2020-05-07 - Protokoll NRW Vorstand
Zurück zu den Protokollen Protokoll PIRATEN NRW Vorstandssitzung am 07.05.2020
Inhaltsverzeichnis
Organisatorisches
- Datum: 07.05.2020
- Sitzungsbeginn: 20.30 Uhr
- Ort: NRW-Mumble
- Versammlungsleiter: Frank Herrmann
- Protokollant: Ysann
- Arbeitspad: Link zum Piratenpad
- Aufnahme: [ Link zum Krähennest]
Anwesende
abwesend
Beschlussfähigkeit
- Der Vorstand ist beschlussfähig.
- Abstimmungsergebnisse werden im Format Zustimmung:Ablehnung:Enthaltung angegeben.
Protokoll
- Protokoll vom 23.04.2020 angenommen
- Dafür: einstimmig
- Dagegen:
- Enthaltung:
Berichte
Berichte Landesvorstand
Frank Herrmann
- div. Gespräche mit Piraten im Bund zu SchulboykottPM
- Vorbereitung Kommunalwahl
Carsten Nyga
Hélder Aguiar
- TeamPolGF Bund jeweils bis 21:00
Bernd Janotta
Daniel Jäger
- Tickets
- AV-Einladungen verschickt
Tatjana Kordic
- Tickets
Berichte Statistik
Stand Protokoll 23.04.
- Mitglieder
tt.mm.2020 - 0/0 (gemeldet/davon stimmberechtigt)
- BAR-Kassenbestand
tt.mm.2020 - 000.000,00 €
- GLS - Giro-Konto
tt.mm.2020 - 000.000,00 €
- GLS - Zinsertragskonto
tt.mm.2020 - 000.000,00 €
- Sparkasse Mülheim - Giro-Konto
23.04.2020 - 11.525,43 €
- Sparkasse Düsseldorf - Giro-Konto
23.04.2020 - 82.910,01 €
- Sparkasse Düsseldorf - Renditekonto
23.04.2020 - 189.902,85 €
- Sparkasse Düsseldorf - Sparbuch
23.04.2020 - 10.005,45 €
Termine
- 16.05.2020 Rettungskette (bundesweit und quer durch NRW) verschoben auf Frühjahr 2021
- Helder berichtet über die neuesten Entwicklungen hierbei.
- 04.07.2020 BPT201 Bad Homburg
- 13.09.2020 Kommunalwahl NRW
Workflow seit der letzten Sitzung
Aktualisierung von diversen Listen (Hélder / Tatjana)
- http://kommunalpiraten.de/
- Diese Seite wird betreut von Michael Büker: michael.bueker<æ>piraten-hh.de, @emtiu, Benutzer:Emtiu
- https://wiki.piratenpartei.de/NRW-Web:Beauftragungen
- https://wiki.piratenpartei.de/NRW-Web:Kreisverb%C3%A4nde
- https://wiki.piratenpartei.de/Mandate#Nordrhein-Westfalen
- Änderungen bitte selbst ins Wiki eintragen (hilfsweise an: polgf@piratenpartei-nrw.de senden zur Änderung)
Bisheriger Stand
https://wiki.piratenpartei.de/2020-04-23_-_Protokoll_NRW_Vorstand#Workflow_seit_der_letzten_Sitzung
07.05.2020
Umlaufbeschlüsse seit der letzten LVor Sitzung
Sonstiger Antrag - #382502 Mitgliedsantrag
Datum:
- 23. April 2020
Antragsteller:
Antrag:
Der Landesvorstand beschließt die Aufnahme eines neuen Mitglieds (Name aus Datenschutzgründen nicht veröffentlicht).
Beschluss des Vorstands
Abstimmung:
- Dafür: Daniel, Frank, Balli, Tatjana
- Dagegen:
- Enthaltung:
- Antrag angenommen.
Sonstiger Antrag - #382511 Mitgliedsantrag
Datum:
- 23. April 2020
Antragsteller:
Antrag:
Der Landesvorstand beschließt die Aufnahme eines neuen Mitglieds (Name aus Datenschutzgründen nicht veröffentlicht).
Beschluss des Vorstands
Abstimmung:
- Dafür: Daniel, Frank, Balli, Tatjana
- Dagegen:
- Enthaltung:
- Antrag angenommen.
Sonstiger Antrag - #405472 Mitgliedsantrag
Datum:
- 11. April 2020
Antragsteller:
Antrag:
Der Landesvorstand beschließt die Aufnahme eines neuen Mitglieds (Name aus Datenschutzgründen nicht veröffentlicht).
Beschluss des Vorstands
Abstimmung:
- Dafür: Tatjana, Daniel, Frank, Balli
- Dagegen:
- Enthaltung:
- Antrag angenommen.
Sonstiger Antrag - #408698 Antrag: Umzug ins Redmine
Datum:
- 22. April 2020
Antragsteller:
- Daniel
Antrag:
Hallo Vorstandskollegen,
Ich beantrage hiermit, den RequestTracker (helpdesk.piratenpartei-nrw.de) abzulösen und mit allen Bereichen in das Bundes-Redmine (redmine.piratenpartei-nrw.de) umzuziehen. Die alten Daten werden dabei nicht umgezogen. Das alte System wird als Archiv aufbewahrt und nach einer Übergangszeit auf "nur lesend" umgestellt. Mit dem Umzug sind keine weiteren Kosten verbunden. Benutzer-Berechtigungen sollen, soweit Möglich und noch Aktuell, übernommen werden. Zuständig für administrative Aufgaben wären weiterhin die AG Technik NRW und die LV-Verwaltung, mit Unterstützung vom Bund. --
Mit freundlichen Grüßen
Daniel Jäger
Beschreibung:
Der von uns betrieben RequestTracker ist ziemlich in die Jahre gekommen und hat leider mitlerweile einige "gewachsene" Fehler, insbesondere in der Datenbank. Diese könnten nur durch ein komplett neu aufsetzten des System behoben werden. Der Bund bietet jedoch allen LVs die kostenfreie Nutzung des Redmines an, das stabil läuft, gewartet wird und damit auch Aktuell und Sicher ist. Damit würde außerdem ein System abgeschafft werden, das seitens der AG Technik NRW einen nicht unerheblichen Arbeitsaufwand erfordert.
