SN:Kreisverband/Leipzig/arbeitstreffen/protokolle-neu/Umfrage KVLE 2015.1
Der ff. Text stammt aus den Emails an die Leipziger Mailingliste mit der Präsentation des ersten und zweiten Teils der Umfrageergebnisse
Inhaltsverzeichnis
- 1 Vorwort
- 2 Block 1 - Beteiligung
- 2.1 Informierst Du Dich über Projekte des Kreisverbandes?
- 2.2 Wie informierst Du Dich?
- 2.3 Wie zufrieden bist Du mit der innerparteilichen Kommunikation im KV?
- 2.4 Hast Du schonmal ein Amt oder eine Beauftragung übernommen?
- 2.5 Gibt es Hürden im KV, die es Dir erschweren, Dich mehr im KV einzubringen?
- 2.6 Welche Hürden?
- 2.7 Was verbindest Du mit dem Begriff Arbeitstreffen?
- 2.8 Wie wichtig sind Dir Arbeitstreffen?
- 2.9 Die Arbeitstreffen sind zur Zeit wenig besucht, welche Gründe siehst Du dafür?
- 2.10 Wie wichtig sind Dir themenbezogene Vortragsabende?
- 2.11 Was verbindest Du mit dem Begriff Piratenabend?
- 2.12 Wie wichtig sind Dir Piratenabende?
- 2.13 Die Piratenabende sind zur Zeit wenig besucht, welche Gründe siehst Du dafür?
- 2.14 Wie wichtig ist Dir die Teilnahme an Vorstandssitzungen?
- 2.15 Hast Du schonmal einen Antrag an den Vorstand gestellt?
- 2.16 Was findest Du am aktuellen Vorstand gut?
- 2.17 Was sollte der aktuelle Vorstand verbessern?
- 2.18 Wie wichtig sind Dir die Kreisparteitage?
- 2.19 Wie wichtig sind Dir die Landesparteitage?
- 2.20 Wie wichtig sind Dir die Bundesparteitage?
- 2.21 Bist Du Mitglied in einem oder mehreren Vereinen/Organisationen (außer Piraten)?
- 2.22 Welchem Bereich sind die Vereine, in denen Du Mitglied bist, zuzuordnen?
- 2.23 Wenn ja, wieviel Zeit verbringst Du ingesamt in Vereinen und Organisationen (abseits der Piratenpartei)
- 3 Nachwort zu Teil 1
- 4 Block 2 - Kommunalpolitik
- 4.1 Wie sehr interessiert Dich Bundespolitik?
- 4.2 Wie sehr interessiert Dich Landespolitik?
- 4.3 Wie sehr interessiert Dich Kommunalpolitik?
- 4.4 Wie zufrieden bist Du mit Leipzigs Kommunalpolitik im Allgemeinen?
- 4.5 Was würdest Du in Leipzig gerne ändern?
- 4.6 Was gefällt Dir in Leipzig besonders?
- 4.7 Mit welchem Thema konnten die Leipziger Piraten bisher besonders punkten?
- 4.8 Welches Thema hätten die Piraten Leipzig stärker herausstellen müssen?
- 4.9 Was ist das Alleinstellungsthema der Piraten allgemein im Bereich Kommunales?
- 4.10 Wie beurteilst Du die letzten Wahlkämpfe? Was fandest Du gut?
- 4.11 Wie beurteilst Du die letzten Wahlkämpfe? Was fandest Du verbesserungswürdig?
- 5 Nachwort zu Teil 2
Vorwort
Liebe Piraten,
Seit gestern ist die Umfrage abgeschlossen und ich hatte nun schon etwas Zeit gefunden, die Ergebnisse zu sichten. Einiges werde ich im ff. hier präsentieren. Detaillierte Ergebnisse folgen noch, benötigen aber für vernünftige Analyse noch etwas Zeit. Da die Zahl der Umfrageteilnehmer recht gering ist, kann ich die Rohdaten erst einmal nicht zur Verfügung stellen, da ich dies erst mit Datenschutzkundigen abklären muss.
Von 159 angeschriebenen Mitgliedern haben 20 am Fragebogen teilgenommen, ein Adressat hatte auf seinen Austritt hingewiesen.
Die Umfrage war ja in mehrere Themenblöcke gegliedert, die jeweils mit Filtern versehen waren. Die Themenblöcke waren: Beteiligung, Kommunales, Stadtratsarbeit und Allgemeines.
Die Ergebnisse der Umfrage sind mit Vorsicht zu genießen, da:
- Umfrage anonym ohne personalisierte Zugangsberechtigung durchgeführt
- Angeschriebene Mitglieder der Liste aus März 2015 entsprechen
- nur 20 Antwortende und
- Filter verwendet wurden.
