2014-10-16 - Protokoll NRW Vorstand
Zurück zu den Protokollen Protokoll PIRATEN NRW Vorstandssitzung am 16.10.2014
Inhaltsverzeichnis
- 1 Organisatorisches
- 2 Berichte
- 3 Anträge an den LVor
- 3.1 Wiedervorlage
- 3.2 Sonstiger Antrag - #121611 Antrag: aLPT am WE des TdpA
- 3.3 Finanzantrag - #121883 Lehrgang zur Datenschutzbeauftragten
- 3.4 aus dem Umlauf
- 3.5 Sonstiger Antrag - #122469 BEO Verifizierung KV Düsseldorf
- 3.6 Sonstiger Antrag - #122948 Beauftragung zur Verifizierung für den BEO
- 3.7 neu
- 3.8 Sonstiger Antrag - #122113 (1) Das Sync-Fourm schreibend und lesend mit der NRW-Hauptmailingliste abgleichen
- 3.9 Sonstiger Antrag - #122113 (2) Den beschlossenen Antrag vom 04.09.2014 korrekt umsetzen
- 3.10 Sonstiger Antrag - #122113 (3) Den erläuternden Text der NRW-Hauptmailingliste entsprechend eines beschlossenen und umgesetzten Antrags anpassen
- 3.11 Sonstiger Antrag - #122113 (4) Den erläuternden Text der NRW-Hauptmailingliste im Syncforum entsprechend eines beschlossenen und umgesetzten Antrags anpassen
- 3.12 Sonstiger Antrag - #122113 (5) Veröffentlichung einer Liste mit Regeln für Postings auf der NRW-Hauptmailingliste und/oder öffentliche Dokumentation der Moderationen diese Liste
- 3.13 Sonstiger Antrag - #122221: Antrag zur Änderung der LaVo GO bei Überziehung von FA Budgets
- 3.14 Finanzantrag - #122761 LSG
- 3.15 Finanzantrag - #122803 Antrag Finanzierung IOWE
- 3.16 Sonstiger Antrag - #122875 Schlichter beauftragen
- 3.17 Sonstiger Antrag - #122876 Antrag: "Feuermelderportal"
- 3.18 Sonstiger Antrag - #122878 Antrag: Antragsteller von OM in Verfahren einbeziehen
- 3.19 Sonstiger Antrag - #1222977
- 4 Umlaufbeschlüsse seit der letzten LVor Sitzung
- 4.1 Finanzantrag - #108609: Budgetantrag des vKV Unna
- 4.2 Sonstiger Antrag - #121366: Ich will ins Team
- 4.3 Finanzantrag - #122146: Anmietung Parkplatz Rheinufer/Altstadt
- 4.4 Sonstiger Antrag - CRM Zugang
- 4.5 Sonstiger Antrag - #120225 Ansprechpartner des Bundes für SAGE Zugänge
- 4.6 Sonstiger Antrag - #122623 Aufnahme neuer Mitglieder
- 4.7 Sonstiger Antrag - #122628 Aufnahme neuer Mitglieder
- 4.8 Sonstiger Antrag - #122633 Aufnahme neuer Mitglieder
- 4.9 Finanzantrag - #122209 Aussenlager LV für $Dinge
- 4.10 Sonstiger Antrag - #122906 NeuBeauftragung der Verwaltung
- 5 Sonstiges
- 6 NÖ Teil
- 7 Nächster Termin
- 8 Ende der Sitzung
Organisatorisches
- Datum: 16.10.2014
- Sitzungsbeginn: 20.30 Uhr
- Ort: NRW-Mumble
- Versammlungsleiter: ballerstaedt
- Protokollant: wako und tinmachine
- Arbeitspad: Link zum Piratenpad
Anwesende
- Patrick Schiffer
- Daniel Neumann
- Maja Tiegs
- Jens Ballerstaedt
- Daniel Rasokat
- Bianka Milios
- Dennis Deutschkämer
entschuldigt abwesend
unentschuldigt abwesend
Beschlussfähigkeit
- Der Vorstand ist beschlussfähig.
- Abstimmungsergebnisse werden im Format Zustimmung:Ablehnung:Enthaltung angegeben.
Protokoll
- Protokoll vom 10.02.2014 angenommen
- Dafür: Jens,pakki,DanielSan,Stahlrabe,rony, Maja
- Dagegen:
- Enthaltung:PiratenWinnie
Berichte
Berichte Landesvorstand
Patrick Schiffer
- AG ÖA Sitzungen
- Stammtisch KV Düsseldorf
- 5 Jahre Piratenpartei Luxembourg & BPT
- Infostand TTIP / Fracking / Optoutday Düsseldorf
- Klausur Fraktion & Lavo in Düsseldorf
- Tickets & Umlaufbeschlüsse
- diverse Telefonate & Mails
- Einladungen Eröffnung LGS verschickt
- diverse Blogposts & Statements
- Änderung aller PDFs mit neuer Adresse
- Besuch Flüchtlingsunterkunft Opti-Park Essen
Daniel Neumann
- 16.10.2014
- Organisatorisches
- Vorstandssitzung
- 15.10.2014
- Ticketgeschubse und Kleinkram
- 14.10.2014
- Mails aufbereit, weil Internet kaputt war -.-
- Erledigt: Wiki-Seite zu Bankverbindung geschützt
- Bearbeitet: Vorwort für Newsletter
- Erledigt: Beschwerde
- Neuorganisation der Beauftragungen für die Verwaltung
- Bearbeitet: Verunglimpfung meiner Person
- 10.10.2014
- Bearbeitet: Körperschaftsteuer Piratenpartei Deutschland
- Bearbeitet: sms spende
- Erledigt: Geliehene Parteiausstattung (Sonnenschirme)
- Erledigt: Geliehene Parteiausstattung (Schirme/Tische)
- Erledigt: Geliehene Parteiausstattung (Sonnenschirme)
- Erledigt: Geliehene Parteiausstattung (Sonnenschirme)
- Bearbeitet: Änderungen fürs Verwaltungsportal - Mumble&Sammlung
- Bearbeitet: Spendenerfassung
- Erledigt: Inhaltsversicherung für die Geschäftsstellen
- Erledigt: WLAN berti - Passwort
- Erledigt: Geliehene Parteiausstattung (Schirme)
- Beabeitet: Versicherung Hosting Kambach
- Erledigt: Rufnummernübernahme von Sipgate nach QSC
- Erledigt: Spendenaktion SMS 2012
- Erledigt: Antrag Satellitenbüros
- Bearbeitet: Piratenpartei NRW VS Mandant
- Bearbeitet: KuKS Bühne abholen
- Bearbeitet: Eröffnungsbeschluss zu LSG-NRW-2013-032-1
- Bearbeitet: Beschluss zu LSG-NRW-2013-032-1
- Bearbeitet: BSG 2013-12-30 Re: Sofortige Beschwerde LSG-NRW-2013-032-1
- Bearbeitet: Stellungnahme Re: AZ:LSG-NRW-2013-032-1
- Bearbeitet: Beschluss 2 zu LSG-NRW-2013-032-1
- Bearbeitet: Berufung LSG NRW 2013-032-1
- Bearbeitet: Berufung LSG NRW 2013-032-1
- Bearbeitet: Großspende ablehnen oder nicht
- Bearbeitet: Transparenz vs. Datenschutz
- Erledigt: LPT 2014.2 - 30.1.14
- Erledigt: PartFin
- Erledigt: Anteilige Mitgliedsbeiträge
- Bearbeitet: Abrechnung 2014
- Erledigt: Nochmal die Kondome
- Bearbeitet: Beamer
- Bearbeitet: Finanzantrag Schaden an Audio Equipment
- Bearbeitet: Gründung KV
- Erledigt: Ordnungsmaßnahme
- 237 -> 220 Tickets im Vorstands RT
- 09.10.2014
- Erledigt: Zugang Verwaltungsportal NRW
- Vorstandssprechstunde
- 08.10.2014
- Orgamails
- 07.10.2014
- Verwaltungsmumble
- 06.10.2014
- Orgatelefonate und Kleinkram
- 04.10.2014
- Kleinkram
- 03.10.2014
- Erledigt: Rücktritt hin und her
- Erledigt: <name> zensiert
- Bearbeitet: Reisekostenerstattung
- Bearbeitet: Neues PAV \o/
Maja Tiegs
- Klausur LaVo/MdL
- Cryptoparty
- Sitzungen von AG ÖA, AK FIIA, etc.
