2012-05-30 - Protokoll AG Geldordnung und Finanzpolitik

Organisatorisches: Selbstverständnis der AG |
Ziele der AG |
Geschäftsordnung |
Kommunikationsmittel |
Protokolle |
Pads |
Podcasts
Inhaltliches: Mehrheitsmeinung in der AG |
Aufbereitete Themen |
Podiumsdiskussionen |
Grillfeste |
Bildungsveranstaltung |
AG-Videos |
Abstimmungen und Ergebnisse
Sonstiges: Quellen |
Zusammenarbeit mit anderen Gruppen |
Blog |
Mitglieder
![]() |
Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte. |
Inhaltsverzeichnis
- 1 Eckdaten
- 2 Anwesend
- 3 Organisation der Arbeitssitzung
- 4 Tagesordnung
- 4.1 TOP 1: Wie stehen wir zu Europa, zum Euro und der EU?
- 4.2 TOP 2: Bericht über die Zusammenarbeit mit AG Europa und AG Wirtschaft zum Thema ESM
- 4.3 TOP 3: Wie klären wir zukünftig wer "abstimmungsberechtigt" ist laut GO
- 4.4 TOP 4: Wahl Koordinatoren
- 4.5 TOP 5: Können wir uns auf "grundsätzliche Bewertungskriterien von Maßnahmen und System" als AG-Konsens einigen?
- 4.6 TOP 6: Sonstiges
- 5 Nächster Termin
Eckdaten
Was: Wöchentliches Treffen Ort: Mumble > Bund > Arbeitsgemeinschaften > Politik > Geldordnung Datum: 30.05.2012 Uhrzeit: 20:00 bis 23:35 Status: freigegeben
Anwesend
AG-Mitglieder
- Rudi
- Monika Herz
- Benedikt Weihmayr
- Matthias Garscha
- Benutzer:Buzz
- katzama
- Kai Gödde
- Du
- Piratos
- Rolf Müller
- HagenPirat
- tugrisu
- Ralph
- StephanOchsenfurt
- Weihmayr Johannes
- Christoph Ulrich Mayer
- Patrik74
- Karlsruher
- Thomas Irmer
- hackdraft
- Purodha Blissenbach
- Keox
- hueisner
- xman
- Thomas
Gäste
Organisation der Arbeitssitzung
bis 20.15 Uhr obligatorischer Smalltalk
Festlegung Versammlungsleiter
Patrik74
Festlegung Protokollführer
Patrik74 / alle
Verabschiedung letztes Protokoll
http://wiki.piratenpartei.de/2012-05-23_-_Protokoll_AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik
Hinweis: GO ist heute in Kraft getreten.
Festlegung der Tagesordnung
Vorstellung neuer Mitglieder
Tagesordnung
TOP 1: Wie stehen wir zu Europa, zum Euro und der EU?
TOP 2: Bericht über die Zusammenarbeit mit AG Europa und AG Wirtschaft zum Thema ESM
TOP 3: Wie klären wir zukünftig wer "abstimmungsberechtigt" ist laut GO
TOP 4: Wahl Koordinatoren
TOP 5: Können wir uns auf "grundsätzliche Bewertungskriterien von Maßnahmen und System" als AG-Konsens einigen?
TOP 6: Sonstiges
TOP 1: Wie stehen wir zu Europa, zum Euro und der EU?
+1+3+1+3+3+3+1+1=16
Wie stehen wir zu Europa, zum Euro und der EU? (Evtl auch gleich gemeinsame Diskussionen mit AG Europa und AG Wirtschaft veranstalten, damit ein besserer Informationsstand innerhalb der Partei herrscht) Wie steht die Piratenpartei zu Europa? --> Es soll abgeklärt werden, ob ein Interesse an Grills, Diskussionen vorhanden ist. Ergebnis: Interesse ist vorhanden.
