denke immer zuerst an die Schwächsten. Gemeinwohl ist nicht die Summe des Wohlstands aller.
- Wo ein Wille ist, ist ein Weg.
Für unseren Vorstand sehe ich im wesentlichen drei Aufgaben: Verwaltungsarbeit (Sach- und Geldvermögen, Mitgliederlisten, AGs, ggf. bald Untergliederungen, etc.), öffentliches Sprachrohr für unsere Parteimeinung, und der Basis berichten. Darüberhinaus mache ich gerne von meinem persönlichen Grundrecht auf freie Meinungsäußerung Gebrauch. Diese weiß ich klar von der Parteimeinung zu trennen, obwohl diese sich zu fast 100% überschneiden.
Politische Texte formulieren kann ich recht stilsicher. Auf den Schlips trete ich dabei (hoffentlich) nur den richtigen. :-)
Konflikt Vorstandsamt/Landtags-Kandidatur
Ich bewerbe mich sowohl für die Kandidatur als Direktkandidat im Wahlkreis Osnabrück-West als auch für einen Platz auf der Landesliste, einschließlich Spitzenplatz. Grund: Wahlkampf macht mir großen Spaß, und zu allen Wahlkämpfen nehme ich immer mehrere Wochen Urlaub für diesen Zweck. Als Direktkandidaten sollten wir diejenigen Piraten aufstellen die einen tollen Wahlkampf liefern, und als Spitzenkandidaten auch. Dazu bin ich in der Lage und motiviert. Denn der Wahlkampf entscheidet, ob wir überhaupt Piraten in unseren Landtag bekommen oder nicht. Sobald der Wahlkampf/die Kandidatur so viel meiner Zeit und Kraft beansprucht daß das KV-Amt leidet, würde ich diese Rolle gerne im Laufe des Jahres geordnet abgeben. Da wir mehrere Kreisparteitage im Jahr abhalten, wird dies vernünftig möglich sein.
Mit der Kandidatur könnte ich Erfolg haben oder nicht. Falls ja, wird spätestens im Januar 2013 mein Vorstandsamt von jmd. anderem übernommen werden müssen; vermutlich eher früher. Ob ich in den Landtag gewählt werde oder nicht ist mir nicht egal, aber ich werde beide Möglichkeiten akzeptieren. Das Hauptziel ist es, unsere Ideale in den Landtag zu bringen. Dafür ist mir kein Aufwand zu viel.
Dirk Engler Vorschlag von Christian S.
Jan Sicars Vorschlag von Jessica
Christian Nobis Vorschlag durch Christian S.
du?
Stellvertretender Vorsitzender
Christian Nobis
Wie schon auf der Mailingliste geschrieben, ist das ein Fremdvorschlag gewesen, ich denke aber ich werde aus folgenden Gründen erneut kandidieren:
- Wir haben eine Kreisverband der auch den Landkreis Osnabrück besetzt. Ich empfinde es wichtig, einen Kreisvorstand zu haben, der sich möglichst ausgewogen aus Landkreis und Stadt-Piraten zusammensetzt.
- Ich denke, ich habe im letzten Jahr bestimmt nicht alles perfekt gemacht, auch war ich beleibe nicht die lauteste Stimme am Stammtisch, jedoch denke ich, dass ich mittlerweile an der Aufgabe gewachsen bin und meine Unorganisiertheit hier so langsam hinten an steht.
- Ich glaube, auch wenn ich mit meiner Arbeit selber nicht immer zufrieden war, so kann ich doch behaupten, einige Impulse gesetzt zu haben.
- Wie immer bei einem Fremdvorschlag: Wenn nichts dagegen spricht, finde ich ist es der Höflichkeit geboten, dem Vorschlagenden die Möglichkeit zu geben einem zu wählen.
Meine letzte Wahl war noch davon geprägt, dass ich bis 10 Minuten davor nicht kandidiert habe und auch eine Kandidatur für den Kreisvorstand noch aufgrund eines Konfliktes mit meinem Amt als Ersatzschiedrichter im LV, das ich erst 2 Wochen vor der Gründungsversammlung beim LPT in Delmenhorst erhielt, ausgeschlossen habe. Daher möchte ich diesmal doch ein paar Ziele nennen:
- Unterstützen von lokalen Strukturen: Wenn vor sich Ort selbständig Strukturen bilden sollten, hier soweit wie möglich unterstützend zur Seite stehen, z.B. durch Einladung der Mitglieder vor Ort, Materialbereitstellung
- Strukturen vor Ort anstupsen: In unpiratisierten Gebieten auch mal einen Stammtisch anstoßen, diesen über alle verfügbaren Kanäle rauspusten und zur Not alleine dort sitzen.
- Einfach mehr Experimente wie kernthemenfremde Themenstammtische mit Einladen von parteiexternen Intressierten. Wir können uns nicht um alles kümmern aber wir können unser Betriebssystem der Bürgerbeteiligung hier auf lokaler Ebene besser etablieren oder erst richtig in Gang zu bringen.