- Reise nach Frankfurt samt Besuch der Frankfurter Piraten
- Stammtisch in Hattingen
- Tickets geschubst
- etc
Jens Ballerstaedt
- Vorbereitung Piratelli
- Vorbereitung LGS Einweihung
- Klausur LaVo/MdL
- polGF-Mumble
- Nachbereitung Klausur
- Video mit Grumpy und Bernd
- Telefonate Divers
- Umläufe
- 4 Tage ausgefallen wg. Erkältung
Tim Reuter
Daniel Rasokat
- Vorstands-Tickets, Umlaufbeschlüsse
- Schatzmeister-Tickets
- Viel zu viel SchatzmeisterKoordinationsKrams :o(
- 03.10.2014 Klausur Landesvorstand & Landtagsfraktion
- 04.10.2014 Aufräumaktion LGS
- 07.10.2014 Stammtisch Meerbusch
- 10.10.2014 - 12.10.2014 Verwaltungstreffen Hannover
- 14.10.2014 Schatzmeisterteam Treffen LGS
Bianka Milios
Dennis Deutschkämer
- Klausur
- Mitgliederbetreuung
- Endspurt der "auf-die-schnelle Inventarliste"
- Ein paar Tickets
- lustige mumbleeien
Berichte Statistik
- Mitglieder
15.10.2014 - 5040/2341 (gemeldet/davon stimmberechtigt)
- BAR-Kassenbestand
15.10.2014 - 000.000,00 €
- GLS - Giro-Konto
15.10.2014 - 1.190,30 €
- GLS - Zinsertragskonto
15.10.2014 - 37,46 €
- Sparkasse Mülheim - Giro-Konto
15.10.2014 - 122.972,10 €
- Sparkasse Mülheim - Renditekonto
15.10.2014 - 189.250,48 €
Davon sind ca. 251.738,01 € Guthaben anderer (teilweise virtueller) Gliederungen, im Einzelnen:
- Guthaben der Kreise auf dem LV-Konto ( Zwischenübersicht Finanzausstattung der Kreise (Spalte „Summe“), inklusive Beiträge aus Mitgliedsbeiträgen (MB) 2013 und staatlicher Parteienfinanzierung (PartFin) 2013. Abschläge an die Kreisverbände für MB’13 / PartFin’13 sowie Zahlung in den Länderfinanzausgleich 2013 wurde bereits geleistet):
92.547,84 €
- Gelder der Kreise zur Finanzierung des Kommunalwahlkampfs 2014 (Ausschüttung aus solidarischem Werbemittelbudget):
28.010,17 €
- Mitgliedsbeiträge aus 2014 die noch an die Bundespartei abzuführen sind (vgl. Beschluss Budget, C5-C6):
ca. 74.960 €
- Mitgliedsbeiträge aus 2014 die noch an die Kreise abzuführen sind (vgl. Beschluss Budget, C11+C12):
ca. 56.220 €
- Der aktuelle Stand der Budgets für 2014 der vKV läßt sich stets unter https://docs.google.com/spreadsheet/ccc?key=0AnR5vMbG96gzdHZuVFNPdHZ1bVRjY3RkMzlnN1Y1RGc einsehen, eine Erklärung dazu findet sich unter Buchhaltungssalden der virtuellen Kreisverbände.
vKV Aachen: -1410,03 € vKV Borken: 1481,18 € vKV Bottrop: 438,03 € vKV Düren: 2588,67 € vKV Ennepe-Ruhr-Kreis: 769,57 € vKV Essen: 802 € vKV Hamm: 266,59 € vKV Heinsberg: 2357,43 € vKV Herne: 489,96 € vKV Hochsauerlandkreis: 3192,49 € vKV Höxter: 1938,04 € vKV Leverkusen: 329,79 € vKV Märkischer Kreis: 2517,71 € vKV Mettmann: 2306,78 € vKV Mönchengladbach: 1588,34 € vKV Mülheim: 1234,21 € vKV Oberbergischer Kreis: 2672,31 € vKV Oberhausen: 1403,49 € vKV Olpe: 2339,25 € vKV Paderborn: 2677,07 € vKV Recklinghausen: 408,27 € vKV Rhein-Kreis Neuss: 1550,49 € vKV Rheinisch-Bergischer Kreis: 3986,77 € vKV Siegen-Wittgenstein: 3964,64 € vKV Solingen: 1040,73 € vKV Steinfurt: 4649,36 € vKV Unna: 2870,31 € vKV Viersen: 1382,57 € vKV Warendorf: 453,15 € vKV Wuppertal: 446,98 €
Aktuelles
PiratenWinnie erklärt ihren sofortigen Rücktritt aufgrund eines sehr positiven, persönlichen Ereignisses :-)
- Hierzu liebe Glückwünsche von allen Seiten!
Zahlen etc. sind aufgrund des fehlenden Schatzis nicht zu 1000% aktuell.
Anträge an den LVor
Wiedervorlage
Sonstiger Antrag - #121611 Antrag: aLPT am WE des TdpA
Datum:
- 28. September 2014
Antragsteller:
- Lennart
Antrag:
Hallo lieber LaVo, hiermit beantrage ich die Durchführung des jetzt nach § 6b Absatz 10 Satz 3 der Landessatzung durch den Rücktritt des Landesschatzmeisters unverzüglich einzuberufenden außerordentlichen Landesparteitag am Wochenende des geplanten Tag der politischen Arbeit am ersten oder zweiten November 2014 durchzuführen, entweder taggleich mit dem Tag der politischen Arbeit oder am anderen Tag des Wochenendes. Gruß Lennart
Diskussion:
aLPT, 1 Tag, 01.11., Vormittag, Kleve Stadthalle (da wo auch der LPT stattfand)
nachgewählt werden auf dem aLPT der Schatzmeister und ein Beisitzer.