Die Ergebnisse sehen aber plausibel aus, auch die Zeitstatistik der Zugriffe.
Die Umfrage enthielt einige Freitext-Felder um Ankerpunkte zu vermeiden, die Zahl der Freitext-Felder war recht hoch, so dass der Fragebogen nicht immer vollständig beantwortet wurde.
Meine Anmerkungen/Bewertungen habe ich in eckigen Klammern gesetzt. "Keine Antworten" sind nur erwähnt, wenn deren Zahl größer 0 ist.
Ich möchte mich an der Stelle nochmal bei allen Beteiligten bedanken, insbesondere aber an Kai Grünler, der den Fragebogen in LimeSurvey umgesetzt hat und an Sandra, Piru und meine Vorstandskollegen für ihre Anmerkungen.
Block 1 - Beteiligung
Informierst Du Dich über Projekte des Kreisverbandes?
- Ja - 6
- Nein - 7
[Die überwiegende Mehrheit informiert sich nicht über Projekte des KV. Dies kann mehrere Ursachen haben, in erster Linie ist dies auch dem generellen (Des-)Interesse für Kommunales geschuldet, sh. Block Kommunales.]
Wie informierst Du Dich?
- Webseite - 3
- Wiki - 2
- Twitter - 6
- Facebook - 1
- Mailingliste - 5
- Teilnahme an Treffen - 4
- über Nachrichten - 0
- Sonstiges - 1 (Vorstandsprotokolle)
[Nach Wichtigkeit sortiert wären das also absteigend: Twitter, ML, Treffen, Webseite, Wiki, Facebook und Vorstandsprotokolle. Frage für mich, hängt das jetzt mit der Erwartungshaltung (Erfahrung) zusammen oder ist das eher der Wunsch?]
Wie zufrieden bist Du mit der innerparteilichen Kommunikation im KV?
- sehr unzufrieden .- 1
- unzufrieden - 2
- neutral - 2
- zufrieden - 1
- sehr zufrieden - 0
[Wir haben ein Kommunikationsproblem. Wo genau, müssen wir klären.]
Hast Du schonmal ein Amt oder eine Beauftragung übernommen?
- Ja - 5
- Nein - 1
[Alle hätten den Zustand der Partei schon verbessern können? ;-)]
Gibt es Hürden im KV, die es Dir erschweren, Dich mehr im KV einzubringen?
- Ja - 3
- Nein - 3
[Hier war ein Filter für nächste Frage gesetzt, immerhin die Hälfte hat Hürden erlebt.]
Welche Hürden?
Hier gab es ff. Aussagen:
unklare Terminlage, mangelndes Engagement des Vorstandes, bei Anfragen keine Rückmeldung, Zeitmangel, Unsensibler Umgangston besonders gegenüber Menschen die andere Meinungen vertreten
Was verbindest Du mit dem Begriff Arbeitstreffen?
Hier gab es ff. Aussagen:
Arbeit, Tagesordnung, inhaltlicher Diskurs, Interesse (!),Häufiges Ausfallen, Treffen, wo man sich gegenseitig mit Kurzvorträgen weiterbildet und einander über neue Ideen und Projekte informiert, Livetreffen um anstehende Arbeiten zu besprechen und Projekte zu planen, Sinnlos lange rumsitzen und sich immer wieder über das Gleiche unterhalten, konkrete Inhalte erarbeiten, Onlinetreff, Arbeit
[Der Freitext zeigt die aktuellen Probleme ziemlich gut, sh. auch ff. Antworten]
Wie wichtig sind Dir Arbeitstreffen?
- völlig unwichtig - 2
- unwichtig - 4
- wichtig - 4
- sehr wichtig - 2
- keine Antwort - 1
[Die eine Hälfte findet sie wichtig, die andere unwichtig, und nun? Vielleicht gibt die nächste Frage die Antwort]
Die Arbeitstreffen sind zur Zeit wenig besucht, welche Gründe siehst Du dafür?
Hier gab es ff. Aussagen:
- 1. Feld:
unklare Terminlage, es gibt kaum noch Aktive, Kommunalpolitik scheint unsexy zu sein, private Situation, Zeitverschwendung, Zeitmangel, zu wenig Mitglieder, fehlende Freizeit,
- 2. Feld:
kaum noch Aktive übrig, fallen oft aus, kritische Masse fehlt, Ziellosigkeit, ungünstige Termine, fehlendes Engagement, keine Lust
- 3. Feld:
keine Interesse an Kommunalpolitik, wenn nicht ausfallen, ist fast nur der (unvollständige) Vorstand da, Wiederholung, ungünstige Orte, Internet wird zu wenig genutzt, die möglichen Teilnehmer
[Die Problemlagen sind definiert, hülfe denn ein Vortragsabend?]