AG Meinungsbild durch Cicero Artikel abgedeckt AG-übergreifende Diskussion mit AG Europa und AG Wirtschaft findet am 05. Juni um 22 h statt.
1) Heute diskutieren:+1+1+1+1
2) Thema in AG-übergreifendem Squad ab 5.6. diskutieren:+1+1+1++1++1+1++++1++1
3) Innerhalb der AG GOuFP diskutieren, aber zu einem anderen Zeitpunkt
4) egal
Trotz Pad-Schwierigkeiten ist 2) klar in der Mehrheit.
TOP 2: Bericht über die Zusammenarbeit mit AG Europa und AG Wirtschaft zum Thema ESM
+1+1+1+1+2+1+2+1+1=11
Bericht über die Zusammenarbeit mit AG Europa und AG Wirtschaft zum Thema ESM. Die Konstituierende Sitzung war gestern abend im Raum AG Europa. Nächstes Treffen am 05.06.2012 um 22:00 Uhr im Raum AG Geldordnung.(Matthias) http://piratenpad.de/p/Vorschlagsliste+Gäste+Podiumsdiskussionen+http://piratenpad.de/p/Vorschlagsliste+Gäste+Podiumsdiskussionen+
TOP 3: Wie klären wir zukünftig wer "abstimmungsberechtigt" ist laut GO
+1+1+1+3=6
(Rudi): Wie klären wir zukünftig wer "abstimmungsberechtigt" ist laut GO. Vorschlag: AG-Mitglieder, die gleichzeitig Partei-Mitglieder sind, sollen in der Spalte "Landesverband" in unserer Mitgliederliste ihren LV eintragen. Danach zunächst nach "Treu und Glauben" verfahren. Alle Mitglieder sollen sich auf der Wikiseite mit ihrem LV eintragen.
dafür:+1+1+1+1+1+1+1+1+1+1+1
dagegen:
TOP 4: Wahl Koordinatoren
+2+1+1+1+1 = 6
(Rudi): Durch die neue GO sollten wir jetzt neue Koordinatoren wählen ("Amtszeit" 1 Jahr). Die bisherigen Koordinatoren können natürlich wiedergewählt werden. Vorschlag von mir zukünftig 3 Koordinatoren.
Vorschlag: Abstimmung in einer Woche.
Weitere Infos:
https://aggeldordnungundfinanzpolitik.piratenpad.de/99
TOP 5: Können wir uns auf "grundsätzliche Bewertungskriterien von Maßnahmen und System" als AG-Konsens einigen?
+1+3+1=5
Antrag: Können wir uns auf "grundsätzliche Bewertungskriterien von Maßnahmen und System" als AG-Konsens einigen? Vorschlag dazu von Christoph U. Mayer + Thomas Irmer: http://wiki.piratenpartei.de/Bewertungskriterien_für_systemverändernde_Maßnahmen
Dies würde sehr helfen, Ist-Zustände zu bewerten und Lösungen zu entwickeln sowie zu bewerten. Es wäre auch eine mögliche Ergänzung zur Geschäftsordnung.
Antrag: Zur obigen Wikiseite ergeht folgender Antrag:
Wir bitten darum abzustimmen, ob die beiden Texte Abs.1 ("Berwertungskriterien") und Abs.2 ("Gesellschaftliche Werte") zur Abstimmung in unser Wiki sollen. Absatz 1 ins Wiki stellen und darüber abstimmen lassen (Grundsätzliche Bewertungskriterien):
Ja: Christoph:+1matthias+1Tommy:+1Karlsr:+1Peter+1 Stephan +1Lilly-Marie +1Rolf+1tugrisu+1 = 9
Nein: +1(kai)+HagenPirat+1Piratos+1+1Bene+1Patrik: +1Rudi+1 Brigitte +1 xman+1buzzChamy +1 +1 ThomasHucky:+1 = 12
Absatz 2 ins Wiki stellen und darüber abstimmen lassen (Werte definieren, Wert Gerechtigkeit):
Ja: Christoph:+1Tommy:+1Peter+1 Stephan +1Lilly-Marie +1Rolf+1tugrisu+1 =7
Nein: +1(kai)+HagenPirat+1+1BenePiratos+1Patrik +1matthias+1+1RudiKarlsr:+1 Brigitte +1Chamy +1+ +1buzz1 Thomas+1 Johannes = 13
Beide Absätze sind mehrheitlich abgelehnt worden. Die Antragsteller können die Anträge präziser formulieren und die Anträge erneut zur Abstimmung stellen.
