MV:Landesmitgliederversammlung 2013.3/Protokoll
Protokoll Landesmitgliederversammlung der Piratenpartei Mecklenburg Vorpommern 2013.3
Technologiepark Warnemünde, Friedrich-Banewitz-Straße 5, Rostock Beginn: 10:30 Ende : 16:15
Inhaltsverzeichnis
- 1 Begrüßung und Eröffnung der Versammlung
- 2 Zulassen des Streams
- 3 Wahl von Versammlungsämtern
- 4 Beschluss der Tagesordnung
- 5 Beschluss einer Wahl- und Geschäftsordnung
- 6 Wahl von zwei Rechnungsprüfer/innen
- 7 Bericht des Vorstandes
- 8 Bericht der Rechnungsprüfer
- 9 Entlastung des Vorstandes
- 10 Satzungsänderungsantrag 1: Zusammensetzung des Vorstandes
- 11 Wahl eines neuen Vorstandes
- 12 Wahl des Landesschiedsgerichts
- 13 Wahl der Ersatzschiedsrichter
- 14 Wahl der Kassenprüfer
- 15 Wahl der Finanzräte
- 16 Satzungsänderungsantrag 2: Übertragung des Stimmrechts
- 17 sonstige Anträge
- 18 Schluss der Versammlung
Begrüßung und Eröffnung der Versammlung
- durch Eno
Zulassen des Streams
- einstimmig angenommen
Wahl von Versammlungsämtern
- Versammlungsleitung
- http://www.youtube.com/watch?v=_KOTqyRD-gw#t=0m16s
- Martin H. aus Berlin kandidiert und stellt sich vor
- mehrheitlich gewählt
- Martin bestimmt Joachim B. und Hannes als seinen Helfer
- Protokollführung
- http://www.youtube.com/watch?v=_KOTqyRD-gw#t=3m15s
- Jörg kandidiert
- mehrheitlich gewählt
- Wahlleitung
- http://www.youtube.com/watch?v=_KOTqyRD-gw#t=4m07s
- Kevin kandidiert
- mehrheitlich gewählt
- Kevin eröffnet die Kandidatenliste für das Amt des/der Vorsitzenden
- Kevin bestimmt Peter und Friedrich als Wahlhelfer
Beschluss der Tagesordnung
- http://www.youtube.com/watch?v=_KOTqyRD-gw#t=5m59s
- TO-Vorschlag wird beschlossen
Beschluss einer Wahl- und Geschäftsordnung
- GO-Vorschlag wird beschlossen
- http://youtu.be/_KOTqyRD-gw?t=6m38s
Wahl von zwei Rechnungsprüfer/innen
- http://youtu.be/_KOTqyRD-gw?t=8m46s
- Peter M und Boris kandidieren
- mehrheitlich gewählt
Bericht des Vorstandes
- Eno (stellvertretender und kommissarischer Vorsitzender)
- Jörg (Generalsekretär)
- http://youtu.be/_KOTqyRD-gw?t=13m28s
- Christian (Schatzmeister)
- http://youtu.be/_KOTqyRD-gw?t=18m25s
- Fragerunde (Antworten am besten im Video angucken)
- Gibt es Baustellen, die einem zukünftigen Vorstand auf die Füße fallen könnten?
- Wie viele Daten sind weg bzw. von wann bis wann sind Daten weg?
- Frage betreffend von vier Rücktritten, die alle im Zusammenhang mit Christian standen
- Frage nach der Kostenerstattung für die SMVCon²
- Frage nach dem Stand eines Parteiausschlussverfahrens gegen ein Mitglied.