Wie wichtig sind Dir themenbezogene Vortragsabende?
- völlig unwichtig - 2
- unwichtig - 3
- wichtig - 7
- sehr wichtig - 0
- keine Antwort - 1
[Ok, Vortragsabende scheinen auf Interesse zu stoßen. Wer also Vorträge halten möchte oder jemanden kennt, der einen interessanten halten könnte, ihr wisst, was zu tun ist?]
Was verbindest Du mit dem Begriff Piratenabend?
Hier gab es ff. Aussagen:
Socializing, Umbenannter Stammtisch. Nur sinnvoll für Außenwirkung (arbeiten kann man da kaum), und die habe ich schon früher selten erlebt, Geselliges Beisammensein, nicht wirklich was, nachfolgende Frage beantworte ich daher mit 1, völlig unwichtig weil es mir nicht klar ist was das soll, Häh?, Stammtisch, lockere Atmosphäre, zwangloser Austausch ohne Protokoll, Online virtuelle Räumlichkeiten, spät stattfindende Kostümfeier für Kinder
Wie wichtig sind Dir Piratenabende?
- völlig unwichtig - 5
- unwichtig - 4
- wichtig - 3
- sehr wichtig - 0
- keine Antwort - 1
[Hmmmh, also Piratenabend ist entweder unklar oder total unwichtig. Streichen? Was sagt die nächste Frage?]
Die Piratenabende sind zur Zeit wenig besucht, welche Gründe siehst Du dafür?
Hier gab es ff. Aussagen:
- Feld 1:
keine inhaltliche Abgrenzung zu Arbeitstreffen, siehe AT, fehlende kritische Masse, Was ist das? Zeitmangel, richtige Plattform fehlt, keine Zeit
- Feld 2:
keine Gründe für Außenstehende reinzuschnuppern, ungünstige Orte, Netz zu wenig genutzt, keine Lust
- Feld 3:
keine mediale Begleitung, wenig verwertbare Resultate, Gabs denn schon Welche?
[Wir hatten am Anfang für die Piratenabende wechselnde Orte, jetzt bis auf weiteres fest im Pushkin. Also Orte als Problem würde ich ja fast ausschliessen. Vlt. gibt es hier tatsächlich das Problem, das Piratenabend als Begriff nicht jedem klar ist.]
Wie wichtig ist Dir die Teilnahme an Vorstandssitzungen?
- völlig unwichtig - 2
- unwichtig - 5
- wichtig - 4
- sehr wichtig - 1
- keine Antwort - 1
[Hier wieder eine halb-halb-Ergebnis.]
Hast Du schonmal einen Antrag an den Vorstand gestellt?
- Ja, mehrmals - 1
- Ja, einmal - 2
- Nein - 9
- Keine Antwort - 1
[Uff, sind die Hürden generell so hoch? Oder hat man keine Idee, was zu verbessern wäre? Oder meint man das Ergebnis zu kennen?]
Was findest Du am aktuellen Vorstand gut?
alle noch im Amt, ist sich weitgehend einig, die Köpfe dahinter und deren Anstrengung, kann ich keine Aussage machen, Keine Ahnung
[*Seufz*]
Was sollte der aktuelle Vorstand verbessern?
Hier gab es ff. Aussagen:
Kommunikation zur "Basis", seine Arbeitseinstellung, Termine besser einhalten, mehr aussenwirksame Arbeit als Werkeln im Verborgenen, öfters den aktuellen Stand kommunizieren, Mehr Kommunikation und Mitbestimmung im Internet. Die ganzen Parteitage verschlingen vielzuviel Geld. Geht heutzutage auch alles online.Viel zu konservative Verwaltung und Struktur. Mehr Innovation und öffentlichkeitsarbeit notwendig siehe Datenkrake. Macht das denn Sinn?
[Leute, *hier* wäre Gelegenheit gewesen, aus eurem Herzen *keine* Mördergrube zu machen. Und was passiert?]
Wie wichtig sind Dir die Kreisparteitage?
- völlig unwichtig - 2
- unwichtig - 1
- wichtig - 7
- sehr wichtig - 2
- keine Antwort - 1
[3 zu 9, sprich: die Zahl derer, denen KPTs wichtig/sehr wichtig sind ist drefach so groß, wie derjenigen, die es unwichtig finden. Diese und die ff. Fragen dienten dazu herauszufinden, wo Mitglieder sich eher verankert fühlen.]
