HE:Vorstand/Protokolle/2016-08-17
<- zurück zum Landesverband Hessen
Inhaltsverzeichnis
- 1 Ort und Zeit
- 2 Vorstandssitzung am 17.08.2016, 20:00 Uhr
- 3 Vergangenes
- 3.1 Anstehendes
- 3.2 Themenblock II: Anträge
- 3.2.1 Veröffentlichung von Umlaufbeschlüssen
- 3.2.2 Antrag: Vereinbarung zur Funktionsübertragung
- 3.2.3 Während der Vorstandssitzung behandelte Anträge
- 3.2.4 Antrag: Anschaffung von Piraten Stockfahnen
- 3.2.5 Antrag: Zuschuss für Bürgerbegehren-Plakate Gießen
- 3.2.6 Antrag: Unterstützung der Demo gegen CETA und TTIP am 17.September2016 in Frankfurt am Main durch den Landesverband Hessen)
- 3.2.7 Antrag: Beauftragung zur Vorbereitung der AV BTW2017
- 3.2.8 Antrag: Hessen-IT: 20$ IT-Budget
- 3.2.9 Antrag: Kostenanteil für Lager KV Frankfurt
- 3.2.10 Antrag: Anmietung eines Büros als künftige LGS
- 3.3 Themenblock III: Berichte
- 3.4 Festlegung des nächsten Termins und Schließung der Sitzung
Ort und Zeit
- Uhrzeit
- 20:00 CET oder CEST
- Teilnahme ist via Mumble möglich:
- Gliederungen > Hessen > Vorstandssitzung > Zuhörer
- mumble://mumble.piratenpartei.de/
- Sitzungspad:
Vorstandssitzung am 17.08.2016, 20:00 Uhr
Vorbereitung
- Einschalten des Streaming und der Aufzeichnung
- 20:01 Uhr
- Ernennung Moderator: Juergen
- Ernennung Protokollant: Michael Kittlaus
- Feststellung der Beschlussfähigkeit des Vorstands
- Anwesend: Bert, Michael K, Michael B., Jeanette ab 20:17
- Abwesend: (Christian, entschuldigt)
- Beschlussfähigkeit festgestellt
- Vorstellung und Verabschiedung Tagesordnung
- (angenommen/Änderungen bei xxx)
- Verabschiedung des letzten Protokolls
- Nächste Antragsnummer: 2016/V09/097
Dringendes
Themenblock I: Themen
Dein Thema
Veranstaltungen/Aktionen
- 27./28.8.2016 Bundesparteitag in Wolfenbüttel: https://wiki.piratenpartei.de/Bundesparteitag_2016.2
- 10.09.2016 Partei-Geburtstagsfeier in Berlin-Friedrichshain auf dem ehemal. RAW-Gelände in der Revaler Str. - 10 Jahre Piratenpartei! \o/
- 17.09.2016 Demo gegen TTIP/CETA in Frankfurt, 12Uhr Opernplatz
- 18.09.2016 AGH-Wahl in Berlin
Vergangenes
- Sommerfest des LV Hessen
Anstehendes
Themenblock II: Anträge
Veröffentlichung von Umlaufbeschlüssen
Antrag: Vereinbarung zur Funktionsübertragung
- Text
- Der Landesverband Hessen schließt mit dem Bundesverband der Piratenpartei Deutschland eine Vereinbarung zur Funktionsübertragung für die Mitgliederverwaltung, für den Einzug des Mitgliedsbeitrags, für das Mahnverfahren und für die Buchhaltung ab. Details sind im versendeten Dokument enthalten.
- Begründung
- Die Vereinbarung zur Funktionsübertragung aus datenschutzrechtlichen Gründen nötig, um die Mitgliederverwaltung, den Einzug des Mitgliedsbeitrags, das Mahnverfahren und die Buchhaltung offiziell an den Bundesverband abgeben zu können. Dennoch werden wir da praktisch weiterhin verantwortlich sein. Das Dokument ist mit dem hessischen DSB abgestimmt. Die relevanten Punkte stehen unter 1 und 2. Der Rest ist Standardwerk. Nach Beschluss wird das Dokument dem Bundesvorstand vorgelegt. Das Dokument ist in der hessischen Owncloud im Bereich des LaVo abgelegt
- Antragsteller
- Bert Knoop
- Text:
- Der Landesverband Hessen schließt mit dem Bundesverband der Piratenpartei Deutschland eine Vereinbarung zur Funktionsübertragung für die Mitgliederverwaltung, für den Einzug des Mitgliedsbeitrags, für das Mahnverfahren und für die Buchhaltung ab. Details sind im versendeten Dokument enthalten.
Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos:
Während der Vorstandssitzung behandelte Anträge
Die Antragsteller werden dringend gebeten zu der jeweiligen Telko anwesend zu sein oder sich geeignet vertreten zu lassen. Andernfalls muss damit gerechnet werden, dass Anträge verschoben oder ggf. sogar abgelehnt werden müssen!
Anträge werden hier online gestellt: HE:Vorstand/Protokolle/2016-xx-xx/Antraege
20:17Uhr: Jeanette ist dazu gekommen
Antrag: Anschaffung von Piraten Stockfahnen
- Text
- Der Landesvorstand Hessen möge beschließen, kurzfristig 50 Ex. für 1700,- Euro (alternativ 40 für 1400,- Euro oder 30 Ex. für 1100,- Euro) Piratenfahnen inkl. Holzstock anzuschaffen und diese für die Teilnahme bei Demos, Kundgebungen, Mahnwachen etc. zur Verfügung zu stellen.
- Begründung
- Immer wieder nehmen Piraten aus Hessen an kleinen und großen Demonstrationen, Kundgebungen etc. teil. Allerdings oftmals nur in Piraten-Kleidung. Piraten-Fahnen werden nur vereinzelt getragen. Das liegt daran, dass bei uns, im Gegensatz zu anderen Parteien und Organisationen, Fahnen nicht zentral gekauft, jeweils zum Veranstaltungsort mitgebracht und dort an teilnehmende Piraten/Freibeuter verteilt werden. Gerade im Vorlauf zur Bundestagswahl sollten wir vermehrt "Flagge zeigen". Eine erste Gelegenheit dazu haben wir am 17.9.2016 in Frankfurt, wo zur Stopp-CETA/-TTIP-Demo 25.000 Menschen erwartet werden. Da der P-Shop leider keine Stockfahnen anbietet, könnte man z.B. beziehen über Die.Druckdienstleister.de (Tragefahne 150x100 cm quer mit Hohlsaum und inkl. Holzfahnenstange 200 cm) > http://www.diedruckdienstleister.de/Drucksachen/Werbesysteme-guenstig/Flaggen-und-Fahnen-Druck/hochwertige-Klein-Fahnen-mit-individuellem-Motivdruck-versandkostenfrei-und-schnell/Werbefahne.html
- Antragsteller
- Martina Scharmann
Diskussion
- Text:
- Der Landesvorstand Hessen möge beschließen, kurzfristig 50 Ex. für 1700,- Euro (alternativ 40 für 1400,- Euro oder 30 Ex. für 1100,- Euro) Piratenfahnen inkl. Holzstock anzuschaffen und diese für die Teilnahme bei Demos, Kundgebungen, Mahnwachen etc. zur Verfügung zu stellen. stellt ein Budget von 1100€ für die Beschaffung von 30 Piraten-Fahnen inkl. Fahnenstöcke bereit.
Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos: Michael B. kümmert sich um die Bestellung
Antrag: Zuschuss für Bürgerbegehren-Plakate Gießen
- Text
- Der Landesvorstand möge einen paritätischen Zuschuss in Höhe von max. 205 Euro für die Bestellung von 100 A1-Plakaten zur Unterstützung der Unterschriftensammlung für das Bürgerbegehren "Drei reichen!" dem Kreisverband Gießen beschließen.
