NRW:Essen/2014-02-16-Protokoll-AV-Kommunalwahl
![]() |
Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte. |
Dieses Protokoll ist nicht nach den Namenskonventionen benannt! *
Inhaltsverzeichnis
- 1 Prokoll der Piraten Essen
- 1.1 Eckdaten
- 1.2 Begrüßung
- 1.3 Formalia
- 1.4 Kandidaten für Versammlungsämter
- 1.5 Zulassung von Gäste und Presse
- 1.6 Abstimmung über die Wahlordnung
- 1.7 Abstimmung der Geschäftsordnung
- 1.8 Abstimmung der Tagesordnung
- 1.9 GO-Antrag auf Änderung der Tagesordnung
- 1.10 Unterbrechung der Versammlung für zehn Minuten
- 1.11 Aussprache und Abstimmung über das Kommunalwahlprogramm Teil 2
- 1.11.1 Aussprache und Abstimmung Modul 96: Kosten für das Sozialticket
- 1.11.2 Aussprache und Abstimmung 90: Abschaffung Ein-Euro-Jobs
- 1.11.3 Aussprache und Abstimmung 91: Abschaffung von Zeitverträgen in Bereichen des Öffentlichen Dienstes
- 1.11.4 Aussprache und Abstimmung 93: Stärkung von Selbsthilfe- und Beratungsgruppen
- 1.12 GO-Antrag auf Änderung der Tagesordnung
- 1.12.1 weiterhin: Aussprache und Abstimmung 93: Stärkung von Selbsthilfe- und Beratungsgruppen
- 1.12.2 Aussprache und Abstimmung 97: Zielgruppenpezifische Projekte
- 1.12.3 Aussprache und Abstimmung 98 Partizipation in der Stadtentwicklung
- 1.12.4 Aussprache und Abstimmung 99 Unterstützung von non-konformer Partizipation
- 1.12.5 Aussprache und Abstimmung Alternative zu 98/99
- 1.12.6 Aussprache und Abstimmung Modul 100 Kommunale Daseinsfürsorge in Bürgerhand
- 1.12.7 Aussprache und Abstimmung Modul 101 Einführung Jugenparlament
- 1.12.8 Aussprache und Abstimmung Modul 93, Ergänzung
- 1.12.9 Aussprache und Abstimmung Modul 97, alternative Formulierung
- 1.12.10 Aussprache und Abstimmung Modul 98, Ergänzung
- 1.13 Unterbrechung der KMV für ca. 1h und Wiedereröffnung der AV Bezirk VIII
- 1.14 Zulassung von Gäste und Presse
- 1.15 Abstimmung über die Wahlordnung
- 1.16 Abstimmung der Geschäftsordnung
- 1.17 Präsentation des Listenvorschlags des Stammtisches der Piraten Essen zum Bezirk VIII
- 1.18 Die KMV wieder fortgesetzt
- 1.18.1 Aussprache und Abstimmung Modul WFO02: Gegen nutzlose Überwachung
- 1.18.2 Aussprache und Abstimmung WFO06: Jugendkriminalität und Prävention
- 1.18.3 Aussprache und Abstimmung WFO07: Beschleunigtes Verfahren bei Jugendlichen und Heranwachsenden
- 1.18.4 Aussprache und Abstimmung WFO08: Transparenz Staatsanwaltschaften (StA)
- 1.18.5 Aussprache und Abstimmung Modul WFO08a Straßenbeleuchtung
- 1.18.6 Aussprache und Abstimmung WFO09: Extremismus
- 1.18.7 Aussprache und Abstimmung WFO11: Ökologisches Parksystem für die Essener Innenstadt
- 1.18.8 Aussprache und Abstimmung WFO15: Infrastruktur im ÖPNV
- 1.18.9 Aussprache und Abstimmung WFO16: Taktung ÖPNV
- 1.18.10 Aussprache und Abstimmung WFO16a: Barrierefreier Zugang
- 1.18.11 Aussprache und Abstimmung WFO18: Wirtschaftsförderung
- 1.18.12 Aussprache und Abstimmung WFO19: Ausbau Glasfaser
- 1.18.13 Aussprache und Abstimmung WFO24: Bauen und Wohnen
- 1.18.14 Aussprache und Abstimmung WFO25: Raumplanerisch gelenkte, sozial gerechte Wohnraumpolitik
- 1.18.15 Aussprache und Abstimmung WFO 25a Aufwertung von Wohnraum durch Allbau
- 1.18.16 Aussprache und Abstimmung Modul WFO26: Bezahlbares Bauland
