2016-01-26 - Protokoll Team polGF

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Edit-paste.svg Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte.

 

Protokoll der Sitzung Team polGF vom 26.01.2016

Sitzung eröffnet um 20:00

Protokoll: alle

Moderation: K.S.

Aufzeichnung: BauerJup und Heinerlä [Link folgt]

TOP NULL: Organisatorisches

Liebe PolGFs und TBAs, Da wir nur begrenzt Zeit und eine Menge Berichte haben, hier ein paar Leitfragen, nach deren Beantwortung ihr euren Bericht strukturieren könnt: - Welche Aktionen von landes-/bundesweitem Interesse gab es seit dem letzten Bericht, und welche finden in der kommenden Woche statt? - Welche Aktionen bzw. Aktionsformen haben bei euch ein positives Echo bei Presse und Öffentlichkeit hervorgerufen und können dementsprechend als nachahmenswert an andere LVs empfohlen werden? - Bei welchen Projekten/Aktionen kann man euch konkret im Moment unterstützen? - Habt ihr selbst noch eine Frage, die die einzelnen PolGFs/Themenbeauftragten beantworten sollen? - Bei den Tätigkeitsberichten hat jeder nur 2 Minuten, also auf das wesentliche beschränken. Weiterführende Informationen aber trotzdem gerne ins Pad eintragen, der Digest dankt.

TOP 1: laufende Projekte

Bundesweite Themenwochen

Themenwoche "Das BGE und die Industrie von morgen": Info-Mumble: 28.01.2016, 21.00 Uhr NRW-mumble "Dicker Engel" Themenabend „BGE“ für den 17. Februar 2016 im mumble geplant (Ausweichtermin 15.02.2016) https://wiki.piratenpartei.de/Themenwoche_BGE

Freiheitsserver

technisch: Übungsserver von NRW Bereitgestellt, eigener Server Auch zu Testzwecken verwendet (Tor-Relay, Freenet, DNS) Website: stetiger Fortschritt, Domain http://liberty-servers.net/ Launch:

   Dank Pakki's Vernetzungs-Tätigkeit auf internationaler Ebene größer, sprich nicht nur deutsch-sprachig, sondern deutsch- und englisch-sprachig
   NRW als Test-Ballon vor seriellem Aufziehen


Wahlkampf Baden-Württemberg

http://wiki.piratenpartei.de/BW:Landtagswahl_2016/Unterschriften alle eingereichten 31 Wahlkreise (von 70) zugelassen.

Wahlkampf Rheinland-Pfalz

https://wiki.piratenpartei.de/RP:Landtagswahl_2016 läuft - warten auf Plakate

Wahlkampf Sachsen-Anhalt

UU-Einreichungsfrist lief gestern ab. Frage nach Status/Ziel erreicht bleibt offen (keiner da)

TOP 2: Polgf Berichte

Bund: Kristos Thingilouthis, @Pirat_Kristos / Astrid Semm, @Frau_Semm

  • Kristos und Astrid sind entschuldigt.
  • Bericht Patrick Breyer siehe unten bei Datenschutz

Baden-WürttembergBW: Philip Köngeter, @WelzheimerPirat

tut Dinge

BayernBY: Dr. Olaf Konstantin Krueger, @Leakadealer

tut Dinge in Australien

BerlinBE: Therese Lehnen, @Harmonie2_0

Frage nach Link für BGE-Themenwoche: https://wiki.piratenpartei.de/Themenwoche_BGE AVB absolviert, war ne geile AVB

BrandenburgBB: Thomas Langen, @tlangen

  • keine besonderen Vorkommnisse

BremenHB:

tut Dinge

HamburgHH: Thomas Michel, @tischnachbar

tut Dinge

HessenHE: Alex Schnapper, @DerSchnappi

entschuldigt, tut Dinge

Mecklenburg-VorpommernMV: Dennis Klüver, @dkluever

tut Dinge

NiedersachsenNDS: Mario Gärtner, @Geisterp31rat

tut Dinge

Nordrhein-WestfalenNRW:Manfred Schramm @hhhhmmmmasch

Rheinland-PfalzRP: Jürgen Grothof, @Enavigo

SaarlandSL: Jörg Arweiler @joergarweiler

  • PMs zu Freifunk, Whatsapp, Geoblocking, Telefonzelle 2.0
  • Unterstützung Bundespresse und Multimedia