- Begründung
- Bis zum 8.9. läuft noch die Unterschriften-Sammlung für das Bürgerbegehren. Um die Flyer-Verteilung (10.000 Stück), Presse- und Online-Aktivitäten zu flankieren, möchten wir gerne 100 Plakate aufhängen. Gesamtkosten liegen zw. 250 und 410 Euro, je nach Express-Aufschlag. Der KV Gießen würde die Hälfte der Kosten tragen:https://www.druckzilla.de/Hohlkammerplakate-A1::41.html Infos:http://www.drei-reichen.de/ Entwurf: https://dl.dropboxusercontent.com/u/22741570/Piraten/Giessen/Drei-Reichen/plakat_a1%20Kopie.pdf
- Antragsteller
- Nowrap (Diskussion) 22:01, 16. Aug. 2016 (CEST)
Diskussion
- Text:
- Der Landesvorstand möge einen paritätischen Zuschuss in Höhe von max. 205 Euro für die Bestellung von 100 A1-Plakaten zur Unterstützung der Unterschriftensammlung für das Bürgerbegehren "Drei reichen!" dem Kreisverband Gießen beschließen.
Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos: (optional:Zusatzinfos)
Antrag: Unterstützung der Demo gegen CETA und TTIP am 17.September2016 in Frankfurt am Main durch den Landesverband Hessen)
- Text
- Der Landesvorstand möge beschließen, dass der Landesverband die Demo gegen CETA und TTIP am 17.September2016 in Frankfurt am Main grundsätzlich unterstützt. Dies sollte beinhalten: 1. Der Aufruf zur Demo wird auf allen Kanälen beworben (Webseite, Mailinglisten, Mitgliederanschreiben). Dies soll neben dem hessischem Bereich auch in die regionalen Bereiche von Franken, Saarland, RLP und nördliches BaWü hineinwirken. Weiterhin wird zur Teilnahme an vorbereitenden Mobilisierungsaktionen aufgerufen. 2. Der Landesverband Hessen beteiligt sich mit einem Infostand auf dem Opernplatz als zentralen Veranstaltungsort. 3. Der Landesverband Hessen beteiligt sich mit einem Lautsprecherwagen am Demonstrationszug, um unter anderem teilnehmenden Piraten einen Sammelpunkt in der Umzugsaufstellung zu geben. 4.Bereitstellung von Material für Lautiwagen und Infostand, sowie die Ausrüstung der teilnehmenden Piraten mit Trillerpfeifen oder ähnlichen Tröten, sowie Fahnen und Transparenten. Diese sollten zurückgegeben werden können. Pflasterstein-Einkäufe im Baumarkt sind damit definitiv nicht gemeint! Hieraus ergeben sich drei finanzrelevante Anträge: FA-1 zu 1. Der Landesvorstand möge bitte ein Budget für die Demo als Gesamtbetrag von 1000 Euro bereitstellen. Die beschlossenen Einzelbudgets können untereinander egalisiert werden. FA-2 zu 2. Der Landesvorstand möge bitte ein Teil-Budget für den Infostand von 150 Euro bereitstellen. FA-3 zu 3. Der Landesvorstand möge bitte ein Teil-Budget für den Lautiwagen von 500 Euro bereitstellen. FA-4 zu 4. Der Landesvorstand möge bitte ein Teil-Budget für die Demoausrüstung von 350 Euro bereitstellen.
- Begründung
- Der regionale Trägerkreis strebt eine Demo in einem für Frankfurt seit den 70ger Jahren nicht mehr gekanntem Ausmaß an. Die Teilnehmer werden aus Hessen sowie den angrenzenden Gebieten, -Franken, -Saarland, -RLP und nördliches BaWü erwartet. Die Piraten müssen auf dieser Demo, trotz aller gegebenen Widrigkeiten, klarmachen, dass sie die einzige wählbare Partei ist, die sich ohne Wenn und Aber gegen diese Freihandelsabkommen ausspricht. Dies sowohl im Vorfeld des beginnenden Bundestagswahlkampfes, als auch als Druckmittel auf die geplanten Ratifizierungsprozesse der Abkommen im Herbst.