Wir laden zur Formulierung von Vorschlägen ein: http://piratenpad.de/p/AG-GoFp-Werte
TOP 6: Sonstiges
+1+1+1+1=4
Geplante Inhaltliche Arbeit der AG Geldordnung im Hinblick auf den BPT in Bochum im November 2012
Geplante Inhaltliche Arbeit der AG Geldordnung im Hinblick auf den BPT in Bochum im November 2012. (Entwicklung von Programmanträgen und Positionspapieren) 1. Brainstorming über den Weg zu Anträgen. Die Strukturen sind jetzt in der AG geschaffen wurden. Jetzt sind die Inhalte dran.(matthias)
In einem ersten Schritt werden auf dem pad http://aggeldordnungundfinanzpolitik.piratenpad.de/79 inhaltliche Themen gesammelt, zu denen sich Interessierte einschreiben können, die an den jeweiligen Themen mitarbeiten wollen. Aus den Arbeitsergebnissen dieser Gruppen sollen bis zum BPT Anträge entwickelt werden.
TOP: Diskussion der Cicero-Replik mit der AG Europa
Die AG Europa hat keine grundsätzlichen Einwände gegen die Replik, würde sich aber zukünftig eine frühere Einbindung in Themen wünschen, die Europa betreffen.
Die AG Europa denkt derzeit über einen Info-Kanal über den die verschiedenen AGs informiert werden.
Rudi schickt den Artikel morgen an Cicero.
TOP: Anfrage von Benutzer:Hucky aus der AG Friedenspolitik
Die AG Friedenspolitik möchte gerne wissen, inwiefern die Geldordnung und/oder Finanzpolitik Einfluss auf den Weltfrieden hat oder haben kann.
Spielt es dabei eine Rolle wem man die Währungshoheit überträgt, ob Privatleuten oder dem Staat?
Das Pad https://aggeldordnungundfinanzpolitik.piratenpad.de/81 wird eingerichtet und dort soll bis nächsten Mittwoch ein Diskussionspapier zusammen mit der AG Friedenspolitik erarbeitet werden.
Anregung
TOP: über wichtige Themen einigen und danach Arbeitsgruppen bilden
<- wurde aufgenommen 24.05.2012 (HagenPirat)
Für die nächste Mumble Sitzung rege ich an, dass wir (BEI BEDARF) uns zu Beginn über wichtige Themen einigen und danach Arbeitsgruppen bilden und mehrere Themen gleichzeitig bearbeiten. Für die letzte Sitzung würde das bedeuten, dass wir z.B. GO & Artikel zu Cicero gleichzeitig bearbeiten. Es ist uneffektiv mit 30 Leuten an einem Thema zu arbeiten. Es ist meines Erachtens auch sehr schade, dass viele Leute nicht zu Wort kommen und dadurch deren Kapazitäten nicht genutzt werden können.
Nächster Termin
Was: Wöchentliches Treffen Ort: Mumble > Bund > Arbeitsgemeinschaften > Politik > Geldordnung Datum: 06.06.2012 Uhrzeit: 20:00 bis hh:mm
So, das war's. Rechtschreibfehler dürfen gerne berichtigt werden, wenn inhaltlich Essenzielles fehlt, bitte ergänzen. Bei Unklarheiten bitte die Diskussionsseite für Nachfragen nutzen.
Protokoll erstellt von: Patrik74
Protokoll abgezeichnet von: Rudi