2015-05-19 - Protokoll Team polGF
Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte. |
Sitzung eröffnet um 20:10 Protokoll: gemeinsam Moderation:klausch Aufzeichnung: bauerjup TOP NULL: OrganisatorischesLiebe PolGFs und TBAs, Da wir nur begrenzt Zeit und eine Menge Berichte haben, hier ein paar Leitfragen, nach deren Beantwortung ihr euren Bericht strukturieren könnt: - Welche Aktionen von landes-/bundesweitem Interesse gab es seit dem letzten Bericht, und welche finden in der kommenden Woche statt? - Welche Aktionen bzw. Aktionsformen haben bei euch ein positives Echo bei Presse und Öffentlichkeit hervorgerufen und können dementsprechend als nachahmenswert an andere LVs empfohlen werden? - Bei welchen Projekten/Aktionen kann man euch konkret im Moment unterstützen? - Habt ihr selbst noch eine Frage, die die einzelnen PolGFs/Themenbeauftragten beantworten sollen? TOP 1: laufende ProjekteFrag deinen MdBSPD MdB-Teilnehmer an der Podiumsdiskussion in Norden will Antworten nachliefern (Kontaktformular der Website hatte wohl nicht funktioniert) #fsa15
- Erfurt: angemeldet für 12.09. Angerdreieck 13 Uhr - Münster: wird angegangen - Heidelberg: angemeldet (unbestätigt) für 29. 5. 18 Uhr Bismarckplatz als Kundgebung - Alex ist dankbar über jede Unterstützung - Hannover: - Mainz: angemeldet 04.07. 14:00 Uhr Hauptbahnhof - Koblenz: angemeldet für 26.09. 14:00 Uhr Löhrrondell - Köln: angemeldet für 29.08., Ort: "Köln, Neumarkt", Uhrzeit: wird nachgereicht
FreiheitsserverTOP 2: Polgf BerichteBund: Kristos Thingiloutis, @Pirat_Kristos / Bernd Schreiner, @berndschreinerBaden-WürttembergBW: Philip Köngeter, @WelzheimerPiratBayernBY: Dr. Olaf Konstantin Krüger, @LeakadealerBerlinBE:Gregor Schröder, @Kei_nenBrandenburgBRB: Lutz Bommel, @FakeChicken69BremenHB: Christian Heiß, @Pred_cnhBremer Bürgerschafts und Kommunalwahl: Bremerhaven Kommunalwahl, Wiederwahl von unserem Abgeordneten: http://wahlen.bremerhaven.de/stvv/2015/stvv.html Bürgerschaftswahl(Bremerhavener Teil) http://wahlen.bremerhaven.de/buew/2015/buew.html Bremen(Stadt): Kommunal: Bremer Beiräte 2 Abgeordnete: http://www.wahlen-bremen.de/app/otw2015-b07gb.html http://www.wahlen-bremen.de/app/otw2015-b11gb.html Bürgerschaft Bremer Anteil http://www.wahlen-bremen.de/app/ltw2015lagb.html Zum Wahlkampf: Zunächst einmal auch von meiner Seite möchte ich mich für die finanzielle als auch personelle Unterstützung bedanken. Wir haben uns in unserem Wahlkampf mehr auf Bremerhaven konzentriert, weil es dort deutlich einfacher ist in ein Landespalament zu ziehen, als wahrscheinlich nirgends in der BRD. Dies hat sich in einem gewissen höheren Prozentanteil gezeigt. Den Einzug in die Bürgerschaft haben wir nicht geschaft, dennoch konnten wir kommunale Mandatsträger bestätigen und neue erreichen. LPT Bremen am 21.6.2015: https://wiki.piratenpartei.de/HB:Landesparteitag_2015.02 HamburgHH: Hauke Uphues, @LofwyrianHessenHE: Alex Schnapper, @DerSchnappi
Mecklenburg-VorpommernMV: Hannes Vogt, @EisenschildNiedersachsenNDS: Thomas Ganskow, @tomvomizh
Nordrhein-WestfalenNRW:Manfred Schramm @hhhhmmmmasch