SachsenSN: Mark Neis, @einfachnurmark

tut Dinge

Sachsen-AnhaltLSA: Maik Sandmüller, @DerDschud

tut Dinge

Schleswig-HolsteinSH: Kathrin Jasper-Ahlers, @KathieJasper

  • LPT am kommenden Wochenende
    • Sa TdpA
    • So Vorstandswahl

ThüringenTH: Jan Hacke, @saiberjan

tut Dinge

TOP 3: Themenbeauftragte Berichte

Urheberrecht/TTIP: Bruno Gert Kramm, @BrunoGertKramm

Feature zu den EPA-Freihandelsverträgen: http://www.deutschlandfunk.de/epas-freihandelsabkommen-zwischen-europa-und-afrika.1247.de.html?dram:article_id=339067

Sozialpolitik: Gernot Reipen, @sozialpiraten

Teilnahme an der Arbeitsbesprechung zur Aktion "Aufrecht bestehen 2016" Das Treffen fand letzten Freitag 22.01.16 ganztägig in Frankfurt statt. Ausführlicher Bericht dazu folgt. Mitarbeit zur Vorbereitung der BGE-Podiumsdiskussion am 01.03.16 in NRW im Rahmen der BGE-Themenwoche Artikel als Gastbeitrag bei der Organisation PEIRA (Gesellschaft für politisches Wagnis) in Berlin heute erschienen. Thema: Die Piratenpartei und das Bedingungslose Grundeinkommen" https://www.peira.org/die-piratenpartei-und-das-bedingungslose-grundeinkommen/ Einen Blog-Beitrag zur BGE-Themenwoche wird auch auf der Webseite des Netzwerk Grundeinkommen demnächst erscheinen. Kontakt wurde bereits geknüpft und Zusage für den Artikel ist erfolgt. https://www.grundeinkommen.de/ Planung eines BGE-Thementags zum Thema "Wie wollen wir ein BGE finanzieren?" Dieser BGE-Thementag muss leider nach der BGE-Themenwoche organisiert werden, weil Jürgen (Koordinator der AG-BGE) zu diesem Zeitpunkt noch in Urlaub ist. Anfrage an LV und KV: Wer möchte diesen BGE-Thementag organsisieren und durchführen? Termin ist frei wählbar. Kontakt: gernot.reipen@piratenpartei.de

Gesundheit: Wolf-Dietrich Trenner, @wdt_b

tut Dinge

Umwelt: Bernd Schreiner, @berndschreiner

tut Dinge

Energiepolitik: Michael Berndt, michael.berndt3@ewetel.net

- Stromnetzausbau, Kontakt mit NRW-Fraktion bzgl. Verstoß gegen deutsches und europäisches Wettbewerbsrecht beim deutschen Ausbau des Stromnetzes - Vortrag 32C3 „Wie man einen Blackout verursacht“ https://www.youtube.com/watch?v=AzEmvX8_1jc Email an M. Dahlheimer bzgl. Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Stromnetz von J. Diettrich, Kontakt der PP zum CCC?! (evtl mal @martinhaase Martin Haase http://www.maha-online.de/) nächste AG-Sitzung am 16.02.2016 um 21.15 Uhr

Landwirtschaft: Birgitt Piepgras, @hekate15

tut Dinge

Asylpolitik: Leonie Tonsen, @CptLeto

tut Dinge

Kultur & Medien: La Lioness, @La_lioness

tut Dinge

Datenschutz: Patrick Breyer

Stand der Verfassungsbeschwerde gegen die Vorratsdatenspeicherung:

Gemeinsam mit Meinhard Starostik und vielen anderen habe ich schon das letzte Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung zu Fall gebracht. Natürlich werden wir auch gegen das neue Gesetz wieder Verfassungsbeschwerde einlegen. Diese Verfassungsbeschwerde wird von Digitalcourage unterstützt, finanziert und bereits von 25.921 Personen unterstützt:<https://digitalcourage.de/weg-mit-vds> Die Unterstützung ist weiterhin jedem Bürger möglich.