- Dank an den Vorstand
- Frage nach der Auszeit Michas (Vorsitzender)
- Fragen zur Sicherheit der SMV (Datenschutzfrage)
- Frage zum (parteiinternen) Länderfinanzausgleich
- Frage zur Durchsuchung der LGS durch die Polizei
- Frage zur Rechnungsprüfung
- Frage zum Rechenschaftsbericht 2012
Bericht der Rechnungsprüfer
- http://youtu.be/_KOTqyRD-gw?t=56m42s
- Boris und Peter empfehlen die Entlastung des Landesvorstandes und geben weitere Erläuterungen
- Fragerunde (Antworten und Diskussion am besten im Video angucken)
- Kassen- und Buchführung zwischen LV und KV Rostock
- Frage zu rechnungsunabhängiger Erstattung von Fahrtkosten
Entlastung des Vorstandes
- http://youtu.be/_KOTqyRD-gw?t=1h21m35s
- Antrag auf Entlastungsabstimmung durch geheime Wahl durch mehr als 5 akkreditierte Piraten ohne Gegenrede
- Antrag, dass der Vorstand einzeln entlastet wird
- hierzu gibt es keinen gültigen GO-Antrag
- der Wahlleiter (Kevin) muss das entscheiden
- Die Wahlleitung erklärt das Verfahren
- 12:01 Der Wahlgang ist eröffnet
- 12:06 Der Wahlgang ist geschlossen
- 12:22 Ergebnis
- http://youtu.be/_KOTqyRD-gw?t=1h47m40s
- 18 abgegebene Stimmen
- 0 ungültige, 0 Enthaltungen
- 8 Micha - nicht entlastet
- 17 Eno - entlastet
- 11 Christian - entlastet
- 16 Stefan - entlastet
- 17 Jörg - entlastet
Satzungsänderungsantrag 1: Zusammensetzung des Vorstandes
- http://youtu.be/_KOTqyRD-gw?t=1h48m10s
- http://wiki.piratenpartei.de/MV:Landesmitgliederversammlung_2013.3#S.C3.84A_01_Zusammensetzung_des_Vorstands
- Antragstext:
- "§ 9a Absatz 1 der Landessatzung wird wie folgt gefasst:
Dem Vorstand gehören ein/e Vorsitzende/r, ein/e stellvertretende/r Vorsitzende/r, ein/e Schatzmeister/in und nach Beschlussfassung der Landesmitgliederversammlung über deren Anzahl zwischen eine/r/m und vier Beisitzer/innen an. § 9a Absatz 10 Satz 2 der Landessatzung wird wie folgt gefasst: Verbleiben weniger als drei Vorstandsmitglieder im Vorstand, ist dieser handlungsunfähig."
- Jörg stellt den Antrag vor.
- Fragerunde
- Abstimmung
- Antrag mehrheitlich (>2/3) angenommen
Wahl eines neuen Vorstandes
Wahl eines Vorsitzenden
- http://youtu.be/_KOTqyRD-gw?t=1h58m40s
- Kandidaten: Michael S. und Rainer P.
- GO Antrag auf Meinungsbild:
- Soll die Anzahl der Beisitzer nach der Wahl des Schatzmeisters festgelegt werden?
- mehrheitlich ja
- Die Wahlleitung möchte wissen, ob die Versammlung wünscht, dass die Frage zur Annahme der Wahl erst nach der Wahl aller Ämter erfolgen soll
- die Versammlung möchte das nicht
- Schließung der Kandidatenliste für das Amt des/der Vorsitzenden durch die Wahlleitung
- Vorstellung der Kandidaten
- GO Antrag auf Anpassung der Redezeit: 10 Minuten für die Vorstellung und je eine Minute für Fragen und Antworten bei der Befragung (keine Gegenrede)
- GO Antrag: 2 Minuten Redezeit beim Beantworten von Fragen (keine Gegenrede)
- 13:34 Der Wahlgang ist eröffnet
- 13:40 Wahlgang geschlossen
- Ergebnis
- http://youtu.be/_KOTqyRD-gw?t=3h25m34s
- Abgegebene Stimmen 20, 0 ungültig, 0 Enthaltungen
- Rainer 16 Stimmen
- Michael 8 Stimmen
- Rainer nimmt die Wahl an
Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden
- http://youtu.be/_KOTqyRD-gw?t=3h26m47s
- Schließung der Kandidatenliste für das Amt des/der stellv. Vorsitzenden durch die Wahlleitung
- Kandidaten: Jan-Peter R.
- Vorstellung des Kandidaten
- Fragen und Antworten
- 14:07 Der Wahlgang ist eröffnet
- 14:11 Wahlgang geschlossen
- Ergebnis:
- 20 abgegebene Stimmen
- 13 Stimmen für Jan-Peter
- Jan-Peter nimmt die Wahl an
Wahl des Schatzmeisters
- http://youtu.be/_KOTqyRD-gw?t=3h41m43s
- Martin B kandidiert und stellt sich vor
- Fragen und Antworten
- Der Wahlgang wird eröffnet 14:27 Uhr
- 14:32 Wahlgang geschlossen
- Ergebnis
- http://youtu.be/_KOTqyRD-gw?t=4h51s
- 20 abgegebene Stimmen
- 18 Stimmen für Martin, 2 nein-Stimmen
