BY:Landesparteitag 2013.1/Antragsfabrik/Positionspapier 015
Antragstitel
Gegen ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen Antragsteller
Antragstyp
Positionspapier Antragstext
ForderungDie PIRATEN lehnen ein generelles Tempolimit auf Autobahnen ab, da dies unserem freiheitlichen Anspruch widerspricht. Wo es nötig ist, etwa wegen Gefahrenstellen oder zur Gefahrenabwehr (z.B. Gefahrguttransporte) gibt es Geschwindigkeitsbeschränkungen. Weitere Limitierungen lassen sich nicht vermitteln. Stattdessen fordern die PIRATEN flexible Tempolimits, die an die jeweilige Verkehrssituation angepasst sind. Bei hohem Verkehrsaufkommen lässt sich durch passend gesetzte Geschwindigkeitsbeschränkungen der Verkehr im Fluss halten, während die Limits bei freier Strecke aufgehoben werden können. Lärmschutz muss, wo es zum Schutz der Anwohner notwendig ist, mit entsprechendem Lärmsanierungsmaßnahmen (geräuschminderndem Asphalt, Schallschutzwänden, Erdwällen oder ähnlichen Maßnahmen) den Lärm reduzieren. Der Verkehrsfluss wird durch diese Maßnahmen nicht unnötig eingeschränkt. Eine Geschwindigkeitsbeschränkung zum Lärmschutz, ist an diesen Sreckenabschnitten nur bis zur Umsetzung der baulichen Maßnahmen sinnvoll. BegründungDie Ablehnung eines generellen Tempolimits lässt sich direkt aus unseren Grundwerten ableiten. Zudem positionieren wir uns zu einem Thema, das im Wahlkampf eine Rolle spielen könnte. Außerdem stellen wir klar, dass wir keine Bevormundung der Autofahrer anstreben, obwohl unser bisheriges Programm eine klare Präferenz für den Schienenverkehr zeigt. Gefordert ist selbstbestimmtes Handeln nach faktengetreuer Aufklärung, keine Verbotskultur. Jeder kann zum Spritsparen bzw. CO2-Verringerung beitragen, indem er etwas langsamer fährt. Dieses Positionspapier stellt keine Verpflichtung zum rasen dar, sondern stellt das selbstbestimmte und verantwortungsvolle Handeln jeden Verkehrsteilnehmers in den Vordergrund.
PirateFeedback
Datum der letzten Änderung
17.02.2013 |
Anregungen
Bitte hier Tipps zur Verbesserung des Antrages eintragen.
- ...
- ...
- ...
Diskussion
+ das ist richtig, weil
- — das sehe ich anders, da
- + du irrst, denn
- Ο ist das denn wirklich so?
— x trifft nicht zu, da
- + doch das trifft zu, weil
Unterstützung / Ablehnung
Piraten, die vrstl. FÜR diesen Antrag stimmen
- Andreas Heuberger 22:46, 14. Dez. 2012 (CET)
- Tobias 'EscaP' Stenzel 22:48, 14. Dez. 2012 (CET)
- Jörg Abdinghoff 22:48, 14. Dez. 2012 (CET)
- Thomas Prüter 22:54, 14. Dez. 2012 (CET
- Zipppi 21:56, 18. Dez. 2012 (CET)
- CSteinbrenner 16:42, 26. Dez. 2012 (CET)
- Belze 21:03, 28. Dez. 2012 (CET)
- Klaus P. Segatz
- Detlef Netter
- ...
Piraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen
- Awitte 23:24, 20. Dez. 2012 (CET) Bundesposition. Habe es dort neu eingereicht: http://wiki.piratenpartei.de/BY:Landesparteitag_2013.1/Antragsfabrik/Bundesprogramm_003
- cmrcx 23:36, 20. Dez. 2012 (CET)
- Thomas-sch-b 23:29, 21. Dez. 2012 (CET)
- Er!c 12:30, 25. Dez. 2012 (CET)
- Reinhold Deuter
- Micha Angleichung und Begrenzung der Gewschwindigkeit schont Material und Leben
- ...
Piraten, die sich vrstl. enthalten
- ?
- ?
- ...