Bundesparteitag 2012.2/Antragsfabrik/Satzungsänderung 010

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Tango-preferences-system.svg Dies ist ein Satzungsänderung (im Entwurfsstadium) für den Bundesparteitag 2012.2.

Bitte hilf mit diesen Antrag zu verbessern und zu erweitern. Bitte bekunde auch Deine Unterstützung oder Ablehnung auf dieser Seite, bzw., falls möglich, in LiquidFeedback.

Antragstitel

stellvertretender Schatzmeister

Antragsteller
Antragstyp

Satzungsänderung

Antragstext

Es wird beantragt in der Satzung des Bundes den §9a Abs. 1 wie folgt zu ändern.

Aktuelle Fassung
§ 9a - Der Bundesvorstand (1) Der Bundesvorstand besteht aus dem Vorsitzenden, zwei stellvertretenden Vorsitzenden, dem Schatzmeister, dem politischen Geschäftsführer, dem Generalsekretär sowie drei Beisitzern.
Neue Fassung
§ 9a - Der Bundesvorstand

(1) Der Bundesvorstand besteht aus dem Vorsitzenden, zwei stellvertretenden Vorsitzenden, dem Schatzmeister, dem stellvertretenden Schatzmeister, dem politischen Geschäftsführer, dem Generalsekretär sowie zwei Beisitzern.

Alternativ § 9a - Der Bundesvorstand

(1) Der Bundesvorstand besteht aus dem Vorsitzenden, zwei stellvertretenden Vorsitzenden, dem Schatzmeister, dem stellvertretenden Schatzmeister, dem politischen Geschäftsführer, dem Generalsekretär sowie vier Beisitzern.
Antragsbegründung

Durch den Ausfall des Schatzmeisters, wie bereits in NRW geschehen, wird der Vorstand Handlungsunfähig, da z. B. keine Rechnungen mehr beglichen werden können. Der stellvertretende Schatzmeister ist in den Vorstand aufzunehmen, damit im Falle, dass der Schatzmeister ausfällt, der Vorstand finanziell handlungsfähig bleibt. Durch den stellvertreden Schatzmeister steht ein vollwertiger Ersatz bereit. Ob dabei der Vorstand vergrössert werden soll oder ein Beisitzer entfällt bleibt der Entscheidung der Mitglieder überlassen.

Piratenpad
Datum der letzten Änderung

24.10.2012


Anregungen

Bitte hier Tipps zur Verbesserung des Antrages eintragen.

  • Du solltest die Begründung ändern, da der Kern Deines Antrages sich erst durch Nachdenken erschließt, und das tut nicht jeder. Also: Sinn Deines Antrages ist offenbar, dass der stellvertretende Schatzmeister in den Vorstand aufgenommen wird, damit im Falle, dass der Schatzmeister ausfällt, der Vorstand finanziell handlungsfähig bleibt.

Ich denke, hier sollte man auch mögliche Alternativen diskutieren. Was wäre dagegen zu sagen, wenn der Vorstandsvorsitzende den gleichen Zugang zu Konten wie der Schatzmeister hat?

Ich stecke nicht allzu tief drin, aber die Schatzmeister sind ja in der Regel finanziell beruflich versierte Leute wie Finanzbuchhalter. Den Vorsitzenden wählt man aus anderen Gründen, er hat ja auch einen anderen Schwerpunkt, Öffentlichkeitsarbeit nicht zuletzt. Um nahtlos als Schatzi einspringen zu können, müsste er sich da eventuell tiefer einarbeiten, während er zugleich eh schon ein volles Programm hat. Aus der Sicht der Redundanz machen zwei "Geld-Experten" im Vorstand für mich mehr Sinn. --Seymour 22:41, 23. Jul. 2012 (CEST)
politisches und Schatzmeisteramt sollte aus Transparenzgründen getrennt sein. Den Rechenschaftsbericht müssen Vorsitzender und Schatzmeister getrennt unterschreiben.--Thomas 14:55, 13. Aug. 2012 (CEST)
  • Prinzipiell ist eine Stellvertreterregelung sinnvoll, insbesondere wenn eine Neuwahl nur mit sehr hohem Aufwand durchgeführt werden kann (Bundesparteitag). In Bayern war das auch häufiger der Fall. Für eine alternative Lösung mit weiteren Vorteilen siehe SÄA Finanzgremium --Thomas 14:55, 13. Aug. 2012 (CEST)
  • ...

Diskussion

Bitte hier das Für und Wider eintragen.

Pro/Contra-Argument: ...

  • dein Argument
    • dein Gegenargument

Pro/Contra-Argument: ...

    • DAGEGEN: Selbst für den Notfall ermöglicht die Geschäftsordnung hinreichend die Erteilung von Untervollmachten. Derzeit macht Swanhild einen super Job. Sie delegiert dabei vieles und hat ihre Schwertliste aus aktiven Leuten, die ihr zuarbeiten. Es ist notwendig für die spätere Entlastung des Schatzmeisters, und erleichtert gleichzeitig seine Aufgabe enorm, wenn er zu jeder Zeit vollständige Kontrolle und Transparenz zu Belegen, Überweisungen und Spendenquittungen hat. Da dies durch Teilen nicht effizienter wird, gilt ausnahmsweise das Highlander-Prinzip: Es soll nur eine geben! Aus 3,5 Jahren Schatzmeistererfahrung spricht Fledi 22. Juli 2012
Delegieren an nicht-gewählte Mitglieder ist höchst riskant und nicht transparent (siehe Bundesparteitag_2012.2/Antragsfabrik/Satzungsänderung_012) --Thomas 14:55, 13. Aug. 2012 (CEST)

Sonstiges

  • Wie sind die Verantwortlichkeiten zwischen Schatzmeister und stellvertretenden Schatzmeister geteilt und wer muss letztendlich dafür gerade stehen? --Ulrics 06:41, 22. Jul. 2012 (CEST)
es fehlt in der Finanzordnung noch eine Verfügungsberechtigung des Stellvertreters --Thomas 14:55, 13. Aug. 2012 (CEST)

Unterstützung / Ablehnung

Piraten, die vrstl. FÜR diesen Antrag stimmen

  1. DevilFalcon--LEV-Pirat DevilFalcon 01:13, 22. Jul. 2012 (CEST)
  2. Piratalbert
  3. Milo
  4. Cassis
  5. Peter Hackenbroich
  6. Stefan Kottas
  7. Andreas Friebe --Mainman 18:42, 22. Jul. 2012 (CEST)
  8. Jochen Selgrad
  9. Andrei Meleschkin
  10. Ömer Tuku
  11. DDR Bürger 31 Juli 2012
  12. Jannis Milios
  13. Alexandra Osburg
  14. Hans-Peter Weyer 13:41, 1. Aug. 2012 (CEST)
  15. Manfred Schramm 13:51, 1. Aug. 2012 (CEST)
  16. Marcus Dollen
  17. Ulrich Berlet
  18. René Hufenbach
  19. Harry Hupp
  20. feuertinte
  21. Eim
  22. Julian Beier
  23. ...

Piraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen

  1. Danebod 13:43, 1. Aug. 2012 (CEST)
  2. --Spearmind 11:35, 3. Okt. 2012 (CEST)
  3. ...

Piraten, die sich vrstl. enthalten

  1. Ulrics 06:42, 22. Jul. 2012 (CEST)
  2.  ?
  3. ...