- Antragsteller
- 'K-nut'
Diskussion
- Text:
- Der Landesvorstand möge beschließen, dass der Landesverband die Demo gegen CETA und TTIP am 17.September2016 in Frankfurt am Main grundsätzlich unterstützt. Dies sollte beinhalten: 1. Der Aufruf zur Demo wird auf allen Kanälen beworben (Webseite, Mailinglisten, Mitgliederanschreiben). Dies soll neben dem hessischem Bereich auch in die regionalen Bereiche von Franken, Saarland, RLP und nördliches BaWü hineinwirken. Weiterhin wird zur Teilnahme an vorbereitenden Mobilisierungsaktionen aufgerufen. 2. Der Landesverband Hessen beteiligt sich mit einem Infostand auf dem Opernplatz als zentralen Veranstaltungsort. 3. Der Landesverband Hessen beteiligt sich mit einem Lautsprecherwagen am Demonstrationszug, um unter anderem teilnehmenden Piraten einen Sammelpunkt in der Umzugsaufstellung zu geben. 4.Bereitstellung von Material für Lautiwagen und Infostand, sowie die Ausrüstung der teilnehmenden Piraten mit Trillerpfeifen oder ähnlichen Tröten, sowie Fahnen und Transparenten. Diese sollten zurückgegeben werden können. Pflasterstein-Einkäufe im Baumarkt sind damit definitiv nicht gemeint! Hieraus ergeben sich drei finanzrelevante Anträge: FA-1 zu 1. Der Landesvorstand möge bitte ein Budget für die Demo als Gesamtbetrag von 1000 Euro bereitstellen. Die beschlossenen Einzelbudgets können untereinander egalisiert werden. FA-2 zu 2. Der Landesvorstand möge bitte ein Teil-Budget für den Infostand von 150 Euro bereitstellen. FA-3 zu 3. Der Landesvorstand möge bitte ein Teil-Budget für den Lautiwagen von 500 Euro bereitstellen. FA-4 zu 4. Der Landesvorstand möge bitte ein Teil-Budget für die Demoausrüstung von 350 Euro bereitstellen.
Ergebnis: (angenommen
Zusatzinfos: Aufruf Demo : Ja
Infostand : Angenommen unter Vorbehalt
Lautsprecherwagen : nein
Material : ja
FA1 : abgelehnt
FA2 : angenommen unter Vorbehalt
FA3 : abgelehnt
FA4 : angenommen
Umsetzung: Schnittstelle zum Bund: Michael K.
Wiki und Pad: K-Nut
Ansprechpartner zu 4:
Jeanette
Antrag: Beauftragung zur Vorbereitung der AV BTW2017
- Text
- Jürgen Erkmann wird beauftragt, die Aufstellungsversammlung zur hessischen Landesliste für die Bundestagswahl 2017 vorzubereiten. Folgende Aufgaben sind zu erledigen: - Aufbau eines potentiellen Teams für die Versammlungsleitung (inkl. Frontoffice) - Aufbau eines potentiellen Teams für die Wahlleitung - Koordination bei der Erarbeitung von Vorschlägen zur Geschäftsordnung - Koordination bei der Erarbeitung von Vorschlägen zur Wahlordnung - Koordination bei der (technischen) Vorbereitung der potentiellen Wahlleitung - aktive Kommunikation und Berichte zum aktuellen Status an den Landesvorstand und an die einschlägigen hessischen Mailinglisten - Kontaktpflege und Absprachen mit der MainOrga zu organisatorischen Angelegenheiten Die Beauftragung verpflichtet nicht zur Kandidatur für die Versammlungsleitung während der AV. Der Vorstand behält sich eine gesonderte Beauftragung vor.
- Begründung
- Die Aufstellungsversammlung erfordert einen anderen Umfang an Vorbereitungen als ein Landesparteitag. Hierfür wird eine erfahrene Person benötigt. Die Beauftragung beruht auf eine Bewerbung auf die Ausschreibung im Juli 2016.
