| Bibliothek 
Allgemein & GrundlagenWissenschaft & Journalismus - Wissenschaftsblogs, Wissenschaftsjournalismus, irreführende Wissenschaftsberichterstattung usw 
Englischer Blog von EvolutionsbiologInnen.
 Englisches Gegenstück zu Scilogs.de. Pharyngula etc.
 Blogportal von verschiedenen Wissenschaftlern und Wissenschaftsjournalisten, Schwerpunkt Populär- und Pseudowissenschaft, aber auch "reine" Wissenschaftsblogs. blooDNAcid, Kritisch gedacht, PrimaKlima etc.
 Blogportal der Zeitschrift Scientific American, vorwiegend (populär)wissenschaftliche Blogs aus USA. Tetrapod Zoology etc..
 Blogportal des Spektrum Verlags für Wissenschaftsblogs, hauptsächlich Naturwissenschaften. Gedankenwerkstatt, Klimalounge etc.
 Sammelblog für Skeptikerblogs, aggregiert Astrodicticum Simplex, blooDNAcid, Psiram-Blog und noch viele weitere.
 Hauptsächlich über deutsche Semantik, Semiotik und Linguistik. Früher bei Scilogs.de.
Verbraucherinformationen - Allgemeine Informationssammlungen zum Verbraucherschutz 
Früher als EsoWatch bekannt, großes Wiki zur Aufklärung über Esoterik, VTs und weitere irrationale Überzeugungssysteme, meiste Artikel nur auf Deutsch.
 Datenbank über Erkrankungen, Todesfälle, Betrug durch Pseudowissenschaften u.ä., Schwerpunkt USA.
Denkfehler - Verbreitete logische (und ähnliche) Fehlschlüsse, Manipulationstechniken und ihre Konsequenzen 
Artikel von Knill+Knill über die gängigen Techniken.
 Audio/Videocasts über kritisches Denken/Skeptizismus.
 Gute Übersicht auf Deutsch vom Informationstechniker Tim Grams.
 Begleitblog zu den Büchern des US-Philosophen Robert Todd Carroll (The Skeptic's Dictionary).
 Englischer Sammelblog über Kognition, kognitive Fehlleistungen und Wissenschaftsbetrug.
 Die klassische altchinesische Liste der 36 Möglichkeiten, mit Logik- und ähnlichen Fehlern aufs Maul zu fallen (oder andere fallen zu lassen). Englische Version hat teilweise ausführlichere Erklärungen.
 Viele Menschen halten sich für klüger als sie sind. Dieser Effekt ist bei sehr dummen Menschen am stärksten und bei sehr klugen umgekehrt. Ausführlicher erklärt in der englischen Version.
 Ausführliche Liste logischer Fehlschlüsse, mit Links zu spezifischen Artikeln. Die Liste hat (noch) kein Gegenstück in der deutschen Wikipedia, aber viele der spezifischen Artikel schon.
 24 häufige Fehlschlüsse kurz erklärt.
Para-, Pseudo- und andere Unwissenschaft - "Grenzwissenschaften", "Paraphysik", sowie Wissenschaft minderer Qualität 
11-Punkte-Katalog zur einfachen Unterscheidung von Wissenschaft und Pseudowissenschaft. Siehe auch "Skeptoid" unten.
 Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften. Hat auch Blog.
 Stiftung des berühmten US-Zauberkünstlers James Randi, zur Förderung des kritischen Denkens in der Gesellschaft (besonders Kinder- und Jugendbildung). Hat auch Forum (englisch).
 Spinnenforscher Michael Hohner über allerlei geistige Spinnereien.
 Großes und gutsortiertes Skeptics-Webforum; weitestgehend englisch.
 Wiki über Pseudowissenschaften und andere irrationale Überzeugungssysteme. (US-)Englisch; s.a. Germany#Deutschehumoergezollwegischverflipperwaltsprachtegung
 Blog, der wegen groben Fehlern, Fälschung etc zurückgezogene wissenschaftliche Publikationen sammelt. Englisch, hat aber Kategorie für Fälle in Deutschland.
 15-Punkte-Katalog zur einfachen Unterscheidung von Wissenschaft und Pseudowissenschaft. Siehe auch "Astrodicticum Simplex" oben.
 Kollaborative Plagiatsdokumentation in den "wissenschaftlichen" Arbeiten von Amts- und Mandatsträger*innen.
Wissenschaftliche Suchmaschinen - Internetsuche für wissenschaftliche Veröffentlichungen 
Digitalisierte naturwissenschaftliche Primärliteratur; altes Material (bis Anfang 1930er) eher international & fächerübergreifend, danach meist US-Biopublikationen.
 Googles Suchmaschine für wissenschaftliche Veröffnungen. Achtung: beinhaltet Studien jedweder Qualität oder "Qualität"!
 Zentrales Archiv für historische und periphere Quellen. Bei Suche (oben links) sollte normalerweise ein Media Type eingestellt werden ("Texts", "Audio" etc) da sonst zu viele Ergebnisse.
 Zentrale Suchmaschine für wissenschaftliche Studien, hauptsächlich aus den Bereichen Medizin, Physiologie, Anatomie und Molekularbiologie. Englisch.