Wie wichtig sind Dir die Landesparteitage?
- völlig unwichtig - 2
- unwichtig - 3
- wichtig - 4
- sehr wichtig - 3
- keine Antwort - 1
[5 zu 7, aber auch 3 die LPT sehr wichtig finden.]
Wie wichtig sind Dir die Bundesparteitage?
- völlig unwichtig - 2
- unwichtig - 2
- wichtig - 6
- sehr wichtig - 2
- keine Antwort - 1
[4 zu 8, vergleicht man Kreis, Landes- und Bundesparteitage, so ist die Wichtung nach Wichtigkeit in absteigender Reihenfolge: KPT, BPT, LPT. Ist das in anderen KPTs auch so?]
Bist Du Mitglied in einem oder mehreren Vereinen/Organisationen (außer Piraten)?
- Ja - 6
- Nein - 5
[Diese und die nächste Frage hatten als Hintergrund, mehr über die potentielle Vernetzungsfähigkeit herauszufinden, aber auch, ob sich das Engagement von Piraten woanders hin verlagert hat. Schauen wir auf die nächste Frage]
Welchem Bereich sind die Vereine, in denen Du Mitglied bist, zuzuordnen?
- Sport - 1
- Jugendarbeit - 0
- Kultur - 1
- Kunst - 0
- Bürgerverein - 0
- Brauchtum - 0
- Garten - 0
- Umwelt - 0
- Wissen - 3
- Bildung - 1
- Sonstiges - 4
Freitext Sonstiges:
Politik, ADAC, Gewerkschaft, wozu soll die Frage gut sein?
[Das Wissen/Bildung ingesamt 4x genannt wurde, finde ich beachtenswert. Gewundert haben mich die 0 Punkte bei Bürgerverein, Jugend und Kunst. Da ja doch einige Mitgliedschaften genannt wurden, dürfte das Thema Vernetzung an sich kein Problemfeld der Piraten sein, ist es aber. Wäre interessant in zukünftigen Umfragen diesen Aspekt näher zu untersuchen]
Wenn ja, wieviel Zeit verbringst Du ingesamt in Vereinen und Organisationen (abseits der Piratenpartei)
- mehr als 10h pro Woche (Es beansprucht sehr viel meiner Zeit) - 0
- mehr als 2h pro Woche (Ich bin da schon recht aktiv) - 3
- mehr als 2h pro Monat (Ich mach da regelmäßig was) - 2
- weniger als 2h pro Monat (Naja, ab und an lass ich mich mal sehen) - 1
[Soso, statt bei Piraten treibt ihr Euch woanders rum? ;-)]
Nachwort zu Teil 1
Das war es mit dem ersten Teil. Je nachdem, ob hier Interesse besteht, fühle ich mich mehr oder weniger motiviert, die anderen Blöcke nachzureichen ;)
Für's Protokoll: Zeitaufwand: 2½h
Mit freundlichen Grüßen
Andreas
Block 2 - Kommunalpolitik
(aus Mail vom 28.7.2015 an die ML der Piraten Leipzig)
Wie sehr interessiert Dich Bundespolitik?
- völlig uninteressant - 0
- uninteressant - 0
- interessant - 7
- sehr interessant - 4
[Jeder interessiert sich für Bundespolitik, ist doch ein schönes Signal, nicht?]
Wie sehr interessiert Dich Landespolitik?
- völlig uninteressant - 0
- uninteressant - 2
- interessant - 8
- sehr interessant - 1
Wie sehr interessiert Dich Kommunalpolitik?
- völlig uninteressant - 0
- uninteressant - 4
- interessant - 6
- sehr interessant - 1
[ Vergleichen wir dies mit den beiden vorigen Fragen, so finden nur noch 2/3 Kommunalpolitik interessant. Hier sieht man exemplarisch ein stückweit das Dilemma der Piraten, was die kommunale Verankerung betrifft. Wird später noch deutlicher. Die Frage wurde als Filter verwendet, sprich: nur diejenigen, die Kommunalpolitik mindestens interessant fanden wurden tiefer befragt. ]
Wie zufrieden bist Du mit Leipzigs Kommunalpolitik im Allgemeinen?
- sehr unzufrieden - 2
- unzufrieden - 3
- zufrieden - 3
- sehr zufrieden - 0
[ Also Bedarfe gibt es doch irgendwo… Fragen wir ab, welche. ]
Was würdest Du in Leipzig gerne ändern?
Es gab 5 Antworten, 2 ohne Antwort.
