<- Zurück zur Europawahlprogramm Initiative 2014
| Energie und Forschung 
| Nummer: | 053 |  
| Antragsteller: | MCS für AG-Europa |  
| Bundesparteitag: | 2013.2 |  
| Zusammenfassung: | Ein funktionierender europäischer Energiebinnenmarkt muss auf  Versorgungssicherheit, Ressourcenschonung, Verbrauchernutzen und  Wettbewerbsfähigkeit ausgerichtet sein. |  
| Schlagworte: | Energiebinnenmarkt, Versorgungssicherheit, Ressourcenschonung, Verbrauchernutzen, Wettbewerbsfähigkeit, SixPack |  
| Ranking: | 1 |  
| Datum der letzten Änderung: | 30.09.2013 |  | 
| Inhalt 
| Titel: | Europäische Energiepolitik |  
| Text: | Europäische Energiepolitik Ein funktionierender europäischer Energiebinnenmarkt muss auf  Versorgungssicherheit, Ressourcenschonung, Verbrauchernutzen und  Wettbewerbsfähigkeit ausgerichtet sein. Die unvollendete Struktur des  bestehenden EU-Energiebinnenmarkts muss an die Herausforderungen, denen  Europa in den Bereichen Energie und Klimaschutz gegenübersteht,  angepasst werden. Wir PIRATEN setzen uns für die dezentrale Integration  der Energiemärkte in der Europäischen Union mit vielen kleinen und  mittelgroßen Energieversorgern ein. Damit ein dezentral organisierter  Energiemarkt eine erschwingliche und sichere Energieversorgung für die  Haushalte und Unternehmen gewährleisten kann, wollen wir PIRATEN die  Netzneutralität der europäischen Energieinfrastruktur durchsetzen. Mit  Energienetzen in unabhängiger Hand können verbraucherfeindliche  oligopolistische Strukturen auf den europäischen Energiemärkten  aufgebrochen und die Position der Verbraucher gestärkt werden.  Wir PIRATEN stehen zu den Klimazielen der EU. Dabei setzen wir bei der  Reduktion der Treibhausgasemissionen auf die Erhöhung der  Energieeffizienz, ein funktionierendes System für den  Emissionsrechtehandel auf europäischer Ebene sowie die Förderung der  regenerativen Energien. Wir machen uns für eine verstärkte  Zusammenarbeit bei den Investitionen in die europäische  Energieinfrastruktur stark. Öffentliche Subventionen für die fossile und  nukleare Energiegewinnung konterkarieren den von uns angestrebten  Wechsel hin zu einer zukunftsfähigen, klimafreundlichen und möglichst  autarken Energieversorgung in Europa. 
 Dazu zählen insbesondere indirekte  Beihilfen in Form von gesetzlichen Haftungsfreistellungen für  Atomkraftwerke. Wir PIRATEN fordern die Abschaffung jeglicher  Subventionen und Beihilfen für die Förderung fossiler und atomarer  Energien. Für einen funktionierenden Verbraucherenergiemarkt ist eine  transparente Preisgestaltung und Offenlegung des Energiequellenmix  entscheidend. Nur wenn die europäischen Verbraucher in beides jederzeit  Einblick erhalten, können sie informierte Kaufentscheidungen im Sinne  ihrer individuellen Präferenzen treffen. Wir PIRATEN fordern eine  europaweite Verpflichtung der Energieversorger, den Verbrauchern die  entsprechenden Daten barrierefrei bereitzustellen. Bei der Umsetzung des  europäischen Energiebinnenmarkts werden modernste internetgestützte  Technologien (SmartGrid) eine Schlüsselrolle spielen. Allerdings birgt  die damit verbundene detailgetreue Dokumentation des individuellen  Energieverbrauchs erhebliche Missbrauchsgefahren. Hier müssen höchste  Datenschutzstandards eingehalten werden.
 |  
| Begründung: | Bereits in Neumarkt als Teil des EU-SixPacks für das Bundestagswahlprogramm beschlossen |  
| Piratenpad: | https://squad-zukunft_europa.piratenpad.de/EUSixPack-EPWahl |  
| Liquid Feedback: | - |  
| Wiki-Antragsfabrik: | - |  | 
 
Bitte hier Anregungen/Bemerkungen zum Wahlprogrammpunkt eintragen.
Hier kann das Für und Wider zum Wahlprogrammpunkt eingetragen werden.
Pro/Contra-Argument
Unterstützung / Ablehnung
-  ?
- ...
-  ?
- ...