- Martin nimmt die Wahl an
Wahl des/der Beisitzer
- http://youtu.be/_KOTqyRD-gw?t=4h1m36s
- Verfahrensfrage durch die Wahlleitung
- alle sind gewählt, die mehr als 50% haben - 12 Stimmen
- vorher wird die Anzahl der Beisitzer bestimmt - 8 Stimmen
- nach jedem Wahlgang wird erneut gefragt, ob weitere Beisitzer gewählt weden sollen - 6 Stimmen
- Die Wahlleitung entscheidet Kraft ihrer Wassersuppe das erste Verfahren zu nehmen
- Die Wahlleitung schließt die Kandidatenliste für das Amt des/der Beisitzer/in
- Kandidatenvorstellung
- Dennis K
- Michael S
- http://www.youtube.com/watch?v=yp1pSoOGjSk (Aufzeichnung war kurz Unterbrochen)
- Fragen und Antworten
- 14:56 Der Wahlleiter eröffnet den Wahlgang
- 15:01 Der Wahlleiter schließt den Wahlgang
- Ergebnis
- http://youtu.be/yp1pSoOGjSk?t=24m26s
- 20 abgegebene Stimmen, 1 Enthaltung, 2 Ungültig
- Mike 18 Ja-Stimmen
- Dennis 15 Ja-Stimmen
- beide sind gewählt und nehmen die Wahl an
Wahl des Landesschiedsgerichts
- Peter wird als Wahlhelfer entbunden, dafür muss Jochen jetzt Stimmen zählen
- Kandidaten LSG
- Klaus H
- Peter M
- Jörg N
- Stefan P
- Hannes V
- die Kandidaten stellen sich vor
- Fragerunde
- Die Wahlleitung eröffnet die Wahl um 15:29 Uhr
- Die Wahlleitung schließt die Wahl um 15:33 Uhr
- Ergebnis:
- http://youtu.be/yp1pSoOGjSk?t=55m27s
- 20 abgegebene Stimmen, 1 Enthaltung
- Klaus: 11 Stimmen, über dem Quorum aber nicht gewählt
- Peter: 13 gewählt und nimmt die Wahl an
- Jörg: 14 gewählt, nimmt die Wahl aber nicht an
- Stefan: 15 gewählt und nimmt die Wahl an
- Hannes: 18 gewählt und nimmt die Wahl an
Wahl der Ersatzschiedsrichter
- http://youtu.be/yp1pSoOGjSk?t=56m57s
- Kandidaten:
- Eno T.
- Jörg N.
- Kandidaten stellen sich vor
- Die Wahlleitung eröffnet die Wahl um 15:46 Uhr
- Die Wahlleitung schließt die Wahl um 15:49 Uhr
- Ergebnis: 19 abgegebene Stimmen, 2 Enthaltungen
- http://youtu.be/yp1pSoOGjSk?t=1h10m14s
- 19 abgegebene Stimmen, 2 Enthaltungen
- 16 Stimmen für Jörg
- 17 Stimmen für Eno
- beide sind gewählt, Eno ist 1. und Jörg 2. Ersatzrichter
Wahl der Kassenprüfer
- http://youtu.be/yp1pSoOGjSk?t=1h10m50s
- Kandidaten:
- Friedrich und Dörte (in Abwesenheit)
- beide Kandidaten sind gewählt durch offene Abstimmung
- beide Kandidaten nehmen die Wahl an
Wahl der Finanzräte
- http://youtu.be/yp1pSoOGjSk?t=1h15m5s
- Kandidaten:
- MartinB
- Jan-Peter
- beide Kandidaten sind gewählt durch offene Abstimmung
- beide Kandidaten nehmen die Wahl an
Satzungsänderungsantrag 2: Übertragung des Stimmrechts
- http://youtu.be/yp1pSoOGjSk?t=1h17m40s
- http://wiki.piratenpartei.de/MV:Landesmitgliederversammlung_2013.3#S.C3.84A_2_.C3.9Cbertragung_des_Stimmrechts
- "In § 9b der Landessatzung wird folgender Absatz 5a eingefügt:
Jeder stimmberechtigte Pirat kann sein Stimmrecht für die Landesmitgliederversammlung auf einen anderen stimmberechtigten Piraten übertragen. Die Übertragung des Stimmrechts erfolgt durch schriftliche Erklärung gegenüber dem Landesvorstand. Der Pirat muss zur Abgabe der Erklärung persönlich erscheinen und einen gültigen Lichtbildausweis vorlegen. Jeder Pirat kann verlangen, die Erklärung innerhalb von zwei Wochen in der Landesgeschäftsstelle abgeben zu können. Der Landesvorstand kann Piraten des Landesverbands mit der Entgegennahme der Erklärung beauftragen. Die Übertragung des Stimmrechts gilt nur für die nächste Landesmitgliederversammlung. Ein Weisungsrecht des sein Stimmrecht übertragenden Piraten besteht nicht. Für den Widerruf der Erklärung gelten die vorstehenden Regelungen entsprechend."
- Hannes stellt den Antrag vor
- Fragen zur Transitivität
- Fragen zur Überprüfbarkeit
- Fragen zur praktischen Umsetzung
- Abstimmung
- angenommen mit 15:3
sonstige Anträge
Schluss der Versammlung
- http://youtu.be/yp1pSoOGjSk?t=1h31m20s
- 16:15 Uhr
- Danksagung