2017-10-10 - Protokoll Team polGF

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Edit-paste.svg Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte.

 

Protokoll der Sitzung Team polGF vom 10.10.2017

Sitzung eröffnet um 20:00

Protokoll: Alkadis und alle helfen ;)

Moderation: Astrid

Aufzeichnung: Astrid

TOP NULL: Organisatorisches

nichts


TOP 1: laufende Projekte

Bundesweite Themenwochen

nichts aktuelles

Zusammenarbeit mit anderen Parteien/Organisationen

  • Möglichkeiten zur Kooperation bei der kommenden Europawahl
  • Sondierung der Möglichkeiten, die Anzahl der kleinen demokratischen Parteien zu verringern
  • keine gemeinsamen Listen bei Europa- BTW- und LTW- möglich (nur auf kommunaler Ebene) §10 EuWG
  • Wählergruppen sind nicht relevant für Parteienfinzierung

Piratenradio

http://piratesonair.de/
Anfragen an @bastianBB
  • Es werden noch Mitarbeiter für Redaktion und Technik gesucht, die Spaß an Audio und Video haben.

Junge Piraten

  • tun Dinge

TOP 2: Polgf Berichte

Bund: Kristos Thingilouthis, @Pirat_Kristos / Alexander Niedermeier, @Plackbeard

Kristos' Termine: goo.gl/cvbrHO

  • tun Dinge

Baden-WürttembergBW: Michael Knödler, @klickmichi

  • Diskussion über Verkleinerung oder Schließung der LGS in Stuttgart
  • Pirate Day - jeden zweiten Samstag im Monat (ab November). Infostände/Mahnwachen zu einem Thema, möglichst bundesweit.
  • Treffen mit kleinen Parteien unter 5% in Waiblingen

BayernBY: Astrid Semm, @Frau_Semm

BerlinBE: Franz-Josef Schmitt, @fjthephysiker

  • Berlin hat einen LMV Termin am 9./10.12. mit Vorstandswahlen im "Neuen Deutschland" , Franz-Mehring-Platz 1, Berlin.
  • Ein- und Austritte halten sich weitgehend die Waage
-> Ziel: Aktivengewinnung
  • Regelmäßige Neupiratentreffen Dienstags
Gesucht: Jemand, die/der sich um regelmäßige Jupi-Treffen in Berlin kümmert


BrandenburgBB: Stefan Schulz-Günther, @SchuGue - Vertreten durch @Thomas1G

  • Landestreffen wird organisiert.
  • Vorbereitung für Wahlkämpfe in der Zukunft ist in Vorbereitung.
  • Unterstützt das Angebot der Zuarbeit von "denk selbst e.V.", die eine Ausschreibung laufen haben für einen Mitarbeiter (Unterstützung Kommunalpiraten).

BremenHB:

  • tun Dinge

HamburgHH: Thomas Michel, @tischnachbar

  • tun Dinge

HessenHE: Herbert Förster, @Herb_Foxley

  • tun Dinge

Mecklenburg-VorpommernMV: Dennis Klüver, @dkluever

  • tun Dinge

==NiedersachsenNDS: Adam Wolf, @AdamSailorwolff== heute vertreten durch Thomas Ganskow, @tomvomizh

Nordrhein-WestfalenNRW:Manfred Schramm @hhhhmmmmasch

  • nichts besonderes

Rheinland-PfalzRP: Jürgen Grothof, @Enavigo

  • tun Dinge

SaarlandSL: Klaus Schummer @Baujahr72

  • einige PMs , z.B. zum nicht vorhandenenen Streikrecht für Kirchenbeschäftigte
  • Morgen Stammtisch in Saarbrücken

SachsenSN: Mark Neis, @einfachnurmark

  • tun Dinge

Sachsen-AnhaltLSA: Ingolf Müller

  • neues Schulgesetz in LSA droht - unser Schatzmeister ist hier in der Analyse/Kritik sehr aktiv,
  • ML neuerdings ohne (grobe) Verstöße gegen Netiquette, dafür politische Diskussion, die ggf. sogar in politische Aktion münden könnten,
  • ein Wiedereintritt (Doppelmitgliedschaft bei BGE), ein Neueintritt
  • persönliche Teilnahme an einem DiB Stammtisch

