HE:Vorstand/Protokolle/2013-11-20/Anträge
<- zurück zur Tagesordnung
Hier kannst du Anträge an den Landesvorstand Hessen stellen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Antrag auf Bestellung von 6.000 Kompassen 2013.4 („Sozialkompass“) für die Kreisverbände und kreisverbandsfreien Landkreise in Hessen
- 2 Newsletter an alle Mitglieder des LV verschicken
- 3 Terminplan 2014 und Veranstaltungsbudgets
- 4 Zusammenfassung der Webseiten
- 5 Testserver für Streaming u.ä. (Alternative siehe weiter unten)
- 6 Antrag: Finanzbeitrag LV Hessen zu Streamingserver (Alternative siehe unten)
- 7 Buchung einer Streaming-Flatrate bei StreamServices (alternative zu eigenem Server)
- 8 Budget zur Unterstützung von torservers.net zur Bereitstellung von Tor-Exit-Node
- 9 Ausschreibung Tanzverbot
Antrag auf Bestellung von 6.000 Kompassen 2013.4 („Sozialkompass“) für die Kreisverbände und kreisverbandsfreien Landkreise in Hessen
Kopiervorlage fürs Protokoll:
=== Antrag: Antrag auf Bestellung von 6.000 Kompassen 2013.4 („Sozialkompass“) für die Kreisverbände und kreisverbandsfreien Landkreise in Hessen === {{Antragsbaustein kurz HEVorstand |Titel = Antrag auf Bestellung von 6.000 Kompassen 2013.4 („Sozialkompass“) für die Kreisverbände und kreisverbandsfreien Landkreise in Hessen |Text = Ich beantrage, dass der LV Hessen für die KV und die kreisverbandsfreien Landkreise in Hessen 6.000 Stück neue Kompasse 2013.4 bestellt. |Begründung = Mit dem Kompass bringen wir den Bürgern Piratenthemen auf ansprechende Art und Weise näher. Die Kompasse eignen sich sehr gut zum Flyern bei Infoständen und auch in Briefkästen. Sie sind sehr informativ und die Themen sind (i.d.R.) längerfristig angelegt. Ein einjähriger Kompass ist also nicht unbedingt überaltert. ;-) Um die Kreisverbände und kreisverbandsfreien Landkreise bei ihrer politischen Arbeit besser zu unterstützen sollte der LV Hessen ihnen auch entsprechendes „Propagandamaterial“ kostenfrei zur Verfügung stellen. Dieses kann bei den entsprechenden Treffen/Besuchen vom Landesvorstandsmitglied an die Mitglieder ausgehändigt werden. Oder Sie werden kostengünstig Ende November in Bremen abgeholt. Hier findet Ihr die bisherige Planung: http://wiki.piratenzeitung.de/?title=Kompass:2013.4 Und hier das voraussichtliche Titelbild: http://wiki.piratenpartei.de/wiki/images/0/05/2013.4.png Und das kosten sie: 10.000 Stück = € 1100,-- (mit Versand € 1100,--) 5.000 Stück = € 640,-- (mit Versand € 700,--) 3.000 Stück = € 440,-- (mit Versand € 500,--) 1.000 Stück = € 170,-- (mit Versand € 200,--) Andere Stückzahlen sind natürlich auch möglich. Aufteilung der 6.000 Kompasse 2.000 Stück für den KV Limburg-Weilburg 400 Stück für den KV Marburg-Biedenkopf 1.600 Stück für den LK Werra-Meißner (1.000 Sontra, 600 Weißenborn) 1.000 