Beschluss des Vorstands
Abstimmung:
- Dafür: Stahlrabe, Dennis, pakki, Maja, DanielSan, jens
- Dagegen:
- Enthaltung:
- Antrag angenommen.
Anmerkung des Vorstands
Finanzantrag - #121883 Lehrgang zur Datenschutzbeauftragten
Datum:
- 2. Oktober 2014
Antragsteller:
- Britta
Antrag:
Hallo Vorstand, hiermit beantrage ich stellvertretend für Susanne Holzgraefe (natürlich nach telefonischer Rücksprache mit ihr) die Übernahme der Kosten für die Prüfung zur Datenschutzbeauftragten. Kosten Prüfung: 285,60 (inkl. USt) Der Kurs findet in Bielefeld beim TÜV statt und ist Voraussetzung dafür, das Susanne ihre Beauftragung als Landesdatenschutzbeauftragen vollständig nachkommen kann. Viele Grüße, Britta Stephan
Diskussion:
Schulung laut Susanne ggf. nicht erforderlich. Frage ob Kosten für Prüfung übernommen werden können. Meinungsbild positiv.
Beschluss des Vorstands
Abstimmung:
- Dafür: Stahlrabe, Dennis, Maja, DanielSan, Jens
- Dagegen:
- Enthaltung:
- Antrag ACHTUNG: Ungültiger Antragsstatus
Erlaubt sind abgewiesen, angenommen, abgelehnt, vertagt, behandelt oder zurückgezogen
Anmerkung des Vorstands
Es werden die Kosten der Prüfung i.H.v. 285,60€ übernommen
- Gültigkeitsdauer: 6 Monate ab Beschluss
- Budget: 01.0 Verwaltung € 285,60
aus dem Umlauf
Sonstiger Antrag - #122469 BEO Verifizierung KV Düsseldorf
Datum:
- 9. Oktober 2014
Antragsteller:
- wako
Antrag:
Hallo lieber LaVo,
ich beantrage hiermit Andrea Deckelmann und Björn "amsel" R. für die BEO-Verifizierung im Kreisverband Düsseldorf zu beauftragen, um diese im KV Düsseldorf durchführen zu können. Vorstandsprotokoll: http://wiki.piratenpartei.de/NRW:2014-10-06_-_Protokoll_Vorstandssitzung_D%C3%BCsseldorf#BEO_Verifizierung
LG Andrea
Beschluss des Vorstands
Abstimmung:
- Dafür: Jens, DanielSan, Maja, Dennis, Stahlrabe
- Dagegen:
- Enthaltung:
- Antrag angenommen.
Sonstiger Antrag - #122948 Beauftragung zur Verifizierung für den BEO
Datum:
- 15. Oktober 2014
Antragsteller:
- Wastl
Antrag:
Hallo Vorstand! Ich bitte hiermit im Namen von Felix Wöstmann und Heiko Philippski, dieselben beiden mit der Verifizierung von Mitgliedern für den BEO zu beauftragen. Beide haben bereits eine DSV. Die Beauftragung durch den Landesvorstand ist nötig, um an den Verifizierungschulungen teilnehmen zu können und um dann anschließend Piraten Stimmberechtigung für den BEO verschaffen zu können. Vielen Dank! Es wäre toll, wenn das noch in die TO für den 16.10.2014 kommen kann! Gruß Wastl
Beschluss des Vorstands
Abstimmung:
- Dafür: Jens, DanielSan, Maja, Dennis, Stahlrabe
- Dagegen:
- Enthaltung:
- Antrag angenommen.
neu
Sonstiger Antrag - #122113 (1) Das Sync-Fourm schreibend und lesend mit der NRW-Hauptmailingliste abgleichen
Datum:
- 4. Oktober 2014
Antragsteller:
- acepoint
Unterstützer: OldHolgi, Wutze, Radbert,
Antrag:
Der Landesvorstand NRW möge beschließen, die Hauptmailingliste des Landesverbandes nordrhein-westfalen@lists.piratenpartei.de im Sync-Forum auf schreibenden und lesenden Zugriff zu stellen.
Beschreibung:
Begründung: 1. Der Landesverband NRW gleicht meines Wissens als einziger von 16 LV der Piratenpartei Deutschland seine Hauptmailingliste nicht mehr mit dem Syncforum ab. 2. Ein kurzer Blick in das Archiv der Hauptmailingliste - für dessen lesenden Zugriff man übrigens auch ein valides Abonnement der Liste selbst benötigt - vermittelt subjektiv den Eindruck, dass sich Qualität und Quantität der Postings nach Abschalten des Sync-Forums nicht wesentlich geändert haben. 3. Das Sync-Forum bietet gegenüber einer klassischen Mailingliste den Vorteil, unabhängig von unterschiedlichen E-Mail-Clients auf PC, Notebook, Tablet und Smartphone lesenden (und schreibenden) Zugriff zu erhalten, ohne komplizierte, persönliche Syncronisationsverfahren zwischen zig verschiedenen Clients einrichten zu müssen, wie das bei einer ausschließlichen Mailingliste der Fall ist. 4. Mit einem funktionierenden Sync-Forum sind Einstiegshürden geringer, Partizipationsmöglichkeiten vielfältiger und einfacher. Auch nur gelegentlich Interessierten steht mit dem Sync-Forum eine einfach zu bedienende Informations- und Beteiligungsplattform zur Verfügung. 5. Generell haben benutzerfreundliche Foren in den vergangenen 10-15 Jahren immer häufiger klassische Mailinglisten abgelöst. Dies gilt sowohl für technische als auch meinungsaustauschende Foren. Der Landesverband NRW der Piratenpartei Deutschland geht mit seiner Entscheidung vom 04.09.2014 unter http://wiki.piratenpartei.de/2014-09-04_-_Protokoll_NRW_Vorstand#Sonstiger_Antrag_-_NRW_HauptMailingliste_im_Syncforum_auf_lesend_setzen einen großen Schritt zurück in die Vergangenheit. 6. Onlineportale wie Spiegel Online oder das der Süddeutschen Zeitung sind in den vergangenen Monaten in die Kritik geraten, weil diese die Nutzung der dortigen Userforen stark eingeschränkt oder sogar abgeschafft haben. Auch Mitglieder der Piratenpartei gehören zu den Kritikern. Die Piratenpartei selbst hat in der Vergangenheit die Begriffe »Transparenz« und »niederschwellige Beteiligung« hochgehalten und vorleben wollen. Mit Abschaltung des Sync-Forums und Reduzierung auf das Medium »Mailingliste« - ein Medium übrigens, welches vor etwa 15 Jahren en vogue war - bei gleichzeitig beschlossener »straffer Moderation« wird dieser Gedanke ad absurdum geführt.
