2012-06-20 - Protokoll AG Geldordnung und Finanzpolitik

Organisatorisches: Selbstverständnis der AG |
Ziele der AG |
Geschäftsordnung |
Kommunikationsmittel |
Protokolle |
Pads |
Podcasts
Inhaltliches: Mehrheitsmeinung in der AG |
Aufbereitete Themen |
Podiumsdiskussionen |
Grillfeste |
Bildungsveranstaltung |
AG-Videos |
Abstimmungen und Ergebnisse
Sonstiges: Quellen |
Zusammenarbeit mit anderen Gruppen |
Blog |
Mitglieder
![]() |
Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte. |
Inhaltsverzeichnis
Eckdaten
Was: Wöchentliches Treffen Ort: Mumble > Bund > Arbeitsgemeinschaften > Politik > Geldordnung Datum: 20.06.2012 Uhrzeit: 20:00 bis etwa 23 Uhr MESZ Status: freigegeben
Anwesend
AG Mitglieder
- HagenPirat
- Rudi
- Rolf Müller
- Thomas Irmer
- Buzz
- Piratos
- Benutzer:Lilly
- tugrisu
- Arne Pfeilsticker
- katzama
- cosmic
- matthias
- Benutzer:Pieter hogeveen
- Benutzer:superconductor
- StephanOchsenfurt
- Benedikt Weihmayr
- dude
- Kai Gödde (wechsele nachher zur Europa Gruppe ab und zu)
- Thomas (ab 20:35)
- Patrik74
- Gerhard Rinnberger (ab 21:50)
Gäste
Abwesend
- Purodha Blissenbach (Stammtischgründung)
Organisatorisches
Bis 20:15 Uhr obligatorischer Smalltalk
Verabschiedung Protokoll der letzten Sitzung
http://wiki.piratenpartei.de/2012-06-13_-_Protokoll_AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik
- genehmigt -
Festlegung Protokollführer
- alle t1+2
- dude schreibt Protokoll ins Wiki (Kai hats dann getan...)
Festlegung Versammlungsleiter
Buzz1701
Tagesordnung
TOP1: Pads für Geldmodelle (Weg von der ML)
https://aggeldordnungundfinanzpolitik.piratenpad.de/Geldmodelle
Top vertagen
ja:+1+1++11+1+1+1+1+1+1+1
Enth.:+1
Top verschoben auf nächste Woche
TOP2: Konzept zum Abbau der deutschen Staatsverschuldung (...)
Konzept zum Abbau der deutschen Staatsverschuldung innerhalb von 10 Jahren: hier
- Vorschlag von Arne: hier
Wollen wir als AG einen alternativen Text einstellen?
TOP3: Mailinglisten-Rechte
Rudi: Antrag auf Änderung der Mailinglisten-Rechte
- Ich schlage vor, die Rechte auf unserer Mailingliste wie folgt zu ändern:
- Leserecht: alle
- Schreibrecht: nur AG-Mitglieder
Einwände gegen Einwände:
- Transparenz: ist gegeben durch Leserecht für alle (öffentliche ML)
- Mitmachpartei: ist gegeben, man muss nur der AG beitreten (und damit das AG-Selbstverständnis "unterschreiben")
- Prominentes Beispiel für solche MLs: Koordinatorenliste intern
Rudi: Ich ziehe den Antrag zurück
Alternativ-Antrag:
Ausschluss von Systemfrager aus der ML (siehe Vorwoche) für eine Woche (siehe GO)
- Pro Ausschluss:Arne, Rudi, Lilly, Piratos, Rolf, Kai
- Gegen Ausschluss: dude, superconductor, tommy, th.cgn, Peter, tugrisu, StephanO
// wozu Hürden ohne Not ?
// gibs Zitate von Systemfrager, die man anführen kann, welche nicht OK sind ?
Tommy say: Bitte lasst uns nicht wieder in endloser Selbstbeschäftigung verharren. Der Vorschlag führt zu nix, da dieser Eintrag ja schnell gemacht ist und rumtrollen nicht verhindert.
Don´t feed the Troll. Und fertig. Das funktioniert bestens, wenn alle - die ja von sich behaupten kein Troll zu sein, sich dran halten würden und sich auch bissige Kommentare verkneifen.
HagenPirat: Alternative: Eine Mailingliste als Informations-Mailinmgliste? Gibt es doch. Die ML über unserer AG (ist etwas anderes)
TOP4: Attac-Kampagne
Soll unsere AG folgende Attac-Kampagne offiziell unterstützen? Ich beantrage eine Abstimmung darüber -> Keox
- mehreitlich angenommen
TOP5: Einladung Carsten Lange
- Arne: Einladung Carsten Lange zu einem Grillfest Geldschöpfung und Geldschöpfungsgewinn.
- Positionspapiere zum Grillfest Wachstumszwang
TOP6: Huber Antrag 123
- TOP nicht behandelt -
TOP7: auf Stellungnahme hinweisen
- bitte auf Stellungnahme hinweisen
- TOP nicht behandelt -
Nächster Termin
Was: Wöchentliches Treffen Ort: Mumble > Bund > Arbeitsgemeinschaften > Politik > Geldordnung Datum: 27.06.2012 Uhrzeit: 20:00 bis etwa 23 Uhr MESZ
So, das war's. Rechtschreibfehler dürfen gerne berichtigt werden, wenn inhaltlich Essenzielles fehlt, bitte ergänzen. Bei Unklarheiten bitte die Diskussionsseite für Nachfragen nutzen.
Protokoll erstellt von: Kai Gödde
Protokoll freigegeben von: Rudi