SH:Projekt EOS
{{{2}}}
EOS?
Eos ist die griechische Göttin der Morgenröte. Sie taucht in Ihrem Wagen im Osten aus dem Ozean auf. Mit Ihrem Auftreten wird es hell. Orange, die Farbe der Piraten, verkündet den Beginn eines neuen Tages. Eines Tages, der auch in Orange über uns leuchtet und in uns die Vorfreude weckt auf neue Taten und Abenteuer.
- Start: 2012-08-05 - 21:30h
- Ende: Mitte / Ende Oktober
- Offizielles Ende: 2012-12-24
- Projektteam:
- Oliver Grube (Leitung)
- Michael
- Bastian G.
- Hans
- Blooty
Entwicklung einheitlicher Schulungsunterlagen (CI) zur internen Benutzung bei den PIRATEN zu unterschiedliche Themen und Überführung der Ergebnisse in eine entsprechende AG (Fortbildung?)
Abgrenzung:
In erster Linie sollen Methoden und Standards bei Schulungen für den Einsatz in Modulen entwickelt werden. Es ist nicht das Ziel für jedes mögliche Modul komplette Unterlagen zu erstellen. Welche Module als Beispiel benutzt werden, wird durch das Team während des Kickoffs vereinbart.
- Nächster Termin: keiner, abgeschlossen
- Aktuelles PAD: [EOS]
Projektkommunikation
- zentrale, sternförmige Projektkommunikation
- informelle Kommunikation durch Mumble Projektraum "EOS"
- KEINE Mailingliste, sondern direkte Rundmails vom Projektleiter
- Projektleiter ist verantwortlich, wöchentlich über die Wiki Seite den Projektstatus zusammenzufassen
- ein IRL Treffen, auf dem jeder Verantwortliche sein Modul vorstellt
- kein Meckern, wir haben ein klares Ziel
- jeder bekommt seine Anerkennung, es ist keine Einzelleistung
- es ist egal, wer es macht, Hauptsache es wird gemacht
Projektablauf
1. Basis Framework erstellen, bestehend aus:
- Moduldefinition
-- Name
-- Dauer
-- Benötige Mittel
-- Lernziel
-- Zielerreichung
-- Hintergrundinformationen für den Tainer
- Inhaltsvorgaben
- Gestaltungsvorgaben
- Richtlinien für Trainer
- Modulhintergrundinformationen
Zum Framework geht es [hier]
2. Module federführend an einzelne Piraten/Kleingruppen zur Entwicklung übertragen
- kontinuierlich den Fortschritt überwachen
- alle entwickeln und melden die Fortschritte an den Projektleiter
- keine festen Calls, sondern Status update durch den Projektleiter
- Mumbletreffen auf Anfrage
zu den einzelnen Modulen geht es [Hier]
3. Module zusammenführen
- Auf gemeinsamen Treffen führt jeder Modulpirat sein Modul als Beispieltraining vor
4. Überführung
- Fehlerbehebung und Gesamtdokumentation
- publik machen
- an eine AG übergeben
- Projekt schließen
Mitmachen
- OLGR im MUMBLE ansprechen
- via E-Mail olgr@gmx.de ansprechen
Beispiel
Ursprünglich nicht als Modul entwickelt, so ist diese Präsentation eventuell als Modul zur Einführung geplant:
Wer sind die Piraten
Projektstatus
GESAMT:Start am 2012-08-05
FRAMEWORK Vorlagen und Gestaltung
- Verantwortlich: ALLE / Team
- Grafik / Design: Michael
- Status: Beendet
Modul (01) Organisatorisches
- Verantwortlich:
- Status: abgelehnt
Modul (02) Einführung Piraten
- Verantwortlich: Oliver Grube
- Status: abgelehnt
Modul (03) Internet Grundlagen
- Verantwortlich: Oliver Grube
- Status: abgelehnt
Modul (04) Mumble
- Verantwortlich:
- Status: abgelehnt
Modul (05) Piratenpad
- Verantwortlich:NoEwS
- Status: abgelehnt
Modul (06) Wiki
- Verantwortlich:NoEwS
- Status: abgelehnt
Modul (07) Liquid Democracy(LQFB)
- Verantwortlich:
- Status: abgelehnt
Modul (08) Syncforum & ML
- Verantwortlich:Blooty
- Status: abgelehnt
Modul (09) Twitter
- Verantwortlich:Blooty
- Status: DRAFT
Modul (10) Formales
- Verantwortlich:
- Status: abgelehnt
Dokumente
Protokoll:Kickoff am 2012-08-05
- Link: [Hier]