- Antragsteller
- protter 17:58, 17. Aug. 2016 (CEST)
Diskussion
- Text:
- Jürgen Erkmann wird beauftragt, die Aufstellungsversammlung zur hessischen Landesliste für die Bundestagswahl 2017 vorzubereiten. Folgende Aufgaben sind zu erledigen: - Aufbau eines potentiellen Teams für die Versammlungsleitung (inkl. Frontoffice) - Aufbau eines potentiellen Teams für die Wahlleitung - Koordination bei der Erarbeitung von Vorschlägen zur Geschäftsordnung - Koordination bei der Erarbeitung von Vorschlägen zur Wahlordnung - Koordination bei der (technischen) Vorbereitung der potentiellen Wahlleitung - aktive Kommunikation und Berichte zum aktuellen Status an den Landesvorstand und an die einschlägigen hessischen Mailinglisten - Kontaktpflege und Absprachen mit der MainOrga zu organisatorischen Angelegenheiten Die Beauftragung verpflichtet nicht zur Kandidatur für die Versammlungsleitung während der AV. Der Vorstand behält sich eine gesonderte Beauftragung vor.
Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos: (optional:Zusatzinfos)
Antrag: Hessen-IT: 20$ IT-Budget
- Text
- Der Landesvorstand möge die Ausgabe von 20$ (Dollar) für die Hessen-IT beschließen, um die vorhandene Confluence-Lizenz zu erneuern und die nun notwendige "Share Your JIRA"-Lizenz zu erwerben.
- Begründung
- Für das Verfahrensverzeichnis soll Confluence die Dokumenten-Grundlage bilden, um über Bausteine die Dateiflut möglichst einfach erstell- und pflegbar zu halten. Zudem soll damit auch der öffentliche Teil zugänglich gemacht werden.https://de.atlassian.com/software/confluence/pricing?tab=host-on-your-server Das "Share Your JIRA" ist leider kostenpflichtig geworden. Dient aber der Transparenz:https://jira.piratenpartei-hessen.de/plugins/servlet/shareYourJira/showFilter?&token=abc75366-8b12-4e83-8e3a-3b41f3a3d48f&id=2https://marketplace.atlassian.com/plugins/aptis.plugins.shareYourJira/server/pricing
- Antragsteller
- Nowrap (Diskussion) 19:59, 11. Aug. 2016 (CEST)
Diskussion
- Text:
- Der Landesvorstand möge die Ausgabe von umgerechnet 20€ für die Hessen-IT beschließen, um die vorhandene Confluence-Lizenz zu erneuern und die nun notwendige "Share Your JIRA"-Lizenz zu erwerben.
Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos: (optional:Zusatzinfos)
Antrag: Kostenanteil für Lager KV Frankfurt
- Text
- Der Vorstand möge beschließen ein mtl. Budget in Höhe von 60 Euro anteilige Miete für das Lager des LV Frankfurts vom 1.07.16 bis längstens 31.10.16 bereit zustellen.
- Begründung
- Durch den Auszug aus der vormaligen LGS musste der LV den Stahlschrank und etwas Material vorübergehend im Lager des KV Frankfurt unterbringen. Für die Abstellung übernimmt der LV einen Kostenanteil.
- Antragsteller
- Jeanette
Diskussion
- Text:
- Der Vorstand möge beschließen ein mtl. Budget in Höhe von 60 Euro als Zuschuss zur Miete für das Lager des LV Frankfurts vom 1.07.16 bis längstens 31.10.16 bereit zustellen.
Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos: (optional:Zusatzinfos)
Antrag: Anmietung eines Büros als künftige LGS
- Text
- Der Landesverband mietet ein Büro als künftige Landesgeschäftsstelle im Objekt Am Kalbskopf in Neu-Isenburg (Kreis Offenbach) frühstmöglich, jedoch nicht vor dem 01.09.2016, zur monatlichen Warmmiete von 330€ zzgl. monatlich 50€ Budget zzgl. Kaution für einen örtlich verfügbaren Internetzugangsanbieters. Der Beschluss steht unter Vorbehalt eines zustimmungsfähigen Mietvertrags.
- Begründung
- Der Landesparteitag 2015.2 hat den Landesvorstand beauftragt, eine Nachfolgelösung zur vormals bestehenden Landesgeschäftsstelle in Frankfurt am Main zu finden. Die Geschäftsstelle dient als ladungsfähige Anschrift für den Landesverband, als Arbeitsort für den Landesvorstand und seine Beauftragten und als Lagerort für diverse Dokumente und Unterlagen, inbesondere jenige, die unter Datenschutz fallen. Gegenüber anderen Angeboten (z.B. in Kelsterbach) ist das Objekt flexibler kündbar und kostengünstiger. Das Objekt ist sowohl mit PKW (A3 & A661) als auch ÖPNV (sogar sonntags alle 30min) gut erreichbar. In fußläufiger Nachbarschaft befindet sich auch ein großes Einkaufszentrum.