Die Besonderheit unserer Verfassungsbeschwerde liegt darin, dass die Beschwerdeführer die betroffenen gesellschaftlichen Gruppen exemplarisch repräsentieren sollen (u.a. ich als Abgeordneter). Beim letzten Mal zählten zu den acht Beschwerdeführern der Bielefelder Rechtsprofessor Prof. Dr. Christoph Gusy, der Bremer Publizist und Rechtsanwalt Dr. Rolf Gössner, ich als Bürgerrechtler, der Leiter einer Beratungsstelle der AIDS-Hilfe, die kommerzielle Anbieterin eines Anonymisierungsdienstes, das Vorstandsmitglied des Journalistenvereins "Netzwerk Recherche" Albrecht Ude, der Steuerberater Heinz Raschdorf und der Strafverteidiger Peter Zuriel.

Die Beschwerdeschrift befindet sich noch in der Ausarbeitung, wir wollen das sorgfältig vorbereiten. Dies ist nicht schädlich, im Gegenteil: Zurzeit wird die Vorratsdatenspeicherung von vielen Anbietern noch nicht praktiziert. Die persönliche Betroffenheit ist aber Voraussetzung der Beschwerde.

Ferner haben die PIRATEN in Schleswig-Holstein ein Länderverfahren vor dem Bundesverfassungsgericht beantragt: http://www.patrick-breyer.de/?p=560256 Dieser Antrag wird aber vsl. keine Mehrheit bekommen.

Pad für PM: https://pressepad.piratenpad.de/P-2016-01-27-VDS-Klage

NSA-Skandal: Jens Stomber, @ZombBi

tut Dinge

Queer: Michael Melter, @ingwerbaer1

tut Dinge

Bildung, Forschung und Wissenschaft: Michael Kittlaus @Yeti_2000

entschuldigt, tut Dinge

Freie Netze: Daniel Wagner @_einstein_

tut Dinge

Außen- & Sicherheitspolitik: Björn Semrau @BjSemrau

tut Dinge

TOP 4: Input der Themenbeauftragten

TOP 5: Aktuelle politische Lage

  • Themenvorschlag: Erweiterung der gesetzlichen Gewährleistung

auf Nachfrage Unterschied Gewährleistung und Garantie erklärt; evtl Verknüpfung mit Umweltschutz (Haltbarkeit); Vortrag Kassel von Dennis Deutschkrämer; evtl auch Simone Brand (NRW) als Kontakt

  • Island (aktuell 37,4% Umfrage); evtl mal ins Presseteam und an BuVo
  • Vertretung Politik in Medienaufsicht-/beiräten; evtl mal ins Presseteam

Informationen

  • Terminfindung für Besprechungsmumble der Anträge zum BPT161 (gestern wurde in der BuVo-Sprechstunde "Mittwochs" vorgeschlagen)
--> 03./10./17.02. als Temine akzeptiert; Reihenfolge Themen obliegt der Moderation/Antragskommision

Koordinatorenkonferenz http://koordinatorenkonferenz.de

Info an alle LVs: Informationen der Landesverbände welche an Presse&SocialMedia gehen sollen, bitte mit Ansprechpartner eintragen :

sg-presse@lists.piratenpartei.de sg-onlineredaktion@lists.piratenpartei.de sg-socialmedia@lists.piratenpartei.de sg-webseite@lists.piratenpartei.de

Sitzung geschlossen um 21:00 MESZ.

Zusammenfassung

Inhaltsverzeichnis

Eckdaten der Sitzung

Dienstag

26

Jan. 2016

AG Mumblesitzung

20:00 - 21:00 Uhr
Mumble-Raum
NRW - Mumble

Danke an alle Teilnehmer!

Anwesenheit
Nächster Termin

Dienstag

2

Feb. 2016

AG Mumblesitzung

20:00 Uhr
Mumble-Raum
NRW - Mumble

Der für das Attribut „Ansprechpartner“ des Datentyps Seite angegebene Wert „Benutzer:{{{Protokollant}}}“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.Der für das Attribut „Gruppierungsname“ des Datentyps Seite angegebene Wert „Team_polGF|Sitzung Team polGF“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.Termin eintragen
So, das war's. Rechtschreibfehler dürfen gerne berichtigt werden, wenn inhaltlich Essenzielles fehlt, bitte ergänzen. Bei Unklarheiten bitte die Diskussionsseite für Nachfragen nutzen.

Protokoll erstellt von:{{{Protokollant}}}