Diskussion:
DanielSan sag, dass der LV NRW keinen Einfluss auf die BundesIT hat. Die Möglichkeiten das NRW-ML Archiv zu nutzen sind verbessert worden. HuWutze äussert sich zur Problematik des fehlenden Syncs. Fehlende Lesbarkeit des Archiv etc. DanielSan verweist erneut an die BundesIT. Der Beschluss hat auf den Sync an sich keine Auswirkung. Jens greift das Wesentliche auf: Vorzüge von Foren gegenüber ML (aus Sicht der AS) DanielSan -> BundesIT, BundesIT und BundesIT Wako merkt an, dass das Sync bei anderen MLs funktioniert. Auswirkungen sehrwohl durch Beschluss. Bitttet um reset. Stahlrabe bittet um Geduld und ruft auf, der Sache eine Chance zu geben. Stonepirat bestätigt, dass die Diskussion derzeit nicht nötig ist. BundesIT u. Beschluss und so. Phörmchen freut sich über den fehlenden Sync. Politik und so fehlt dort. Sehr viel Unsinn auf ML etc. HuWutze regt zu weiteren Gesprächen usw ausserhalb der LaVo Sitzung an.
Beschluss des Vorstands
Abstimmung:
- Dafür: rony
- Dagegen: jens,Maja,DanielSan, Stahlrabe
- Enthaltung:
- Antrag abgelehnt.
Anmerkung des Vorstands
Sonstiger Antrag - #122113 (2) Den beschlossenen Antrag vom 04.09.2014 korrekt umsetzen
Datum:
- 4. Oktober 2014
Antragsteller:
- acepoint
Unterstützer: OldHolgi
Antrag:
Der Landesvorstand NRW möge beschließen, den Antrag http://wiki.piratenpartei.de/2014-09-04_-_Protokoll_NRW_Vorstand#Sonstiger_Antrag_-_NRW_HauptMailingliste_im_Syncforum_auf_lesend_setzen vom 04.09.2014 korrekt umzusetzen und das Sync-Forum für lesenden Zugriff zu öffnen.
Beschreibung:
Begründung: Seit einigen Wochen wird das Sync-Forum überhaupt nicht mehr mit der NRW-Hauptmailingliste abgeglichen, Postings der Mailingliste sind nicht im Sync-Forum sichtbar. Sollte Antrag 1 angenommen werden, ziehe ich Antrag 2 zurück.
Beschluss des Vorstands
- Antrag abgelehnt.
Anmerkung des Vorstands
Sonstiger Antrag - #122113 (3) Den erläuternden Text der NRW-Hauptmailingliste entsprechend eines beschlossenen und umgesetzten Antrags anpassen
Datum:
- 4. Oktober 2014
Antragsteller:
- acepoint
Unterstützer: OldHolgi
Antrag:
Der Landesvorstand NRW möge beschließen, den aktuellen, erläuternden Text auf https://service.piratenpartei.de/listinfo/nordrhein-westfalen entsprechend eines beschlossenen und korrekt umgesetzten Antrags anzupassen bzw. dahingehend zu korrigieren. Gemeint ist die Passage: »Die Beiträge dieser Mailingliste stehen ebenfalls auf dem Newsserver news.piratenpartei.de und dem Forum unter http://news.piratenpartei.de zur Verfügung, die Haltezeit der Beiträge dort beträgt etwa 90 Tage.«
Beschreibung:
Begründung: Seit einigen Wochen wird das Sync-Forum überhaupt nicht mehr mit der NRW-Hauptmailingliste abgeglichen, Postings der Mailingliste sind nicht im Sync-Forum sichtbar. Der jetzige Text ist fehlerhaft und irreführend.
Beschluss des Vorstands
- Antrag abgelehnt.
Anmerkung des Vorstands
Sonstiger Antrag - #122113 (4) Den erläuternden Text der NRW-Hauptmailingliste im Syncforum entsprechend eines beschlossenen und umgesetzten Antrags anpassen
Datum:
- 4. Oktober 2014
Antragsteller:
- acepoint
Unterstützer: OldHolgi
Antrag:
Der Landesvorstand NRW möge beschließen, den aktuellen, erläuternden Text auf https://news.piratenpartei.de/forumdisplay.php?fid=48 entsprechend eines beschlossen und korrekt umgesetzten Antrags anzupassen bzw. zu korrigieren. Gemeint ist die Passage: »Die Beiträge im Forum sind erst nach Anmeldung sichtbar. Sie werden im Forum und auf dem Newsserver nach etwa 90 Tagen automatisiert entfernt (die Haltezeit auf anderen Medien kann davon abweichen) und stehen ebenfalls auf den folgenden Medien zur Verfügung: Newsgroup: pirates.de.region.nw.misc Mailingliste: nordrhein-westfalen[at]lists.piratenpartei.de Dieser Bereich ist moderiert. Schreibberechtigt sind nur Mitglieder der angeschlossenen Mailingliste.«
Beschreibung:
Begründung: Seit einigen Wochen wird das Sync-Forum überhaupt nicht mehr mit der NRW-Hauptmailingliste abgeglichen, Postings der Mailingliste sind nicht im Sync-Forum sichtbar. Der jetzige Text ist fehlerhaft und irreführend.
Beschluss des Vorstands
- Antrag abgelehnt.
Anmerkung des Vorstands
Sonstiger Antrag - #122113 (5) Veröffentlichung einer Liste mit Regeln für Postings auf der NRW-Hauptmailingliste und/oder öffentliche Dokumentation der Moderationen diese Liste
Datum:
- 4. Oktober 2014
Antragsteller:
- acepoint
Unterstützer: OldHolgi
Antrag:
Der Landesvorstand NRW möge eine Liste mit Regeln für das Posten auf der NRW-Hauptmailingliste erstellen, den im Beschluss vom 04.09.2014 unter http://wiki.piratenpartei.de/2014-09-04_-_Protokoll_NRW_Vorstand#Sonstiger_Antrag_-_NRW_HauptMailingliste_im_Syncforum_auf_lesend_setzen verwendeten Begriff »Störer« definieren und beides veröffentlichen. Ergänzend oder alternativ soll erfolgte Moderation von Postings an geeigneter Stelle öffentlich und falls erforderlich, anonymisiert dokumentiert werden.
Beschreibung:
Begründung: Es gibt keine piratenspezifische, veröffentlichte Netiquette oder Liste mit Regeln für das Posten auf der NRW-Hauptmailingliste. Es wechseln sich »Schmeiss den Account von der Liste«, Kochrezepte oder der an Moderatoren herangetragene Wunsch nach weitergehenden Restriktionen als Reaktion auf subjektiv unerwünschte Postings ab. Weder Moderatoren noch Autoren von Postings haben aktuell eine Orientierungshilfe für »opportune« Postings, wenn man negative Extremfälle wie persönlich beleidigende oder volksverhetztende Beiträge außer acht lässt. Eine veröffentlichte Netiquette oder Liste mit Regeln ist allein deshalb notwendig, um Moderatoren (Rechts)Sicherheit bei Sperren von Beiträgen oder Löschen von Useraccounts zu geben. Vergleiche dazu auch dieses Urteil vom Landgericht München http://www.foren-und-recht.de/urteile/Landgericht-Muenchen_I-20061025.html, speziell Punkt 3 (»Meinungsforen«).
