NRW:Krefeld/Stammtisch/Krefeld/Kommunalwahlkampf-2014/Antragsportal/KWP10
< NRW:Krefeld | Stammtisch | Krefeld | Kommunalwahlkampf-2014 | Antragsportal
Kommunalwahlprogramm Krefeld
KWP10 - Präambel Abschnitt Haushalt
Antragsnummer: KWP10 Antragstyp: Wahlprogramm Eingereicht am: 01.01.2014 Antragsteller: Axel Braun (Brax59) Unterstützer: * marcus regenberg * Name
Antragstitel: Präambel Abschnitt Haushalt
Antragstext
Die Kreismitgliederversammlung Krefeld möge beschliessen, den folgenden Antrag als Präambel für den Abschnitt Haushalt im Kommunalwahlprogramm Krefeld auf zunehmen.
---
- Die aktuelle Wirtschaftliche Entwicklung, auch die des Krefelder Haushaltes, ist durch eine wachsende Verschuldung gekennzeichnet, von der Politik wird als Allheillösung die Schuldenbremse verkauft, die Piratenpartei Krefeld hat zu dieser eine wesentliche kritischere Stellung, welche sich aus der nachfolgenden kurzen Geschichte ergibt.
- Die wahre Geschichte der Schwäbischen Hausfrau
- Es war einmal ein schwäbische Hausfrau, die auf die Politik hörte und beschloss zu sparen.
- Also schaute Sie wo Sie den sparen könnte und fand auch etwas. Sie kaufte jeden Tag 10 Brötchen, Sie überlegte kurz und entschied, ich kaufe jetzt nur noch 5 Brötchen pro Tag.
- Nun war es jedoch so, dass die schwäbische Hausfrau bei diesem Bäcker als Verkäuferin arbeitete.
- Der Bäcker stellte fest das er weniger verkaufte und überlegte was er den tun könnte damit sein Geschäft weiter läuft, er kam zu dem Schluss, dass er seine Ausgaben verringern muss, also sparen sollte.
- Also bat er seine Verkäuferin, die schwäbische Hausfrau, zu einem Gespräch und teilte Ihr mit, dass er Ihr Gehalt um 50 % kürzen muss.
- Die schwäbische Hausfrau war geschockt und entschied, jetzt muss ich noch mehr sparen, also beschloss Sie gar keine Brötchen mehr zu kaufen.
- Sie war voller Hoffnung und ging wieder frohen Mutes zur Arbeit.
- Eine Zeitlang ging dies gut, nur der Bäcker hatte noch größere Umsatzeinbußen und überlegte hin und her, dann kam er zu einer Entscheidung.
- Er bat die schwäbische Hausfrau wieder zu einem Gespräch und teilte Ihr diesmal mit “Es tut mir Leid, keiner kauft meine Brötchen alle sparen, ich muss Sie entlassen”.
- Für die schwäbische Hausfrau brach eine Welt zusammen, Sie hatte doch alles so gemacht wie die Politiker, die Regierung und die Mehrheit der Medien es Ihr gesagt hatten und nun war Sie arbeitslos und am Horizont ging die Hartz IV Sonne auf und verhieß nichts Gutes, den Ihr Erspartes würde ALG II zum Opfer fallen.
- Und die Moral von der Geschichte, wer in einer Volkswirtschaft zuerst spart, ist als zweiter Pleite.
- Oder die böse Version, nur weil viele, mit viel mathematischen Wissen, erzählen Sie wüssten wie das geht, bedeutet das nicht, dass Sie auch rechnen können.
Begründung
Diese Präambel soll dazu dienen, dem Interessierten Leser des Wahlprogramms die sinnhaftig einer Schuldenbremse vor Augen zu führen.
Diskussion
Hier ist Raum für Diskussionen und Anmerkungen:
- Ja, ja, so etwas gehört nicht in ein Wahlprogramm, wobei eine Präambel auch Geschwurbel enthalten darf. (Axel)
- ...
Abstimmungsergebnis
Stimmen dafür: Stimmen dagegen: Ergebniss: Angenommen/Abgelehnt