2020-04-23 - Protokoll NRW Vorstand
Zurück zu den Protokollen Protokoll PIRATEN NRW Vorstandssitzung am 23.04.2020
Inhaltsverzeichnis
Organisatorisches
- Datum: 23.04.2020
- Sitzungsbeginn: 20.30 Uhr
- Ort: NRW-Mumble
- Versammlungsleiter: Frank Herrmann
- Protokollant: Ysann
- Arbeitspad: zum Piratenpad
- Aufnahme: [ Link zum Krähennest]
Anwesende
abwesend
Beschlussfähigkeit
- Der Vorstand ist beschlussfähig.
- Abstimmungsergebnisse werden im Format Zustimmung:Ablehnung:Enthaltung angegeben.
Protokoll
- Protokoll vom 09.04.2020 angenommen.
- Dafür: einstimmig
- Dagegen:
- Enthaltung:
Berichte
Berichte Landesvorstand
Frank Herrmann
- Kommunalwahl, Abstimmung Kommunen, Wahlleiter
- PM Schulboykott
Carsten Nyga
Hélder Aguiar
- TeamPolGF jeweils ohne Bericht
- Telefonat
- viel HomeOffice ... (bedeutet längere Arbeitszeiten...)
- Big Blue Button - test
- Internetkram in der LGS
Bernd Janotta
Daniel Jäger
- Tickets
- alte Tickets abgearbeitet,
- Bundesmitgliederverwaltung,
- AG Technik.Sitzung
Tatjana Kordic
- Tickets bearbeitet
- technisch und gesundheitlich nich ganz auf dem Damm ;)
Berichte Statistik
- Mitglieder
tt.mm.2020 - 0/0 (gemeldet/davon stimmberechtigt)
- BAR-Kassenbestand
tt.mm.2020 - 000.000,00 €
- GLS - Giro-Konto
tt.mm.2020 - 000.000,00 €
- GLS - Zinsertragskonto
tt.mm.2020 - 000.000,00 €
- Sparkasse Mülheim - Giro-Konto
23.04.2020 - 11.525,43 €
- Sparkasse Düsseldorf - Giro-Konto
23.04.2020 - 82.910,01 €
- Sparkasse Düsseldorf - Renditekonto
23.04.2020 - 189.902,85 €
- Sparkasse Düsseldorf - Sparbuch
23.04.2020 - 10.005,45 €
Termine
- 16.05.2020 Rettungskette (bundesweit und quer durch NRW) (?!)
- 04.07.2020 BPT201 Bad Homburg
- 13.09.2020 Kommunalwahl NRW
Workflow seit der letzten Sitzung
Aktualisierung von diversen Listen (Hélder)
- http://kommunalpiraten.de/
- Diese Seite wird betreut von Michael Büker: michael.bueker<æ>piraten-hh.de, @emtiu, Benutzer:Emtiu
- https://wiki.piratenpartei.de/NRW-Web:Beauftragungen
- https://wiki.piratenpartei.de/NRW-Web:Kreisverb%C3%A4nde
- https://wiki.piratenpartei.de/Mandate#Nordrhein-Westfalen
- Änderungen bitte selbst ins Wiki eintragen (hilfsweise an: polgf@piratenpartei-nrw.de senden zur Änderung)
Bisheriger Stand
https://wiki.piratenpartei.de/2020-04-09_-_Protokoll_NRW_Vorstand#Workflow_seit_der_letzten_Sitzung
23.04.2020
- Tatjana: Es kamen auf meine Anschreiben einige Rückmeldungen. Ich bin dran
Anträge an den LVor
Finanzantrag - #402248 Finanzantrag Sternzelt Münster
Datum:
- 31. März 2020
Antragsteller:
- Niels
Antrag:
Hallo Lieber LVor,
wir würden gerne für Münster ein 14m Sternzelt anschaffen.
Wir hatten anno dazumal ein solches Sternzelt mal geliehenfür ein Barcamp und würden gerne eines für den KV haben für die Ausrichtungen von Veranstaltungen im Freien, insbesondere sowas wie Sommerfeste.
Dafür würden wir gerne 400€ beim Landesvorstand beantragen. Alleine können wir das momentan nicht tragen, leider
Vielen Dank,
Niels Münck
@wernermuende
Schatzi KV Münster
Diskussion:
- Frank: Wir haben natürlich gesagt, wir wollen die Kreise unterstützen in ihrem Wahlkampf, aber unsere Mittel sind natürlich auch begrenzt.
- Helder: So ein Sternzelt ist ja ein Riesending. Wie passt das bei unserer Helferknappheit zusammen. So ein Sternzelt fasst ja bis zu 100 Personen.
- Niels: Wir dachten da eher an Garteneinsätze für Mitglieder. Wir sind ja auch knapp mit Mitteln, da früher die Mittel nicht angekommen sind durch irgendeinen Landesvorstand
- Daniel: Es ist zuviel Geld für ein "Nice to have" für Garteneinsätze, vor allem, wenn wir sparen müssen.
- Tatjana: Wieviel habt Ihr an Miete bezahlt für das ausgeliehene Sternzelt?
- Niels: Da haben wir nichts für bezahlt
- Frank: Aus der Zeit, als jeder KV sein eigenes Ding machte, sind natürlich auch Kosten zB. für die IT angefallen, die die Reserven auffressen. Aber wenn wir alle KVs gleich behandeln wollen, können wir so viel Geld nicht dafür einsetzen. Bitte dringend engeren Kontakt zum LaVo halten, weil es da auch IT-bedingt viel zu tun gibt, damit das alles in Ordnung kommt.
