AG parteinahe Stiftung/2012-10-18 - Protokoll AK Roadmap
Navigationsleiste:
Projektplan — Stiftungstreffen — Politische Stiftungen — Protokolle
Gründungsversammlung — Stiftungsangebote — Namensfindung — Satzungsentwürfe 1 — Satzungsentwürfe 2
![]() |
Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte. |
Eckdaten
Was: Sitzung der AG parteinahe Stiftung / des AK Roadmap parteinahe Stiftung Ort: Mumble - Raum /Thüringen/Piratenwerk TH e.V. Datum: 2012-10-18 Uhrzeit: 20: Uhr
Teilnehmer:
- Bautzner
- Benutzer:beni
- Benutzer:mrweber
- Piet
- Jens
- Benutzer:Katha
- Benutzer:Michael Paetau
- Beate Kesper
- Lore Reß
- heaoli
- Babak Tubis
- BenutzerPantaRey
- Peter Finkelgruen
- Matthias Gnuschke
- Privacy
- Harald Maedl
- Meinhard ab 21:26
entschuldigt:
Begrüßung
Versammlungsleiter / Protokollführer
- Versammlungsleitung: Jens Seipenbusch ohne Gegenrede
- Protokoll: Gemeinsam
Vorstellungsrunde
- Kurze Vorstellungsrunde der Anwesenden
Nacharbeit Treffen FFM
- Diskussion des Protokolls und wo wir stehen
- ProjektBlog erstellen um zB die vorläufigen Ziele zu kommunizieren
- gehostetes wordpress, geteilter account ?
- akroadmap.wordpress.com ? (könnte ich einrichten (JS)
- wie treten wir da auf ? - als AK Roadmap
- Abschlußerklärung von Frankfurt auf Seite des Thüringer BW publizieren (zuständig: beni + piet)
- und weiter verbreiten (alle)
- Artikel in der Flaschenpost (zust. Piet)
- Krähennest
- auch Bemühen, auf die Bundeswebseite zu kommen (zuständig: smutje)
'Zuständigkeiten' von Frankfurt ?
- mpaetau : Erstellung des Leitbildes (Kodex/Präambel, fertige Ziele in Form eines Leitbildes) bis BPT2021.2
- bkesper: interne Kommunikation (Roadmap) -> jens
- maik + herbert : Vernetzung vorhandener piratennaher Bildungsvereine über:
https://wiki.piratenpartei.de/Politische_Stiftungen Anschliessen an die vielen Punkte aus FFM
Zukünftiges Vorgehen
Weiteres Vorgehen
- Sicherstellen des Zeitplans ?
- Vorschlag: erstmal Bochum angehen
- Smutje: 2 Flyer/Handouts pro Tisch erzeugen - einfacher Text mit Hinweis auf Website und Leitbild (zuständig: PantaRey+Lore)
- katha: t-shirts : "parteinahe Stiftung" Spruch xy (zust: smutje +piet)
- Möglicher Spruch: Bildung tut Not - Finde ich! Du auch?
- Vorschlag: erstmal Bochum angehen
- Aufwerfen von notwendigen Entscheidungen und Betreuung ?
- fallbasiert, ggf. Zuständige finden, auf ML besprechen
- inhaltliche Punkte besprechen wann und wo?
- s.auch 'ISSUES' in http://piratenpad.de/p/Stiftungstreffen-Timeline
- Satzungsdiskussion: mrweber sucht auf ML nach Unterstützung zur Satzungsarbeit
- Zuständigkeite festlegen für nächsten Zeitraum:
- B) BIS BOCHUM (BPT2012.2 am 24.11.2012):
- Leitbild und/oder Kodex formulieren (fertige Ziele)
- Klärung der Frage ob und was von evtl. vorhandener Struktur einbezogen werden kann (heaoli+herbert+katha nzw. AK Vernetzung)
- Kommunikation der (fertigen) Ziele
- Personalfindung (zweite Runde) (praktisch erledigt)
- Kommunikation der Personalfindung zweite Runde (ja, auf Projektblog, zuständig: alle)
- Einbindung Länder, Fraktionen, und ex. Bildungsangebote (AK Vernetzung und ?)
- Rechtliche Klärungen (müssen erst aufgeworfen werden, 'Rechtsabteilung' gründen? - Emanuel S. ansprechen und Leute dazuholen lassen )
- Satzung - Entwürfe (mrweber und Mitstreiter) (vgl. auch https://dl.dropbox.com/u/2548485/satzungssynopse.xlsx)
- Treffen zukünftig ?
- jeder 4. im Monat trifft sich AK Vernetzung Raum: Mumble NRW, :Thüringen/Piratenwerk LV TH eV, Uhrzeit: 20 Uhr
- Lore besorgt Liste vom Versammlungsleiter aus Frankfurt
Sonstiges
Kritik ?
- Telefonat mit Rene Brosig (JS)
- Ergebnis: Ziele mehr in den Vordergrund stellen - konkret politische Bildungsvorhaben etc. skizzieren
- Kommunikation von Mitteln immer verbinden mit der dadurch erreichbaren Arbeit/Projekten
- Kommunikation des Anspruchs, die Finanzierung von politischen Stiftungen 'aus dem Hinterzimmer des Haushaltsausschusses herauszuholen' (Transparenz)
- in eigene Satzung eine gute Rechenschaftspflicht einbauen
generell:
- besser Kommunizieren, warum Stiftungen Dinge tun können, die Parteien nicht können und was (bspw. demokratische Förderung im Ausland)
- Kritik von transparency international einbeziehen
Nächste Sitzung / Schluss der Sitzung
- Ende der Sitzung: 22:10 Uhr
- Nächster Termin: 25.Oktober 20:00 Uhr s.t.
- Ort: Mumble - Raum /Thüringen/Piratenwerk TH e.V.
- vorläufig wöchentlich treffen wegen Bedarf, später größeren Rhythmus
- Protokoll wird ins Wiki gestellt von: Smutje (danke ;)