NRW:Kreis Heinsberg/Protokolle/24.05.2012
Inhaltsverzeichnis
Protokoll Piraten-Stammtisch, 24.05.2012
Ort
- Hückelhoven-Hilfahrth, Haus Sodekamp-Dohmen
Anwesende
- Dietmar Schwindt
- Gerd Höhl
- Patrick Höhl
- Christoph Hensen
- Wolfgang Hartung
- Hans-Leo Lenzen
- Karin Lenzen
- Marianne Henkes
- Martin Henkel
- Thomas Teves
- Simon Gassner
Protokoll
- Schreiber: Martin Henkel | chateaux
Gesprächsleitung
- Dietmar Schwindt
Themen
- 1. Themen für unsere Parteiarbeit im Kreis Heinsberg
- 2. Jungpiraten
- 3. Nächster Stammtisch
- 4. Mitglieder im Kreis Heinsberg
- 5. Gesundheitspolitik
zu 1.
- Patrick schlägt vor, dass wir über konkrete Fragen öffentlich abstimmen lassen. Uns wird eine Homepage/Domain und eine entsprechende Software vom Landesverband zur Verfügung gestellt. Die Bürger sollen über Presseartikel über die Abstimmung informiert werden und dann per Internet. Über diesen Weg können wir auch herausfinden wo die Bürger der Schuh drückt.
- Martin merkt an, dass wir mit den Internet basierten Tools möglicherweise nicht Internet-Affine Mitbürger ausgrenzen. Es werden verschiedene Möglichkeiten diskutiert, auch die nicht Internet-Nutzer einzubinden: Themen- und abstimmungsbezogene Informationsveranstaltungen Infostände
- Wir diskutieren ob dies der richtige Weg zur Themenfindung ist....
zu 2.
- Christoph und Freunde gründen einen Jungpiraten-Stammtisch!! Erster Stammtisch ist morgen in Erkelenz in der Orangerie. Der Vorstand der NRW Jungpiraten kommt morgen auch und unterstützt die Stammtischgründung
Extrapunkt:
- 20:03 Uhr Raucherpause (protokolliert auf ausdrücklichen Wunsch von Patrick :-)
zu 3.
nächster Stammtisch wird geplant für Mi., den 06.06.2012 (07.06. ist Feiertag), als Ort wird Erkelenz, Orangerie geplant. Patrick macht den Termin noch in der O. Fest
zu 4.
Wir rätseln wie viele Mitglieder zur Zeit im Kreis HS gibt. Laut Mitgliederverwaltung (nach PLZ zusammengefasst) zwischen 30 und 50 Mitglieder. Es wird überlegt, ob wir diese Mitglieder möglicherweise zur aktiven Mitarbeit im Kreis bewegen können. Da es möglicherweise auch an Fahrgelegenheiten scheitert, sollen im Wiki Mitfahrgelegenheiten angeboten werden.
zu 5.
Da die Piraten von Krankenhäusern aufgrund von Kostendruck angeschrieben und um Unterstützung gebeten wurden, fand eine Diskussion über das Gesundheitswesen und die Praxis bei Krebsbehandlungen diskutiert.
(zu 6.)
- Wir kehren wieder zu TOP Punkt 1 zurück.....
- Wolfgang wird zukünftig die Kreistagssitzungen besuchen und sich melden wenn er mal nicht kann, damit vielleicht ein anderer dorthin gehen kann.
- Als großen Überthema wird Infrastruktur vorgeschlagen (Dietmar, Simon, Martin).
Teilthemen könnten sein:
- Internet-Infrastruktur
- Mobilität ÖPNV im Kreis
Simon weist darauf hin, dass Infrastruktur, Lebensqualität, Wirtschaftsentwicklung usw. durch die aktuelle Kommunalpolitik nur isoliert mit einzelnen Maßnahmen begegnen und nicht die Abhängigkeiten berücksichtigen.
In diesem Zusammenhang diskutieren wir über die Auswirkungen der Energiewende und der geänderten bundesweiten Netzpolitik (EEG) für die Infrastruktur (wirtschaftlich) und die Lebensqualität der Bürger im Kreis?
Wir müssen z. B. für das EEG konkrete Konzepte erarbeiten in denen begründet wird warum wir bestimmte Konzepte verfolgen und auch warum wir manche Konzepte verwerfen.
Vorschlag von Simon für den nächsten Stammtisch: Es wäre gut wenn jeder (der will) für das Thema Infrastruktur ein Unterthema vorzuschlagen bzw. zu entwickeln.
21:53 Uhr: Ende des Stammtisches