Benutzer:Thorongil/Bewerbung lpt20122

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Kandidatur zum Stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden zum HeLP2012.2

Mein Verständnis von der Arbeit im Landesvorstand

Weder ein einzelnes Vorstandsmitglied noch der Gesamtvorstand geben inhaltliche Leitlinien in Fragen der politischen und programmatischen Arbeit vor. Die inhaltliche Positionierung geschieht durch die Arbeitsergebnisse der Basis. Somit besteht meiner Ansicht nach die Aufgabe des Vorstands in erster Linie darin, die organisatorischen Rahmenbedingungen für die politische und programmatische Arbeit der Piraten optimal zu gestalten. Die Ergebnisse dieser Arbeit sind anschließend in geeigneter Form parteiintern und öffentlich zu kommunizieren. Hierbei sollte wo immer moglichn die Themenkompetenz Vorragn vor dem Vorstandsamt haben, wenn es darum geht die Arbeitsergebnisse zu präsentieren.
In den Fragen der Verwaltung und Organisation ist der Vorstand verantwortlich. Dies bedeutet, dass der Vorstand in letzter Konsequenz auch "machen darf, ja sogar machen muß". Immer dann wenn es keine Bewerbungen gibt für die verschiedenen möglichen Beauftragungen ist der Vorstand das Gremium das sich nicht entpflichten kann. Es sind turnusmäßig Rechenschaftsberichte zu erstellen, Mitgliederversammlungen abzuhalten, die Mitgliederverwaltung und die Buchhaltung zu führen so wie die Zusammenarbeit und Koordination über die verschiedenen Gliederungen hinweg so wie die Gründung weiterer Kreisverbände zu organisieren, jedes Jahr. Für die nächste Amtszeit sind zusätzlich Aufstellungsversammlungen zu organisieren, es ist Wahlkampfmaterial zu beschaffen, ein Programm zu konsolidieren, letztlich zwei entscheidende Wahlen vorzubereiten. All dies ist umzusetzen, in letzter Konsequenz durch den Vorstand.


Warum eine "Spontankandidatur?

Ich habe das letzte Jahr berufsbeding weitestgehend in Hamburg verbracht und unter diesen Umständen wäre es mir kaum möglich gewesen ein Vorstandsamt auf Landesebene adäquat auszuüben. Es hat sich im September entschieden, dass ich künftig wieder hauptsächlich im Rhein-Main Gebiet beruflich aktiv sein werde. In den vergangenen zwei Wochen habe ich mit verschiedenen Piraten und mit meiner Familie über eine Kandidatur gesprochen und mich auf Grund des positiven feedbacks dazu entschieden. Es gibt dieses Mal mehrere Kandidaten für das Amt des Vorsitzenden, die Zusammenarbeit kann ich mir persönlich mit jedem Einzelnen vorstellen, so unterschiedliche die Persönlichkeiten und Arbeitsstile auch sein mögen.

Brauche ich dieses Amt?

Grundsätzlich nicht, ich hab schon eins (Schatzmeister im KV Hochtaunus) welches ich auch beibehalten werde. Ich habe in der Vergangenheit verschiedene Ämter innegehabt und mich auch als Basispirat engagiert. Ich biete an, dieses Amt und die damit verbundene Verantwortung für das kommende Jahr zu übernehmen. Ihr entscheidet, ob Ihr es mir anvertraut!

Was könnt Ihr von mir erwarten?

Organisatorische Ziele

  1. Strukturelle Verbesserungen erreichen
    • Ich möchte mit Euch weiter Strukturen schaffen, um eine kontinuierliche und qualitativ hochwertige Arbeit im LV zu erhalten bzw. weiter ausbauen zu können.
    • "piratisieren" (Initiierung von Stammtischen, KV-Gründung) der noch „unbesetzten“ hessischen Kreise
    • Informationsweiterleitung vom BV zum LV bis zum und zwischen den KV sicherstellen
    • Vernetzung sämtlicher Gliederungen, Arbeitsfelder und unserer Mandatsträger
    • Einsatz und Weiterentwicklung der Werkzeuge für die politische Willensbildung (vMB, Bürgerportal)
  2. Interessenausgleich in Gesamthessen herstellen

Politische Ziele

  1. Für die Formulierung der politischen Ziele ist ausnahmslos die Basis verantwortlich
  2. Umsetzung unseres Programms
  3. Präsentation unserer Themen nach außen
  4. Einzug in den Bundestag und in den Wiesbadener Landtag als "größte der kleinen Parteien", im Idealfall als drittstärkste Fraktion, um die Umsetzung unserer politischen Ziele voranzutreiben

Kandidatur zum Beisitzer zum HeLP2012.2

Es gilt hier grundsätzlich dasselbe wie ich es bei der Position des Stellvertretenden Vorsitzenden ausgeführt habe. Ich denke auf Grund der zusätzlichen Arbeit die im kommenden Jahr auf uns alle zukommt ist die Satzungsänderung den Vorstand um Beisitzer zu ergänzen sinnvoll. Damit die Sinnhaftigkeit zum tragen kommt, sind Kandidaten für diese Position nötig. Ich bin bereit auch in dieser Funktion im Vorstand mitzuarbeiten.

Kandidatur für die Bundes- oder Landtagswahl?

Voraussichtlich werde ich mich um einen Listenplatz für die Bundestagswahl bewerben, auch eine Bewerbung um einen Listenplatz für die Landtagswahl schließe ich nicht aus. In jedem Fall bin ich bereit bei beiden Wahlen eine Direktkandidatur zu übernehmen.


> Zurück zur Kandidatenseite für den LPT2012.2 <