2013-01-30 - Protokoll AG Geldordnung und Finanzpolitik

Organisatorisches: Selbstverständnis der AG |
Ziele der AG |
Geschäftsordnung |
Kommunikationsmittel |
Protokolle |
Pads |
Podcasts
Inhaltliches: Mehrheitsmeinung in der AG |
Aufbereitete Themen |
Podiumsdiskussionen |
Grillfeste |
Bildungsveranstaltung |
AG-Videos |
Abstimmungen und Ergebnisse
Sonstiges: Quellen |
Zusammenarbeit mit anderen Gruppen |
Blog |
Mitglieder
![]() |
Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte. |
Inhaltsverzeichnis
Eckdaten
Was: Wöchentliches Treffen Ort: Mumble > Bund > Arbeitsgemeinschaften > Politik > Geldordnung Datum: 30.01.2013 Uhrzeit: 20:00 bis 22:37 Uhr MESZ Status: freigegeben
Anwesend
AG Mitglieder
- Rudi
- StephanO
- Rolf Müller
- markusbecher
- buzz
- joharo
- Nicolai Hähnle
- sklaus
- Axel Grimm
- matthias.garscha
- Piratos
- Georg Nägle
- Frank
- Hetti
- TSMPaul
Gäste
Organisatorisches
Bis 20:15 Uhr obligatorischer Smalltalk
Festlegung Versammlungsleiter
- Vorschlag: Rudi omg
- so beschlossen
Festlegung Protokollführer
- Vorschlag: alle
- Ins Wiki: Rudi
- so beschlossen
Aufnahme und Wortmeldungen
- Aufnahme macht: Rudi
- Wortmeldungen bitte hier: https://aggeldordnungundfinanzpolitik.piratenpad.de/240
Rudi begründet den Vorschlag, zukünftig grundsätzlich die Mittwochs-Sitzungen aufzunehmen. Und Wordmeldungspad einzuführen. Alle sind einverstanden.
Verabschiedung Protokoll der letzten Sitzung
http://wiki.piratenpartei.de/2013-01-23_-_Protokoll_AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik
- so beschlossen
Übersicht offene Aufgaben/Projekte
https://aggeldordnungundfinanzpolitik.piratenpad.de/236
Festlegung der Tagesordnung
TOP1 (fix, da letzte Woche vertagt): Blog Redaktion
www.geldsystempiraten.de
Das Ding liegt brach. Wie kann ich die fachkundigen Redakteure motivieren aktiv zu werden?
Meta: Was bei den Piraten sicher kommen wird: Wir brauchen mehr eigene Medien! Zumindest in Berlin wird das schon diskutiert. Wir haben als AG da ja ansatzweise schon gute Vorarbeit geleistet, aber ich finde jetzt müssten wir ein paar Scheite draufpacken...eigentlich. ;)
Was können wir tun...
Rückfrage: Wie sieht es mit editorialisierenden Texten / Meinungsartikeln aus, die nicht unbedingt als Konsensmeinung bereits abgestimmt sind?
Cosmic: Findet er im Grunde gut, mit Tag "Meinung" und allem
Piratos kopiert gerne gute Beiträge auf die Facebook-Seite (hat er zum Teil schon gemacht, mit Beiträgen aus der Mailingliste); er hofft, dass das für die Leute okay ist (namentliche Nennung nur mit Vornamen)
dort packt Piratos ab und an gute Beiträge von der Mailing Liste rein unter Nennung des Vornamen des Autors.
Nicolai fragte, ob er Editorials schreiben kann. Ja das geht, unter Meinung können Redakteure auch ihre persönliche Sichtweise publizieren. Offene Debatte. Können Kategorisiert werden nach "Meinung", bzw. mit entsprechenden Vermerk im Textdokument darauf hinweisen.
Aufruf zur Mitabeit. Medien können unsere Stärke sein. Aufklärung, Inhalte, Betriebssystem. (Es folgt Schweigen im Walde ;)
TOP2: Mehrheitsmeinung in der AG
Folgende Seiten sind vorgeschlagen zur Übernahme in die Mehrheitsmeinung der AG: Bitte um Abstimmung
obige Wiki-Seite soll in die Abstimmung zur AG-Mehrheitsmeinung:
- dafür:+1 1+1+1+1+1+1+1+1+1+1
- dagegen:
- Ergebnis: einstimmig angenommen
Axel: Grundgerüst von Axel, Patrik hat mitgearbeitet. Grundtenor ist "neutral". Wenn Übereinstimmung besteht, dass das System so funktioniert, können wir daran anknüpfend weitere Themen/Module aufbauen.
Axel geht noch auf Inhaltliches ein. Versuch wurde unternommen es kurz zu halten. erläuternde Textmodule wurden bewusst weggelassen. "In der Kürze liegt die Würze".