- Antragsteller
- Bert
Diskussion
- Text:
- Der Landesverband mietet ein Büro als künftige Landesgeschäftsstelle im Objekt Am Kalbskopf in Neu-Isenburg (Kreis Offenbach) frühstmöglich, jedoch nicht vor dem 01.09.2016, zur monatlichen Warmmiete von 339€ (inkl. Strom) zzgl. monatlich 50€ Budget für einen örtlich verfügbaren Internetzugangsanbieters zzgl. Kaution. Der Beschluss steht unter Vorbehalt eines zustimmungsfähigen Mietvertrags.
Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos: (optional:Zusatzinfos)
Themenblock III: Berichte
Vorstand
Die Berichte werden schriftlich verfasst und nur bei Bedarf durch Anmerkungen ergänzt.
Generalsekretär
- Aktuelle Mitgliederzahl: wg. technischer Probleme keine Zahlen
- Schwebende Mitgliedschaften: wg. technischer Probleme keine Zahlen
- Offene Tickets SG Mitglieder (Hessen): wg. technischer Probleme keine Zahlen
- Bericht:
- diverse TFK mit DSB und Hessen-IT
- Vorbereitungen für VL-Team BPT mit diversen TFKs und sonstigen telefonischen Klärungen
- Teilnahme Sommerfest
- Besichtigung von 2 Büros als mögliche LGS in Neu-Isenburg
Schatzmeisterin
- Kontostand und Verbindlichkeiten
- Bankkonto:
- Kasse:
- Verbindlichkeiten:
- Offene Budgets:
- Lfd. Ausgaben Jahr:
- Verfügbar:
Vorsitzender
- Bericht
stellv. Vorsitzender
- Besichtigung neue LGS
- Vorbereitung BPT
- Teilnahme PolGeF Sitzungen
- Mitarbeit bundesweite Themenwoche "Digitale Infrastrukturen"
- Planung RL-Treffen TB´s und PolGeF´s
- Vorbereitung AV´n BTW17
- Beginn Planung LTW18
Pol. Geschäftsführer
- Bericht
Beisitzer
- Grobentwurf für BTW Wikiseite erstellt, Open Flair Festival 3 Tage Infostand
Fragen / Anmerkungen zu den Berichten des Vorstands
- F: $Deine_Frage
- A: $Antwort
Andere
Presseteam & AK Öffentlichkeitsarbeit (Christian Hufgard)
- Bericht
Datenschutzbeauftragung (Jürgen Erkmann)
- Bericht an den LVor
- Telkos mit Vorstand und IT-Hessen: 2
- hauptsätzliche Themen: Verfahrensverzeichnis, Mitgliederbetreuung und Mahnverfahren sowie Vorbereitung auf EU-DSGVO
- Anfragen von Betroffenen: 1
- Anfragen aus den KVs: 1
- Umfangreiche Recherche und Beratung zu den Themen Mitgliederbetreuung Bund und Mahnverfahren
- Telkos mit Vorstand und IT-Hessen: 2
Landesgeschäftsstelle
- 2 Besichtigungen in Neu-Isenburg erfolgt, davon 1 Büro zu groß bzw. zu teuer
- Einladungen
- Postfach
- Briefkasten
- Sonstiges
Schiedsgerichte
- Bund
weitere Beauftragungen
- Innerpolitische Bildung (Michael Kittlaus)
- Bericht
- Soziales (Michael Passlack)
- Schriftlicher Bericht unter dem TOP "AK Soziales"
- Energiepolitik (Manfredo Mazzaro)
- Bericht
Kreisverbände
Informationen aus den KVs erfolgen schriftlich hier im Wiki bis zum Start der Sitzung. Mit Beginn der Sitzung kann dies im Etherpad erfolgen. Auf Wunsch können besonders wichtige Punkte mittels Wortmeldung vorgetragen werden.