- 1.18.17 Aussprache und Abstimmung Modul WFO27: Zuschüsse für Unterkünfte
- 1.18.18 Aussprache und Abstimmung Modul WFO28: Nutzung städtischer Immobilien
- 1.18.19 Aussprache und Abstimmung Modul WFO30: Belebung der Innenstadt durch nutzerfreundliche Parkregelungen
- 1.18.20 Aussprache und Abstimmung Modul Modul WFO38
- 1.18.21 Aussprache und Abstimmung Modul WFO39: Stopp von Finanzspekulationen
- 1.18.22 Aussprache und Abstimmung Modul WFO48: Veröffentlichung der Bilanzen der städtischen Unternehmen zum gesetzlichen Pflichttermin
- 1.19 Danke danke
- 1.20 Hinweise
- 1.21 Schließung der Versammlung
Prokoll der Piraten Essen
Eckdaten
Was: Mitgliederversammlung Kreisverband Piraten Essen, AV Kreis Essen, AV Bezirke Essen der Piratenpartei Essen
Ort: Sala Dolores, Essen, Alfredstraße 56
Datum: 16.02.2014
Uhrzeit: 17:30 bis 20:15 Uhr
Begrüßung
Formalia
Einladung zur AV Vorschläge für GO, WO, TO
Kandidaten für Versammlungsämter
Versammlungsleiter und Helfer
- Gero Kühn (Leiter)
- Wilfried Adamy (Helfer)
Protokollführer und Helfer
- Hartmut Müller (Protokollführer)
Wahlleiter und Wahlhelfer
- Frank Höschen (Leiter)
- Nils Malescha (Helfer)
- Kai Hemsteeg (Helfer)
Abstimmung: oben genannte Vorschläge einstimmig angenommen für Versammlung (alle)
Zulassung von Gäste und Presse
Abstimmung: mehrheitlich angenommen Gäste und Presse zuzulassen
Abstimmung über die Wahlordnung
Kurze Erläuterung Antrag: Änderung von "Wahlbezirk" in "Wahlkreis": einstimmig angenommen Abstimmung über Wahlordnung (zum Zeitpunkt: 19.01.2014 13:10 Uhr): Wahlordnung Abstimmung: einstimmig angenommen
Abstimmung der Geschäftsordnung
Erklärung der Geschäftsordnungsvorschläge Geschäftsordnung Abstimmung: einstimmig angenommen
Abstimmung der Tagesordnung
- Aussprache und Abstimmung über Kommulalwahlprogramm
Abstimmung: einstimmig für diese Tagesordnung
GO-Antrag auf Änderung der Tagesordnung
- "Wilfried Adamy soll die Mitgliederdaten des Bezirks VIII bekommen, damit der die Mitglieder einzeln anrufen und zur Aufstellungsversammlung persönlich einladen kann."
- kein Gegenrede, angenommen
Abstimmung: Einstimmig dafür.
Unterbrechung der Versammlung für zehn Minuten
- entschlüsseln der Mitgliederdaten und
- Übergabe an Wilfried Adamy
Aussprache und Abstimmung über das Kommunalwahlprogramm Teil 2
Aussprache und Abstimmung Modul 96: Kosten für das Sozialticket
- einstimmig angenommen
Aussprache und Abstimmung 90: Abschaffung Ein-Euro-Jobs
- bei einer Gegenstimme und einer Enthaltung angenommen
Aussprache und Abstimmung 91: Abschaffung von Zeitverträgen in Bereichen des Öffentlichen Dienstes
- bei einer Gegenstimme angenommen
Aussprache und Abstimmung 93: Stärkung von Selbsthilfe- und Beratungsgruppen
- Diskussion über Formulierung, Präzisierung von Passivsätzen
GO-Antrag auf Änderung der Tagesordnung
- "Die KMV beschließt, dass eine Redaktionsgruppe die zur Kommunalwahl 2014 in Essen abgestimmten Programmmodule ohne sinnhafte Änderungen überarbeiten soll, so dass Forderungen präzisiert und Grammatik- und Rechtschreibfehler entfernt werden können. Die ersten sechs Listenplätze der Reserveliste (Rat) müssen den Änderungen einstimmig zustimmen."