Konflikt bzgl. Listenkandidatur zur LTW
Wie schon bei meiner Kandidatur zum Direktmandat geschrieben sehe ich mich nicht auf einem aussichtsreichen Platz der Landesliste. In meine, zugegebenermaßen recht vage, Lebensplanung passen 5 Jahre Fulltimejob in Hannover nicht so richtig rein. Für den WK 75 kandidiere ich um hier vor Ort Wahlkampf zu machen. Wenn ich hierfür nicht aufgestellt werden sollte, werde ich auch nicht für die Landesliste kandidieren. Ich gehe also von keinem Konflik aus ;-)
Jan Sicars
du?
Schatzmeister
Alice
Begründung
Ich würde gerne weiterhin die Funktion des Schatzmeisters übernehmen, da mir meine Tätigkeit als Schatzmeisterin viel Spaß gemacht hat und wir so die bisher im Amt erworbene Erfahrung weiter nutzen und ausbauen könnten.
Obwohl ich privat als junge Mutter und beruflich zur Zeit sehr eingespannt bin und wenig aktiv mitarbeiten kann, möchte ich dem KV zumindest verwaltungstechnisch den Rücken freihalten, was bislang auch gut funktioniert hat. Ich sehe mich dazu qualifiziert, da ich die Grundlagen der BWL im Nebenfach studiert hatte und die nötige Praxiserfahrung in eigenem Unternehmen sammeln konnte.
du?
Beisitzer
Jan Sicars
Begründung
Ich würde gerne eine weitere Funktion für den Beisitzer etablieren: Pressesprecher für den Kreisvorstand.
Wie Kevin in seiner Bewerbung richtig anmerkt, ist die Öffentlichkeitsarbeit in Zukunft eine wichtige Aufgabe. Wir haben so viele gute Ideen. Es wird Zeit das der Rest der Welt das auch erfährt. Ein Pressesprecher könnte den Vorstand und möglicherweise auch die Fraktionsmitglieder im Stadt- und Landrat (Das kommt schon noch :-)) unterstützen und entlasten. Wir haben mit Angelika zwar die geborene Pressesprecherin aber sie arbeitet auf Landesebene und das ist gut so.
Da ich mich nicht nur im Netz bewege, sondern auch viele Kontakte in Welt 1.0 habe, glaube ich, diese Funktion gut ausfüllen zu können.
Ich glaube das ich mit meiner Art, den Finger in die Wunden zu legen und Dinge klar beim Namen zu nennen, für die Piraten ein gutes Sprachrohr seien kann. Ich betrachte die offene Diskussion und den Meinungsaustausch als hohes Gut. Ich bin anderen Meinungen gegenüber aufgeschlossen und lasse mich auch überzeugen wenn ich falsch liege. Das ist jedoch nicht immer einfach, da meine Überzeugungen recht fest und in den meisten Fällenauch fundiert sind. Trotzdem bin ich in der Lage meine Meinung von der, der Partei im Zweifel auch zu trennen. Da ich die meisten Positionen der Partei teile, wird das jedoch die Ausnahme bleiben.
Einige Überzeugungen die ich persönlich vertrete helfen, Euch ein Bild von mir zu machen:
- Alle Menschen haben die gleichen Rechte.
- Alle Menschen sind frei zu tun und zu lassen was sie wollen, solange sie nicht die Rechte anderer verletzen.
- Niemand hat das Recht in die Privatsphäre anderer unaufgefordert einzudringen.
- Jeder hat das Recht sich gegen solche Versuche zu verteidigen.
- Niemand hat das Recht als erster Gewalt anzuwenden. Gewalt ist jedoch Legitim als das allerletzte Mittel zur Verteidigung gegen entgegengebrachte physische Gewalt wenn alle anderen Mittel versagen.
- Demokratie funktioniert nur von der Basis aus. Sie ist aber nicht perfekt. 80 von 100 Menschen dürfen den restlichen 20 nicht ihren Willen aufzwingen nur weil sie die Mehrheit haben. Minderheitenschutz ist wichtig! Er kommt in unserer Gesellschaft zur Zeit deutlich zu kurz.
- Gerade auch die Schwachen brauchen Menschen die deren Interessen vertreten wollen und können.
- Unsere Umwelt braucht Hilfe und Schutz vor uns. Umwelt und Energiepolitik braucht dringend einen neuen Fokus: Nachhaltigkeit statt nur Profit
- Bildung ist der Schlüssel zu allem! Ohne eine vernünftige Bildung sind wir Menschen nicht in der Lage Zusammenhänge zu verstehen, unsere Kompetenzen und Möglichkeiten voll zu nutzen und unsere Meinungen und Interessen zu vertreten.
- Ohne Bildung ist der Mensch nicht mündig und damit nicht frei!
Wichtig sind nicht die nächsten Wahlen, sondern vor allem die nächsten Generationen.
