Orga:AG Text/Buchprojekt/LiquidDemocracy
Liquid Democracy und Direkter Parlamentarismus
über die Chancen, Anforderungen und Risiken digitaler Demokratie
Der Begriff "Liquid Democracy" steht für eine neue Form der Demokratie, in der verschiedene "starre" Begrenzungen unseres heutigen Systems aufgelöst werden. Unsere heutige Demokratie bietet uns in erster Linie die Möglichkeit der Wahl politischer Repräsentanten, dies war bisher der einzige Weg Demokratie in einer großen Gesellschaft umzusetzen.
Der Direkte Parlamentarismus ist ein LD-Konzept für ein transparentes politisches System, das allen Mitgliedern der Gesellschaft den deliberativen Diskurs öffnet sowie die Möglichkeit zur themenspezifischen Abstimmung bietet. Durch die heutigen technischen Errungenschaften ist es möglich die Parlamente für alle Menschen zu öffnen und einen Diskurs zwischen allen Beteiligten zu erreichen.
Das Konzept verfolgt das Ziel die ursprüngliche Idee der Demokratie zu verwirklichen und auf alle Gesellschaftsbereiche – auch außerhalb des Staatswesens – anwendbar zu machen. Dem zu Grunde liegt ein Demokratieverständnis, das Demokratie nicht ausschließlich als Staatstheorie begreift, sondern auch als eine Idee, die in allen gesellschaftlichen Bereichen sinnvoll eingesetzt werden kann, in denen Menschen auf Augenhöhe und nach fairen Regeln gemeinsam Ziele erreichen wollen.
Neben dem Erläutern der grundlegenden Begriffe der Theorien um LD beleuchtet der geplante Beitrag insbesondere die Chancen, Anforderungen und Risiken die bei der Umsetzung von Liquid Democracy auftreten können.
Autor: Daniel Reichert, Liquid Democracy e.V., (...)