Bundesparteitag 2012.1/Antragsfabrik/Satzungsänderung 004a
Inhaltsverzeichnis
Antragstitel
Organ aus den Koordinatoren der AGen Antragsteller
Antragstyp
Satzungsänderung Antragstext
In Ergänzung zu Bundesparteitag_2012.1/Antragsfabrik/Satzungsänderung_004 und Bundesparteitag_2012.1/Antragsfabrik/Satzungsänderung_004b möge §9c wie folgt ergänzt werden: Aktuelle Fassung
Neue Fassung
(7) Die Gemeinschaft der gemäß Abs. 3 gewählten Koordinatoren bildet den AG-Rat. Er vertritt die in ihm zusammengefassten Arbeitsgemeinschaften nach Abs. 1 gegenüber dem Bundesvorstand gemäß der aus Abs. 3a hervorgehenden Verpflichtung ihrer Mitglieder. Für Mitglieder und Nichtmitglieder der Piratenpartei ist die Teilnahme an den Tagungen offen und frei zugänglich.
a) Der AG-Rat ist der Ansprechpartner des Bundesvorstandes und den von ihm beauftragten Gruppen und Personen in Fragen zum Sachstand der politischen Diskussion innerhalb der durch Arbeitsgemeinschaften organisierten Mitgliederschaft. b) Der AG-Rat stellt gegenüber dem Bundesvorstand die kurzfristige Verfügbarkeit von Information zum Sachstand der in den Arbeitsgemeinschaften diskutierten Themen sicher. Sie unterstützt die Prinzipien der Offenheit, Meinungsvielfalt und Basisdemokratie innerhalb der Piratenpartei Deutschlands, indem sie auch alternative und Minderheitsmeinungen in den Informationsfuss einbindet. c) Der AG-Rat ist verpflichtet, den Austausch mit den Konferenzen der Koordinatoren der Arbeitsgemeinschaften in den Landesverbänden der Piratenpartei zu suchen.Antragsbegründung
Siehe Bundesparteitag_2012.1/Antragsfabrik/Satzungsänderung_004. Der "AG-Rat" ist ein neu zu bildendes Organ und nicht identisch mit dem "alten", Anfang 2011 ausgelaufenen AG-Rat. Ein solcher "AG-Rat" ist neben der Koordinatorenkonferenz nötig, da diese sich selbst organisiert und durch die Umwandlung in ein Organ nach §8(2) PartG beeinträchtigt würde (auch in Verbindung mit §15 PartG). Diese "Doppelstruktur" - basisdemokratisch selbstorganisierte Konferenz, und satzungs- und PartG-gemäßes Gremium - wird in der Piratenpartei sicher noch öfters erfolgen; es stellt keine Bildung konkurrierender Strukturen dar, da beide Strukturen in Personalunion stehen. Piratenpad
Datum der letzten Änderung
01.04.2012 |
Anregungen
Bitte hier Tipps zur Verbesserung des Antrages eintragen.
- unter [Ticket#1000373] bei der AG Recht in Prüfung auf Konformität zum PartG.
- ...
- ...
Diskussion
Bitte hier das Für und Wider eintragen.
Pro/Contra-Argument: ...
- dein Argument
- dein Gegenargument
Pro/Contra-Argument: ...
...
Unterstützung / Ablehnung
Piraten, die vrstl. FÜR diesen Antrag stimmen
- Axel Hammer
- ErhabenerKoordinator
- Cathy
- amsel
- Axel Braun
- Wobble
- Moonopool 22:49, 1. Apr. 2012 (CEST)
- ...
Piraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen
Piraten, die sich vrstl. enthalten
- Moonopool (nach Entfernung des ursprünglichen Absatzes b)
- ?
- ...