Ich möchte schon alleine für meine Tochter eine Welt ohne Terrorangst, ohne Überwachung, ohne Gewalt, ohne Mißtrauen. Ich möchte für die Zukunft eine Menschheit in der jeder von Anfang lernt Respekt zu haben. Gegenüber der Natur, gegenüber allen anderen Menschen und vor allem auch gegenüber zukünftigen Generationen.
Wir Piraten haben die Möglichkeit viel für diese Vision zu tun.
Konflikt Vorstandsamt/Landtags-Kandidatur
Ich bewerbe mich auch als Direktkandidat für die Landtagswahlen 2013. Wenn der KPT es beschließt stelle ich mich auch als Listenkandidat ( ab Platz 16) zur Wahl. Ich sehe hier keinen Konflikt weil ich als Kandidat in erster Linie einen guten Wahlkampf machen kann. Ich möchte so viele Menschen wie möglich für die Piraten und unsere Ideale (Mist! Kevin hatte das Wort vor mir - Jetzt sieht es aus wie abgekupfert. Es gibt aber kein besseres) gewinnen. Sollten wir jedoch - wieder erwarten - deutlich über 10% kommen, bin ich auch bereit in den Landtag zu ziehen. In diesem Fall müsste ich vermutlich mein Amt auf die Dauer zur Verfügung stellen.
Marius Werner
Warum ?
Ich denke, dass ich in der Lage bin, wenn nötig viel Zeit in das Amt zu investieren, da ich eben keine "echten" Arbeitszeiten habe. Außerdem denke ich, dass ich helfen kann die Abläufe in der Partei zu kommunizieren, zu organisieren und zu ordnen. Ich sehe mich im Vorstand als Unterstützer des V1. Das bedeutet nicht, dass ich nur auf Zuruf agiere, sondern, dass ich überall helfe, wo ich helfen kann, und alles selbst in die Hand nehme, mit dem ich den V1 oder andere Beisitzer entlasten beziehungsweise den KV unterstützen kann.
Ich glaube, dass meine Ansicht von politischen Themen hier weniger relevant ist. Wenn ihr das anders seht, fragt gerne^^
Grundsätzlich kennt ihr mich ja schon ein bisschen. Ich beantworte aber gerne Fragen.
Olaf Müller Vorschlag durch Christian Nobis
Begründung
Vielen Dank für den Vorschlag Christian. Ich verstehe das als kleine Aufmunterung zur Initiative und habe nach reiflicher Überlegung den Entschluss gefasst, die Ehre einer Kandidatur anzunehmen.
Ich hatte zunächst Bedenken, ob ich mich für einen Vorstandsposten bewerben soll, da ich ja durch meine Direkt- und Listenwahlkandidatur schon einiges zu tun bekommen werde. Allerdings hat sich dieses Argument dann für mich sogar letztendlich als wesentlich für eine Kandidatur herausgestellt. Meine piratigen lokalen Ziele sind für 2012:
- Etablierung eines Stammtisches in GMH
- Mitgliederwerbung im Wahlkreis
- Wahlkampf im Wahlkreis mit Infoständen, Infoabenden und evtl. Podiumsdiskussionen
- Wenn es so läuft wie ich mir das vorstelle: Gründung eines Ortsverbandes zum Jahresende
Für diese Aufgaben ist es für mich unerlässlich, einen engen Kontakt zum KV zu pflegen und auch tiefere Einblicke in die Parteistrukturen zu bekommen. Wie könnte ich dies besser tun als Teil des Vorstandes zu sein?!
Zu Bedenken
- Ich bin kein Nerd oder IT-Spezialist. Ich kann mich zwar in vieles hineinfuchsen, aber ein HTML-Programmierer werde ich nie werden.
Allerdings sehe ich auch hier einen Teil meiner Aufgabe: Die Piratenpartei auch den analogen oder halbdigitalen Menschen zugänglich zu machen. (Ich druck auch schonmal gerne etwas 10mal aus)
- Wir werden Ende des Jahres sicherlich noch einen KPT haben. Sollten durch den Wahlkampf in der heißen Phase und/oder durch einen eventuellen Ortsverband die Belastungen zu groß werden, stelle ich das Amt natürlich zur Verfügung.
Florian Sundermann Vorschlag durch Christian Nobis
Wie ihr bisher gemerkt habt, beschränkt sich meine Vorstandsarbeit bisher nur auf die Teilnahme an den Vorstandssitzungen. In der nächsten "Amtszeit" ist Dauerwahlkampf angesagt, sowohl in NRW als auch bei uns in NDS. Ich würde mich darum verstärkt darum bemühen den lokalen Wahlkampf und die Wahlkampfhilfe für NRW zu organisieren. Der für mich wichtigste Punkt ist aber immer ein Auge darauf zu haben, das sich der Vorstand nicht unnötig von der Basis löst und das geheime und vorstandsinterne Absprachen auf ein Minimum beschränkt bleiben. Eine Vorstellung meiner Person findet ihr auf meiner Wiki-Seite.