Bildung & E-Learning - Online-Vorträge, Vorlesungen und Kongresse, etc. 
Publiziert Grundlagentexte und Lehrmaterial in vielen Sprachen, einige als Download freigegeben.
 Ausführliche Liste von Skripen, Videos etc. zu fast allen bildungsrelevanten Themen; neues MNaterial zu ~50%, alters komplett frei zugänglich.
 Gut verständliche Lehrvideos auf mittlerem bis gehobenen Niveau, vorwiegend zu Themen wie IT-Sicherheit und Linux aus Nutzersicht.
 Englische Kurzfilme (von CSIRO und TechNYou) über kritisches Denken, für den Unterricht an weiterführenden Schulen.
Streaming Media - Relevante Podcasts, Online-Radios und Digitalvideosender 
Podcast von und mit Tim Pritlove. Episode 200 um den Jahreswechsel 2012/13.
 Der skeptische Podcast aus Hamburg. Knapp 100 Episoden (Stand Ende 2012).
 Englischer Podcast über Pseudowissenschaft, insbesondere Kreationismus. Gut 70 Episoden (Stand Juni 2013).
ThemenspezifischGesundheit & Medizin - Über Homöopathie, Quantenheilung und sonstige Quacksalberei 
Umfassendes AGPF-Dossier über die "Germanische Neue" Pseudomedizin des "Dr." Ryke Geerd Hamer.
 Blog des britischen Arztes Ben Goldacre, hauptsächlich zu Pseudowissenschaft, Korruption und Intransparenz in Medizin und Pharmazeutik.
 Forensischer Genetiker Cornelius Courts über Religiöse, Homöpathie und ähnlich Ungesundes, generell deutsch.
 Neuauflage des Diagnosehandbuchs der American Psychiatric Association, zur Veröffentlichung angekündigt Mai 2013. Pressemitteilung Artikel bei MindHacks.
 Mathematiker Ulrich Berger von der GWUP (siehe "Unwissenschaft" oben) bloggt über Homöopathie und andere Pseudomedizin.
 Standardisiertes Bewertungssystem für populärwissenschaftliche Nachrichten aus der Medizin und ähnlichen Gebieten.
 Englischer Blog primär über die medizinischen Aspekte der Neuro- und Psychologie.
 Medizin oder Pseudomedizin? Ausführliche Listen mit Erkennungsmerkmalen (mittlerweile erheblich mehr als 10 mittlerweile).
Klima & "Ökologismus" - Über Pseudowissenschaft im Schnittfeld von Geowissenschaften und Biologie 
Argumentesammlung von Coby Beck auf grist.org.
 Klimaforschungs-Blog vom PIK Potsdam und IMF-GEOMAR Kiel.
 Nachrichtenaggregator/Blog mit Schwerpunkt Klima, außerdem zu Ökologie und Nachhaltigkeit allgemein. Gegründet von Nick Reimer und Toralf Staud.
 Blog des deutschen Physikers und Klimatologen Georg Hoffmann.
 Umfangreiche Ressource zum Klimawandel; eine zentrale Vernetzungsstelle der Klimaforschung in USA und außerhalb.
 Umfassende Quellen- und Literatursammlung und -diskussion zu Klima und verwandten Themen. Global Warming & Climate Change Myths Climate Myths sorted by taxonomy
Kreationismus & "Intelligent Design" - Über Gruppen, die die moderne Evolutionstheorie bekämpfen 
Nachrichtenaggregator (vorwiegend USA) zum Thema Antievolution etc.
 US-Blog mit Schwerpunkt Diskussion über Evolution/Antievolution.
 Blog des legendären US-Biologen und -Atheisten PZ Myers.
 Der englische Paläontologe Darren Naish über seine Lieblingstiere und diverse andere Argumentationshilfen gegen Kreationismus.
Neoludditen & Technophobie - Über antihumanistische Ökos sowie allerlei "Strahlen" 
Archiv des bekannten deutschen Informationsportals; einiges Material über im links-alternativen Spektrum tätige Psycho- und Politsekten.
 Vortrag von Jenny Price (American Society for Environmental History) über Naivität und Egozentrismen im Umweltschutz.
Weltverschwörungen - Über Weltuntergangspropheten, Illuminaten und so weiter 
Neuropsychologe Thomas Grüter diskutiert Verschwörungstheorien.
 Eine der wenigen halbwegs umfassenden und sachlichen deutschen Nachschlagewerke zum Thema. Siehe z.B. den hervorragenden Artikel 23.
Sonstige irrationale Überzeugungssysteme - Über Anthroposophie, Scientology und ähnliche sektenähnliche Subkulturen 
Informationsportal des Bundesverbands Sekten- und Psychomarktberatung. Nicht vom Web1.0-Look abschrecken lassen: sehr umfassend, wenn auch in Teilen veraltet.
 Kulturwissenschaftliche Betrachtungen über Reichsflugscheiben, Cargo-Kulte und andere erratische Überzeugungssysteme. Achtung! "Seitenübersicht" grausam gescriptet. Please fix.
 Ausführliche Diskussion von Trolltaktiken auf dem Blog des Physikers Martin Bäker.
 Online-Lexikon der schweizer Sekteninformationgruppe.
 |