- Bergstrasse
- Informationen aus Eurem KV
- Darmstadt/Darmstadt-Dieburg/Odenwald
- Informationen aus Eurem KV
- Frankfurt
- jeden Montag Stammtisch von 20-22 Uhr in der Stalburg, Glauburgstr. 80, Frankfurt-Nordend
- Fulda
- Informationen aus Eurem KV
- Gießen
- Parlamentarische Sommerpause
- Bürgerbegehren "Drei reichen!"
- Groß-Gerau
- Informationen aus Eurem KV
- Hochtaunus
- Informationen aus Eurem KV
- Kassel Stadt-Land-Web
- keine Präsenztermine in den Sommerferien
- Open Flair Infostand zwischen Greenpeace und Sea Sheppard, sehr gut besucht
- diverse virtuelle Meinungsbilder https://vote-kassel.piratenpartei-hessen.de/] und Diskussionen z.B. zu Schienenverkehrsführung, Beteiligung an einer Demo (positiv abgestimmt) und der Struktur von Ortsbeiräten
- Main-Kinzig
- Informationen aus Eurem KV
- Main-Taunus
- Informationen aus Eurem KV
- Marburg-Biedenkopf
- Informationen aus Eurem KV
- Offenbach (Stadt)
- Informationen aus Eurem KV
- Offenbach (Land)
- Informationen aus Eurem KV
- Schwalm-Eder
- Informationen aus Eurem KV
- Waldeck-Frankenberg
- Informationen aus Eurem KV
- Wetterau
- Informationen aus Eurem KV
- Wiesbaden
- KV diskutiert das Thema Verschlüsselung am Freitag. Nur für die Mitgliederzahlen wäre eine aktuelle Wiki-Seite ausreichend. Im Moment ist sie Stand 29.09.2015.
Stammtische
Berichte der Stammtische und KVs in Gründung erfolgen schriftlich hier im Wiki bis zum Start der Sitzung. Mit Beginn der Sitzung kann dies im Etherpad erfolgen. Auf Wunsch können besonders wichtige Punkte mittels Wortmeldung vorgetragen werden.
- Hersfeld-Rotenburg
- Informationen von Eurem Stammtisch
- Lahn-Dill
- Informationen von Eurem Stammtisch
- Limburg-Weilburg
- Informationen von Eurem Stammtisch
- Vogelsberg
- Informationen von Eurem Stammtisch
- Werra-Meißner
- Informationen von Eurem Stammtisch
PGs / AGs / AKs
Berichte der Gruppen erfolgen schriftlich hier im Wiki bis zum Start der Sitzung. Mit Beginn der Sitzung kann dies im Etherpad erfolgen. Auf Wunsch können besonders wichtige Punkte mittels Wortmeldung vorgetragen werden. ProjektGruppen (PGs)
- PG Wahlen
- Informationen aus Eurer PG
ArbeitsGemeinschaften (AGs)
- AG HessenIT
- Ticket-Count
- Aktuell
- Updates eingespielt
- Tickets bearbeitet
- Zusammenarbeit mit DSB und LVor
- Spam-Bekämpfung
- Start Nutzungsbedingungen E-Mail
- Software Bestellung
- AG - bitte ergänzen -
- Informationen aus Eurer AG
Arbeitskreise
- AK Soziales
- Informationen aus Eurer AG
Sonstige
Berichte der Sonstige erfolgen schriftlich hier im Wiki bis zum Start der Sitzung. Mit Beginn der Sitzung kann dies im Etherpad erfolgen. Auf Wunsch können besonders wichtige Punkte mittels Wortmeldung vorgetragen werden.
- Bericht vom BuVo
- Bitte um Information
- Bericht aus anderen LVs/Bundes Marina
- Bitte um Information
Festlegung des nächsten Termins und Schließung der Sitzung
- Die Vorstandssitzungen finden monatlich am dritten Mittwoch, jeweils um 20:00 Uhr, statt
- Nächster Termin 21.09.2016, 20:00h offizieller Beginn (19:30h Vorstand)
- Sitzung wird von Michael Kittlaus um 21:43h geschlossen
- Ausschalten von Stream und Aufzeichnung
- Erstellen der neuen TO im Wiki