"In dieser Woche stehen wieder zwei Plenartage auf unserer Agenda (Mittwoch/Donnerstag, 20./21. Mai 2015). Wir haben beantragt, dass das Präsidium wieder einen vierten Vizepräsidenten bekommen soll. Wir schlagen dem Plenum vor, unsere Bildungspolitische Sprecherin Monika Pieper für dieses Amt zu wählen. http://www.piratenfraktion-nrw.de/2015/05/piraten-beantragen-wahl-der-vierten-vizepraesidentin-monika-pieper/ Außerdem haben wir folgende Anträge vorbereitet: Mittwoch, 20. Mai 2015, TOP 17, ca. 20.25 Uhr Gesetz zur Änderung des Gesetzes über den „Westdeutschen Rundfunk Köln“ (WDR-Gesetz) gemeinsamer Antrag SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, Piraten, Drucksache 16/8654 Die Amtszeit des am 2. Dezember 2009 erstmals zusammengetretenen Rundfunkrats ist einmalig um ein Jahr zu verlängern. Damit ist sichergestellt, dass die Neukonstituierung des Rundfunkrats bereits nach den Maßgaben des novellierten WDR-Gesetzes erfolgen kann. ___________________________________________________________________ Mittwoch, 20. Mai 2015, TOP 18, ca. 20.30 Uhr Datenschutzkultur an Schulen verbessern!, Drucksache 16/8635 Das Thema Dateschutz muss in schulischen Lehrplänen verankert werden. Damit soll die steigende Bedeutung des Datenschutzes auch an Schulen berücksichtig werden. Außerdem sollen in Zukunft für einzelne Schulen Datenschutzbeauftragte bestellt werden, um einen Ansprechpartner für die Fragen des Datenschutzes vor Ort zu haben. Hierfür sind Qualifizierungsmaßnahmen auszubauen und Ressourcen für Entlastungsstunden bereitzustellen. ___________________________________________________________________ Donnerstag, 21. Mai 2015, TOP 4, ca. 13.55 Uhr Einrichtung eines Hilfsfonds für Opfer von Unrecht und Misshandlungen in Einrichtungen der Behindertenhilfe und Psychiatrie in den Jahren 1949 – 1990, Gemeinsamer Antrag der Fraktionen SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, Piraten, Drucksache 16/8636 Das Leid und das Unrecht der Opfer aus Einrichtungen der Behindertenhilfe, der Psychiatrie und anderer Einrichtungen in den Jahren 1949-1990 muss in gleicher Weise ausgeglichen werden, wie die Misshandlungen ehemaliger Heimkinder. Für die betroffenen Menschen ist eine zeitnahe Lösung unabdingbar. Für die Einrichtung eines Hilfsfonds ist die Mitwirkung aller Bundesländer erforderlich. Das Land NRW muss die betroffenen Menschen unterstützen, indem es unter anderem seinen Anteil für einen Hilfsfonds zur Verfügung stellt. ___________________________________________________________________ Donnerstag, 21. Mai 2015, TOP 5, ca. 14.25 Uhr Die nordrhein-westfälische Landesregierung in der Pflicht: Der drohenden Entmachtung der deutschen Landesdatenschutzbeauftragten im Zuge der EU-Datenschutzreform entgegentreten, Drucksache 16/8637 Eine Entmachtung der Landesdatenschutzbeauftragten muss verhindert werden. Die Änderungen bei der EU-Datenschutzreform können zu einer Schwächung der Länderhoheit sowie der Unabhängigkeit ihrer Landesdatenschutzbeauftragten führen. Eine Verwässerung der Datenschutzstandards ist zu befürchten. Außerdem beklagt der Landesdatenschutzbeauftragte eine mangelnde Information seitens der Landesregierung. Die Landesregierung muss sicherstellen, dass der Landesdatenschutzbeauftragte zu jedem Zeitpunkt mit allen relevanten Informationen zur EU-Datenschutzreform versorgt wird. Auch darf es zu keiner Absenkung des deutschen Datenschutzniveaus kommen. Freundliche Grüße Piratenfraktion im Landtag NRW Ingo Schneider Pressesprecher"
Anlässlich der Telekom Jahreshauptversammlung Willy-Brandt-Platz (vor Lanxess-Arena) 8:00-8:30 Aufzug, 8:30-10:00 Demo Link wird nachgetragen
SaarlandSL: Erich Warnke @NeeSonstNix
Termin: Samstag, der 30.05.2015. Uhrzeit: 10:00 bis 18:00 Uhr. Ort: Hohenburg-Jugendherberge, Am Mühlgraben 30, 66424 Homburg. Link zum Veranstaltungsort: http://www.diejugendherbergen.de/jugendherbergen/homburg/portrait/ Link zur Veranstaltung: http://wiki.piratenpartei.de/SL:Mitgliederversammlungen/Landestreffen/Landestreffen_2015.2 SachsenSN: Florian Bokor, @d1etpunkSachsen-AnhaltLSA: Maik Sandmüller, @DerDschudSchleswig-HolsteinSH: Kathie Jasper, @KathieJasperThüringenTH: Jan Hacke, @saiberjan
TOP 3: Themenbeauftragte BerichteUrheberrecht/TTIP: Bruno Gert Kramm, @BrunoGertKrammDonnerstag, 21. Mai, findet der Tag gegen TTIP des deutschen Kulturrats (http://www.tag-gegen-ttip.de/ ) http://www.tag-gegen-ttip.de/news/ttip-fernseh-tipps 1. 3sat: Fair, frei, Freihandel – TTIP und die kulturelle Vielfalt Sendung: Kulturzeit Montag, 18. Mai 19:20 Uhr TTIP und die deutsche Kultur / Schwerpunkt der Sendung Dienstag, 19. Mai 19:20 Uhr TTIP und die deutsche Kultur / Schwerpunkt der Sendung Mittwoch, 20. Mai 19:20 Uhr TTIP und die deutsche Kultur / Schwerpunkt der Sendung Donnerstag, 21. Mai 19:20 Uhr TTIP und die deutsche Kultur / Schwerpunkt der Sendung 2. WDR-Fernsehen: Vereint gegen TTIP: Aktionstag gegen das Freihandelsabkommen Sendung: West ART · Dienstag, 19. Mai 2015, 22:30 - 23:10 Uhr Samstag, 23. Mai 2015, 08:50 - 09:30 Uhr (Wdh.) 3. NDR-Fernsehen: Kahlschlag für die Kultur? - Die Angst der Künstler vor dem Freihandelsabkommen Sendung: Kulturjournal · Montag, 18. Mai 2015, 22:45 bis 23:15 Uhr Freitag, 22. Mai 2015, 01:35 bis 02:05 Uhr (Wdh.) 4. ARD: Die Story im Ersten - Wohlstand für alle - Was bringen Freihandelsabkommen? Montag, 18. Mai 2015, ab 22:45 Uhr "Die Story im Ersten" mit der Frage "Wohlstand für alle – Was bringen Freihandelsabkommen?". 5. ARD: "Plusminus" und "Anne Will" Mittwoch, 20. Mai 2015, 21:45 "Plusminus" Mittwoch, 20. Mai 2015, 22:45 "Anne Will" Postkartenaktion
Sozialpolitik: Gernot Reipen, @sozialpiraten
a) Wachstumskritischer Ansatz b) Europa-Bezug (UBIE) c) Klima / Globalisierung d) Industrie 4.0 / drohende Massenarbeitslosigkeit e) Demokratieverdruss / Grundeinkommen als Demokratie-Dividende ** Unterstützung der Piratenpartei ausdrücklich erwünscht, insbesondere: a) Organisieren des Veranstaltungsraumes b) Lifestreaming oder Aufzeichnen der Veranstaltung und zeitnahes Hochladen auf YouTube c) Öffentlichkeitsarbeit über social media wie Twitter, Facebook etc., life-ticker d) zahlreiche Piraten als Diskussionsteilnehmer ausdrücklich erwünscht. Anm.: der Saal fast 100 Personen.
Gesundheit: Wolf-Dietrich Trenner, @wdt_bUmwelt: Bernd Schreiner, @berndschreinerEnergiepolitik: Michael Berndt, michael.berndt3@ewetel.net
http://www.heise.de/tp/news/Wo-ist-das-Geld-2649917.html Landtagsfraktion NRW bereitet aktuelle Stunde im Landtag vor
Landwirtschaft: Birgitt Piepgras, @hekate15
Asylpolitik:Leonie Tonsen, @CptLeto
Kultur & Medien: La Lioness, @La_lionessDatenschutz: Patrick Breyer @patrickbreyerNSA-Skandal: Jens Stomber, @ZombBiNSA-Untersuchungsausschuss am 20. und 21. Mai (Kristos ist vor Ort): http://www.bundestag.de/bundestag/ausschuesse18/ua/1untersuchungsausschuss/weitere_planungen/296996 Tagesordnungen: http://www.bundestag.de/bundestag/ausschuesse18/ua/1untersuchungsausschuss/-/280254 Queer:Michael Melter, @ingwerbaer1Bildung, Forschung und Wissenschaft: Michael Kittlaus @Yeti_2000Wie letzte Woche
Ohne Termin:
Freie Netze:Daniel Wagner @_einstein_entschuldigt Außen- & Sicherheitspolitik:Björn Semrau @BjSemrau
InformationenMorgen findet in Bonn eine tolle Veranstaltung statt, was einen CSC betrifft! Info`s über @bestenfalls
Info an alle LVs: Informationen der Landesverbände welche an Presse&SocialMedia gehen sollen, bitte mit Ansprechpartner eintragen : sg-presse@lists.piratenpartei.de sg-onlineredaktion@lists.piratenpartei.de sg-socialmedia@lists.piratenpartei.de sg-webseite@lists.piratenpartei.de Sitzung geschlossen um 21:14 MESZ. |