Beschluss des Vorstands
- Antrag abgelehnt.
Anmerkung des Vorstands
Sonstiger Antrag - #122221: Antrag zur Änderung der LaVo GO bei Überziehung von FA Budgets
Datum:
- 6. Oktober 2014
Antragsteller:
- Stephy
Antrag:
Hallo LaVo, Bitte ändert umgehend Eure GO dahingehend, dass bei Überziehung des Budgets eines FA bis 50,00€ kein neuer Antrag zu stellen ist. Sondern dem Antragsteller zu erstatten ist, sofern die überziehung nachvollziehbar ist. Begründung, es ist ein Unding sowohl Schatzmeisterei als auch LaVo unnötig zu belasten mit diesen Umläufen. Es gibt schon genug Arbeit und übersichtlicher wird es dadurch auch nicht. Besten Gruß Stephanie Nöther
Diskussion:
Antragstellerin nicht anwesend, Jens übernimmt den Antrag. Daniel: eine Ausgabe benötigt afaik einen Beschluss, der Schatzmeister kann das laut GO bis Betrag x selbst entscheiden. Unklar ist, ob für diese Regelung eine Änderung der Go ausreicht.
Jens möchte den Text des Antrag noch mal überarbeiten und dann abstimmen.
Beschluss des Vorstands
- Antrag vertagt.
Finanzantrag - #122761 LSG
Datum:
- 12. Oktober 2014
Antragsteller:
- Melano
Antrag:
Der Vorstand möge beschließen: Dem Landesschiedsgericht wird ein Budget in Höhe von 59€ zum Erwerb einer Ausgabe des Kommentares „Parteiengesetz (PartG) und europäisches Parteienrecht“ von Kersten/Rixen zur Verfügung gestellt. Über einen positiven Ausgang des Antrags würden wir uns freuen. MfG Melano
Beschreibung:
Das Landesschiedsgericht besitzt bereits die Kommentare von Ipsen und Lenski. Beide waren bisher hilfreich, auch wenn diese recht unterschiedliche Schwerpunkte in ihren Kommentierungen setzen. Leider kam es in der Vergangenheit genau deswegen bei einigen Fällen dazu, dass wir bei zwei Kommentaren leider zwei völlig voneinander abweichende Meinungen hatten. Daher wäre es hilfreich, wenn wir noch einen dritten Kommentar hätten um dieses in Zukunft zu vermeiden. Wir haben uns für Rixen entschieden, da dieser in der Fülle seiner Kommentare das Geld unserer Meinung nach Wert ist. Morlok fanden wir eher spärlich in den Kommentierungen und Saliger kostet mal eben 154 € und bezieht sich doch recht oft in seinen Fußnoten auf Morlok, ist aber dennoch recht umfangreich. Könnte man natürlich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen aber 154 zu 59 steht in keiner Relation . Etwas, was für den Kommentar von Saliger sprechen würde, ist seine Thematik die da lautet: Parteiengesetz und Strafrecht; Zur Strafbarkeit von Verstößen gegen das Parteiengesetz(...)
Diskussion:
Stahlrabe bittet um "Verschiebung". Das Geld ist derzeit.. Melano bittet um Abstimmung.
Beschluss des Vorstands
- Antrag zurückgezogen.
Anmerkung des Vorstands
Finanzantrag - #122803 Antrag Finanzierung IOWE
Datum:
- 13. Oktober 2014
Antragsteller:
- Sebastian Schwarzweller
Antrag:
der NRW Landesvorstand möge beschließen: Der Landesverband NRW unterstützt das International Orga-Weekend (IOWE) [1] der Piraten ohne Grenzen, welches am 29. & 30.11.2014 in Frankfurt am Main stattfindet, mit einer Summe in seinem Ermessen. Für jeweils 100€ an Unterstützung können drei Mitglieder des Landesverbandes zu vergünstigter Teilnahmegebühr teilnehmen.
Beschreibung:
Das IOWE bildet eine Plattform des Autausches über Verwaltungs-know-how auf internationaler Ebene. Neben den Fortbildungen zu LaTeX, Verwaltungstools wie Redmine / OTRS, Diskussionen zu Newslettern, Mitgliedermotivation, Basisbeteiligung etc. ist es damit auch ein Beitrag zum urpiratigen Ansinnen des internationalen Austausches. Die Landesverbände können von der Verwaltungsvernetzung und -fortbildung auf dem IOWE profitieren und haben es über die Entlastungsklausel auch noch in der Hand, den Zugang für ihre Verwaltungsmenschen zu erleichtern. Der Bundesverband unterstützt uns bereits mit 300€. Gerne kommt ein Mitglied des Vorstands der Piraten ohne Grenzen bei eurer nächsten Mumble-Vorstandssitzung vorbei und steht für Fragen zur Verfügung. Hierzu wäre eine Rückmeldung, wann ihr den Antrag behandeln werdet, sehr freundlich Für den Vorstand, Sebastian Schwarzweller Präsident Piraten ohne Grenzen [1] http://blog.pirates-without-borders.org/2014/08/14/announcement-international-orga-weekend/
Diskussion:
Antragsteller nicht anwesen, Jens übernimmt den Antrag. Stahlrabe sagt "$€$€" Budget. Frage: gibt es den 3 NRW Piraten, die dort hin wollen würden? Aus dem Sprecherraum: LaTeX Fortbildungen kann man auch an anderer Stelle vor Ort machen, dies scheint eher als Vernetzungstreffen gedacht.
Beschluss des Vorstands
Abstimmung:
- Dafür:
- Dagegen: Jens,DanielSan,FrauMaja,Dennis,Stahlrabe
- Enthaltung: pakki
- Antrag abgelehnt.
Anmerkung des Vorstands
Sonstiger Antrag - #122875 Schlichter beauftragen
Datum:
- 14. Oktober 2014
Antragsteller:
- Daniel Schwerd
Antrag:
Die Piratenpartei möge eine Beauftragung für zwei Schlichter ausloben. Vorzugsweise sollten dass besonnene, ruhige Personen sein, die nicht gerade selbst durch Spaltung etc. bekannt sind. Vorzugsweise (mindestens) eine weibliche Person. Zwei, damit sich streitende Parteien eine gewisse Auswahl, oder gar einen individuellen Ansprechpartner haben können.
Beschluss des Vorstands
- Antrag vertagt.
Anmerkung des Vorstands
Sonstiger Antrag - #122876 Antrag: "Feuermelderportal"
Datum:
- 14. Oktober 2014
Antragsteller:
- Daniel Schwerd
Antrag:
Antrag für die nächste Vorstandssitzung: Einrichtung eines Feuermelderportals nach Bayrischem Vorbild: https://vorstand.piratenpartei-bayern.de/feuermelder/ Vielen Dank und viele Grüße Daniel Schwerd
Beschluss des Vorstands
- Antrag vertagt.
