ProtokollKMVOlpe2013

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Protokoll der Kreismitgliederversammlung des Kreises Olpe

am 22.10.2013

1. Begrüßung durch um ca. 19:30 Uhr Es waren 6 akkreditierte Mitglieder anwesend, desweiteren 0 Gäste.


2. Wahl von Versammlungsämtern

  • Gewählt wurden durch Handzeichen:
  • 2.1 Versammlungsleiter: Bastian Halbe (6 Ja-Stimmen, 0 Nein 0 Enthaltung)
  • 2.2 Wahlleiter: Wolfgang Schmidt (6 Ja-Stimmen, 0 Nein 0 Enthaltung)
  • 2.3 stellv. Wahlleiter:Meinolf Jung(6 Ja-Stimmen, 0 Nein 0 Enthaltung)
  • 2.4 Wahlhelfer: Meinolf Jung(6 Ja-Stimmen, 0 Nein 0 Enthaltung)
  • 2.5 Protokollführer: Willi Hempelmann (6 Ja-Stimmen, 0 Nein 0 Enthaltung)


3. Formalien

  • 3.1 Es wurde ordnungsgemäß geladen. Die Beschlussfähigkeit wurde festgestellt.
  • 3.2 Gäste wurden einstimmig zugelassen.
  • 3.3 Pressevertreter wurden einstimmig zugelassen
  • 3.4 Film- und Fotoaufnahmen wurden zugelassen mit 6 Ja-Stimmen und 0 *Enthaltungen.
  • 3.5 Die vorgeschlagene Geschäftsordnung (GO) der KMV wurde in schriftlicher Form

verteilt.

  • Die vorgeschlagene Geschäftsordnung zur KMV wurde mit 5 Ja Stimmen und einer Enthaltung angenommen.


4. Ordnung der Versammlung

  • 4.1. Die Tagesordnung wurde vorgestellt.
  • 4.2. Die Tagesordnung wurde Einstimmig angenommen.

5. Piratenbüro

5.1

  • Hildegunde Jung gibt einen Überblick überihre Tätigkeit als Verwaltungspirat.
  • Andreas Vogel war nicht anwesend. Andreas Vogel hat seinen Abschlussbericht

schriftlich abgegeben. Es wurde Einstimmig die Durchsprache des Abschlussberichtes gefordert. Die Ausführungen von Andreas Vogel wurden kritisch zur Kenntnis genommen.

  • Vom Finanzpiraten Pamela Vogel lag bis zum Zeitpunkt der KMV kein Abschlussbericht vor.

5.2 Meinolf Jung stellt den Antrag die Büropiraten einzeln zu entlasten.

     5 Ja-Stimmen 1 Enthaltung
     Entlastung der Verwaltungspiratin Hildegunde Jung  5 Ja-Stimmen 
     Entlastung des PressepiratenAndreas Vogel          4 Ja-Stimmen  2 Nein-Stimmen

Entlastung derFinanzpiratinPamela Vogel 6 Nein-Stimmen

     (Anlass fehlender Rechenschaftsbericht)

5.3 Die GO zum Piratenbüro wurde in schriftlicher Form vorgestellt.

§2 Satz 5 wurde ergänzt: ausgenommen auf kommunaler Ebene.

Die Geschäftsordnung des Piratenbüros wurde einstimmig angenommen.

Weitere Diskussionspunkte: Von der KMV wurde einstimmig beschlossen, die 3 Büropiraten einzeln mit einfacher Mehrheit zu wählen.



6. Büropiraten

  • 6.1. Der Wahlablauf wurde von Wolfgang Schmidt erklärt.
  • 6.2 Wahl der Büropiraten

Die Wahlen erfolgten einzeln geheim.

    • 6.3.a Pressepirat

Vorschlag: Willi Hempelmann gewählt:einstimmig. Willi Hempelmann nahm die Wahl an.

    • 6.3.b Verwaltungspirat

Vorschlag: Sascha Sievert gewählt:mit 5 Ja-Stimmen 1 Enthaltung. Sascha Sievert nahm die Wahl an.

    • 6.3.c Finanzpirat

Vorschlag: Bastian Halbe gewählt:5 Ja-Stimmen 1 Nein-Stimme. Bastian Halbe nahm die Wahl an.

7. Sonstiges

Die gewählten Büropiraten führen die Übergabe direkt mit Ihren Vorgängern durch. Versammlungsende war um 22:00 Uhr


Versammlungsleiter Bastian Halbe: Wahlleiter Wolfgang Schmidt: Protokoll Willi Hempelmann: