SN:Kreisverband/Leipzig/KPT-2018-1/Protokoll
< SN:Kreisverband | Leipzig | KPT-2018-1
Inhaltsverzeichnis
- 1 Protokoll des Kreisparteitag des Kreisverband Leipzig der Piratenpartei Deutschland
- 1.1 Teilnehmerliste:
- 1.1.1 TOP 01: Eröffnung
- 1.1.2 TOP 02: Wahl der Versammlungsleitung und des Protokollführers
- 1.1.3 TOP 03: Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
- 1.1.4 TOP 04: Beschluss über die Zulassung von Presse, Gästen, Ton- und Filmaufnahmen
- 1.1.5 TOP 05: Beschluss der Tages- und Geschäftsordnung
- 1.1.6 TOP 06: Sonstige Anträge
- 1.1.7 TOP 07: Umfrage des Bundesparteitages und Diskussion
- 1.1.8 TOP 08: Bericht der Stadträtin
- 1.1.9 TOP 09: Diskussion der Ausrichtung der Kommunalpolitik ab 2018
- 1.1.10 TOP 10: Eröffnung neues Kommunalwahlprogramms 2019
- 1.1.11 TOP 11: Satzungsänderungsanträge
- 1.1.12 TOP 12: Programmanträge
- 1.1.13 TOP 13 Verschiedenes
- 1.1.14 TOP 14 Schließung des Kreisparteitags
- 1.1 Teilnehmerliste:
Protokoll des Kreisparteitag des Kreisverband Leipzig der Piratenpartei Deutschland
- Datum: 11.02.2018
- Ort: Villa, Kleiner Saal (Lessingsstraße 7, 04109 Leipzig)
- Beginn: 10:42 Uhr
- Ende: 16:13 Uhr
Teilnehmerliste:
TOP 01: Eröffnung
- Kreisvorsitzender eröffnet den KPT
TOP 02: Wahl der Versammlungsleitung und des Protokollführers
- VL: Sebastian stellt sich zur Verfügung
- ist gewählt
- Protokollführung: alle (besonders Lily)
- von der Versammlung so beschlossen
TOP 03: Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
- brieflich
- veröffentlicht auf Website und Facebook
- die ordnungsgemäße Einladung wird sodann von der Versammlung bestätigt
TOP 04: Beschluss über die Zulassung von Presse, Gästen, Ton- und Filmaufnahmen
- ist zugelassen
TOP 05: Beschluss der Tages- und Geschäftsordnung
- es liegen zwei Varianten vor
- Variante 2 wird von der Versammlung beschlossen: TOP 09 wird vor TOP 06 vorgezogen
- TOP 01: Eröffnung
- TOP 02: Wahl der Versammlungsleitung und des Protokollführers
- TOP 03: Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
- TOP 04: Beschluss über die Zulassung von Presse, Gästen, Ton- und Filmaufnahmen
- TOP 05: Beschluss der Tages- und Geschäftsordnung
- TOP 06: Sonstige Anträge
- TOP 07: Umfrage des Bundesparteitages und Diskussion
- TOP 08: Bericht der Stadträtin
- TOP 09: Diskussion der Ausrichtung der Kommunalpolitik ab 2018
- TOP 10: Eröffnung neues Kommunalwahlprogramms 2019
- TOP 11: Satzungsänderungsanträge
- TOP 12: Programmanträge
- TOP 13: Verschiedenes
- TOP 14: Schließung des Kreisparteitags
TOP 06: Sonstige Anträge
- Antrag: Nichtbehandlung des SO 007 vom BPT 2017.02
- der Antrag wird diskutiert
- Lily stellt den betroffenen Punkt auf der Fragenliste vor
- Lily begründet ihren Antrag und anwortet auf Nachfragen
- der Antrag wird angenommen
TOP 07: Umfrage des Bundesparteitages und Diskussion
Die Umfrage wird freiwillig und zwanglos behandelt und diskutiert.
- Frage 1: Sollen die Vorstände der Piratenpartei künftig verwaltende oder politische Vorstände sein?
- Antwort: Die Vorstände sollen wie bisher auch verwaltend und politisch tätig sein.
- Frage 2: Benötigt die Piratenpartei ein Delegiertensystem?
- Antwort: Nein.
- Frage 3: Soll die Piratenpartei Mandatsträgerabgaben einfordern, um sich zukünftig zu finanzieren?
- Antwort: Nein. Einfach nein.
- Frage 4: Sollen Themenbeauftragte bzw. AGs unter Auflagen Budgetverantwortung erhalten?
- Antwort: Nein, die bisherige Regelung (Einzelanträge) soll beibehalten werden.
- Frage 5: Sind Spontankandidaturen sinnvoll oder benötigt die Piratenpartei ein System, um diese zu vermeiden?
- Antwort: Die Möglichkeit der Spontankandidatur ist sinnvoll, allerdings nur unter der Bedingung einer Saalrunde.
(auf GO-Antrag Pause -> angenommen von 11:45 bis 11:51 Uhr)
- Frage 6: Soll Antragsarbeit für politische Anträge an den BPT besser strukturiert werden, um eine höhere Antrags-Qualität zu gewährleisten?
- Antwort: Wir haben uns über die Frage angesichts der Qualität des die Fragen bestimmenden Antrags SO 007 sehr amüsiert.
TOP 08: Bericht der Stadträtin
- Lily resümiert die Fraktionsarbeit
- Lily berichtet aus der Fraktion, den Räten und gibt allgemeine Informationen zur Ratsarbeit
- Lily gibt einen ausführlichen Einblick in den Gleichstellungsbeirat
- Lily gibt einen Hinweis zum Stand der KWL
(Sitzungsunterbrechung durch die VL von 12:50 bis 13:20 Uhr)
- Lily gibt Auskunft zur Mitarbeiterin der Fraktion und der Struktur der Anstellung
- Lily fragt, wer Anträge stellen möchte und gibt den Hinweis, dass diese immer gern genommen werden
- Lily macht Werbung, den Prozess für Bürgeranfragen zu nutzen
- Lily gibt auf Nachfrage Auskünfte zur Personalpolitik der Stadt, soweit sie dies überblicken kann
- Lily wünscht sich mehr Zusammenarbeit mit den Vereinen, die ein Interesse an den Themen des Stadtrats haben
- Sebastian macht den Vorschlag die Vereine und Interessengemeinschaften zu besuchen
TOP 09: Diskussion der Ausrichtung der Kommunalpolitik ab 2018
- der Kreisparteitag ist sich einig darüber, dass wir an der Kommunalwahl teilnehmen
- ein Großteil der Anwesenden möchten sich aufstellen lassen
(auf GO-Antrag Pause -> angenommen von 14:27 bis 14:45 Uhr)
- Izzy berichtet von der Marina Kassel über andere Wahlkämpfe (Hessen und Bremen)
- es werden diverse Themen erörtert und notiert
TOP 10: Eröffnung neues Kommunalwahlprogramms 2019
- der Kreisvorsitzende eröffnet das Kommunalwahlprogramm für die Stadtratswahl 2019
TOP 11: Satzungsänderungsanträge
- nicht besetzt
TOP 12: Programmanträge
- nicht besetzt
TOP 13 Verschiedenes
- Anfrage, wie sich sicherstellen lässt, dass auf Fragen möglichst im Einklang geantwortet werden wird
- ein Thema wäre denkbar "Transparenz und Mitbestimmung (Bürgerbeteiligung)"
- Izzy berichtet weiter von der Marina Kassel
TOP 14 Schließung des Kreisparteitags
- Ende 16:13 Uhr