Anmerkung des Vorstands
Sonstiger Antrag - #122878 Antrag: Antragsteller von OM in Verfahren einbeziehen
Datum:
- 14. Oktober 2014
Antragsteller:
- Daniel Schwerd
Antrag:
Antrag an die nächste Landesvorstandssitzung Bitte Module einzeln beschließen. Vielen Dank und viele Grüße Daniel Schwerd Modul A) Der Landesvorstand möge im Zuge der Befassung mit einem Antrag auf Ordnungsmaßnahme regelmäßig auch den Antragsteller nichtöffentlich anhören, sofern dieser nicht darauf verzichtet. Ein Vertreter des Antragstellers kann hinzugezogen werden. Begründung: Eine Befassung ohne Anhörung des Antragstellers, nur auf Aussagen eines Antragsgegners gestützt ist nicht gleichgewichtet. Auch dem Antragsteller muss - über den reinen Antragstext hinaus - Gehör geschenkt werden.
:Dafür = :Dagegen = :Enthaltung =
Modul B) Der Landesvorstand möge Antragsteller von Ordnungsmaßnahmen unter Einhaltung von Datenschutz, also - nichtöffentlich - mit Hinweis auf die Vertraulichkeit über durch ihn eingeleitete Ordnungsmaßnahmen informieren, bzw. ihm gegenüber begründen, wenn keine eingeleitet werden. Wenn ein Schiedsgerichtsverfahren angestrengt wird, möge der Antragsteller über diese Tatsache mit Nennung des beantragten Strafmaßes informiert werden, unter Nennung eines Aktenzeichens. Zudem hat er die Antragsteller über den jeweiligen Fortschritt des Verfahrens zeitnah zu informieren. Begründung: Diese Informationen an den Antragsteller (und nur an den Antragsteller) stellt keinen Datenschutzverstoß dar, da der Antragsteller ein berechtigtes Interesse an diesen Informationen durch seinen Antrag nachgewiesen hat. Wenn der Antrag abgewiesen wird, ist auch diese Mitteilung und eine Begründung für den Antragsteller wichtig. Ich kann bestätigen, dass in anderen Landesverbänden durchaus so verfahren wird.
:Dafür = :Dagegen = :Enthaltung =
Modul C), wenn Modul A bzw. B angenommen: Der Landesvorstand möge die Einvernehmung von Antragstellern nach Modul A) in sämtlichen bislang noch nicht abgeschlossenen Verfahren nachholen. Der Landesvorstand möge die Information von Antragstellern nach Modul B) in allen Verfahren nachholen, die seit 01.01.2014 eingereicht worden sind (gleich ob offen oder bereits geschlossen)
:Dafür = :Dagegen = :Enthaltung =
Beschluss des Vorstands
- Antrag vertagt.
Anmerkung des Vorstands
Sonstiger Antrag - #1222977
Datum:
- 15. Oktober 2014
Antragsteller:
- Daniel Schwerd
Antrag:
Der Landesvorstand möge zukünftig verhängte bzw. beim SG beantragte Ordnungsmaßnahmen, sowie Sperrungen von Personen aus Mumble und anderen Parteimedien gegebenenfalls komplett oder teilweise anonymisiert, aber mit Begründung und Sachverhalt veröffentlichen.
Beschreibung:
Derzeit herrscht hier ein deutliches Ungleichgewicht. Während Menschen, gegen die OMs verhängt wurden, bisweilen einseitig gefärbt und verkürzt auf Twitter, in Mumble oder sonstwo berichten, herrscht von Seiten des LaVo unter Hinweis auf Datenschutz Stillschweigen (wohlgemerkt, obwohl das teilweise schon auf öffentlichen Kanälen diskutiert wird). Dabei kann und wird es deutlich zur Deeskalation von Situationen beitragen, wenn die durchaus vorhandenen und auch offensichtlich überzeugenden Begründungen (sonst hätte sich ja wohl kaum eine Mehrheit im entsprechenden Vorstand gefunden) offen kommuniziert werden. Es kann andere Gliederungen der Partei davor schützen, auf dieselben Probleme zu stoßen. Ausschlüsse von Mumble und Parteimedien können durch offenere Kommunikation besser nachvollzogen und überprüft werden, um bspw. Opfer von Verleumndungen auf diesen Medien zu schützen, und es ist solidarisches Verhalten von anderen Nutzern möglich. Auf jeden Fall würde so für Rechtssicherheit, Deeskalation, Nachvollziehbarkeit und Transpenz gesorgt, da darüber informiert werden würde, welche Fehltritte der jeweils aktuelle Landesvorstand welcher Ordnungsmaßnahme für adäquat erachtet. Datenschutz kann durch geeignete Anonymisierung hergestellt werden.
Beschluss des Vorstands
- Antrag vertagt.
Anmerkung des Vorstands
Umlaufbeschlüsse seit der letzten LVor Sitzung
Finanzantrag - #108609: Budgetantrag des vKV Unna
Datum:
- 5. Oktober 2014
Antragsteller:
- Claus Palm
Unterstützer: Heike Palm und Daniela Merz
Antrag:
Hallo lieber Vorstand, da die Kommunalwahlflyer ein wenig teurer geworden sind, als geplant, beantragen wir hiermit, das vorgesehene Budget um 17,74 € auf 392,74 € zu erhöhen. Unterstützer des Antrages sind Heike Palm und Daniela Merz. Schöne Grüße, Claus
Beschluss des Vorstands
Abstimmung:
- Dafür: Stahlrabe, Maja, pakki, DanielSan, Timm3y, Winnie
- Dagegen:
- Enthaltung:
- Antrag angenommen.
Anmerkung des Vorstands
- Gültigkeitsdauer:
- Budget: +17,74€ 392,74€
- virtueller Kreisverband vKV Unna
Sonstiger Antrag - #121366: Ich will ins Team
Datum:
- 24. September 2014
Antragsteller:
- Stahlrabe
Antrag:
Hallo Kollegen, ich möchte Thomas Weinbrenner in unser Schatzmeisterteam aufnehmen (siehe Ticketverlauf). Bitte sprecht dafür eine Beauftragung aus.
Beschluss des Vorstands
Abstimmung:
- Dafür: Stahlrabe, Maja, pakki, DanielSan, Timm3y, Winnie
- Dagegen:
- Enthaltung:
- Antrag angenommen.