Wortmeldung von Frank: Inhaltlicher Einwand. Sollte bis zum Grill vertagt werden. Keine inhaltiche Debatte heute gewünscht. (??)
obige Wiki-Seite soll in die Abstimmung zur AG-Mehrheitsmeinung:
- dafür:+1+1+1+1+1+1
- dagegen:+1
- Ergebnis: mit einer Gegenstimme angenommen
Es gibt die Bitte, die Grafiken auf dieser Seite zu verkleinern
Wischer: Thema is überhaupt noch nicht ausdiskutiert!
TOP3: Fachpolitischer Sprecher
Vorschlag:
- die AG trägt sich im Pad von Johannes (PolGF) ein und erklärt, das die AG ein Team zur Verfügung stellt
- die Koordinatoren bekommen den Auftrag von der AG, einen Eintrag im PolGF-Pad vorzunehmen
- dafür: +1+1+1+1+1+1+1+1+1+1+1+1+1+1
- dagegen:
- parallel wird eine "Sprecher"-Wahl hier und im Wiki durchgeführt (Zeitrahmen 2 Wochen)
- dafür: +1+1+1+1+1+1+1+1+1+1+1+1+1+1
- dagegen:
- Vorschlag: 3 Sprecher aus der AG
- dafür: +1+1+1+1+1+1+1+1+1+1+1
- dagegen:+1
Bewerbungspad/Anforderungen an die Sprecher: https://aggeldordnungundfinanzpolitik.piratenpad.de/206
Wurde soweit besprochen und man geht da jetzt in den formalen Ablauf über Wikiabstimmung.
TOP4: Podcast der AG / Kaminzimmer
Idee: Regelmässige "Kaminzimmer-Diskussion" intern in der AG, mit 2-5 Mitgliedern, die ein Thema in Ruhe diskutieren; ab und zu könnten auch Gäste aus anderen AGs, AKs, etc. eingeladen werden (oder Externe)
TOP5: Vorgehensmodell zur rechtzeitigen Erstellung eines Beitrags der AG zum Wahlprogramm vorhanden?
Bundestagswahl versteht sich
Rudi zitiert als dem Selbstverständnis der AG, dass primäres Ziel der AG ein Verständnis für das aktuelle Geldsystem ist. Trotzdem können daraus auch Anträge entstehen, die dann der Parteibasis vorgeschlagen werden. Wird sich hoffentlich auch in die Strategieplanung der Piratenpartei einbringen lassen.
Wordmeldungspad wird abgearbeitet...
Hauptaufgabe ist das Aufklären! Vorschläge werden erarbeitet. Wir müssen uns dabei keinem unnötigen Stress aussetzen.
Piraten wollen keine Verortung in links oder rechts. Es geht um die Sachfragen. Entsprechend verantwortlich und behutsam muss man umgehen mit den verschiedenen Lösungsansätzen.
Piratos stellt nochmal heraus, dass vor allem Wissen noch ausgebaut werden sollte, im ersten Schritt. erst dann können absolut fundierte Lösungen formuliert werden.
TOP: Sonstiges
Wischer: Gab es eine Entscheidung der Koordinatoren zum Vermerk unserer/interessanter Termine im Wiki (war letzte Sitzung angesprochen)? -> Termine werden alle auf der Startseite im Wiki eingetragen
Bericht: Informationsveranstaltung zum Attac-Berlin-Vorschlag eines BürgerInnenkonvents für eine neue EU-Verfassung
Rolf berichtet von der Veranstaltung "Büergerkonvent zur EU-Verfassung". War im wesentlichen nur die Vorstellung der Idee, sonst nicht viel Konstruktives passiert. Besucher haben mit Diskussionsbeiträgen die Veranstaltung ausgebremst. Angst vor Basisdemokratie. Anderer EInwand war: Gefahr elitäre Veranstaltung. Elitärer Kreis deckt Rahmen ab, usw. blabla. Also wiedermal typisch deutsche Gefahrendebatte. ;)
Kontakt attac zu Karl Pitz besteht. Ansonsten wurde nur ein erneutes Treffen beschlossen.
Frage Buzz zu einem Link: http://www.geolitico.de/2013/01/29/die-vom-esm-und-der-ezb-betriebe-geldmaschine-lauft-an/ http://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/Downloads/Presse/EZB_Pressemitteilungen/2013/2013_01_25_beschluesse_ezb_rat.pdf?__blob=publicationFile
Ende der Sitzung:
22:37 Uhr
Nächster Termin
Was: Wöchentliches Treffen Ort: Mumble > Bund > Arbeitsgemeinschaften > Politik > Geldordnung Datum: 06.02.2013 Uhrzeit: 20:00 bis ??:??
So, das war's. Rechtschreibfehler dürfen gerne berichtigt werden, wenn inhaltlich Essenzielles fehlt, bitte ergänzen. Bei Unklarheiten bitte die Diskussionsseite für Nachfragen nutzen.
Protokoll erstellt von: Rudi
Protokoll abgezeichnet von: Rudi durch Beschluss der Sitzung vom 06.02.2013