BY:Servicegruppe Presse/20120927-Protokoll
Protokoll SG Presse in Mumble 27.09.2012
Beginn 20 Uhr, Ende 22.58 Uhr
- Teilnehmer:
- Bim Christian Reidel (Protokollführer)
- Astrid Astrid Semm
- Spencer
- Nikki Benutzer:Dyfa Britz
- Peter Bauch
- Christian Kubisch
- Anfest Andreas F. Ströhle
- Mark Huger
- Thomas Ulrich
- farddizzle
1. Bim gibt Überblick über den Inhalt der PolGF-Schulung
- Bericht vom Teil Wahlkampfstrategie/-orga:
- bereits jetzt sollte eine (auch zeitliche) Planung über die Platzierung von Themen, Vorbereiten von Inhalten und Drucken von Wahlplakaten erstellt werden, Abschluss f. heiße Phase Juni 2013
- denkbare Aktionen auch vorher (insb. Podiumsdiskussionen, Vorträge, Infostände)
- angedachte Schaffung kordinierter Strukturen, unter Einbindung LaVo (Zust. dort wahrscheinlich Astrid Semm)
- In BzV ist PolGF für PR, Stellv für Orga zuständig (weicht von Beschluss BzV-Vernetzung ab, ist dort zu klären oder anders herum? Protokoll liegt noch nicht vor).
- Schulung aller Direktkandidaten (medial und programmatisch) angestrebt
- Grundkonzept stammt u.a. von Sebastian Nerz
- Presserarbeit muss strategisch erfolgen
- Ziele müssen klar und deutlich formuliert werden, um sie vermitteln zu können
- Die Zielgruppe muss klar sein, ebenso muss man sich Gedanken machen, wie man sie am besten erreicht
- Nachrichten verhalten sich in Wellenbewegung, d. h. man kann negatives abfangen und positives fortführen (gute Pressebeobachtung nötig)
- Pressemitteilungen sind mit Bedacht zu formulieren und spärlich einzusetzen
- Es gibt verschiedene Kriterien, die etwas zur Nachricht machen (z. B. Nähe, Dynamik, Status, Identifikation, Kontinuität, etc.)
- Eine Pressedatenbank ist gold wert
- Pressedienste u. U. nutzen (kostenpflichtig wie auch kostenfrei), auch ggf. Blogger einbinden.
- Öffentlichkeitsarbeit sollte sich an den Rhythmen der Medien orientieren (Redaktionsschluß, etc.)
- Vor Interviews immer vorbereitet sein
- Pressekonferenzen sind aufwendig; überlegt eingesetzt (und gut organisiert) aber ein wirksames Instrument
- Persönlichkeiten helfen Inhalte zu transportieren
- wenn nötig auf SGs zurückgreifen (SG Presse, SG Text, SG Lektorat, SG Digitale Medien, SG Event. SG Design, SG Übersetzung) Wir benötigen auf Landesebene ca. 80 Personen
2. Volker kann einen Zimpel Zugang organisieren
3. Strukturen für Freigabe von PMs ist lt. Volker derzeit noch nicht definiert.
4. Die SG Presse hält folgende Struktur für die Freigabe von PMs für praktikabel und effizient bei gleichzeitiger Absicherung vor Alleingängen:
- Der Input für eine PM kommt in der Regel von einem LaVo Mitglied
- Die SG Presse erstellt unter Moderation eines LaVo Mitglieds (hohe kurzfristige Verfügbarkeit ist erforderlich!!!) die PM im Einvernehmen
- Wörtliche Zitate werden IMMER von dem Zitierten freigegeben
- Nach Fertigstellung PM erfolgt Freigabe der PM durch Zustimmung eines weiteren LaVo Mitglieds
Der LaVo wird gebeten, der SG Presse möglichst bald die Namen der (mind. zwei) ständig zuständigen Vorstandsmitglieder zu benennen
5. Diskussion: Soll die Liste geöffnet werden oder geschlossen bleiben?
Bis auf eine Ausnahme sprechen sich die anwesenden Mitglieder für einen weiteren geschlossenen Betrieb aus.
6. Neues Mitglied der Liste, Peter Bauch
7. Wolfgang checkt alle MLs, um zu klären, welche Gruppen als SGs in eine neue Gesamtstruktur für Öffentlichkeitsarbeit eingebunden werden können. Nach der Stoffsammlung sprechen wir über eine Strukturierung der gesamten Öffentlichkeitsarbeit für den LV Bayern. Bestehende Strukturen werden darin nach Möglichkeit eingebunden.
Auf Bundesebene gibt es die PG BTW BY-AG-Werbemittel: https://lists.piratenpartei-bayern.de/mailman/listinfo/by-ag-werbemittel
BY-AG-Newsletter: https://lists.piratenpartei-bayern.de/mailman/listinfo/by-ag-newsletter
BY-SG-DigitaleMedien: https://lists.piratenpartei-bayern.de/listinfo/by-sg-digitalemedien
BY-SG-Event: https://lists.piratenpartei-bayern.de/mailman/listinfo/by-sg-event
BY-SG-Kommentare: https://lists.piratenpartei-bayern.de/listinfo/by-sg-kommentare
BY-SG-Kreativ: https://lists.piratenpartei-bayern.de/listinfo/by-sg-kreativ
BY-SG-Presse: https://lists.piratenpartei-bayern.de/listinfo/by-sg-presse
BY-SG-Recherche: https://lists.piratenpartei-bayern.de/mailman/listinfo/by-sg-recherche
BY-SG-Text: https://lists.piratenpartei-bayern.de/listinfo/by-sg-text
BY-SG-Trailerpiraten: https://lists.piratenpartei-bayern.de/listinfo/by-sg-trailerpiraten
BY-SG-Wiki (ok, wahrscheinlich eher intern, aber vllt. braucht ihr da auch Unterstützung): https://lists.piratenpartei-bayern.de/listinfo/by-sg-wiki
Piraten-PMs: https://lists.piratenpartei-bayern.de/listinfo/piraten-pms
der Projektgruppe Bundestagswahl (hat jetzt aber mit SG Text nicht viel zu tun) http://wiki.piratenpartei.de/Wahlen/DE-BTW
8. Die SG MItglieder sind sich einig, dass Neumitglieder einvernehmlich aufgenommen werden. Insoweit bleibt auch die Gruppe geschlossen.
9. SG Text Nikki hat eine Liste von Mitgliedern, es gibt auch schon eine Mailingliste, Wiki Sollte weiter beobachtet werden Stoffsammlung ist im Anhang zu diesem Protokoll. https://wiki.piratenpartei.de/BY:Servicegruppe_Text
10. Zugang für die PolGef der Bezirke auf die Liste - Bim schreibt diese übers Holodeck an. (Erledigt)
11. PMs. Bei der Frage, von wem und ob schwerpunktmäßig O-Töne kommen sollten die AVs für BTW und LTW abgewartet werden. Es wird aber auf die 3-5 Höchstplazierten hinauslaufen, ohne sie seitens der Piraten aktiv als Spitzenkandidaten zu bewerben. + Beauftragte bei speziellen Themen + O-Töne von diesen wenn relevant
12. Fardizzle überarbeitet die Wikiseite der SG Presse, in die auch die Ansprechpartner der Bezirke (PolGFs) aufgenommen werden.
13. Nächstes Treffen am 11.10.12, 20 Uhr