Finanzantrag - #122146: Anmietung Parkplatz Rheinufer/Altstadt
Datum:
- 5. Oktober 2014
Antragsteller:
- Stahlrabe
Antrag:
Der Landesvorstand möge beschliessen, bei der Vermieterin der LGS einen festzugewiesenen Stellplatz in der Tiefgarage Rheinufer für 125,21 € im Monat anzumieten. Für diese Anmietung besteht eine zweckgebundene, zeitlich begrenzte Spendenzusage in Höhe von 100,- € monatlich, so daß auf den Landesverband verbleibende Kosten in Höhe von 25,21 € pro Monat zukommen. Dafür erhält der Landesverband mindestens 3, aber möglicherweise auch mehr, fest zugewiesene, nicht an Kennzeichen gebundene Einfahrtskarten, mit denen der Stellplatz genutzt werden kann. Der Vorstand erstellt hierfür eine Nutzungsordnung. Budgetposten: 04.0 LGS Gültigkeit: bis auf Widerruf
Beschluss des Vorstands
Abstimmung:
- Dafür: Stahlrabe, Maja, pakki, DanielSan, Timmy
- Dagegen:
- Enthaltung:
- Antrag angenommen.
Anmerkung des Vorstands
- Gültigkeitsdauer: bis auf Widerruf
- Budget: 04.0 LGS
Sonstiger Antrag - CRM Zugang
Datum:
- 7. Oktober 2014
Antragsteller:
- Britta
Antrag:
Hallo LaVo, hiermit beantrage ich nach Rücksprache mit Timm3y einen CRM Zugang für mich. Ich müsste da natürlich noch drin eingearbeitet werden, könnte Timm3y da aber denke ich ein paar Dinge abnehmen. Viele Grüße, Britta Stephan
Beschluss des Vorstands
Abstimmung:
- Dafür: Dennis, Stahlrabe, Maja, Timm3y, Jens, pakki
- Dagegen:
- Enthaltung:
- Antrag angenommen.
Sonstiger Antrag - #120225 Ansprechpartner des Bundes für SAGE Zugänge
Datum:
- 7. Oktober 2014
Antragsteller:
- Stahlrabe
Antrag:
Der Vorstand möge beschliessen, als Ansprechpartner des Bundes für SAGE Zugänge, sowie SAGE-CRM Zugänge xpac zu benennen.
Beschreibung:
xpac weiss, wie das geht, und er kennt bereits alle nötigen Ansprechparner.
Beschluss des Vorstands
Abstimmung:
- Dafür: Stahlrabe, jens, Maja, pakki, DanielSan
- Dagegen:
- Enthaltung:
- Antrag angenommen.
Sonstiger Antrag - #122623 Aufnahme neuer Mitglieder
Datum:
- 10. Oktober 2014
Antragsteller:
- Britta
Antrag:
Der Vorstand beschließt die Aufnahme des folgenden neuen Mitglieds: ein neues Mitglied, Name aus Datenschutzgründen nicht veröffentlicht
Beschluss des Vorstands
Abstimmung:
- Dafür: pakki, jens, Maja, Stahlrabe, DanielSan
- Dagegen:
- Enthaltung:
- Antrag angenommen.
Sonstiger Antrag - #122628 Aufnahme neuer Mitglieder
Datum:
- 10. Oktober 2014
Antragsteller:
- Britta
Antrag:
Der Vorstand beschließt die Aufnahme des folgenden neuen Mitglieds: ein neues Mitglied, Name aus Datenschutzgründen nicht veröffentlicht
Beschluss des Vorstands
Abstimmung:
- Dafür: pakki, jens, Maja, Stahlrabe, DanielSan
- Dagegen:
- Enthaltung:
- Antrag angenommen.
Sonstiger Antrag - #122633 Aufnahme neuer Mitglieder
Datum:
- 10. Oktober 2014
Antragsteller:
- Britta
Antrag:
Der Vorstand beschließt die Aufnahme des folgenden neuen Mitglieds: ein neues Mitglied, Name aus Datenschutzgründen nicht veröffentlicht
Beschluss des Vorstands
Abstimmung:
- Dafür: pakki, jens, Maja, Stahlrabe, DanielSan
- Dagegen:
- Enthaltung:
- Antrag angenommen.
Finanzantrag - #122209 Aussenlager LV für $Dinge
Datum:
- 6. Oktober 2014
Antragsteller:
- Stahlrabe
Antrag:
Der LaVo NRW möge beschliessen, bei Sven Sladek Lagerfläche anzufragen, und dafür eine Unkostenbeteiligung anzubieten. Gültigkeitsdauer: Dauerhaft, bis auf Widerruf Alternative A: Die Unkostenbeteiligung beträgt 10,- € pro Monat
- Dafür: Stahlrabe, Timm3y, pakki, DanielSan, Maja, Dennis
- Dagegen: Winnie
- Enthaltung:
Alternative B: Die Unkostenbeteiligung beträgt 20,- € pro Monat
- Dafür:
- Dagegen:
- Enthaltung:
Alternative C: Die Unkostenbeteiligung beträgt 25,- € pro Monat
- Dafür:
- Dagegen:
- Enthaltung:
Beschluss des Vorstands
Abstimmung:
- Dafür: Stahlrabe, Timm3y, pakki, DanielSan, Maja, Dennis
- Dagegen: Winnie
- Enthaltung:
- Antrag angenommen.
Anmerkung des Vorstands
Alternative A
- Gültigkeitsdauer: Dauerhaft, bis auf Widerruf
- Budget: 21 Reserve
Sonstiger Antrag - #122906 NeuBeauftragung der Verwaltung
Datum:
- 14. April 2014
Antragsteller:
- DanielSan, (implizit BrittaS)
Antrag:
Da der Landesvorstand keine Lust hat Einzelbeauftragungen jetzt zu entziehen und einzelnd neu auszusprechend, möge dieser in seiner unendlichen, nahezu grenzenlosen Faulheit, für die folgenden Personen für die Verwaltung des Landesverbandes NRW eine Beauftragung (neu/erneut) aussprechen:
- Tim Reuter
- Daniel Neumann
- Claudia Hagenschulte
- Jörg Franke
- Arndt Heuvel
- Sekhmet
- Martin Böckel
- Susanne Klueter
Beschreibung:
Aus Einzelanträgen und zu Updatezwecken zu einem Antrag zusammengefasst. Außerdem ist die Verwaltung wichtig und die zu beauftragenden Leute total geil!!! (außer mir ;)).
Beschluss des Vorstands
Abstimmung:
- Dafür: DanielSan, pakki, Stahlrabe, Maja, Timm3y
- Dagegen:
- Enthaltung:
- Antrag angenommen.
Sonstiges
#122687/Wahlkampffonds 2017
Hallo Vorstand, wir brauchen für die LTW 2017 (und BTW 2017) schätzungsweise 800.000 € an Eigenmitteln dazu ist es von Nöten das wir jetzt beginnen einen Wahlkampffonds aufzusetzen der nicht in die unter lt. Länderfinanzausgleich Schlüssel zu verteilenden Mittel fällt. Könntet ihr dafür eine eigenes Konto einrichten? beste Grüße, Foti Diskussion:
- Jens: Länderfinanzausgleich steht in der Bundessatzung.
- Schlumpf: Zweckgebundene Spenden sollten gehen, Pledges, Wikiseite etc.
