NRW:Landesparteitag 2013.2/Anträge/GP006
Der für das Attribut „ImAuftrag“ des Datentyps Seite angegebene Wert „{{{imAuftrag}}}“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.
Antragsübersicht | |||
Antragstyp: | Grundsatzprogramm | Antragsnummer: | GP006 |
Einreichungsdatum: |
| ||
Autor: | Willi67 | letzte Änderung: | 27.04.2016 12:51:53 UTC von MacGyver1977 |
Antragsgruppe: | Bildung | Abstimmungsergebnis: | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Antrag | |
Antragstitel: | Längeres gemeinsames Lernen und Chancengleichheit |
Antragstext: | |
Im europäischen Vergleich fällt Deutschland durch eine besonders hohe soziale Selektion im Bildungssystem auf. Durch die frühe Aufteilung in verschiedene Schultypen ist der Bildungserfolg besonders von den finanziellen Mitteln und dem Bildungshintergrund des Elternhauses abhängig. Daher unterstützt die Piratenpartei das lange gemeinsame Lernen unterschiedlicher Schüler in Schulen mit Binnendifferenzierung. Lehrkräfte müssen für unbewusste Selektionsmechanismen und ihre Auswirkungen sensibilisiert werden, um ihnen entgegenwirken zu können. | |
Antragsbegründung: | |
siehe GP004 |
Zusätzliche Angaben | |||
Zusammenfassung des Antrags: | Selektionsmechanismen verhindern | ||
Schlagworte: | gemeinsames Lernen, Schultypen, Bildungserfolg, Binnendifferenzierung | ||
Piratenpad: | siehe GP004 |