Stück für den KV Frankfurt 1.000 Stück für die LGS (als Reserve) So, um es übersichtlicher und für Euch einfacher zu machen habe ich jetzt auch mal die "Zwischentausendermengen" kalkuliert: 10.000 Stück = € 1.100,-- (mit Versand € 1100,--) 9.000 Stück = € 1.000,-- (mit Versand € 1.010,--) 8.000 Stück = € 950,-- (mit Versand € 1.010,--) 7.000 Stück = € 850,-- (mit Versand € 910,--) 6.000 Stück = € 750,-- (mit Versand € 810,--) 5.000 Stück = € 640,-- (mit Versand € 700,--) 4.000 Stück = € 550,-- (mit Versand € 610,--) 3.000 Stück = € 440,-- (mit Versand € 500,--) 2.000 Stück = € 330,-- (mit Versand € 390,--) 1.000 Stück = € 170,-- (mit Versand € 200,--) Der KV Limburg-Weilburg bemüht sich noch jemanden zu finden, der die Kompasse aus Bremen mitnehmen kann (um € 60,-- Versandkosten zu sparen). Alle anderen Kompasse werden in Bremen abgeholt - wobei der Transport der LGS-Kompasse noch (ganz) nicht geklärt ist. Am 21.11. wird abends, nach der Redaktionssitzung, der Druckauftrag rausgehen. Bis dahin sind noch weitere Bestellungen möglich. |Antragsteller = Michael Balke }} Diskussion {{Beschlussbaustein HEVorstand |Datum = (Datum) |Nummer = (Nummer) |Titel = Antrag auf Bestellung von 6.000 Kompassen 2013.4 („Sozialkompass“) für die Kreisverbände und kreisverbandsfreien Landkreise in Hessen |Text = Ich beantrage, dass der LV Hessen für die KV und die kreisverbandsfreien Landkreise in Hessen 6.000 Stück neue Kompasse 2013.4 bestellt. |Dafür = (Liste von Namen) |Dagegen = (Liste von Namen) |Enthaltung = (Liste von Namen) |Ergebnis = (angenommen|abgelehnt|vertagt) |Zusatzinfos = (optional:Zusatzinfos) }}
Text
Begründung
Mit dem Kompass bringen wir den Bürgern Piratenthemen auf ansprechende Art und Weise näher. Die Kompasse eignen sich sehr gut zum Flyern bei Infoständen und auch in Briefkästen. Sie sind sehr informativ und die Themen sind (i.d.R.) längerfristig angelegt. Ein einjähriger Kompass ist also nicht unbedingt überaltert. ;-)
Um die Kreisverbände und kreisverbandsfreien Landkreise bei ihrer politischen Arbeit besser zu unterstützen sollte der LV Hessen ihnen auch entsprechendes „Propagandamaterial“ kostenfrei zur Verfügung stellen. Dieses kann bei den entsprechenden Treffen/Besuchen vom Landesvorstandsmitglied an die Mitglieder ausgehändigt werden.
Oder Sie werden kostengünstig Ende November in Bremen abgeholt.
Hier findet Ihr die bisherige Planung: http://wiki.piratenzeitung.de/?title=Kompass:2013.4
Und hier das voraussichtliche Titelbild: http://wiki.piratenpartei.de/wiki/images/0/05/2013.4.png
Und das kosten sie: 10.000 Stück = € 1100,-- (mit Versand € 1100,--) 5.000 Stück = € 640,-- (mit Versand € 700,--) 3.000 Stück = € 440,-- (mit Versand € 500,--) 1.000 Stück = € 170,-- (mit Versand € 200,--)
Andere Stückzahlen sind natürlich auch möglich.