Schleswig-HolsteinSH: Volker Widor, @vwidor

  • tun Dinge

ThüringenTH: Jan Hacke, @saiberjan

  • tun Dinge

TOP 3: Themenbeauftragte Berichte

Sozialpolitik: Gernot Reipen, @sozialpiraten

  • macht Urlaub

Energiepolitik: Michael Berndt, michael.berndt3@ewetel.net

  • Braunkohle-Bundesländer wollen keine schärferen Abgasregelungen für Kraftwerke:

Die EU-Kommission hat für einen besseren Gesundheitsschutz neue und strengere Abgas-Vorgaben für den Betrieb von Kohlekraftwerken ab 2021 beschlossen. Doch den Braunkohle-Bundesländern in Deutschland geht eine Nachrüstung alter Kraftwerke offenbar zu weit. Der Widerstand wird teilweise zum politischen Zankapfel. http://www.iwr.de/news.php?id=34353

Umwelt-Sachverständigenrat für Kohleausstieg

http://www.deutschlandfunk.de/umwelt-sachverstaendigenrat-fuer-kohleausstieg-erneuerbare.697.de.html?dram:article_id=397277 Sachverständigenrat für Umweltfragen: https://www.bmub.bund.de/ministerium/aufgaben-und-struktur/gremien/sru/

  • überparteiliche Plattform Energie - im Moment wird der Bau neuer Stromtrassen diskutiert.
    • die Gründung eines Vereins wird aktuell diskutiert und angestrebt

Landwirtschaft: Annette Berndt (ohne Twitter)

Datenschutz: Patrick Breyer

  • tut Dinge

Digitalisierung: Anja Hirschel @AnjaHirschel

  • tut Dinge

Netzpolitik: René Pickhardt @renepickhardt

  • tut Dinge

Finanzen: Sebastian Alscher @sebulino

  • tut Dinge

Wirtschaft: Pawel Borodan @p_b_

  • derzeit im Nach-BTW-Urlaub und AKo-Geschäft

Außen- & Sicherheitspolitik: Björn Semrau @BjSemrau

  • tut Dinge

Bildung, Forschung und Wissenschaft: Michael Kittlaus @Yeti_2000

  • tut Dinge

Queer: Michael Melter, @ingwerbaer1

  • tut Dinge

Drogen- & Suchtpolitik: Andreas Vivarelli @Bestenfalls

  • tut Dinge

SingleMalt

  • Sitzung am Samstag auf dem BPT, Location wird noch gesucht

TOP 4: Sonstiges

  • Ich habe mir erlaubt, die letzten rd. 100 Protokolle ins Wiki zu transferieren. Manche Protokollpads sind nicht mehr auffindbar bzw. haben ein kryptische URL. Ich mache das auch gerne weiter, es sei denn man entscheidet das anders.
Bitte unbedingt auf die Zeilen bei „Eckdaten“ und auf die korrekte Verwendung von Sonderzeichen wie „
Zusammenfassung

Inhaltsverzeichnis

Eckdaten der Sitzung

Dienstag

10

Okt. 2017

AG Mumblesitzung

20:00 - 20:42 Uhr
Mumble-Raum
NRW - Mumble

Danke an alle Teilnehmer!

Nächster Termin

Dienstag

17

Okt. 2017

AG Mumblesitzung

20:00 Uhr
Mumble-Raum
NRW - Mumble

Der für das Attribut „Ansprechpartner“ des Datentyps Seite angegebene Wert „Benutzer:{{{Protokollant}}}“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.Der für das Attribut „Gruppierungsname“ des Datentyps Seite angegebene Wert „Team_polGF|Sitzung Team polGF“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.Termin eintragen
So, das war's. Rechtschreibfehler dürfen gerne berichtigt werden, wenn inhaltlich Essenzielles fehlt, bitte ergänzen. Bei Unklarheiten bitte die Diskussionsseite für Nachfragen nutzen.

Protokoll erstellt von:{{{Protokollant}}}