BE:Beschlussantrag Umlaufbeschluss/2014-07-17/04

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Antrag

Update - Liquid Feedback 3.0

NR: 2014-07-17/04
Pictogram voting keep-light-green.svg
Text
Der Landesvorstand möge beschließen:
  • Das Versionsupdate 3.0 der vom Landesverband zur Willensbildung benutzten Software Liquid Feedback, wird auf die Berlin zugehörigen Instanzen auf der Plattform https://lqpp.de eingespielt. Hierzu zählen die Instanz des Landesverbandes, als auch die Instanzen der Bezirke.
  • Das Update wird so durchgeführt, dass eine Bereitstellung zum 01.09.14 als Ziel markiert ist.
  • Ein Beitrag über die wichtigsten Änderungen und Neuheiten wird über die Kanäle der Piratenpartei zur Verfügung gestellt und alle Mitglieder werden per Mail nach erfolgreicher Absolvierung des Prozesses informiert. Schulungen im Umgang werden zu gegebener Zeit angeboten und parallel zur Vorbereitung der SMV angeboten.
Begründung
Die neue Version der Software überezugt durch bessere Übersicht, Struktur und Anordnung. Die Oberfläche nimmt den user "leichter an die Hand" und führt durch die jeweiligen Punkte. Ein Update ist nicht zwingend aber sinnvoll, zumal diese Version auch in der SMV zum Zuge kommen wird, wenn diese den Bugfix Streichung der Softwareversion beschließt.
LiquidFeedback
https://lqpp.de/be/initiative/show/2988.html (97%)
Antragsteller
Spreekaribik (Diskussion) 17:20, 17. Jul. 2014 (CEST)
Ergebnis
angenommen
Dafür
Spreekaribik (Diskussion) 10:18, 26. Aug. 2014 (CEST) ,DerPUPE (Diskussion) 17:35, 17. Jul. 2014 (CEST) Schmalhans (Diskussion) 19:41, 20. Aug. 2014 (CEST), @Schatz_Kadse - Michael Karek (Diskussion) 09:54, 26. Aug. 2014 (CEST), Christopher per Twitter, Marcel (Diskussion) 12:09, 26. Aug. 2014 (CEST), Kei nen (Diskussion) 13:36, 26. Aug. 2014 (CEST)
Dagegen
(Liste von Namen)
Enthaltung
(Liste von Namen)
Umsetzungsverantwortlich
GB-Liquid Democracy, respektive LaVo + LQFB-Admins
Link zum Beschlussantrag
[[{{{Link}}}]]
Link zum Protokoll
[[{{{Protokoll}}}]]

Hallo: 17/04



Diskussion

Diese Dinge sollten wir nicht an den LQFB-Benutzern vorbei beschliessen, daher bitte dazu eine Liquid-Ini erstellen. Schmalhans (Diskussion) 17:38, 17. Jul. 2014 (CEST)

Wir sollten nicht den Upgradebeschluss der nächsten LMVB vorwegnehmen. Hier der entsprechende Text

Aus der GO: """ 5. Systeme der Ständigen Mitgliederversammlung Berlin

(1) Zur Durchführung der ständig tagenden Mitgliederversammlung wird LiquidFeedback in der Version Core v2.2.5, Frontend v2.2.5 eingesetzt. Sofern für die Software eine neuere Version zur Verfügung steht, kann dieses durch die vom Vorstand für das System beauftragten Administratoren eingespielt werden. Wenn das Update Einfluss auf wesentliche Funktionsmerkmale des Systems hat, bedarf das Einspielen eines vorherigen Beschlusses der Versammlungsteilnehmer. """

Schmalhans (Diskussion) 17:39, 17. Jul. 2014 (CEST)

1.) Liquid Feedback Initiative, ja okay. Link - https://lqpp.de/be/initiative/show/2973.html

2.) Es ist momentan davon auszugehen, dass zum 01.09.14 keine voll funktionstüchtige und verwendete SMV-Instanz auf der Plattform sein wird. Mir ist bewusst, dass 2.2.5 in der GO steht udn dieser "Bug" sollte beseitigt werden. Einen entsprechenden Antrag werden wir zur nächsten LMVB auch vorbereiten.

Dieser UB betrachtet nur die derzeit benutzten Instanzen und nicht die SMV .

Spreekaribik (Diskussion) 18:08, 17. Jul. 2014 (CEST)

Diskussion / Protokoll