Neupiraten
![]() |
Dieser Artikel überschneidet sich mit Für Neupiraten. Bitte hilf mit, beide zu vereinigen oder diese von-/gegeneinander abzugrenzen. |
Hallo, neuer Pirat!
Diese Seite soll dir helfen, dich bei den Piraten zurechtzufinden.
Grundsätzlich hast du die Wahl, was du machen willst. Alles ist freiwillig!
Für Neupiraten gibt es eine Sonderausgabe des Klabautercasts, eine mp3-Datei, das Martin Haase (Maha) und Christopher Lauer (@schmidtlepp) für Neupiraten und „intensiv Interessierte“, die in der Piratenpartei aktiv werden wollen, erstellt haben.
Inhaltsverzeichnis
Einstieg
Informieren
Informieren kannst du dich bei der Piratenpartei und bei den Landesverbänden.
Die Piraten mal live kennen lernen? Dann ab zu einem Stammtisch oder Treffen in deiner Nähe! Wenn Du dich vorbereiten willst, kannst Du unter Slang etwas über die piratige Sprache erfahren.
Weitere Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme sind:
- Das Mumble Die Sprachchatsoftware um Verschiedenes umfangreich besprechen zu können.
- Die Mailingliste Dort werden Ankündigungen gemacht und diverse Themen diskutiert.
- Das Piratenwiki Das Wiki dient zur Bereitstellung sämtlicher Informationen der Piraten.
- Die IRC-Kanäle Ein Textchat zum Austausch mit anderen Piraten
- http://ebooks.contumax.de/nb - Bücher über die Piratenpartei kostenlos zum Download
Für einen kurzen Überblick über wichtige Ereignisse gibt es die Chronologie.
Mitmachen
Wenn du gleich mitmachen willst, bist du beim Portal:Mitmachen gut aufgehoben. Je nachdem, wie du Zeit hast, wähle, was für dich passt. Schau auf dem schwarzen Brett nach, wo du gebraucht wirst.
Wir haben bei uns (je nach Bundesland unterschiedliche Strukturen)
- AG Arbeitsgruppe - offiziell und für andauernde Aufgaben
- PG Projektgruppe - zeitlich begrenzt für bestimmte Projekte
- AK Arbeitskreis - inoffiziell für längere Aufgaben
Wenn du dort mitmachen willst, besuche deren Wiki-Seite, trage dich auf deren Mailingliste ein und/oder sprich mit den Verantwortlichen.
Wenn du eine Superidee hast und sie gerne umsetzen willst, sprich deinen Landesverband an, um selbst eine PG/AG oder einen AK zu gründen.
Du wirst schnell merken: bei den Piraten hilft jeder jedem, aber man muss natürlich akzeptieren, dass jeder eine eigene Meinung und Arbeitsweise hat. Ansonsten gilt: Sei kein Ninja, steh offen zu dem, was du tust, und übernimm Verantwortung für das, was und vor allem für das, was du nicht tust und versuch es immer auf den Punkt zu bringen (KISS).
...Viel Spaß!
Kommunikation
Die Kommunikation der Piraten ist sehr vielfältig, groß und für Einsteiger schwer zu durchschauen. Für den Anfang empfiehlt es sich, ins Forum zu schauen, dort sinnvolle Kategorien zu beobachten und den Stammtisch in deiner Nähe zu besuchen. So kannst du Kontakte knüpfen und Gedanken austauschen.
Unter Kommunikation gibt es eine Übersicht zur piratischen Kommunikation.
Piratenwiki
Wenn du ein Thema bearbeiten möchtest, funktioniert dies hier genau wie in der Wikipedia. Allerdings musst du dich zunächst anmelden.
Einen guten Einstieg in das Piratenwiki bekommst du auf Piratenwiki.
Gute Tipps für das Verhalten in einem Wiki gibt dir diese Seite: Portal:Wiki.
Und eine schöne Kurzanleitung und Video-Anleitung gibt es auch noch.
Fragen geht natürlich auch. Es gibt viele hilfsbereite Piraten die angepaßt an dein Problem uneigennützig helfen.
Mumble
In Mumble halten wir Sprachkonferenzen, Vorstands- und Arbeitsgruppensitzungen ab.
Mumble ermöglicht es uns, dezentral Besprechungen durchzuführen und kurzfristig Aktionen zu planen, ohne dabei quer durch das Land reisen zu müssen. Dadurch sind wir in diesen Bereichen sehr flexibel.
Eine Anleitung zum Einrichten von Mumble findest du hier.
Organisatorisches
- Diskussion:Bibliothek - wer aktualisiert?
Satzung
Die Satzung regelt die groben organisatorischen Dinge, z. B. wer Pirat werden darf, die Höhe des Mitgliedsbeitrags und ähnliches.
Parteiprogramm
Im Parteiprogramm sind unsere Grundsätze nachzulesen, unsere Forderungen, die wir durchsetzen möchten. Auch wenn es hier um die Themen geht, die man als regierende Partei bestimmen möchte, arbeiten wir etwa mit Hilfe von Demonstrationen darauf hin, möglichst viele Leute auf unsere Anliegen im Programm aufmerksam zu machen.
Parteitag
Parteitage sind Treffen, zu denen alle Piraten des Bundesverbandes oder Landesverbandes eingeladen sind, um bestimmte Themen zu diskutieren und zur Abstimmung zu bringen. Zum Beispiel werden dort Änderungen an der Satzung beschlossen oder die Wahl des Vorstands abgehalten.
Sandbox / Spielkasten
letzte Änderung hier: --Markus_von_Krella 19:40, 20. Mai 2012 (CEST)
An dieser Stelle soll in nächster Zeit (Mai-Juni 2012) eine Ergänzung dieser Seite gemeinsam erarbeitet werden. Langfristig ist daran gedacht die Ergebnisse dieser spontan und eigenständig entstandenen UnterArbeitsGruppe einem größeren Kreis vorzulegen (AG Basisarbeit?) bzw an dieser Arbeitsgruppe teilzunehmen.
Ansprechpartner/Mitglieder der Unterarbeitsgruppe
weiterführende Links, noch zu konsolidieren, ohne Gewähr
- Basix
- AG_Basisarbeit - mit Schwerpunkt "Integration von Neupiraten, weniger technisch interessierten Piraten und Offlinern"
- http://wiki.piratenpartei.de/wiki/images/6/60/NeuPiraBn2.odt - Schatzkarte (Piratenwerkzeuge als Faltblatt zum editieren, ausdrucken und verteilen):
- Anregungen zum Mitmachen
- Training/Medientraining
- Training/Wikitraining
- http://piratenpad.de/p/neupiraten - Ein Sammeltopf für die Erarbeitung und Ergänzung dieser Seite steht unter
- http://www.stern.de/politik/deutschland/arbeitswerkzeuge-der-piraten-murmeln-ueber-neue-politik-1807264.html - Sternartikel über die Arbeitswerkzeuge der Piraten
- Linksammlung zu Piratenmedien - (Radiosender, Online-Magazine etc.)
- Technikschulung auf 60 Seiten
- HandoutNeupiratenWorkshopTechnikTeil.zip pdf und odt zur gefälligen Weiterverwendung