- einstimmig angenommen
weiterhin: Aussprache und Abstimmung 93: Stärkung von Selbsthilfe- und Beratungsgruppen
- einstimmig angenommen bei 3 Enthaltungen
Aussprache und Abstimmung 97: Zielgruppenpezifische Projekte
- abgelehnt ohne Fürsprecher
Aussprache und Abstimmung 98 Partizipation in der Stadtentwicklung
- einstimmig angenommen
Aussprache und Abstimmung 99 Unterstützung von non-konformer Partizipation
- mit sehr deutlicher Mehrheit abgelehnt
Aussprache und Abstimmung Alternative zu 98/99
- Antrag: "Das Modul soll zusätzlich ins Wahlprogramm statt als Alternative zu 98/99": einstimmig angenommen.
- Abstimmung über das Hinzufügen dieses Moduls zum Wahlprogramm: mit zwei Gegenstimmen angenommen.
Aussprache und Abstimmung Modul 100 Kommunale Daseinsfürsorge in Bürgerhand
- einstimmig angenommen
Aussprache und Abstimmung Modul 101 Einführung Jugenparlament
- einstimmig angenommen
Aussprache und Abstimmung Modul 93, Ergänzung
- einstimmig angenommen
Aussprache und Abstimmung Modul 97, alternative Formulierung
- einstimmig abgelehnt
Aussprache und Abstimmung Modul 98, Ergänzung
- einstimmig abgelehnt
Unterbrechung der KMV für ca. 1h und Wiedereröffnung der AV Bezirk VIII
Versammlungsleiter und Helfer
- Gero Kühn (Leiter)
- Wilfried Adamy (Helfer)
Protokollführer und Helfer
- Hartmut Müller (Protokollführer)
- Nils Malescha
Wahlleiter und Wahlhelfer
- Frank Höschen (Leiter)
- Kai Hemsteeg (Helfer)
Abstimmung: oben genannte Vorschläge einstimmig angenommen für Versammlung (alle)
Zulassung von Gäste und Presse
Abstimmung: mehrheitlich angenommen Gäste und Presse zuzulassen
Abstimmung über die Wahlordnung
Kurze Erläuterung Antrag: Änderung von "Wahlbezirk" in "Wahlkreis": einstimmig angenommen Abstimmung über Wahlordnung (zum Zeitpunkt: 19.01.2014 13:10 Uhr): Wahlordnung Abstimmung: einstimmig angenommen
Abstimmung der Geschäftsordnung
Erklärung der Geschäftsordnungsvorschläge Geschäftsordnung Abstimmung: einstimmig angenommen
Präsentation des Listenvorschlags des Stammtisches der Piraten Essen zum Bezirk VIII
1. Andreas Hering 2. Hartmut Müller 3. Lars Bensmann
Eröffnung der Wahl
Schließen der Wahl
Ergebnis: Der Listenvorschlag wurde mit drei von drei Ja-Stimmen einstimmig angenommen.
Der Versammlungsleiter fragt, ob Einwände gegen die Akkreditierung oder die Abstimmungen erhoben werden. Es gibt von der Versammlung keine Einwände.
Als Vertrauenleute werden Axel Krauße und Reinhold Walden einstimmig gewählt.
Der Versammlungsleiter schließt die Versammlung für die Wahl für den Bezirk VIII.
