BY:Servicegruppe Presse/20121022-Protokoll

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
  • Termin: 22.10.2012
  • Beginn 20.00 Uhr
  • Ende 22.10 Uhr
  • Mumble > Bayern > SG Presse

Teilnehmer

Tagesordnung

Review voriges Protokoll http://wiki.piratenpartei.de/BY:Servicegruppe_Presse/20121011-Protokoll

  • Strukturierung Öffentlichkeitsarbeit: Dafür wird eigener Termin anberaumt. ( Ziff. 7 vorl Protokoll) Bim macht Doodleumfrage f. nächste Woche
  • Funkfeuer
    • Nikki soll sich dazu mit Aleks kurzschließen Bitte bounce-Ursachen beachten: "SPIF"-Fail, Empfänger weg usw.. Wird bei Aleks anrufen um weitere Details zu klären nach Sichtung der E-Mail.
    • Möglichkeiten eines Neuansatzes, Nikki wird bei der MarinaIT nachhaken, noch offen
    • Bim bekommt einen Funkfeuer-Account, wird von Sekor erledigt, erledigt
  • DFB Start, Orga, Pressefrühstück Bruno macht ein Orgapad auf, Einladungen machen Volker und Bruno, erläuternde Mail machen Fardizzle und Merl, Bruno sagt ihnen Bescheid
  • Zugang zum Twitteraccount des LV Bayern für Volker (Hat bereits Ben/ SG DigMed)
  • Übergabe Adminrechte für FB Seite des LV Bayern durch Aleks (Nikki) Rechte liegen bei Ben, er hat Adminrechte und hat sie an 3-4 Zugänge vergeben. Wer Interesse hat möge sich bei Ben melden.
  • Fotogalerie (Nikki) (Unbedingt + Mögliche "Landesfotografen" ansprechen) Pad mit Sofwareauflistung, Presse soll Möglichkeit haben, z.B. neue Kandidatenfotos. Peter verweist auf http://www.piraten-ostallgaeu.de/gallery3/ in seinem KV. Er und Nikki bleiben dran. Tagging: Plan, gemeinsam mit Flaschenpostredakteuren.
  • Weiterleitung Texte an SG Digitale Medien/ Strukturierung Landespresse:

https://piratenpartei-bayern.de/2012/10/17/kirchenfinanzierung-auf-den-prufstand/

  • - Wenn Aleks heute da ist, dann Zugänge mit Adminrechten für Bim und Volker besprechen (Aleks ist verhindert)
  • Vorschlag Volker und Diskussion über Aufgabenbereiche bei Texten:
    • SG Presse: PMs
    • SG Digitale Medien: Aufbereiten (strukturell) von PMs, Kommentare, "Schöne"Texte von Piraten
    • SG Text: unterstützend für Gliederungen, aber auch für die halboffiziellen Texte. Öffentliche lange Statements sollen für einzelne PMs/Fälle geschrieben und freigegeben werden. An die SG digitale Medien fürs Onlinestellen weitergeben werden.
    • Strukturen werden in der kommenden Woche besprochen.

Themenschwerpunkte Landtagswahlkampf

  • Orga:
    • Nikki:Angebote vom Kungler auf Unterstützung bei Kickoff etc.(logistisch, nicht inhaltlich).
    • Ben schlägt PolGF Team f. WK Orga vor, Definierung von Köpfen für Themen, Bruno wird von Bim gebrieft und organisiert das dann (LT und BT)
    • Bim: Bericht vom Kungler BzVe, orgamäßig macht Differenzierung BT/LT wenig Sinn
  • Themen:

Themenschwerpunkte und Beauftragungen werden zunächst vom LaVo besprochen zw. vergeben. Damit hängen dann die Köpfe zusammen, die Themen nach außen vertreten

Strategie O-Ton-Geber

  • Beschlusslage vom 27.09.12 für SG Presse:

"11. PMs. Bei der Frage, von wem und ob schwerpunktmäßig O-Töne kommen sollten die AVs für BTW und LTW abgewartet werden. Es wird aber auf die 3-5 Höchstplazierten hinauslaufen, ohne sie seitens der Piraten aktiv als Spitzenkandidaten zu bewerben. + Beauftragte bei speziellen Themen + O-Töne von diesen wenn relevant "

  • Beschlusslage 11.10.12 für SG Dig. Medien:

"Jeder Artikel sollte ein Gesicht bekommen, was am Besten zum Thema passt. Keinesfalls nur LaVo Mitglieder, sondern auch Beauftragte, Initiatoren etc." Bild von O-Ton-Geber auf Website: Link auf Wikiprofil sinnvoll?

  • Es besteht nach Diskussion Einigkeit, dass es keine Konzentration auf wenige (LaVo) Piraten geben soll (außer bei hochaktuellen absoluten Allgemein/Blabla-Themen). Inwieweit die Presse den Versuch vieler O-Ton_Geber ignoriert bleibt abzuwarten, aber wir versuchen es.
  • Vor einer Verarbeitung in SG Presse muss uns erst der LaVo Input geben, Nikki und Bruno sprechen es in der morgigen Telko an.

DPA-Kalender für Bayern

(Wird im LTW-Wahlkampf sauwichtig) Wird von den LaVo Mitgliedern in die LaVo Sitzung mitgenommen.

E-Paper Abos

* ... der wichtigsten bayerischen Zeitungen (Anfrage/PReise hat Volker bereits erledigt)
  • Link zum Pad der Zeitungen: http://piratenpad.de/nRuI2My5Tt
  • Es gibt eine ML, auf die die PMs der meisten anderen Parteien draufkommen. Diese landen auch in Troja (ein OTRS wie Wanninger), Nikki wird Filter einrichten und kann Zugänge bereitstellen. Bruno bittet um einen Zugang, Nikki erledigt das.

Sonstiges

"unser" LQFB heisst jetzt Discrete Feedback DQFB, aus namensrechtlichen Gründen muss der Name geändert werden, wird im Anschluss an die Sitzung noch diskutiert.

Nächster Termin

Dienstag, 7.11.12, 20 Uhr in diesem Kino, Korrektur: findet am 6.11.12 statt (Anm. Bim)