Beschluss des Vorstands
Abstimmung:
- Dafür: Tatjana, Daniel, Frank, Hélder, Balli
- Dagegen:
- Enthaltung:
- Antrag angenommen.
Kommunalwahl NRW 2020
Statusberichte, Aktuelles, KV-Versammlungen, Stand von UUen usw.
- Letzter Infostand:
07.05.2020
- Frank: Status Vorbereitungen zu AVs in 11 Städten/Kreisen angelaufen, insg. ca. 15 AVs nach aktuellem Stand
- Kurt Klein erinnert daran, daß er eine Mitgliederliste, insbesondere im Hinblick auf Stimmberechtigung, braucht. Bevor er die nicht hat, kann er in Duisburg nichts anfangen.
- Frank: Wichtig hierbei sind alle erforderlichen Datenschutz-Schulungen. Wenn die nicht vorhanden sind, kann der LV gern den Einladungsversand übernehmen.
- Kurt Klein: Ich brauche Listen mit Email-Adressen, damit ich die Mitglieder anmailen kann, wer evtl. bereit ist, sich als Kandidat aufstellen zu lassen.
- Zudem brauchen wir über 700 Unterstützerunterschriften, die zu sammeln diesmal schwierig sein dürfte. Abgabetermin bislang: 16.07.2020, 18 Uhr.
- Frank: Eine erste Antwort vom Wahlleiter auf unsere Forderung, die Kommunalwahl ua. aus diesem Grund zu verschieben, deutet an, daß man überlegt, ob online-Unterschriften anerkannt werden. Ich habe um Klarstellung gebeten, inwieweit diese Aussage rechtlich bindend gemacht werden kann. Die alten Lösungen, die nicht für diese "Umstände" gemacht wurden, funktionieren diesmal nicht. Sobald eine Stellungnahme des Wahlleiters vorliegt, werde ich die verbreiten.
- Frank: Wichtig hierbei sind alle erforderlichen Datenschutz-Schulungen. Wenn die nicht vorhanden sind, kann der LV gern den Einladungsversand übernehmen.
- Kurt Klein erinnert daran, daß er eine Mitgliederliste, insbesondere im Hinblick auf Stimmberechtigung, braucht. Bevor er die nicht hat, kann er in Duisburg nichts anfangen.
- Frank: Wie sieht es aus mit der Möglichkeit, Räume für AVs bei den Städten anzumieten? Stellen die Räume zur Verfügung? Manche Städte vermieten überhaupt nicht an Parteien. Wie sind da die Infos?
- Kurt Klein: Hier hat die Stadt Duisburg signalisiert, daß Räume angemietet werden können. Aber sie stellt keine Räume zur Verfügung.
- Frank: Zu beachten ist auch die Abstandsregelung 1,50m in jede Richtung. Das heisst, kleine Räume gehen diesmal je nach Personenzahl nicht.
- Kurt Klein: Hier hat die Stadt Duisburg signalisiert, daß Räume angemietet werden können. Aber sie stellt keine Räume zur Verfügung.
Sonstiges Wichtiges
Infostände
- Frank: Wenn Ihr Infostände macht, teilt uns bitte mit, wie das läuft. Und vor allem teilt uns mit, welche Erschwernisse oder Verbote Euch gegenüber ausgesprochen werden. Dokumentiert, mit wem Ihr gesprochen habt und schickt das an http://vorstand.piratenpartei-nrw.de.
Kommentare
- Helder: Bitte in den eigenen Social-Media Accounts eurer Giederungen (facebook, twitter etc.) auf Kommentare achten, die auf Videos, Webseiten etc. von politischen Mitbewerbern oder ähnlichen Gruppierungen verweisen. Das kommt in Zeiten des Wahlkampfes vermehrt vor.
Thema
Anmerkungen/Hinweise
Bitte tragt eure Infostände in den Infostandkalender unter https://wiki.piratenpartei.de/NRW-Web:Infostand ein.
Mitgliederversammlungen und sonstige Veranstaltungen bitte unter https://wiki.piratenpartei.de/NRW-Web:Veranstaltungen
Auf diese Weise erhält der Landesvorstand Kenntnis über die Veranstaltung, die Voraussetzung für den Versicherungsschutz ist und kann auch zur Verbreitung beitragen.
NÖ Teil
Dient dazu Personalangelegenheiten, Ordnungsmaßnahmen, Tätigkeiten mit personenbezogenen Daten oder Ähnlichem zu besprechen, welche unter Wahrung von schützenwerten personenbezogenen Daten unter Auschluss der Öffentlichkeit behandelt werden müssen.
Nächster Termin
- 21.05.2020 - 20:30 Uhr
Ende der Sitzung
- 21:15 Uhr
- Arbeitspad: Link zum Piratenpad
- Aufnahme: [ Link zum Krähennest]