- Daniel: Ich biete mich gerne zur Hilfe bei der IT an
- Frank: Aus der Zeit, als jeder KV sein eigenes Ding machte, sind natürlich auch Kosten zB. für die IT angefallen, die die Reserven auffressen. Aber wenn wir alle KVs gleich behandeln wollen, können wir so viel Geld nicht dafür einsetzen. Bitte dringend engeren Kontakt zum LaVo halten, weil es da auch IT-bedingt viel zu tun gibt, damit das alles in Ordnung kommt.
- Niels: Da haben wir nichts für bezahlt
- Tatjana: Wieviel habt Ihr an Miete bezahlt für das ausgeliehene Sternzelt?
- Daniel: Es ist zuviel Geld für ein "Nice to have" für Garteneinsätze, vor allem, wenn wir sparen müssen.
- Niels: Wir dachten da eher an Garteneinsätze für Mitglieder. Wir sind ja auch knapp mit Mitteln, da früher die Mittel nicht angekommen sind durch irgendeinen Landesvorstand
- Helder: So ein Sternzelt ist ja ein Riesending. Wie passt das bei unserer Helferknappheit zusammen. So ein Sternzelt fasst ja bis zu 100 Personen.
Beschluss des Vorstands
Abstimmung:
- Dafür:
- Dagegen: Tatjana, Frank, Helder, Daniel
- Enthaltung:
- Antrag abgelehnt.
Anmerkung des Vorstands
- Gültigkeitsdauer:
- Budget:
- virtueller Kreisverband
Umlaufbeschlüsse seit der letzten LVor Sitzung
keine
Kommunalwahl NRW 2020
Statusberichte, Aktuelles, KV-Versammlungen, Stand von UUen usw.
- Letzter Infostand:
23.04.2020
- Frank: Grundsätzlich stehen wir zur Verfügung, wenns Fragen zur Vorbereitung gibt. Bisher gabs auf unser Schreiben, die Kommunalwahl zu verschieben, noch keine Antwort. Da die Wahlkreisaufteilung zweimal geschehen ist, weil sich einiges geändert hat, müssen natürlich entsprechend die AVs, die schon waren, nochmal stattfinden.
- Helder: Ich habe im Lattenrost einen Kanal erstellt, der sich um die Kommunalwahl dreht. Die aktuellen und vielleicht kommenden Mandatsträger können sich dort melden, damit wir alle vernetzen können.
- Frank: In der Verordnung vom 16.4. bzgl. Corona steht drin, daß die AVs abgehalten werden dürfen. Allerdings wird erwartet, daß die allgemeinen Regeln wie Abstand halten usw. eingehalten werden, weshalb selbst bei kleinerer Belegung grosse Säle angemietet werden sollten. Auch in der Einladung sollte man schreiben, was wichtig ist, daß man Masken bereitstellt. Auch Kugelschreiber für alle, damit nicht mehrere einen benutzen. Es sind etliche Dinge zu beachten, was für kleinere Gruppen natürlich nicht so leicht ist. Die Anforderungen sind schwierig. Wenn Ihr Erfahrungen habt mit solchen Problemen, lasst uns das wissen. Viele Vorbereitungen brauchen Zeit, was für kleinere Parteien schwer ist, auch wegen der Unterschriftensammelei, weshalb es wichtig wäre, daß die Wahl verschoben wird.
- Sobald eine Äusserung vom Landeswahlleiter kommt, werden wir das natürlich über alle Kanäle verbreiten
Sonstiges Wichtiges
SchulboykottNRW
- Helder; Heute hat ja die Schule für manche Schüler wieder begonnen. Es besteht die Gefahr, daß hier Schüler als Laborratten gehandelt werden. In der letzten PolGF-Runde war Thema, daß der Artikel im Bund erscheinen sollte, bei dem es aber zwei Vetos gab, dann von uns in NRW veröffentlicht wurde. Ich würde hier einfach gern mal wissen, wie die Stimmung hier ist bezüglich dieser neuen Verordnung.
- wako: Die PM hat in der PolGF-Runde Diskussionen ausgelöst, wurde aber grösstenteils begrüsst.
- Frank: Ich denke, Schulboykott wird wohl weitergehen, auch, wenn Anfang Mai dann die allgemeine Präsenzpflicht in den Schulen wieder gilt.
- Helder: Bitte auch dem Twitteraccount der @PiratenNRW folgen, auf dem wir Neuigkeiten dazu mitteilen.
- Frank: Ich denke, Schulboykott wird wohl weitergehen, auch, wenn Anfang Mai dann die allgemeine Präsenzpflicht in den Schulen wieder gilt.
- wako: Die PM hat in der PolGF-Runde Diskussionen ausgelöst, wurde aber grösstenteils begrüsst.
Anmerkungen/Hinweise
Bitte tragt eure Infostände in den Infostandkalender unter https://wiki.piratenpartei.de/NRW-Web:Infostand ein.
Mitgliederversammlungen und sonstige Veranstaltungen bitte unter https://wiki.piratenpartei.de/NRW-Web:Veranstaltungen
Auf diese Weise erhält der Landesvorstand Kenntnis über die Veranstaltung, die Voraussetzung für den Versicherungsschutz ist und kann auch zur Verbreitung beitragen.
NÖ Teil
Dient dazu Personalangelegenheiten, Ordnungsmaßnahmen, Tätigkeiten mit personenbezogenen Daten oder Ähnlichem zu besprechen, welche unter Wahrung von schützenwerten personenbezogenen Daten unter Auschluss der Öffentlichkeit behandelt werden müssen.
Nächster Termin
- 07.05.2020 - 20:30 Uhr
Ende der Sitzung
- 21:30 Uhr
- Arbeitspad: Link zum Piratenpad
- Aufnahme: [ Link zum Krähennest]