ÖPNV Taktung verbessern, Leipzig piratiger machen, sprich: offen für Freifunk, offen für freie Software, freie Daten, Die Leipziger sollen wissen was in ihrer Stadt passiert, Immobilienausbeuterbuden verbieten, Mehr Kitas und Schulen, besseres Projektmanagement, langfristigere Finanzplanung, Die neue Kirche wieder abreißen und dafür ein crystals-suchtzentrum errichten, Wo soll ich da anfangen?!
[Zu einigem haben wir ja bereits Punkte im Programm. ]
Was gefällt Dir in Leipzig besonders?
Es gab 5 Antworten, 2 ohne Antwort.
Leipzig im großen und ganzen offen Menschen empfängt, Natur, Ungezwungenheit, Balance zwischen Dorf und Weltstadt, hohe Lebensqualität wegen viel Natur, hohe Affinität zu Kultur und Sport, sehr guter ÖPNV, Grüne Stadt, der Zoo
[ Einiges steht in Widerspruch zur vorherigen Frage. ÖPNV, Balance zw. Dorf und Weltstadt? ]
Mit welchem Thema konnten die Leipziger Piraten bisher besonders punkten?
Es gab 5 Antworten, 2 ohne Antwort.
Livestream Ratssitzung, Ich habe noch von niemanden gehört, dass sie die Piraten wirklich wahrgenommen hätten, Datenhoheit und -sicherheit, Abhörschutz, schon eine Weile her, Keine Million
[ So richtig gut ist die Bilanz bisher nicht, stimmt's? Die nächste Frage versucht ein wenig die Prioritäten herauszukitzeln.]
Welches Thema hätten die Piraten Leipzig stärker herausstellen müssen?
Es gab 5 Antworten, 2 ohne Antwort.
offene Verwaltungsdaten, OPNV, SICH - nicht ein Thema, Aufklärung zu Datensicherheit, Natürlich Datenschutz,Kommunikation und internet, Ufff...
[Also doch ein Widerspruch zwischen dem was bisher getan wurde, was in Leipzig verbessert werden könnte und was wir als Piraten hätten verbessern können.]
Was ist das Alleinstellungsthema der Piraten allgemein im Bereich Kommunales?
Es gab 4 Antworten, 3 ohne Antwort.
offene Verwaltungsdaten, Leider keins. Da einzige Thema in der letzten Zeit, bei dem sich Mitglieder der Piraten hervorgetan haben war die Keine Million-Aktion, k.A., Keine Ahnung. Haben wir sowas?
[Die Frage hatte als Hintergrund, ob es generell kommunale Themen gibt (also nicht Leipzig bezogen), wo Piraten punkten könnten. Wie man sieht vielleicht offene Verwaltungsdaten. Hier sollten wir mal weiterforschen, wie dies in anderen Kommunen aussieht. Eine gemeinsame Idee, was Piraten auf kommunaler Ebene hervorhebt scheint sich noch nicht entwickelt zu haben. ]
Wie beurteilst Du die letzten Wahlkämpfe? Was fandest Du gut?
Es gab 5 Antworten, 2 ohne Antwort.
Das Unterstützungsstimmen geschafft wurden, Wahlkampf? Bällebad und Plakate? Da haben wir auch schon das Dilemma, sehr gute Plakate, Nicht viel von den Piraten gesehen, Zu viel Aufwand für zu wenig Wirkung, Grottige Wahlplakate und keine echten Themen, Zu viele Aktive verschlissen und verloren, Gut fand ich, dass wir einen Sitz im Stadtrat haben
[Manchmal ist es doch überraschend zu sehen, was man für Ergebnisse ohne Anker bekommt. Die Antworten sollten nicht nur uns auf KV Ebene, sondern auch auf Landes- und Bundesebene zu denken geben. Interessant ist, das "was fandest Du gut" überlesen wurde, schauen wir auf die nächste Frage… ]
Wie beurteilst Du die letzten Wahlkämpfe? Was fandest Du verbesserungswürdig?
Es gab 5 Antworten, 2 ohne Antwort.
Landtagswahl war am Piratengeist vorbei, Kommunalwahl hätte anders laufen müssen, siehe oben, zu wenige Plakate, Innovation und Internet nutzen, Hab ich das nicht eben beantwortet? Verbessern? Also das nächste Mal statt dieser Möchtegerns aus Dresden usw. besser mal Profis machen lassen
[Der Frust schien bei einigen so tief zu sitzen, daß die Antwort an dieser und der letzten Frage vorbeiging.]
Nachwort zu Teil 2
Den letzten Teil der Umfrage zum Stadtrat gibt es, wenn auf der ML nachgefragt wird.