Bundesparteitag 2012.1/Antragsfabrik/Programmänderung 024

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Tango-preferences-system.svg Dies ist ein Programmänderung (im Entwurfsstadium) für den Bundesparteitag 2012.1.

Bitte hilf mit diesen Antrag zu verbessern und zu erweitern. Bitte bekunde auch Deine Unterstützung oder Ablehnung auf dieser Seite, bzw., falls möglich, in LiquidFeedback.

Antragstitel

Gründung der Stiftung "Störtebeker"

Antragsteller
Antragstyp

Programmänderung

Antragstext

Es wird beantragt, ins Grundsatzprogramm aufzunehmen.

Einrichtung einer Stiftung für Wissenschaft und staatsbürgerliche Bildung der Piratenpartei „Störtebeker Stiftung“

Die Piratenpartei schafft innerhalb eines Jahres die Voraussetzungen zur Gründung der „Störtebeker-Stiftung“. Diese soll der staatsbürgerlichen Bildung dienen und sich schwerpunktmäßig mit Fragen zu alternativen Modellen staatbürgerlicher Emanzipation beschäftigen. Außerdem soll sie die wissenschaftliche Erforschung aller relevanter Politikfelder fördern sowie Länder der 3.Welt bei der Etablierung demokratischer Strukturen beraten und unterstützen. Ein wesentlicher Aspekt dieser Arbeit soll im Bereich digitaler Kommunikation und freier Nutzung des Internets liegen.


Antragsbegründung

Auch die Piratenpartei bekennt sich wie alle anderen demokratischen Parteien der Bundesrepublik zu den Freiheitsrechten, die im Grundgesetz definiert sind. Diese bedürfen der Absicherung durch Bildung und Information der Bürger sowie deren Teilhabe an den demokratischen Institutionen und Prozessen. Praktische Beteiligung an den innerparteilichen Prozessen der Piratenpartei reicht dafür nicht aus. Deshalb sollen alle Mitglieder der Piratenpartei, aber auch jeder interessierte Bürger durch die „Störtebeker-Stiftung“ intensiv mit den theoretischen, praktischen und wissenschaftlichen Implikationen von Politik, Gesellschaft und demokratischem System vertraut gemacht und fortgebildet werden. Im Spannungsverhältnis von individuelle Freiheit und sozialer Bindung bedarf es des Diskurses der gesellschaftlichen Kräfte, um eine pluralistische Demokratie praktisch einzulösen. Die Stiftung finanziert sich wesentlich aus Mittel des Bundes.


Datum der letzten Änderung

28.04.2012


Anregungen

Bitte hier Tipps zur Verbesserung des Antrages eintragen.

  • Ich empfehle Umbenennung nach den Wikipedia-logo.pngEdelweiß-Piraten:
    • Sie sind unumstrittener als Störtebeker
    • Sie sind kein "Führer", sondern eine "Schwarmintelligenz", die sich gemeinsam selbst organisierte
    • Sie sind Personen der Zeitgeschichte, keine Nebelgestalten aus dem Mittelalter
    • Edelweiß-PIRATEN
    • Ihnen wurde lange die Anerkennung verwehrt, weil sie keine "Lobby" hinter sich haben
    • Sie hatten Mut, gegen einen übermächtigen Gegner anzutreten, was außer ihnen nur ganz wenige ohne oder trotz ihrer "Gruppe" gemacht haben - Georg Elser und Hans Oster (und damit auch Wilhelm Canaris und andere außerhalb des Rampenlichts) fallen mir auf Anhieb ein.
    • Sie haben selbst gedacht, anstelle einem Strom hinterherzuschwimmen - sei es den Nazis, sei es den "anderen etablierten Widerständern" - und hatten damit eine höhere moralische Rechtfertigung als die Stauffenberg-Gruppe
    • Sie sind PIRATIGER als Störtebeker - oder irgendein anderer bisher genannter Namensgeber! --Dingo 23:14, 12. Mär. 2012 (CET)
  • Auf welche Weise soll diese Stiftung finanziert werden? Hat die Piratenpartei Deutschland ausreichende Mittel zur Verfügung? -- Mugwar 10:22, 13. Apr. 2012 (CEST)
  • ...

Diskussion

Bitte hier das Für und Wider eintragen.

Pro/Contra-Argument: ...

  • dein Argument
    • dein Gegenargument

Pro/Contra-Argument: ...

  • wenn schon, dann Störtebecker-Stiftung, wir sind schließlich Piraten und jeder kann sich den Sinn - ein eigenständig denkender mündiger Staatsbürger mit Mut für eigene Wege - vorstellen. Der Name lehnt an Piraten an.
  • die Idee klingt gut, es müsste sich ihrer einer annemen, vor allem, wenn der Bund die Gelder locker machen muss. Wer sollte dies sein? Du selbst? Die Idee etwas konkreter auszuarbeiten und ein Konzept vorlegen, fände ich wünschenswert. --Wika 18:16, 20. Mär. 2012 (CET)

Unterstützung / Ablehnung

Piraten, die vrstl. FÜR diesen Antrag stimmen

  1.  ?
  2.  ?
  3. ...

Piraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen

  1. --Spearmind 22:21, 16. Mär. 2012 (CET)
  2.  ?
  3. ...

Piraten, die sich vrstl. enthalten

  1.  ?
  2.  ?
  3. ...