Forscherpiraten/Protokolle/2012-12-10 - Protokoll Forscherpiraten
![]() |
Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte. |
Inhaltsverzeichnis
- 1 Protokoll
- 1.1 Beginn
- 1.2 Teilnehmer
- 1.3 Wahl der Moderation & Protokollanten
- 1.4 Festlegung der Tagesordnung
- 1.5 Besprechung des letzten Protokolls
- 1.6 Subdomain der Piratenpartei
- 1.7 Wiki Seite
- 1.8 Aufgabe der AG
- 1.9 Zivilklausel
- 1.10 Position Überwachung
- 1.11 Open Research / Open Science
- 1.12 Logo
- 1.13 Sonstiges
- 1.14 Termine
- 1.15 Ende
Protokoll
am 10.12.2012 um 21 Uhr im Mumbleraum Forscherpiraten.
Beginn
21:05 Uhr
Teilnehmer
Gäste
Wahl der Moderation & Protokollanten
Christoph macht die Anmoderation und Martin übernimmt die Moderation für heute.
Festlegung der Tagesordnung
Die Tagesordnung wird um den Punkt zur Wikiseite ergänzt.
Besprechung des letzten Protokolls
https://wiki.piratenpartei.de/Forscherpiraten/Protokolle/2012-11-26_-_Protokoll_Forscherpiraten
Es gibt keine Einwände.
Subdomain der Piratenpartei
Vorstellung durch Kai. Er hat eine E-Mail an den Bundesvorstand geschickt.
Subdomains werden nur an offizielle Sachen vergeben unter Angaben von Konzepten, Links und allem was dazu gehört.
Nach Meinung der anwesenden Forscherpiraten soll vor dem Start eines Blogs eine eigene Position und Identität der AG Forscherpiraten zu entwickeln. Die Idee einer Subdomain wird vorerst noch nicht registriert. Die inhaltliche Arbeit soll erst einmal im Vordergrund stehen.
Wiki Seite
Protokolle
- Im Teampad gibt es genau ein Pad was immer das aktuelle Protokoll enthält und am Ende jeder Sitzung wird der Inhalt ins Wiki gesetzt. und dann der Protokoll wieder gelöscht und die TOP's für das nächste Treffen aufgenommen.
Hauptseite
Aufgaben: Koordination von Inhalten Christoph bietet an einen kurzen Text zum Selbstverständnis zu schreiben (in einem Pad; der Link wird rumgeschickt und in der nächsten Mumblesitzung abgestimmt) Hier das Piratenpad zum Selbstverstädnis: https://forscherpiraten.piratenpad.de/3
Martin schlägt vor die Inhalte in einer MindMap zu sammeln (als Übersicht)
Aufgabe der AG
http://wiki.piratenpartei.de/wiki/images/2/24/Forscherpiraten_Themen_und_Aufgaben_Version_5.pdf zum nächsten Mal: Jeder macht sich Gedanken zu Themen, die in einer Liste gesammelt werden, zu denen wir arbeiten wollen (in einem Pad?)
Die einzelnen Landesvorstände ansprechen und nach einem Ansprechpartner für forschungspolitische Fragen zu finden.
Zivilklausel
Die Liquid-Feedback-Initiative hat sich seit dem letzten Mal nicht weiterentwickelt. Christoph und Lutz machen einen Antrag für Anfrage im Landtag NRW, stimmen das mit Fraktion ab und veröffentlichen die Antworten der Landesregierung, woraus sich dann im Zweifel Aktionen ableiten lassen.
Position Überwachung
http://forscherpiraten.piratenpad.de/1
Wer erklärt sich bereit dazu eine Positions zu entwickeln?
Open Research / Open Science
Was ist der Unterschied zwischen Open Research und Open Science?
Wer erklärt sich bereit dazu eine Positions zu entwickeln?
http://forscherpiraten.piratenpad.de/Open-research
Logo
Die bisherigen Entwürfe und Vorschläge für ein Logo: http://wiki.piratenpartei.de/AG_Forschungs-_und_Wissenschaftspolitik/Logo
Meinungsbild: Wollen wir ein Logo haben? Lutz -1 Hannes -1 Christoph +1 Martin -1 (bis eines uns alle rockt) Christine -1 Olaf 0 (Enthaltung)
Beschluss: Die Forscherpiraten sprechen sich gegen ein Logo aus.
Sonstiges
Nächste Sitzung Forschungsantrag: Lutz bietet an die bereits vorhandenen Anträge und Verbessungsvorschläge zu sichten und eine Version daraus zu schreiben. Dies wird dann in der nächsten Sitzung diskutiert und eine mögliche Finalversion entwickelt und somit als Diskussionsgrundlage beim nächsten Treffen gelten soll. https://forscherpiraten.piratenpad.de/2
BLOG LUTZ. http://lutzmartiny.wordpress.com/2012/12/10/mussen-piraten-auf-alles-eine-antwort-haben/
Termine
Die Piratenpartei veranstaltet am 19. Dezember 2012 um 20:00 Uhr eine virtuelle Podiumsdiskussion zum Thema Netzpolitik.
http://www.piratenpartei.de/aktionen/einladung-zur-podiumsdiskussion-netzpolitik/
Nächstes geplante Mumbletreffen der Forscherpiraten findet am 28.01.2013 um 21 Uhr im Mumbleraum Forscherpiraten statt.
Das Protokoll wird um 22:58 Uhr geschlossen.