Die KMV wieder fortgesetzt
Aussprache und Abstimmung Modul WFO02: Gegen nutzlose Überwachung
- einstimmig angenommen
Aussprache und Abstimmung WFO06: Jugendkriminalität und Prävention
- einstimmig angenommen
Aussprache und Abstimmung WFO07: Beschleunigtes Verfahren bei Jugendlichen und Heranwachsenden
- Diskussion über beschleunigtes Verfahren
- mit zwei Gegenstimmen und einer Enthaltung angenommen
Aussprache und Abstimmung WFO08: Transparenz Staatsanwaltschaften (StA)
- bei einer Gegenstimme angnommen
Aussprache und Abstimmung Modul WFO08a Straßenbeleuchtung
- bei zwei Gegenstimmen angenommen
Aussprache und Abstimmung WFO09: Extremismus
- einstimmig angenommen
Aussprache und Abstimmung WFO11: Ökologisches Parksystem für die Essener Innenstadt
- bei einer Gegenstimme angenommen
Aussprache und Abstimmung WFO15: Infrastruktur im ÖPNV
- einstimmig angenommen
Aussprache und Abstimmung WFO16: Taktung ÖPNV
- einstimmig angenommen
Aussprache und Abstimmung WFO16a: Barrierefreier Zugang
- einstimmig mit Änderung (Streichung letzter Satz) angenommen
Aussprache und Abstimmung WFO18: Wirtschaftsförderung
- einstimmig angenommen
Aussprache und Abstimmung WFO19: Ausbau Glasfaser
- einstimmig angenommen
Aussprache und Abstimmung WFO24: Bauen und Wohnen
- einstimmig mit einer Enthaltung angenommen
Aussprache und Abstimmung WFO25: Raumplanerisch gelenkte, sozial gerechte Wohnraumpolitik
- angenommen bei einer Gegenstimme und einer Enthaltung
Aussprache und Abstimmung WFO 25a Aufwertung von Wohnraum durch Allbau
- einstimmig mit einer Enthaltung angenommen
Aussprache und Abstimmung Modul WFO26: Bezahlbares Bauland
- einstimmig mit zwei Enthaltungen angenommen
Aussprache und Abstimmung Modul WFO27: Zuschüsse für Unterkünfte
- einstimmig mit einer Enthaltung angenommen
Aussprache und Abstimmung Modul WFO28: Nutzung städtischer Immobilien
- einstimmig mit zwei Enthaltungen angenommen
Aussprache und Abstimmung Modul WFO30: Belebung der Innenstadt durch nutzerfreundliche Parkregelungen
- mit zwei Gegenstimmen angenommen
Aussprache und Abstimmung Modul Modul WFO38
"Präambel: Kommunalfinanzen / Kommunale Selbstverwaltung und kommunale Aufgaben. Ein großer Bereich der Kommunalfinanzen ist heute schon nicht mehr in der Eigenverwaltung der Stadt Essen. Die Stadt Essen steht unter strenger Finanzaufsicht durch die Bezirksregierung Düsseldorf und läuft wegen ihres hohen Schuldenstandes Gefahr, die kommunale Selbstbestimmung zu verlieren. Bereiche wie Sozialleistungen müssen von den Kommunen geleistet werden, entscheiden können sie darüber aber nicht. Im kommunalen Alltag ist damit vom Gesamthaushalt einer Kommune nur ein kleiner Teil wirklich durch den Rat zu entscheiden."
- angenommen bei einer Gegenstimme und einer Enthaltung
Aussprache und Abstimmung Modul WFO39: Stopp von Finanzspekulationen
"Wir lehnen Geldgeschäfte, die spekulativen Charakter haben als Instrument der mittel- und langfristigen Kommunalfinanzierung ab. Exemplarisch genannt sein hier die Währungsgeschäfte mit Schweizer Franken, die dem Stadthaushalt beinahe einen Verlust in Millionenhöhe gebracht hätten und noch immer bringen können."
- einstimmig angenommen
Aussprache und Abstimmung Modul WFO48: Veröffentlichung der Bilanzen der städtischen Unternehmen zum gesetzlichen Pflichttermin
"Nach dem Handelsgesetzbuch haben Kapitalgesellschaften sowie Personengesellschaften die in §325 geregelte Pflicht, den kaufmännischen Jahresabschluss, im Elektronischen Bundesanzeiger spätestens zwölf Monate nach Abschlussstichtag zu veröffentlichen. Wir fordern die Tochtergesellschaften auf, diese Frist in Zukunft einzuhalten."
- einstimmig angenommen
Danke danke
an alle Beteiligten, Versammlungsleiter insbesondere, Teilnehmer, Protokollanten etc.
Hinweise
- Antragsfrist für LPT läuft ab, also ran an die Arbeit
- Sala Dolores ist nicht optimal, zu laut und zu dunkel
Schließung der Versammlung
Die Versammlung wird um 20.15 Uhr geschlossen