Projekt Klasse 0

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

<- Zurück zum [[{{{urltype}}}/Antragsportal|Antragsportal]]

Tango-preferences-system.svg Dies ist ein Antrag für den/die . Die Antragsseiten werden kurze Zeit nach Erstellen durch die Antragskommission zum Bearbeiten gesperrt. Das Sammeln und Diskutieren von Argumenten für und gegen den Antrag ist auf der Diskussionsseite möglich
Tango-dialog-warning.svg Dieser Text ist (noch) keine offizielle Aussage der Piratenpartei Deutschland, sondern ein an den/die eingereichter Antrag. Jedes Mitglied ist dazu berechtigt, einen solchen Antrag einzureichen.

Version Antragsformular: 1.05

Antragsnummer

P

Einreichungsdatum

Antragstitel

Projekt Klasse 0 = Vorschule

Antragsteller

Antragstyp

Programmantrag

Art des Programmantrags

Wahlprogramm

Antragsgruppe

Bildung und Wissenschaft„Bildung und Wissenschaft“ befindet sich nicht in der Liste (Arbeit und Soziales, Außenpolitik, Bildung und Forschung, Demokratie, Europa, Familie und Gesellschaft, Freiheit und Grundrechte, Internet und Netzpolitik, Gesundheit, Innen- und Rechtspolitik, ...) zulässiger Werte für das Attribut „AntragsgruppePÄA“.

Antragstext

Die Piratenpartei steht für einen konkreten Bildungsauftrag an Kindertagesstätten und die Finanzierung und Lehrplanerstellung entsprechend der Regelung für Schulen. Im letzten vorschulischen Kindergartenjahr bzw. im Vorschuljahr muss in enger Kooperation von Kindertagesstätte und Grundschule intensiv die Förderung der Schulfähigkeit des Kindes betrieben werden. Dieses Jahr ist verpflichtend für Kinder, die am 31.07. das 5 Lebensjahr vollenden. Dieses Jahr kann neben der Kindertagesstätte auch an Schulen durchgeführt werden. Nach dem gemeinsamen Jahr sollen die Kinder eingeschult werden. Die Feststellung der Schulfähigkeit wird zeitnah zum Anmeldungstermin zur Grundschule von Erziehern und Lehrern der kooperierenden Kitas/Vorschulen und Grundschulen und den Eltern vorgenommen. Die Eltern haben die Möglichkeit, die Kinder auch in die 2. Klasse einschulen zu lassen, aber auch die Klasse 0 wiederholen zu lassen.

Antragsbegründung

Auch in der frühkindlichen Bildung gibt es Unterschiede zwischen den Bundesländern. In einigen Ländern gibt es Grundschulförderklassen, in anderen Ländern eine Eingangsphase mit bis zu 3 Schuljahren und in Hamburg gibt es noch eine Vorschule, wie es sie in den 70ern auch in Hessen und NRW gab. Das Lernalter unterscheidet sich vom Lebensalter um bis zu 4 Jahre. Das unterschiedliche Lerntempo erfordert ein Modell, welches möglichst durchlässig ist. Die oben genannten Zeitvorgaben sollen nur eine grobe Richtung vorgeben. Leider ist es bisher so, dass zwischen 20 und 30% der Kinder erst bei der Einschulung das Licht der Gesellschaft erblicken, also vorher nie in einer Kindertagesstätte gewesen sind. Aus unserer Sicht ist dies heutzutage nicht mehr zu vertreten. Schon heute gibt es in vielen internationalen Ländern einen Vorschulbereich – elementary school. Die Klasse 0 ist auch der erste Schritt hin zu einem fachlich guten Bildungsprogramm für den frühkindlichen Bereich, auch für die Zeit vor dem 5. Lebensjahr. Dies ist erforderlich, um gemeinsame Bildungsziele zu erreichen.

Liquid Feedback

-

Piratenpad

Antragsfabrik

-

Datum der letzten Änderung

09.09.2012

Status des Antrags

Pictogram voting question.svg Ungeprüft

[[Kategorie:{{{parteitag}}} {{{jahreszahl}}} Programmantrag]]