Aufteilung der 6.000 Kompasse 2.000 Stück für den KV Limburg-Weilburg 400 Stück für den KV Marburg-Biedenkopf 1.600 Stück für den LK Werra-Meißner (1.000 Sontra, 600 Weißenborn) 1.000 Stück für den KV Frankfurt 1.000 Stück für die LGS (als Reserve)
So, um es übersichtlicher und für Euch einfacher zu machen habe ich jetzt auch mal die "Zwischentausendermengen" kalkuliert:
10.000 Stück = € 1.100,-- (mit Versand € 1100,--) 9.000 Stück = € 1.000,-- (mit Versand € 1.010,--) 8.000 Stück = € 950,-- (mit Versand € 1.010,--) 7.000 Stück = € 850,-- (mit Versand € 910,--) 6.000 Stück = € 750,-- (mit Versand € 810,--) 5.000 Stück = € 640,-- (mit Versand € 700,--) 4.000 Stück = € 550,-- (mit Versand € 610,--) 3.000 Stück = € 440,-- (mit Versand € 500,--) 2.000 Stück = € 330,-- (mit Versand € 390,--) 1.000 Stück = € 170,-- (mit Versand € 200,--)
Der KV Limburg-Weilburg bemüht sich noch jemanden zu finden, der die Kompasse aus Bremen mitnehmen kann (um € 60,-- Versandkosten zu sparen). Alle anderen Kompasse werden in Bremen abgeholt - wobei der Transport der LGS-Kompasse noch (ganz) nicht geklärt ist.
Antragsteller
Newsletter an alle Mitglieder des LV verschicken
Kopiervorlage fürs Protokoll:
=== Antrag: Newsletter an alle Mitglieder des LV verschicken === {{Antragsbaustein kurz HEVorstand |Titel = Newsletter an alle Mitglieder des LV verschicken |Text = Der Newsletter des Landesverbands Hessen wird in Zukunft an alle Mitglieder des Landesverbands verschickt. Hierbei wird eine Opt-Out-Möglichkeit analog zum vMB angeboten. |Begründung = Der Newsletter enthält viele Informationen darüber, was im Landesverband passiert und sollte allen Mitglieder zugeschickt werden. Die Akzeptanz über die Webseite selber ist eher gering, dort wurde er nur für 38 Accounts explizit abonniert. |Antragsteller = In Vertretung für die AG Öffentlichkeisarbeit: Christian Hufgard 12:27, 20. Nov. 2013 (CET) }} Diskussion {{Beschlussbaustein HEVorstand |Datum = (Datum) |Nummer = (Nummer) |Titel = Newsletter an alle Mitglieder des LV verschicken |Text = Der Newsletter des Landesverbands Hessen wird in Zukunft an alle Mitglieder des Landesverbands verschickt. Hierbei wird eine Opt-Out-Möglichkeit analog zum vMB angeboten. |Dafür = (Liste von Namen) |Dagegen = (Liste von Namen) |Enthaltung = (Liste von Namen) |Ergebnis = (angenommen|abgelehnt|vertagt) |Zusatzinfos = (optional:Zusatzinfos) }}
Text
Begründung
Antragsteller
Terminplan 2014 und Veranstaltungsbudgets
Kopiervorlage fürs Protokoll:
=== Antrag: Terminplan 2014 === {{Antragsbaustein kurz HEVorstand |Titel = Terminplan 2014 |Text = Der Landesvorstand beschließt den Terminplan als Rahmen für die Veranstaltungen im nächsten Jahr, insbesondere im Vorfeld der Europawahl. Im Anschluss wird die Ausrichtung der Veranstaltung ausgeschrieben. Dafür wird je Veranstaltungstag ein Budget von bis zu 200 EUR / Tag für Raummieten bereitgestellt. |Begründung = Wir wollen frühzeitig die Termine im nächsten Jahr festlegen und einen finanziellen Handlungsspielraum bereitstellen |Antragsteller = VolkerB 17:53, 20. Nov. 2013 (CET) }} Diskussion {{Beschlussbaustein HEVorstand |Datum = (Datum) |Nummer = (Nummer) |Titel = Terminplan 2014 |Text = Der Landesvorstand beschließt den Terminplan als Rahmen für die Veranstaltungen im nächsten Jahr, insbesondere im Vorfeld der Europawahl. Im Anschluss wird die Ausrichtung der Veranstaltung ausgeschrieben. Dafür wird je Veranstaltungstag ein Budget von bis zu 200 EUR / Tag für Raummieten bereitgestellt. |Dafür = (Liste von Namen) |Dagegen = (Liste von Namen) |Enthaltung = (Liste von Namen) |Ergebnis = (angenommen|abgelehnt|vertagt) |Zusatzinfos = (optional:Zusatzinfos) }}
Text
Begründung
Antragsteller
Zusammenfassung der Webseiten
Kopiervorlage fürs Protokoll:
=== Antrag: Zusammenfassung der Webseiten === {{Antragsbaustein kurz HEVorstand |Titel = Zusammenfassung der Webseiten |Text = Der Vorstand beschließt die Webseiten aller Gliederungen im LV Hessen in einer Website zusammen zu fassen. Die Gliederungen erhalten innerhalb dieser Website einen Bereich, um für die Gliederung spezifische Informationen eigenverantwortlich abzubilden. Die Umsetzung dieses Beschlusses wird Beauftragten der Gliederungen übertragen und erfolgt in Zusammenarbeit mit der Hessen IT und in Absprache mit der Öffentlichkeitsarbeit. |Begründung = Vereinfachung und Reduzierung der Pflege der Website. Dadurch größere Aktualität und bessere Nutzbarkeit. |Antragsteller = VolkerB 17:57, 20. Nov. 2013 (CET) als Proxy }} Diskussion {{Beschlussbaustein HEVorstand |Datum = (Datum) |Nummer = (Nummer) |Titel = Zusammenfassung der Webseiten |Text = Der Vorstand beschließt die Webseiten aller Gliederungen im LV Hessen in einer Website zusammen zu fassen. Die Gliederungen erhalten innerhalb dieser Website einen Bereich, um für die Gliederung spezifische Informationen eigenverantwortlich abzubilden. Die Umsetzung dieses Beschlusses wird Beauftragten der Gliederungen übertragen und erfolgt in Zusammenarbeit mit der Hessen IT und in Absprache mit der Öffentlichkeitsarbeit. |Dafür = (Liste von Namen) |Dagegen = (Liste von Namen) |Enthaltung = (Liste von Namen) |Ergebnis = (angenommen|abgelehnt|vertagt) |Zusatzinfos = (optional:Zusatzinfos) }}
Text
Der Vorstand beschließt die Webseiten aller Gliederungen im LV Hessen in einer Website zusammen zu fassen. Die Gliederungen erhalten innerhalb dieser Website einen Bereich, um für die Gliederung spezifische Informationen eigenverantwortlich abzubilden.
Die Umsetzung dieses Beschlusses wird Beauftragten der Gliederungen übertragen und erfolgt in Zusammenarbeit mit der Hessen IT und in Absprache mit der Öffentlichkeitsarbeit.Begründung
Antragsteller
Testserver für Streaming u.ä. (Alternative siehe weiter unten)
- Text
- Der Landesvorstand stellt einen Testserver für das Streaming zur Verfügung. Ein Server auf dem Betriebssystem / Softwarekombinationen ausprobiert werden können. Die Spezifikation erfolgt später in Absprache mit der Hessen IT. Falls zusätzliche Kosten entstehen werden die über einen Umlaufbeschluss beschieden.
- Begründung
- Zum Austesten neuer "Remote"-Beteiligungsmöglichkeiten erforderlich.
- Antragsteller
- Mario Nov. 2013 (CEST)
Antrag: Finanzbeitrag LV Hessen zu Streamingserver (Alternative siehe unten)
- Text
- Der Landesvorstand stellt ein Jahresbudget in Höhe von 360€ für den Betrieb eines LV übergreifenden Streamingservers bereit.