- Idee: Wahlkampfkoordinationsteam aufstellen, welches diese Aufgabe in die Hand nimmt
- DanielSan erst mal unverbindlich ausschreiben
- Gero: kann die Anfrage nachvollziehen, bitte um die Finanzierung kümmern, Personalie erst mal nicht wichtig
- Grmpy: Spenden sammlen, aber mit einer Organisation jetzt schon zu starten, wäre sinnvoll
- Susanne: die Kreative haben sich auch schon Gedanken macht zu 2017, damit das ncht in letzter Minute passiert
- pakki: es gibt schon Vorbereitungen, der TdpA soll auf der politischen Ebene auch vorbereitend sein für 2017
- Schlumpf: es ist wichtig, dass Menschen sich verantwotlich fühlen. In Bezug auf die Spenden: da fehlt noch Infrastruktur, bw. es fehlen Menschen, die diese vorantreiben
- Lebrinkma: IT/Verwaltung/Schatzmeistrei brauchen noch dringnd Hilfe
#122819/aLPT und TdpA am 01.11.2014
Hallo lieber Vorstand, der 01. November 2014 ist nicht mehr weit und wir haben von euch bis heute keine genaue Rückmeldung erhalten, ob das ganze nun an zwei Tagen oder an einem stattfinden soll. Da wir dafür noch einige Dinge organisieren möchten und ich persönlich keine Lust habe, Dinge drei Tage vor der Veranstaltung zu erledigen (Vertrag für die Halle, Barkasse und die Bezahlung des Internetanschlusses), bitte ich euch uns bis zum 19. Oktober eine detallierte Rückmeldung zu geben, ansonsten sehen wir uns leider gezwungen die Organisationsarbeit zu beenden und euch diese zu überlassen. Bis dahin verbleibe ich mit freundlichen Grüßen Verena Hallmann
- ist mit Abstimmung über http://wiki.piratenpartei.de/2014-10-16_-_Protokoll_NRW_Vorstand#Sonstiger_Antrag_-_.23121611_Antrag:_aLPT_am_WE_des_TdpA eventuell behandelt
siehe oben, Anragssteller wird Bescheid gegeben
BEO/Maja
Verifizierung/Beauftragung
- Maja: es gab mehrere Nachfragen an den Vortand, wie das genau funktioniert
- Stahlrabe postet das noch mal über die NRW Info
TdpA 2014.2-Themen/pakki
https://nrw-vorstand.piratenpad.de/tdpa-themen
- pakki:auf der LaVo/Fraktionsklausur wurde angestoßen, in Bezug auf 2017 unser Wahl- und Grundsatzprogramm zu überarbeiten
- Maja und Jens habe das bei der Klausur anders verstanden
- Grumpy: Kernthemen ausarbeiten und mit Leben füllen auf dem TdpA wäre für die Fraktions wichtig, lang- und mittelfristig. Ein TdfA ist für kurzfristigere Themen angedacht
Der Vorstand, bzw Jens kann der Diskussion nicht mehr folgen. Wako bemängelt, dass es bisher keinerlei Info bzgl des TdpA gab. Inhalte? Ablauf..? Jens bittet Pakki um eine Einladung etc zu diesem TdpA. DanielSan bittet ebenfalls um eine vernünftige Ankündigung etc.
- Grumpy gibt es keine Fragen/Anregungen aus dem Zuhörerraum zum TdpA
Phörmchen: sagt, was sich alle denken. Fragen? wozu? Keine Info = keine Frage. Schlumpf bittet um Einigung BEVOR die Einladung raus geht.
- Mumble Termin für alle Interessierten: 19.10. 19:00 Uhr im Mumble Raum Vorstand
DanielSan verdeutlicht erneut die Wichtigkeit der Zusammenarbeit mit der Fraktion. Grmpy bestätigt dies. 2 MdL werden künftig in den LaVo Sitzungen anwesend sein.
Formulare/Adresse/
auf mindestens folgenden Formularen ist noch die Berti zu finden:
- https://verwaltung.piratenpartei-nrw.de/dokumente/Mitgliedsantrag_Piraten_NRW.pdf
- https://verwaltung.piratenpartei-nrw.de/dokumente/Beitragsminderung_Piraten_NRW.pdf
- https://verwaltung.piratenpartei-nrw.de/dokumente/Reisekostenerstattung.pdf
- http://wiki.piratenpartei.de/wiki/images/5/54/NRW_Postfach_Antragsformular.pdf
- https://wiki.piratenpartei.de/wiki/images/2/22/Erklaerung_einer_Sachspende_NRW.pdf
und noch so Kleinigkeiten wie die Adresse in der Autoreply des RT
- DanielSan: ist in Arbeit. Es wird auch eine Wikisseite geben, wo alle Formulare verlinkt werden zur besseren Übersicht
Sonstiger Antrag CRM/Piratenschlumpf
Schlumpf: kostet so ein Zugang nicht Geld? Antwort: wir haben vier Freizugänge, der Zugang frü Britta ist darin enthalten
#121884/Piratenschlumpf
- "solange wiederkehrend jede LaVo-Sitzung bis das Thema endgültig geklärt ist"
- Stahlrabe und Dennis kümmern sich darum
- Piratenschlumpf
ist nicht amüsiert. Es muss endlich etwas geschehen.
Budgetplan
es gab einen Antrag zur Überarbeitung des Budgets 2014, Erläuterungen von Schlumpf
- überarbeitete Version Einnahmen: https://docs.google.com/spreadsheet/ccc?key=0AnR5vMbG96gzdFFVZDZaSjcyMm1VTXRQcEIwbDJrUXc&usp=drive_web#gid=2
- weniger Einnahmen, als erwartet
- überarbietet Version Ausgaben: https://docs.google.com/spreadsheet/ccc?key=0AnR5vMbG96gzdFFVZDZaSjcyMm1VTXRQcEIwbDJrUXc&usp=drive_web#gid=3
- einige Ausgaben sind weniger hoch als erwartet, einige Budgets (Reisekosten/Technik/Öffentlichkeitsarbeit) wurden gekürzt
- Stahlrabe: Rechenschaftsbericht 2013 steht noch an und gestaltet sich schwierig, Budgetplan für 2015 wird ein Sparplan. Zu beschließen gibt es momentan Nichts,dafür ist die Buchhaltung zurzeit nicht aktuell genug
Grumpy merkt an, dass die Regelung zu den Satelliten scheinbar nicht verbreitet wurde Stahlrabe nominiert lebrinkma als Schatzmeisterlemming
Thema
Jannis macht Werbung für $Dinge
- 26.10. TdpA im Rhein-Erft-Kreis
NÖ Teil
Dient dazu Personalangelegenheiten, Ordnungsmaßnahmen, Tätigkeiten mit personenbezogenen Daten oder Ähnlichem zu besprechen, welche unter Wahrung von schützenwerten personenbezogenen Daten unter Auschluss der Öffentlichkeit behandelt werden müssen.
Nächster Termin
- 30.10.2014 - hh:mm Uhr
Ende der Sitzung
- 22:40 Uhr
Arbeitspad: Link zum Piratenpad