SN:Orga/Landesgeschäftsstelle/Diskussion

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Diskussion über die Landesgeschäftsstelle

Hier soll eine sachliche Diskussion über die Vor- und Nachteile stattfinden. Ich bitte diejenigen, welche etwas eintragen nicht auf aktuelle Aufgabenstellungen sondern auf grundlegende Sachen die Grund zum Betrieb sind aufzuführen. (z.B. Miete)

Argumente Dafür

  • Dresden hat (imho) die meisten aktiven Mitglieder und stellt die überwiegende Anzahl an Landesvorstandsmitgliedern
  • Arbeitsplatz für Schatzmeister und GenSek und Aufbewahrungsort für (deren) Unterlagen und Werbematerial
  • Anlaufpunkt für Piraten und Interessierte
  • Treffpunkt für den Stammtisch und die AGen (AG KomPoDD...)
  • LGS ist immernoch im Aufbau, daher ist das volle Potenzial noch lange nicht erreicht. Damit die LGS diesen Punkt endlich erreicht benötigen wir mehr Mitarbeiter.
    • Vernetzung und Anlauf/Ansprechpunkt anderer GS der Piraten
    • Zentrale Bearbeitung der gesamten anfallenden Orgaarbeiten
    • Repräsentationsobjekt zur Aussenwelt
    • Lagerraumnutzung (nur bedingt)
    • usw. viele Visionen

Argumente dagegen

  • Arbeitsaufwand bzw. Engagement Einzelner ist erforderlich, aber nur spärlich vorhanden
  • vorerst keine (weitere) LGS in Chemnitz, Leipzig
  • Vertrauen gegenüber Schlüsselinhabern notwendig
  • Ein noch existierendes Unverständnis über die Wichtigkeit einer LGS in anstehenden Wahlk(r)ämpfen
  • Kostenfaktor
  • Wichtigkeit nur bei Wahlkampf vorhanden ( nächster erst 2014 ) => rund 10k€ verballert
  • unklare Außenwirkung ( ungünstige Lage, keine Laufkundschaft, keine Möglichkeiten für Außenwerbung )
  • unklarer Nutzen für andere KVs
  • Notwendigkeit und Effizenz der LGS wird nicht gesehen, daher kann die LGS nicht optimal benutzt werden
  • Fehlende Vernetzung unter der GSn der Piraten
  • Fehlende Mitarbeit und Zuarbeit der KVs
  • Mangelnder Ordnungssinn der Benutzer der LGS
  • Keine Manpower für regelmäßige und feste Öffnungszeiten

persönliche Kommentare

Anmerkung Torsten Fehre

Die Geschäftsstelle muss die Aufgabe erfüllen, Anlaufpunkt für den Bürger und "Offline-Piraten" zu sein. Dazu muss sie regelmäßig geöffnet sein. 10 Stunden in der Woche sollten da sinnvoll sein (auch wenn ich auch über diese Zahl verhandlungsbereit bin). Der Kreisverband Dresden sollte dies sicherstellen, da er "Hauptnutznieser" dieser LGS ist. Der Untermietvertrag mit dem KV Dresden sollte folgende Klausel enthalten:

Der Kreisverband Dresden legt dem Landesverband Sachsen einen Plan für Öffnungszeiten über xx Stunden in der Woche vor und stellt sicher, dass zu diesen Zeitpunkten

  • Die Geschäftsstelle besetzt ist
  • Während dieser Zeit die LGS sich in einem "bürgerfreundlichen Zustand" befindet.

BTW: Bisher hat sich ein Pirat (Fidel) bei mir für diese Aufgabe gemeldet. Für das Besetzungskonzept sollten jedoch zwei Piraten vorgesehen sein.

Anmerkung von Fidel

  • Ich bin definitiv für eine Landesgeschäftstelle
  • Ich bin dafür, die Entscheidung über eine LGS dem Vorstand bzw. dessen Verantwortung zu überlassen
  • Ich bin bereit, wöchentlich einen Nachmittag/Abend die aktuelle LGS in Dresden zu besetzen
  • Ich bin dafür und dazu bereit, die LGS per Flyer, Annoncen (z.B. im Wochenkurier), Podcasts, Blogbeiträgen, Pressemitteilungen zu bewerben und eine klare Aussage dazu zu treffen, was der interessierte Mensch dann dort erwarten kann.

Anmerkungen von p1ng0ut

Meiner Meinung nach gibt es berechtigte Kritik an dem bisherigen Umgang mit der Geschäftsstelle. Allerdings finde ich es zu früh, die LGS abzuschaffen, sondern bin dafür die vorhandenen Missstände zu beheben und ihr eine zweite Chance zu geben. Dafür sollte es zukünftig ein Konzept für die Nutzung und die Besetzung der LGS, wie von Torsten vorgeschlagen, geben.

Anmerkungen von LordSnow

Ich finde, dass wir uns das momentan nicht leisten können. Wenn die Mittel konsequent an die KVs aufgeteilt worden und Dresden sich entscheidet einen Großteil ihrer Finanzen dafür zu nutzen, finde ich es in Ordnung, aber ich denke nicht, dass alle in Sachsen für einen "Clubraum" der Dresdner zahlen sollten und dafür auf wichtige Wahlkampfmittel verzichten müssen.

Dass Fidel eine Öffnungszeit machen möchte ist zwar nett von ihm, ich befürchte jedoch sehr stark, dass uns das, wenn er sich im RL ähnlich verhält, wie im VL, mehr schadet als nutzt.

Anmerkungen von Loralitilli

Im Grunde ist die Idee einer Landesgeschäftsstelle sehr gut - aber nur im Grunde. In der jetztigen Umsetzung sehe ich erhebliche Mängel. Die Piraten wollen Anlaufpunkt für Bürger sein, die sich mehr mit Demokratie und Bürgerrechte beschäftigen wollen. Jedoch können sie das nicht, weil die LGS in einer Lage positioniert ist, welche eher abschreckt als anlockt. Dadurch, dass die LGS in den höheren Stockwerken eines Wohnbaus ist, können auch keine Interessierten an der Strasse abgefangen werden. Somit gibt es keinerlei Repräsentationsmöglichkeiten für die Piraten in dieser LGS.

Der weitere Nutzen erschließt sich derzeit nur aus den marginal anfallenden Bürotätigkeiten des Schatzmeisters und des Generalsekretärs. Aller paar Monate findet dort auch die Real-Life-Vorstandssitzung des Landesverbandes statt. Die weitere Nutzung wird nur durch den KV Dresden gebracht. In meinen Augen ist das viel zu wenig. Vor allem mit dem Hintergrund von rund 10.000 € Kosten bis zu den nächsten Wahlen, sehe ich fahrlässigen Umgang mit Steuer- und Mitgliedergeldern.

Da ich jedoch die Idee grundsätzlich befürworte ein Alternativ-Vorschlag und folgendes Vorgehen:

  1. Kündigung der bestehenden Verträge zum nächst möglichen Termin
  2. Erarbeitung eines Nutzungskonzeptes auf Basis von Torsten Fehres Vorschlag
  3. Suche eines Ladengeschäftes mit großen Schaufenstern in relativ belebter Strasse ( Zielgruppenorientiert -> Dresden Neustadt )
  4. Einzug in die neue LGS ab Mitte 2013