- Begründung
- Durch den Beschluss eines Budgets erhalten die beteiliegten Piraten ein deutliches Signal für die weitere Projektierung eines von allen LVs genutzten Streamingservers
- Antragsteller
- Mario Nov. 2013 (CEST)
Buchung einer Streaming-Flatrate bei StreamServices (alternative zu eigenem Server)
Kopiervorlage fürs Protokoll:
=== Antrag: Buchung einer Streaming-Flatrate bei StreamServices === {{Antragsbaustein kurz HEVorstand |Titel = Buchung einer Streaming-Flatrate bei StreamServices |Text = Der Vorstand möge beschliessen, ein Budget von 150 Euro pro Jahr für eine Flatrate bei StreamServices (der Nachfolger von piratenstreaming.de) bereitzustellen |Begründung = Es ist günstiger als ein eigener Server, die Infrastruktur ist da und kann besser Lastspitzen auffangen als ein einzelner eigener Server |Antragsteller = Lothar 19:04, 20. Nov. 2013 (CET) }} Diskussion {{Beschlussbaustein HEVorstand |Datum = (Datum) |Nummer = (Nummer) |Titel = Buchung einer Streaming-Flatrate bei StreamServices |Text = Der Vorstand möge beschliessen, ein Budget von 150 Euro pro Jahr für eine Flatrate bei StreamServices (der Nachfolger von piratenstreaming.de) bereitzustellen |Dafür = (Liste von Namen) |Dagegen = (Liste von Namen) |Enthaltung = (Liste von Namen) |Ergebnis = (angenommen|abgelehnt|vertagt) |Zusatzinfos = (optional:Zusatzinfos) }}
Text
Begründung
Antragsteller
Budget zur Unterstützung von torservers.net zur Bereitstellung von Tor-Exit-Node
Kopiervorlage fürs Protokoll:
=== Antrag: Budget zur Unterstützung von torservers.net zur Bereitstellung von Tor-Exit-Node === {{Antragsbaustein kurz HEVorstand |Titel = Budget zur Unterstützung von torservers.net zur Bereitstellung von Tor-Exit-Node |Text = Der Vorstand möge beschliessen, torservers.net mit 720 Euro pro Jahr zweckgebunden zum Betrieb eines Tor-Exit-Nodes zu unterstützen |Begründung = Ein Auftrag des LPTs |Antragsteller = Lothar 19:08, 20. Nov. 2013 (CET) }} Diskussion {{Beschlussbaustein HEVorstand |Datum = (Datum) |Nummer = (Nummer) |Titel = Budget zur Unterstützung von torservers.net zur Bereitstellung von Tor-Exit-Node |Text = Der Vorstand möge beschliessen, torservers.net mit 720 Euro pro Jahr zweckgebunden zum Betrieb eines Tor-Exit-Nodes zu unterstützen |Dafür = (Liste von Namen) |Dagegen = (Liste von Namen) |Enthaltung = (Liste von Namen) |Ergebnis = (angenommen|abgelehnt|vertagt) |Zusatzinfos = (optional:Zusatzinfos) }}
Text
Begründung
Antragsteller
Ausschreibung Tanzverbot
Kopiervorlage fürs Protokoll:
=== Antrag: Ausschreibung Tanzverbot === {{Antragsbaustein kurz HEVorstand |Titel = Ausschreibung Tanzverbot |Text = Der Landesvorstand schreibt eine Beauftragung zur Vorbereitung von Aktionen zum Tanzverbot im kommenden Jahr aus. |Begründung = Wir haben in den vergangenen Jahren regelmäßig Aktionen gegen das Tanzverbot gemacht. Mit einer rechtzeitigen Vorbereitung sind die Erfolgschancen besser. Dafür braucht es einen Verantwortlichen für die Koordination. |Antragsteller = VolkerB 19:51, 20. Nov. 2013 (CET) }} Diskussion {{Beschlussbaustein HEVorstand |Datum = (Datum) |Nummer = (Nummer) |Titel = Ausschreibung Tanzverbot |Text = Der Landesvorstand schreibt eine Beauftragung zur Vorbereitung von Aktionen zum Tanzverbot im kommenden Jahr aus. |Dafür = (Liste von Namen) |Dagegen = (Liste von Namen) |Enthaltung = (Liste von Namen) |Ergebnis = (angenommen|abgelehnt|vertagt) |Zusatzinfos = (optional:Zusatzinfos) }}
Text
Begründung
Antragsteller