MV:Appell

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche


Appell

Einleitung

Die Ereignisse der letzten Tage und Wochen haben gezeigt, dass es so nicht weiter geht. Der Landesverband widmet einen Großteil seiner Zeit nicht der politisch-inhaltlichen oder organisatorischen Arbeit, sondern persönlichen Problemen zwischen den Mitgliedern. Die Atmosphäre ist vergiftet, das Ziel aus den Sichtfeld verschwunden. Viele Deeskalationsversuche mündeten in nur einer kurzen Verbesserung der Situation.

Es muss sich etwas ändern. Wir sind alle aus unterschiedlichen Gründen zu den Piraten gekommen, das zu akzeptieren und auch respektieren muss die Grundlage unseres Wirkens sein. Leider sind trotzdem viele Fehler im zwischenmenschlichen Bereich passiert. Es mag dabei viele Akteure und "Schuldige" geben. Ich gehöre leider auch dazu, denn:


Ich...

… habe in den letzten Wochen Piraten persönlich angegriffen, anstatt Missverständnisse und Meinungsverschiedenheiten sachlich zu klären.

… habe dabei oft mehr danach gefragt, wo eine Kritik herkommt, anstatt mich mit dem Inhalt der Kritik auseinanderzusetzen.

… habe dadurch ein vermeintliches Wir-Gefühl bei meinem Stammtisch oder Kreisverband erzeugt, das dabei eindeutig Gräben vertieft hat und dem Wir-Gefühl im Landesverband und in der Piratenpartei geschadet hat.

… habe oft mich und andere Piraten mit unterschiedlichen Maßstäben gemessen. So habe ich - oft auch aus Frust und Enttäuschung - mein eigenes Handeln zu leicht gerechtfertigt und nicht deeskalierend gewirkt.


Das tut mir sehr leid. Ich verstehe, dass es so nicht weiter geht.

Daher werde ich...

… mir in Zukunft stets zunächst vor Augen führen, dass wir alle Piraten sind und nicht gegenseitig auf persönlicher Ebene kämpfen dürfen.

… in Zukunft nachfragen, wie Dinge gemeint sind, um so mögliche Missverständnisse aus dem Weg zu räumen, anstelle von einem Angriff auszugehen und zurückzupoltern.

… Meinungsverschiedenheiten und Streitereien auf persönlicher Ebene im Zweifel über private Kommunikation (Telefon, E-Mail, ...) führen und mir dafür keine Öffentlichkeit auf der Mailingliste oder Twitter holen.

… Unterstellungen und Andeutungen unterlassen - die Reaktion darauf wird immer schlechtsmögliche Interpretation sein und so zu einem maximalen Kreis von angegriffenen Piraten führen.

… wenn ich sehe, dass Aufgaben noch nicht erledigt sind, nicht nach den Schuldigen, sondern nach den Gründen fragen und nach Möglichkeit meine Hilfe anbieten.

… nicht mehr provozieren, um eine gewollte Eskalation hervorzurufen.

… öfter mal ein Meinungsbild einholen, um so vielleicht eine erhitzte Debatte zu versachlichen.

… mir versuchen vor Augen zu führen, dass Kurznachrichtendienste nicht geeignet sind, um komplexe Diskussionen zu führen und dort das sehr hohe Risiko besteht, missverstanden zu werden.

… versuchen, Vertrauensverhältnisse neu zu bewerten und die Zusammenarbeit mit anderen Mitgliedern aktiv zu suchen

… andere Piraten ermutigen, diesen Appell ebenfalls zu unterzeichnen.

… falls ich sehe, dass ein Unterzeichner dennoch gegen eine der Regeln verstoßen hat, ihn kurz und persönlich darauf hinweisen werde, dies jedoch nicht als Umstand für einen Angriff sehen.

Unterzeichnerinnen und Unterzeichner

Wenn auch du unserer Appell teilst, dann kannst du dies zum Ausdruck bringen, indem du ihn nachfolgend öffentlich mitunterzeichnest (dazu einfach "* ~~~~" ans Ende der Liste schreiben). Damit verbunden ist, dass du dich selbst an die im Appell formulieren Punkt hältst und diesen bekannt machst.

Leute, die zuerst unterzeichnet haben, es sich dann aber doch anders überlegten

  • MVPiratin - Ausgetragen am: 16:45, 20. Apr. 2013 (CEST) - Eingetragen am: 17:17, 18. Apr. 2013 (CEST)
  • FBM - Ausgetragen am: 23:16, 9. Mai 2013 (CEST) - Eingetragen am: 09:53, 18. Apr. 2013 (CEST)
  • StK - Ausgetragen am: 17:37, 25. Mai 2013 (CEST) - Eingetragen am: 11:49, 18. Apr. 2013 (CEST) - keine Lust mehr, mit Heuchlern in einer Liste zu stehen